Beiträge von Sysai

    Zitat

    Gut oder schlecht?


    GUT!!!
    Unsere Agentin sagte, es sei nicht gut für ein Buch, wenn die Käufer es nicht beim Buchhändler ausliegen sehen - und eine Neuerscheinung darf ruhig stapelweise herumliegen. Bei dem Weltbild-Laden in unserem Einkaufszentrum liegen gleich beide Ausgaben, die Klappenbroschur und das Taschenbuch aufgestapelt - und das direkt nebeneinander- und beide Stapel schmelzen komischweise gleichmäßig.


    Gruß Sysai

    Hallo, Branka,
    warum lädst du ihn nicht ins Theater, zu einem Ein-Tages-Busausflug, einer Städtereise oder einem Abendessen auf einem Ausflugsdampfer ein? Das ist natürlich eine Frage des Geldes - aber ein besonderer Abend hat etwas für sich.
    Sysai

    Tom schrieb (mit einem Lachen am Ende):

    Zitat

    Mannometer, ihr habt doch alle 'ne Meise.


    Stimmt, mein Guter! Jeder Mensch hat seinen Vogel!
    Ohne diese wäre das Leben sehr sehr langweilig


    Sysai

    Liebe Angelcurse,
    eine Idee ist nicht gleich ein Buch. Ein Manuskript von mehreren hundert Seiten setzt sich aus vielen, ineinandergreifenden Einzelideen zusammen.
    ich glaube, viele verwechseln Idee mit Plot oder gar mit Genre. Die ursprüngliche Idee mag mit dem Genre oder dem sich aus ihr entwickelnden Plot gar nichst zu tun haben, sondern ist nur der Kristallisationspunkt, der Keim, um den sich eine Schneeflocke entwickelt.
    Du weißt ja - jede Schneeflocke sieht anders aus. So ist es auch mit einer Geschichte. Aus dem ursprünglichen Keim entwickelt jeder Autor etwas anderes.


    Grüße von
    Sysai

    Zitat

    FRAUEN LIEBEN LÖWENJÄGER, STURMUMTOSTE KREUZERKAPITÄNE, ISRAELISCHE KAMPFSCHWIMMER UND LEDERBEJACKTE JETPILOTEN!!!


    Columbo, Columbo, Du verwechelst Liebe und Sex!
    Du hast wohl auch noch nicht mitbekommen, dass Frauen von solchen Typen höchtens ihren Nachwuchs bekommen wollen - aber zum Aufziehen des selben suchen sie sich etwas Solides, Kuscheliges, das lieber daheim bleibt und (auch) liest. :grin
    vergnügte Grüße
    Sysai

    Meine 5 Cent zu diesem Thema:


    Mein Mann ist eine Leseeule, die nie ohne Bücher aus dem Haus geht. Wir haben uns in einem Literaturclub kennen - und lieben gelernt.


    Ich verschenke unsere Belegexemplare meist an Männer, nämlich an meine Kollegen, bei denen ich mich auf diese Weise für Gefälligkeiten bedanke. Die meisten lesen die angeblichen 'Frauenromane' selbst (und am Kaffeetisch zitiert dann einer aus 'Die Wanderhure') . Einer der höheren Chargen (dritte Hierarchie von unten, Doktor der Physik) kauft sich unsere Bücher.


    Mein Mann (Elmar/Gheron) hat auf seiner Arbeitsstelle auch einige Abnehmer für unsere Bücher: Alles Männer!


    Jetzt zieht eure eigenen Schlüsse.
    Ich behaupte, Lesen macht Männer tatsächlich sexy.


    Sysai

    Zitat

    Als Autor muß man geradezu zwanghaft mitteilungsbedürftig sein und außerstande, sich vor den einem zufliegenden Geschichten und Figuren zu retten -- auch wenn die meisten davon unbrauchbar sind.


    Da muß ich Iris recht geben. Allerdings sind die meisten Geschichten nur im Hinblick auf professionelle Veröffentlichung unbrauchbar.
    Alles, was das Interesse weckt, kann wert sein, aufgeschrieben zu werden: Als Übung. Und als Vergleich mit dem, was man gelesen hat.


    Man lernt Schreiben nur, in dem man erstens sehr viel liest und zweitens viel schreibt - und zwar erst einmal ohne das Ziel, verkaufbare Literatur herstellen zu wollen. Wer viel - und viel verschiedenes - liest, verschafft sich aber auch unbewusst eine gewisse Marktübersicht und kann ungefähr abschätzen, welche Geschichten verkaufbar sein werden und welche nicht.


    Die meisten Verfasser von Schreib-Lern-Büchern sind nicht gerade als Bestsellerautoren bekannt - und wenn ich den Unsinn sehe, der dort vielfach verzapft wird, sträuben sich mir die Nackenhaare.


    Ich habe mir Tom Liehrs Ratschläge mal durchgelesen - und kann den größten Teil davon unterschreiben! Mehr Informationen sind überflüssig.


    Gruß Sysai (die weibliche Hälfte von Iny Lorentz und Mara Volkers)

    Ardistan, Der Mir von Dschinnistan, Im Reiche des silbernen Löwen und Das versteinerte Gebet waren meine Lieblingsromane von Karl May, schon als ich elf oder zwölf war. Die Symbolik habe ich damals nicht verstanden, aber die habe ich ja auch nicht gesucht. Iich habe diese vier Bände noch zehn Jahre später gern gelesen. Ich glaube, sie haben einen Fantasy- oder Phantastik-Fan aus mir gemacht, ohne dass ich das Genre kannte.


    Gruß Sysai

    Zitat

    Heißt das jetzt, dass es nach der Wanderhure (Teil 1) und der Kastellanin (Fortsetzung) noch einen dritten Teil geben wird, in dem dann Marie die Schurkin ist?


    Hallo Emilia,


    Ja, es soll einen dritten Teil geben, jedenfalls nach dem Vertrag zu urteilen, den wir unterschrieben haben. Aber das Buch wird kaum vor 2007 erscheinen.


    Nein - natülich wird Marie nicht die Böse sein! Sie ist doch sooo ein Engel :lache :lache :lache


    Liebe Grüße
    Sysai :knuddel1

    Zitat


    Ines schrieb: Wenn ich einen Roman fertig und den Schlusspunkt gesetzt habe, bin ich meist traurig. So, als hätte ich jemanden verloren, der mir sehr nahe stand. Ich brauche mehrere Tage, bis dieses Verlassenheitsgefühl weg ist.


    Es ist schon eigenartig, wenn ein Roman fertig ist und ausgedruckt. Ich muss mich schnell in das nächste Thema einarbeiten, sonst falle ich in ein schwarzes Loch.


    Gruß Sysai

    Ich bin glücklich, wenn ich in meinem WoWa sitze, das Notebook auf dem Schoß, und höre meinen Mann in seiner Ecke auf dem anderen Notebook klappern.


    Ich bin glücklich, wenn Elmar und ich vor dem Einschlafen Händchen halten und uns noch ein wenig unterhalten.


    Sysai

    Hallo Forsch1,


    mein Ehemann hat vergessen, eins hinzuzufügen. Von dem Weltbild-Hörbuch der Wanderhure erfuhren wir erst, als hier im Forum jemand gepostet hat, dass er es im Laden gekauft hätte.
    Ein sofortiger Anruf bei unserer Agentur brachte die Info, dass zwar über ein Hörbuch verhandelt würde, man uns aber noch nicht informiert hätte, weil noch nichts fix wäre. Unsere Antwort war, dass das Hörbuch bereits in den Läden liegen würde
    Wir haben es übrigens auch sofort gekauft, denn Belegexemplare haben Schnecken als Transportmittel.


    Liebe Grüße


    Sysai :wave

    Hallo, Ines,
    hallo frosch1,


    also, meine Antwort ist 'NEIN!'


    unsere Romane sind um die 600 Seiten lang und müssten stark gekürzt werden, um in "das beste aus readers digest" hineinzupassen. Da geht die Atmosphäre und die Entwicklung er Hauptpersonen kaputt - oder vom historischen Hintergrund, von dem unsere Romane leben, bleibt nichts mehr übrig. Egal, wie geschickt gekürzt wird: Die Geschichten werden uns zu sehr verstümmelt.


    Da müsste unsere Agentin uns schon mit vorgehaltener Kalaschnikow zwingen, dabei mitzumachen.


    Was unseren Bekanntheitsgrad angeht: Die Kataloge von Weltbild werden 3-4 Millionen mal pro Monat aufgelegt, die vom Bertelsmann-Club zwei Millionen mal pro Quartal - und es gibt noch Sonderkataloge, in denen wir auch häufig drin sind. Das ist eine Menge Werbung, die die Mundpropaganda anheizt. Dazu kommt Werbung im DB-Magazin etc.


    Wenn das nicht für zufriedenstellende Auflagenhöhen reicht, dann taugen die Romane nichts - und "das beste aus readers digest" würde da auch nichts mehr helfen.


    Gruß Sysai (Iny)


    p.s. 'Die Wanderhure' als Klappenbroschur bei WB ist 83.000 mal aufgelegt worden (September bis Dezember 2004).

    Liebe Ines,
    Titelvolschläge durften Elmar und ich auch machen - aber genommen wurde nur der des ersten Buches. Bei den anderen wurden wir regelmäßig überstimmt.


    Also ist unser Interesse an weiteren Vorschlägen sehr gering, es sei, wir erfahren früh genug von einem Titel, der uns wirklich die Zehennägel aufrollt.


    Grüße von
    Sysai

    Liebe Martina,


    dein Posting geht runter wie süße Vanille-Sahne (schleck).


    Wir werden uns weiterhin alle Mühe geben, spanneden, gute lesbare und doch informative Romane zu schreiben.


    Gleichzeitig sind wir neugierig, was du zur 'Tatarin' sagen wirst.
    Aber schreib uns eine private Notiz oder warne die, die später lesen wollen, vor einem eventuellen Spoiler.


    Herzliche Grüße
    Sysai (die weibliche Hälfte von Iny Lorentz)

    Zitat

    seit 25 Jahren verliebt,,
    seit 24 Jahren zusammen,
    seit 23 Jahren verheiratet,
    seit Anfang an ein tolles Team.


    Liebe Grüße
    Gheron


    ... und ich habe zuerst gar nicht begriffen, dass er in mich verliebt war!
    Er war einfach ein toller Kumpel für mich. Das scheint mir im Nachhinein wohl die beste Grundlage für unsere Ehe gewesen zu sein
    Sysai, Ehefrau und Mitautorin von Gheron

    Auch von mir noch einmal die herzlichsten Glückwünsche.


    Auch wenn meist Gheron (auch in meinem Namen) aktiv ist, so bekomme ich doch viel mit und freue mich, ein so lebendiges Forum gefunden zu haben, in dem die Teilnehmer wirklich freundschaftlich miteinander umgehen.
    Das ist im Netz nicht selbstverständlich.


    Ich wünsche den Forenmasterinnen noch viele Jahre Freude an ihrer und unser aller munteren Bücher-Eule
    Sysai