Beiträge von Sunshine

    Yngvar Stubo feiert mit seiner Frau Inger und der Familie Weihnachten.
    Leider kann er dies nicht richtig genießen, da einige Morde geschehen. Ein junger Stricher, ein Penner, ein aufstrebender Maler, eine attraktive Blondine und eine Bischöfin. Wie sich herausstellt, sind alle bis auf die Bischöfin homosexuell bzw. lesbisch. Wurde die Bischöfin ermordet, weil sie sich für diese Gruppe engagiert hatte oder steckt noch mehr dahinter?
    Eine amerikanische Freundin bringt Inger auf die richtige Spur, sie berichtet von einer Hassgruppe, die sich auf die Gotteszahl 25 bezieht und diese mit den Morddatum der Opfer übereinstimmen, wenn man die Quersumme ermittelt.
    Gemeinsam mit der Hauptkommissarin Silje Sorensen beginnt sie zu ermitteln, während ihr Mann in Bergen dem Motiv des Todes der Bischöfin Eva Karin Lysgaard auf den Grund geht.


    Wie sich herausstellt, hat Ingers Tochter Kristiane bei einer Hochzeit einen der Morde beobachtet und gerät deshalb ins Visier des Täters...


    Die Autorin schreibt sehr spannend und bringt die vielen einzelnen Handlungsstränge gekonnt zusammen, der Schluß hat mich überrascht, aber auch überzeugt. Es war mein erstes Buch von Anne Holt, ich kenne zwar die Vorgänger nicht, konnte dem Buch aber gut folgen und habe nichts vermisst. Mir hat vor allem gefallen, dass das Ende eines Absatzes dem Anfang des nächsten ähnlich ist (z.B. Fast wäre er sich sicher gewesen - Neuer Absatz Trude Hansen war sich ziemlich sicher). Wirklich gekonnt gemacht!

    Berlin. Fionas Tochter Sophie ist vor zwei Jahren spurlos verschwunden, seitdem ertränkt die Schriftstellerin ihre Sorgen in Alkohol. Nun wurde wieder ein kleines Mädchen entführt und der Mutter wird eine weiße Lilie geschickt, wie damals Fiona. Kriminalhauptkommissar Piet Karstens und seine Kollegin Frauke Behrendt übernehmen die Ermittlungen.


    Ein Bungalow im Wald, ca. 100 km von Berlin entfernt. Hierher wurde Luna verschleppt, doch was wird hier mit ihr passieren? Anne, die einen Streit mit ihrem Freund hatte und wütend durch den Wald gelaufen ist, findet diesen Bungalow und gerät in die Fänge des Mörders.


    Fiona versucht von ihrer Alkoholsucht loszukommen und besucht deswegen die Anonymen Alkoholiker. Dort trifft sie auf Theresa. Diese fängt mit Rolf, dem Freund von Fionas Freund Adrian ein Verhältnis an. Fiona spürt, dass Adrian und Theresa irgendwas verbindet, nur was?


    Die Geschichte ist sehr flüssig und spannend geschrieben und zieht einen von Anfang an in den Bann, man kann kaum aufhören zu lesen.
    Das Cover finde ich sehr gelungen. Ein rundum empfehlenswertes Buch!


    Hallo,
    Du hast bei manchen ein - statt ein; das musst Du noch ausbessern, sonst kann Dein Beitrag nicht ausgewertet werden ;)

    Martin, Irene's Stiefsohn, steht vor Gericht, weil er Irenes Sohn Jonas erschlagen hat, das steht ohne Zweifel fest. Doch ob das Motiv Notwehr war, weil Jonas einen angeblich einen anderen Jungen ermordet hat, daran zweifelt sowohl Irene als auch wir als Leser. Allerdings hat sie Furcht, dass an den Behauptungen die Martin aufstellt, Missbrauch durch ihren Mann, etwas dran sein könnte. Hat sie nicht genug aufgepasst, ist ihr so etwas Schreckliches wirklich entgangen oder lügt Martin?


    Sie versucht herauszufinden was wirklich geschah und arbeitet deshalb eng mit Hauptkommissar Schneider zusammen, der auch an Martin's Geschichte seine Zweifel hat.


    Tina ist Martin schon vor Jahren begegnet, als er ihr aus einer brenzligen Situation mit zwei Jungen herausgeholfen hat und sie anschließend leidenschaftlich küsste. Der Kontakt verlor sich danach rasch. Durch den Prozess wird Tina wieder auf Martin aufmerksam und sucht nach dessen Freilassung den Kontakt zu ihm. Er lässt sich auf Tina ein und die beiden werden ein Paar. Jedoch durchschaut Tina Martins perfides Spiel mir ihr erst, als es zu spät ist. Da hat Martin schon ein Auge auf Tinas Bruder Benny geworfen...


    Die Geschichte wird aus der Sicht von Zuschauer, Irene, Martin und in der Ich-Perspektive von Tina wiedergegeben. Dadurch kann man die Begebenheiten gut nachvollziehen. Auch ist schon ziemlich am Anfang des Buches klar, wer der Täter ist. Dies ist von der Autorin so gewollt. Ab dem 4.ten Teil wird das Buch sehr spannend.


    Alles in allem ein gutes Buch, empfehlenswert!

    Nikki : ich meinte jetzt nicht die ausweglosen Situationen an sich, sondern dass eine der Personen laufend in eine solche gerät und immer und immer wieder herauskommt...


    Wie im Buch schon beschrieben, würden viele Menschen sterben, die chronisch krank sind, da keine Medikamente mehr da wären, allen voran die Diabetiker und alle die auf lebenswichtige Medikamente angewiesen sind.
    Mein Stiefvater muss zur Dialyse, das wäre auch nicht mehr möglich...


    Wenn man jetzt nach Portugal oder Russland schaut, Überschwemmungen und Feuer - reicht das schon aus, um Menschen in tödliche Gefahr zu bringen...

    Thea ist eine jüdische Sklavin, die der intriganten Lepida Pollia dienen muss. Sie muss Lepida immer ins Kollosseum zu den tödlichen Spielen der Gladiatoren begleiten, obwohl sie diese Spektakel verabscheut. Thea verliebt sich in Arius, einen Gladiator, auf den auch Lepida ein Auge geworfen hat. Als diese mitbekommt, dass Thea und Arius eine Liebesbeziehung haben, verkauft sie Thea an einen Sklavenhändler, der diese weit weg zu einem Hurenhaus bringt.
    Thea bekommt ein Kind von Arius, weder er noch Lepida wissen davon.
    Jahre später begegnen sich Arius und Thea wieder. Aber Thea ist inzwischen die Geliebte des sadistischen Kaisers Domitian...
    Sie liebt Arius noch immer, aber können die beiden jemals wieder zusammensein?


    Wow, was für ein Buch - man fiebert von der ersten bis zur letzten Seite mit Thea mit.
    Die Geschichte wird abwechselnd aus drei verschiedenen Sichten beschrieben. Einmal die des Zuschauers, aus der Sicht von Thea und der von Lepida.
    Der Roman ist erzählerisch dicht und unheimlich spannend.
    Ein tolles Buch, uneingeschränkt empfehlenswert!


    Ich hoffe, bald mehr von Kate Quinn lesen zu können!


    Von mir bekommt das Buch die volle Punktzahl!

    Was wäre wenn mit einem Schlag alle Errungenschaften unseres Jahrhunderts wegfallen würden? Kein Strom, kein Internet, kein fließend Wasser und keine Nahrung mehr.


    Dies greift der Autor perfekt in diesem Buch auf.


    Durch einen Computervirus verursacht fällt plötzlich auf dem gesamten Erdball der Strom aus. Flugzeuge stürzen vom Himmel. Als der Zustand anhält entstehen Chaos und Anarchie. Anhand etlicher Protagonisten schildert Michael Tietz anschaulich, was auf uns zukommen könnte, wäre so etwas wirklich möglich.


    Das einzige, dass mich ein bisschen gestört hat war, dass einer der Protagonisten zu oft in ausweglose Situationen gerät, das wirkt ein wenig unglaubwürdig.


    Ansonsten ist die Geschichte sehr spannend, an manchen Stellen richtig grausam beschrieben.


    Ich finde das Buch sehr gut geschrieben und kann es allen, außer zartbesaiteten Menschen, nur empfehlen!

    Zitat

    Original von Jasmin87
    Danke für die Rezi!
    Wie viel Punkte würdest du dem Buch denn geben?
    Und tauchen in diesem Teil Personen aus den vorherigen Geschichten auf? :gruebel


    Ich gebe dem Buch 8 Punkte ;)



    Zitat

    Original von Mrs Gilmore
    Ich hab bisher nur Cupido gelesen und fand das Buch eher mäßig.. nicht sonderlich spannend.


    Würde mich freuen, wenn mir jemand berichten würde, ob man Mädchenfänger mit Cupido vergleichen kann, von der Spannung her. Bzw. ob es sich lohnt, der Autorin noch eine zweite Chance zu geben, wenn man Cupido nicht sonderlich mochte. Ich meine, falls beide Bücher nach dem gleichen Schema aufgebaut sind, kann ich es mir ja eigentlich sparen.. :)


    Leider ist es schon seeehr lange her, wo ich Cupido gelesen habe. Ich meine, das hat viel im Gericht gespielt und mit Anwälten.


    Mädchenfänger ist definitiv kein Gerichtsthriller!

    Das Internet mit seinen Tücken


    Die 13-jährige Lainey trifft im Chat auf den attraktiven 17-jährigen Zach. Zach gelingt es, Lainey zu einem Treffen zu überreden. Doch Lainey muss schmerzhaft feststellen, dass Zach nicht der Junge ist, den sie sich vorgestellt hat.
    Special Agent Supervisor Bobby Dees vom FDLE (Florida Department of Law Enforcement) übernimmt den Fall. Er ist spezialisiert auf die Suche nach vermissten Kindern. Vor knapp einem Jahr lief seine Tochter Katy mit ihrem Freund Ray auf und davon. Er hat seitdem nichts mehr von ihnen gehört, dadurch ist seine Ehe mit LuAnn ist auch sehr angespannt und beide leiden unter der Ungewissheit, was mit Katy wohl passiert ist.


    Der Täter giert nach Aufmerksamkeit und macht Bobby zu seinem speziellen Spielball, indem er ihm Hinweise - in Öl gemalte Bilder mit grausigen Motiven - zuspielt. Im Laufe der Ermittlungen findet Bobby heraus, dass der Täter ein Mädchenfänger ist und höchstwahrscheinlich mehrere Mädchen gefangenhält. Ein fürchterlicher Verdacht erwacht ihn ihm: Ist Katy eins seiner Opfer?


    Die Geschichte ist sehr flüssig geschrieben und angenehm zu lesen. Öfters wird der Fall Cupido, der erste Roman der Autorin, erwähnt. Die Spannung steigt stetig an. Mir hat der Thriller sehr gut gefallen, der Schluß war auch sehr spannend, aber irgendwie blieb für mich da die Logik etwas auf der Strecke, d.h. das Motiv des Täters blieb für mich weitgehend unklar. Auch wird ein Detail am Anfang des Buches, wo man annimmt, dass es eine Rolle spielt, überhaupt nicht mehr aufgegriffen und ich frage mich, wozu das dann gut war?

    Ich war im Juni auch ganz schön fleissig :)


    Suzanne Collins; Die Tribute von Panem - Gefährliche Liebe; 1,0; Monatshighlight
    Alan Bradley; Flavia de Luce - Mord im Gurkenbeet; 6; abgebrochen
    Kitty Sewell; Erbschuld; 1,6
    Karla Schmidt; Das Kind auf der Treppe; 1,6
    Jack Ketchum; Evil; 1,0
    Tana French; Grabesgrün; 1,5
    Anthoy Zuiker; Level 26; 3
    Marieke van der Pol; Brautflug; 1,2
    Zoe Beck; Das alte Kind; 1,2

    Ich weiß nicht recht, ich bin jetzt auf Seite 140 des Buches, aber ich kann mich einfach nicht auf den Inhalt konzentrieren, ich schweife mit den Gedanken dauernd ab, das passiert mir normalerweise nicht.
    Ich werde dem Buch heute noch eine Chance geben, wenn es aber so weitergeht, werde ich es nicht zu Ende lesen.

    Ich liebe die Leselotte auch heiß und innig, allerdings muss ich bei Büchern mit Lesebändchen sehr aufpassen, da das Bändchen leicht an den Klettverschluß festhaftet und dann zerfleddert.