Beiträge von Sunshine

    Ich habe mich mal an "Wahn" drangewagt, 18 CDs - ich hoffe ich habe soviel Durchhaltevermögen...


    Der Held mit dem ramponierten Kopf ist Edgar Freemantle. Bis ihm ein Unfall den Arm abriss und das Hirn zertrümmerte, war er „eine große Nummer im Baugewerbe“. Jetzt ist sein Körper und sein Sprachzentrum in Mitleidenschaft gezogen: eine unheilvolle Kombination, die Freemantle nicht nur zu unkontrollierbaren Gewaltausbrüchen provoziert, sondern auch zu akrobatischen Höchstleistungen wie der, seine Frau mit nur einem Arm fast zu erwürgen. Mit einer „Wutmanagementpuppe“, Pinsel, Palette und ein paar Leinwänden schickt Freemantles Psychiater das Körper- und Seelen-Frack auf die Insel. Hier erfüllt sich Freemantle den alten Jugendtraum des Malens. Aber die Bilder beginnen, ein dämonisches Eigenleben zu entwickeln. Totenschiffe tauchen auf, wo in der Wirklichkeit idyllische Boote fuhren, ein böser Geist namens Perse entschlüpft der Malerei und tötet eine von Freemantles geliebten Töchtern. Der Maler muss handeln, um nicht sich und seine Welt gänzlich in den Abgrund zu stürzen...

    Ein Waisenhaus und die Stasi


    Judith Keppler ist Cleanerin, sie säubert und reinigt Wohnungen in denen vorher der Tod zugeschlagen hat.
    Eines Tages gerät sie dabei durch Zufall an ihre Heimakte und fängt an nachzuforschen. Geheimdienste haben in Judith's Vergangenheit ihre Zukunft entscheidend verändert. Die wenigsten sind daran interessiert, dass das damalige Geschehen an die Öffentlichkeit gerät - und schon schwebt Judith in Lebensgefahr...


    In der Hörprobe wies nichts darauf hin, dass das Thema des Buches hauptsächlich von Geheimdiensten handelt, daher war ich nicht ganz so angetan von der Geschichte selbst. Nina Petris angenehmer Stimme ist zu verdanken, dass der Plot dennoch gut zu verdauen ist. Die letzte CD musste ich zweimal hören, da ich beim ersten Mal nicht ganz aufmerksam war und deshalb den Anschluss verloren habe. Beim zweiten Mal hat es dann aber geklappt :)


    Wer gerne Geschichten über Geheimdienste hört, kommt sicher auf seine Kosten. Ich würde hier dennoch zum Buch raten, da der Sachverhalt dort sicher ausführlicher und verständlicher beschrieben wird.

    Heute begonnen:


    Drei Länder. Drei Familien. Ein Jahrhundert. Europa 1914. Eine deutsch-österreichische Aristokratenfamilie, die unter den politischen Spannungen zerrissen wird. Eine Familie aus England zwischen dem Aufstieg der Arbeiter und dem Niedergang des Adels. Und zwei Brüder aus Russland, von denen der eine zum Revolutionär wird, während der andere in der Fremde sein Glück sucht. Ihre Schicksale verflechten sich vor dem Hintergrund eines heraufziehenden Sturmes, der die alten Mächte hinwegfegen und die Welt in ihren Grundfesten erschüttern wird.

    Und dann ist noch dieses hier von TT angekommen:


    Lebt es noch oder isst du es schon? Ein Selbstversuch. "Die dringendste Frage zu Beginn meiner Bio-Phase: ob ich weiterhin Cola-Light trinken kann. Davon gehe ich nämlich aus. Cola-Light besteht doch sowieso ausschließlich aus Chemie. Da dürfte sich die Bio-Frage eigentlich gar nicht erst stellen." Karen Duve gehörte nicht eben zur Gesundheitsfraktion. Bratwürstchen und Gummibären wanderten genauso in ihren Einkaufswagen wie Schokolade und Curryketchup in 1-L-Plastikflaschen. Doch dann zog sie mit jemandem zusammen, der schnell den Spitznamen Jiminy Grille erhielt - nach dem personifizierten Gewissen der Holzpuppe Pinocchio. Denn Jiminy schrie auf, wenn Karen Duve nach der "Grillhähnchenpfanne für 2,99" griff. Und Karen Duve musste einräumen, dass das Leben der "Grillhähnchenpfanne" vor ihrer Schockfrostung wohl eher unerfreulich gewesen war. So stellten sich vor der Tief kühltruhe schnell grundlegende Fragen: Darf man Tiere eigentlich essen? Und wenn Tiere nicht, warum dann Pflanzen? Wo beginnt die menschliche Empathie, und warum? Was sind wir bereit aus Rücksicht auf die Mitlebewesen zu opfern? Oder können wir sogar einen persönlichen Gewinn daraus ziehen, unsere Gewohnheiten zu ändern? Irgendwann wollte Karen Duve es wirklich wissen: Jeweils zwei Monate lang testet sie seitdem Ernährungsweisen mit moralischem Anspruch: Biologisch-organisch, vegetarisch, vegan und am Ende sogar frutarisch, also nur das, was die Pflanze freiwillig spendet. Parallel dazu setzt sie sich mit der dahinterstehenden Weltsicht auseinander - und liefert sich mit Jiminy Grille die unausweichlichen Verbalduelle. Erst kurz vor der Veröffentlichung dieses Buches wird sie eine Lebensentscheidung treffen - die, wie sie sich weiter ernähren und weiter leben will. Schonungslos und mit der ihr eigenen knochentrockenen Komik setzt sie sich jenseits aller Ideologien mit der Frage auseinander: Wie viel gönne ich mir auf Kosten anderer?

    Heute von Vorablesen gekommen :)


    Ein unerwarteter Brief aus Italien stellt Ellis Leben völlig auf den Kopf: Die liebenswerte 60-Jährige hat eine kleine Pension auf der Ferieninsel Capri geerbt. Als ihr museumsreifer VW-Käfer auf dem Weg in den Süden schlappmacht, bekommt sie ausgerechnet Hilfe von Aussteiger Heinz, der Elli in seinem klapprigen Wohnmobil nach Capri bringt. Aber dort wartet eine unangenehme Überraschung auf sie: Ellis ältere Schwester Dorothea hat es ebenfalls auf das Erbe abgesehen. Ein Schwesternstreit entbrennt, bei dem es nicht nur um die Pension, sondern natürlich auch um Männer geht!

    Ich bin auch ganz geschockt.
    Ich habe den Autor zwar nicht persönlich gekannt, aber ich hatte seinen Vater als Musiklehrer und er hat eine zeitlang in unserer Stadt gewohnt.


    Mein herzlichsten Beileid seiner Familie.

    Das Buch habe ich für die Leserunde bei Bastei Lübbe von dem Verlag geschenkt bekommen *freu*


    1250. Friedrich II. ist tot, das Reich in Aufruhr. Nur einer kennt das letzte Geheimnis des Kaisers: Rogers de Bezers, ein Katharer. Er begibt sich auf die Spur des Geheimnisses - eines Geheimnisses, das sein Leben für immer verändern wird. Zur gleichen Zeit macht sich eine Zisterzienserin auf, in der Abgeschiedenheit des Steigerwaldes eine neue Zelle zu gründen. Um ihre Mitschwester vor der Inquisition zu bewahren, muss ihr Orden berühmt werden, ein geistliches Zentrum.
    Das Mittel: der Bau eines prächtigen Klosters. Als die Dorfbewohner ihre Pläne ablehnen, greift Elsbeth auf die Hilfe dreier Fremder zurück nicht ahnend, was Rogers und seine Freunde hierhergeführt hat ...

    Gelesen im März:
    Stephan Russbült - Dämonengold
    Elizabeth George - Wer dem Tode geweiht


    Aktuell lese ich:
    Richard Dübell - Die Pforten der Ewigkeit
    Lauren Oliver - Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie


    Danach:
    Ken Follett - Sturz der Titanen
    Tessa Hennig - Ella gibt den Löffel ab
    Sonya Kraus - Wenn das Leben dir eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila

    ...in der Leserunde bei Bastei Lübbe


    1250. Friedrich II. ist tot, das Reich in Aufruhr. Nur einer kennt das letzte Geheimnis des Kaisers: Rogers de Bezers, ein Katharer. Er begibt sich auf die Spur des Geheimnisses - eines Geheimnisses, das sein Leben für immer verändern wird. Zur gleichen Zeit macht sich eine Zisterzienserin auf, in der Abgeschiedenheit des Steigerwaldes eine neue Zelle zu gründen. Um ihre Mitschwester vor der Inquisition zu bewahren, muss ihr Orden berühmt werden, ein geistliches Zentrum.
    Das Mittel: der Bau eines prächtigen Klosters. Als die Dorfbewohner ihre Pläne ablehnen, greift Elsbeth auf die Hilfe dreier Fremder zurück nicht ahnend, was Rogers und seine Freunde hierhergeführt hat ...

    Zitat

    Original von Michi M.
    Das hört sich doch gut an, allerdings gefällt mir der Preis nicht so :-(. Aber mal was anderes, geht es euch auch so bei E. George, dass ihr die Titel verwechselt bzw. nicht zuordnen könnt? Ich weiß nie, ob ich das Buch schon kenne oder nicht :-(


    Da ich sie in chronologischer Reihenfolge gelesen habe, ist mir das nicht passiert.
    Mir geht es aber bei Joy Fieldings Romanen so ;)


    Ich habe mein Buch aus der Bücherei, das ist extrem kostengünstig ;)

    Ich bin total begeistert von diesem Buch :)
    Die letzten zwei waren in der Tat nicht herausragend.
    Aber Elizabeth George hat zu ihrem alten Stil zurückgefunden. Havers wie sie leibt und lebt und Lynley hat sich auch wieder gefangen.


    Von mir die volle Punktzahl!

    Zitat

    Original von Tempe
    Ich besitze inzwischen drei der Kluftinger-Bücher, und habe noch kein einziges davon gelesen :schaem Sollte ich vielleicht mal tun, allein, um herauszufinden, ob ich sie überhaupt mag....


    Ich hatte Rauhnacht gewonnen, gelesen und für gut befunden und dann natürlich alle vorhergehenden Bände ertauscht.


    So war es auch bei Nele Neuhaus, da hatte ich als erstes Schneewittchen muss sterben.


    Inge Löhnig hat GSD nur drei Bücher bisher rausgebracht, da hat mir Band 1 wirklich total gut gefallen. Das Nächste habe ich schon hier liegen und beim dritten bin ich in einer Wanderrunde eingetragen.


    Sobald ich ein wenig Luft habe (noch 2 richtig dicke Bücher aus der Bücherei, ein Wanderbuch und eine Leserunde) werde ich endlich den zweiten Band von Inge Löhnig lesen.

    Wenn man gerne liest und auch noch andere Hobbys hat, muss man sich das halt gut einteilen.


    Es gibt Zeiten, da lese ich wenig und dann wieder - wie zurzeit - lese ich mehr. Ich versuche mir dann eine Stunde am Tag fürs Lesen abzuzwacken, mehr geht meist gar nicht, weil ich mich dann nicht mehr konzentrieren kann oder mir der Rücken weh tut.

    Ich habe das Glück, dass ich meistens Ruhe habe zum Lesen :)
    Störend wirkt sich Baulärm aus, z.B. vor 2 Jahren haben sie neue Rohre in der Straße verlegt, da war nix mit lesen.


    Ich befürchte, dass mir der nächste Sommer auch vermiest wird, da sie die Straße dann komplett sanieren möchten und das wird wohl etliche Monate dauern, da ist nichts mit entspannt auf der Liege im Garten liegen und lesen...

    Zitat

    Original von Elmar
    Mal wieder eine gelungene Unterhaltung. Ich hab so lachen, schmunzeln, kopfnicken, ah-sagen... müssen! Einfach toll, den Hirschhausen möchte ich mal live erleben. Hoffentlich habe ich mal Gelegenheit dazu!


    Oh ja, das wäre wirklich mal toll. Aber ich habe wenig Hoffnung, dass er mal in die nähere Umgebung kommt und 300 km fahren mag ich dafür auch wieder nicht.