Ich seh das nicht als Zwang, sondern mehr als Service und Nettigkeit für die Lese-Eulen, die wie Dori (und auch ich) mal schnell Hilfe brauchen.
Beiträge von Rita
-
-
Hach, und ich habe oft Angst, es wird in den Rezis zu viel verraten. Deshalb lese ich die erst, wenn ich das Buch schon halb oder ganz durch habe. So unterschiedlich ist das manchmal!
-
Ich würde gern alle dringend um Punktevergabe bitten. Das ist das erste, was ich mir anschaue, wenn ich mir nicht sicher bin, ob ich ein Buch lesen will.
-
Ja, das hat mich gerade auch gewundert. Es gibt doch kein offeneres Forum für Rezensionen als dieses hier, Aly. Nur her damit!
-
Belladonna, so geht es mir heute noch. Hier schreibt man eben nicht schnell etwas (Belangloses) hin. Andererseits ist es doch genau das, was die Büchereule ausmacht.
-
Ich kann den Eindruck nicht so ganz teilen.
Bisher habe ich auf Facebook eigentlich mehr solche Themen gesehen, die eher "Eulen" als Bücher getreffen (Eulentaschen, Eulenschlüsselanhänger etc.) oder mal ein schnelles Zitat aus dem Alltag einer Buchhändlerin. Also alles, was ich im sozialen Netzwerk und nicht unbedingt hier bei der Büchereule erwarte, während es hier doch immer noch primär um Bücher geht, und das nicht zu knapp.
Bücherrezensionen und Diskussionen darüber stehen jedenfalls nicht auf den Facebook-Seiten, die ich abonniert habe.
Ich habe eher den Eindruck, dass generell - egal wo - weniger gepostet wird, oder habe ich einfach nur im Augenblick mehr Zeit, ständig nachzusehen?
-
Für Gucci alles Gute aus Baden-Baden!
-
Lesende Hausfrau wünscht dir auch alles Gute zum Geburtstag und noch ganz viele blaue Pullover!
-
Bin auch wieder daheim und hatte auf der Heimfahrt in der Bahn eine tolle Unterhaltung mit einem Herrn, den ich zuerst für einen bettelarmen afrikanischen Asylbewerber hielt und ihn daher mit meiner Jacke zudeckte, weil er so fror. Kurz vor Baden-Baden kamen wir ins Gespräch und es stellte sich heraus, dass er ein erfolgreicher EU-Rechtsanwalt war - und wir beide zufälligerweise gerade dasselbe Buch lesen: "Madame Bovary" von Flaubert. Was man so erlebt!
Schön war das Eulentreffen, das ich diesmal ganz frank und frei genießen konnte. Und wieder habe ich nicht mit allen reden können. Einen Knuddler habe ich fürs nächste Treffen schon reserviert, gell, Schubi?
Wolke, tausend Dank fürs Organisieren, Churchill danke für den Gesang und die Feinplanung.
Ganz liebe Grüße aus der Hauptstadt des Frühlings!
-
Bin ab sofort auch "off" und dann bald da
Juhu!
-
... und der Schweizer dürfte schon im Zug sitzen. Huhu! Ich winke, wenn du an "meinem" Bahnhof vorbeirauschst
Schuhuuuu
-
Beo - ups, wertvolle Information war das. Danke. Dann buche ich die Fahrkarte halt gleich bis Altwarmbüchen und fertig (und schäme mich im nachhinein für meine Schwarzfahrt letztes Jahr).
Edit berichtigt mich gerade: Man kann zwar die Bahn-Fahrkarte bis Altwarmbüchen buchen, aber bezahlen kann man nur bis Hbf, den Rest also als extra Fahrkarte in Hannover kaufen, wie Gucci etwas weiter unten beschreibt. Uuuumständlich! Was kostet es denn in Hannover, als Schwarzfahrer erwischt zu werden? Ist das vielleicht billiger als euer teures Taxi?
-
Wir sollten eigentlich keine Platzprobleme haben, wenn die Raucher ihr Essen gleich draußen serviert bekämen.
-
Na, da darf ich doch nicht fehlen
Ich komme mit dem Zug, Freitag bis Sonntag und benötige wie immer ein Einzelzimmer.
Freu mich total auf euch alle!
-
Liebe Britt, vielen Dank für deine einfühlsamen Worte.
Fünf Jahre
Aber jetzt wird alles gut. Du bist mit deinem neuen Buch beim besten Verlag gelandet, den ich kenne! Viel Glück und viel Erfolg und vor allem viel Freude!
-
Ich danke euch sehr für eure mitfühlenden und ermunternden Rückmeldungen.
-
Liebe Eulen!
Ich habe mich entschlossen, eine Schreibpause einzulegen.
Wer mehr darüber erfahren möchte, der möge HIER reinlesen.
Den Eulen bleibe ich aber auf jeden Fall treu! Wir sehen uns in Hannover oder weiterhin hier im Forum, wo ich dann eher als Leserin unterwegs sein werde!
-
Aber er wird sich ja gar nichts bewusst...
Mir ist das nicht nachvollziehbar. Doppelt-seufz...
-
Ich habe dieses deprimierende Buch auch gelesen, sogar bis zum Ende
Aber es hat mich ratlos und enttäuscht zurückgelassen. Irgendwie hatte ich immer das Gefühl, einen Schleier wegreißen zu müssen. Stoner tappte durch die Geschichte wie betäubt, ich habe ihn jedenfalls nie richtig zu fassen bekommen.
Nur ein Beispiel: Seite 20:
Sein Professor Archer Sloane fragt ihn über Shakespeare und ein Sonett:
"Was sagt er Ihnen, Stoner? Was bedeutet das Sonett?"
Stoner hob langsam und zögerlich den Blick. "Es bedeutet", sagte er und streckte mit vager Bewegung die Hände in die Höhe, wobei er spürte, wie sein Blick die Gestalt von Archer Sloane suchte und zugleich glasig wurde. "Es bedeutet...", sagte er noch einmal, konnte aber nicht beenden, was er zu sagen begonnen hatte.Tja... Und aus diesem Gestammel entnimmt sein Professor, dass Stoner in diesem Augenblick seine Liebe zur Literatur entdeckt hat und Lehrer werden sollte.
Seufz... vielleicht bin ich zu ungeduldig, aber noch nicht mal der Schreibstil hat mich angesprochen. Ich tue dem Buch bestimmt unrecht. Aber mich hat es leider, leider weder fasziniert noch begeistert. Vielleicht bin ich schlicht und einfach nicht hinter das Geheimnis dieses so erfolgreichen Buches gekommen. Eine Wertung gebe ich daher ganz bewusst nicht ab.
-
Herzlichen Glückwunsch! Und immer einen Meter SUB-Bücher neben deinem Lesesessel!