Beiträge von Kalypso

    Hallo Grisel,


    ich denke schon, dass ich auch weiterhin mit dem Buch
    zufrieden sein werde, denn entweder komme ich sofort
    in die Geschichte rein (und das war hier der Fall), oder
    ich habe es von Anfang an schwer und beende dann die
    Sache vorzeitig (was sehr selten vorkommt).
    Nur ein einziges Mal habe ich mich praktisch durch einen
    ganzen Wälzer (Feuer und Stein) gequält, in der Hoffnung,
    dass endlich der Funke überspringt, da so viele begeisterte
    Leser sich eigentlich nicht irren können, aber die Hoffnung
    war vergeblich und dieser Autorin werde ich vermutlich keine
    zweite Chance einräumen, denn meine Schmerzgrenze hat
    sie bei weitem überschritten.


    Chadwick steht jedenfalls jetzt auf meiner Liste und sobald
    ich die anderen ungelesenen Bücher durch habe, werde ich
    bestimmt auf sie zurück kommen.


    Viele Grüße
    Kalypso

    Hallo zusammen,


    @ Iris
    Der englische Titel ist weiß Gott nicht besser wie der deutsche und
    ich habe auch noch keine Bücher der Autorin gelesen. Da mich aber
    Wilhelm der Eroberer und das Geschehen um ihn herum interessiert,
    ist dieses Buch für mich passend, genau wie "Das zweite Königreich".
    Gestern habe ich übrigens mit dem Buch angefangen und wurde bisher
    (leider erst bei Seite 84) nicht enttäuscht.


    Es ist sicher schwierig und müßig den passenden Titel für einen Roman
    zu finden oder auch bei den Verlagen durchzusetzen, und deshalb bleibt
    der Leserschaft eigentlich nur, sich im Internet oder sonst wo über den
    Inhalt zu informieren. Hinter dem "Tanz der Wasserläufer" hätte ich
    zunächst auch keine so gute Geschichte um Richelieu vermutet, wurde
    aber auch hier eines Besseren belehrt.


    @ Grisel
    Der Roman gefällt mir bisher sehr gut und wenn sich das so fortsetzt,
    werde ich sicher auch noch weitere Bücher der Autorin lesen.


    Viele Grüße
    Kalypso

    Hallo Iris,


    ja stimmt, da sieht man wirklich wieder, dass man sich aufgrund der Aufmachung und auch mancher Titel nicht auf den Inhalt verlassen sollte.


    Ich habe das Buch auch nur gekauft, weil es mir von zuverlässiger Quelle
    empfohlen wurde und gehe davon aus, dass es mich nicht enttäuschen wird,
    zumal die Meldung von Grisel bestätigt, dass es sich nicht um einen Liebesroman handelt.


    Mit der "romantischen Ader" habe ich auch so meine Probleme, wobei
    ich nichts gegen ein bisschen Liebe in historischen Romanen einzuwenden
    habe, dennoch sollte es sich in erträglichen Grenzen halten.


    Viele Grüße
    Kalypso

    von Lucia St. Clair Robson


    Der Titel ist grausig, das Buch dafür umso besser und obwohl mich Indianer zunächst eigentlich gar nicht interessiert haben, habe ich dieses Buch vor etlichen Jahren gekauft und es in der Zwischenzeit immer mal wieder gelesen, denn es ist wunderschön und fesselnd geschrieben.


    Klappentext:
    Der Roman Die mit dem Wind reitet erzählt poetisch und kraftvoll
    die wahre Geschichte der Cynthia Ann Parker, die in den ersten
    Tagen des Frühlings von 1836 nach einem brutalen Überfall auf
    das Haus ihrer Eltern von Comanchen verschleppt wird.


    Das kleine Mädchen mit den blauen Augen und den blonden Haaren
    wächst bei diesem stolzen und unabhängigen Volk auf, es wird mit
    den Sitten und Riten vertraut gemacht und lernt, eine richtige Indianerin
    zu sein.


    Unvergesslich breitet das Buch den kulturellen Reichtum und die Schönheit
    des indianischen Lebens vor dem Leser aus, ohne dabei Härte und Grausamkeit der Comanchen auszusparen.


    So wird aus der kleinen Cynthia Ann die Comanchin Naduah, was so viel
    heißt wie „Die-sich-wohl-bei-uns-fühlt“.
    Später heiratet sie einen Führer der Comanchen; ihr Sohn, Quanah Parker, ist der letzte Häuptling dieses großartigen und tapferen Volkes.


    Neben dem bewegenden Frauenschicksal Cynthia Parkers, in das die
    eindringliche Schilderung des zum Scheitern verurteilten Freiheitskampfes
    der Comanchen eingewoben ist, würdigt der Roman ein Volk, das mit der
    Natur in Einklang lebte und Fertigkeiten besaß, die dem modernen Menschen
    staunende Bewunderung entlocken.


    Gruß
    Kalypso


    Edit: Ich habe die Autorin im Threadtitel ergänzt. LG JaneDoe

    Guten Abend Eric,


    vielen Dank für die Antwort und ja, ich hatte gelesen,
    dass einige Leute nicht so begeistert von deiner Idee
    waren, dennoch bin ich der Meinung, dass eine wirklich
    gute Geschichte zu jeder Zeit spielen kann und das ist
    dir eben außerordentlich gut gelungen.


    Somit hoffe ich also, dass du dich weiterhin auf dein
    Gefühl verlässt und ein Erfolg der Fürstin die Verlage
    in Hinblick auf die Vorgaben verstummen lässt.


    Selbstverständlich werde ich hier die Augen nach
    Neuigkeiten offen halten.


    Viele Grüße
    Kalypso

    Hallo Eric,


    ich weiß nicht, ob ich hier überhaupt schreiben darf, da
    ich nicht zur Leserunde angemeldet bin, dennoch möchte
    ich dir unbedingt ein dickes Lob für diesen wundervoll
    gelungenen Roman aussprechen.
    Die Charaktere, die integrierten berühmten Persönlichkeiten,
    die Atmosphäre und nicht zuletzt die Dialoge sind wirklich
    klasse und alles passt.
    An nur 3 Abenden habe ich diesen Roman verschlungen und
    hoffe wirklich sehr, dass zukünftig noch weitere Bücher dieser
    Art von dir erscheinen werden.


    Viele Grüße
    Kalypso

    von Elizabeth Chadwick


    Als Wilhelm der Eroberer nach seinem Sieg bei Hastings in die Normandie zurückkehrt, begleiten ihn englische Edelmänner, denen er nicht traut. Einer davon, Waltheof of Huntingdon, sinnt jedoch nicht auf Rebellion - er hat sich unsterblich in Wilhelms zauberhafte Nichte verliebt. Weil Wilhelm den beiden eine Heirat nicht gestattet, beteiligt sich Waltheof doch an einem Aufstand. Nun billigt Wilhelm die Ehe - um Waltheofs Treue zu erzwingen. Die Brautleute sind überglücklich, doch das intrigante Leben am normannischen Hof stellt ihre Liebe auf eine harte Probe ...



    http://www.elizabethchadwick.com/


    Habe das Buch noch nicht gelesen, da heute erst erhalten, klingt aber sehr vielversprechend.


    Edit:
    Obwohl Titel, Cover und Klappentext vermuten lassen, dass es sich hierbei um einen schnulzigen Liebesroman handelt, liefert die Autorin ganz im Gegenteil dazu einen historischen Roman mit "echten" Darstellern, deren Leben und Konflikte sehr glaubhaft vermittelt werden.
    So ist dann auch die Liebe sowie die spätere Ehe zwischen Waltheof und Judith aufgrund der Gegebenheiten entsprechenden Zerreißproben ausgesetzt.


    Es ist ein lebendiger und mitreißender Roman, bei dem man sich gut in die Zeit und die Gedanken der Personen hinein versetzen und mitleiden kann.



    Gruß
    Kalypso

    Klappentext:


    War es Mut, Glück oder ein Fingerzeig Gottes, der im Jahre 1565 eine Hand voll maltesischer Ordensritter über die mächtige Flotte der Osmanen triumphieren ließ? Die abenteuerlichen Schicksale zweier Männer und einer Frau stehen im Mittelpunkt dieses großen Romans, der einen Wendepunkt in der abendländischen Geschichte zu dramatischen Leben erweckt: die Belagerung der Insel Malta


    Beim Spiel in den Felsen wird der Malteser Handwerkersohn Nico von der Besatzung eines osmanischen Korsarenschiffs entführt. Während seine Schwester Maria verzweifelt auf der kargen Insel zurückbleibt, kämpft Nico als Galeerensklave um sein Leben.
    Bald jedoch wird die große Intelligenz des Jungen erkannt: Nico steigt auf dornigen Wegen zu einem der Lieblingsvasallen des Sultans auf und bekommt in Konstantinopel ein eigenes Kriegsschiff. Sein Name ist nun Asha, der Korsar.


    Maria wächst indessen zu einer jungen Frau von wilder Schönheit heran, die sich nicht um Konventionen schert und mithilft, ihre Insel gegen den drohenden Angriff Sultan Suleimans zu befestigen. Eines Tages begegnet sie Christien de Vries, dem hochbegabten Chirurgen der Ordensritter. Eine verbotene Leidenschaft blüht auf – Christien hat bereits die Mönchsgelübde abgelegt. Die Entscheidung zwischen Liebe und Pflicht droht jedoch nicht nur diese beiden zu zerbrechen. Als die Flotte des Osmanen schließlich wie ein lang erwartetes Todesurteil Maltas Horizont verdunkelt, ist ein ganz besonderes Schiff darunter: Asha, der einst Nico hieß, muss unerkannt gegen seine Heimat segeln. Ihm ist klar, dass das bevorstehende Blutbad alles bisher Dagewesene übertreffen wird – und so macht er einen letzten Versuch, den Lauf der Geschichte umzukehren...


    Meine Meinung:
    Ein Schmöker, der auf 1003 Seiten jede Menge Abenteuer , Leid und Liebe enthält und nebenbei noch sehr lehrsam ist.


    Gruß
    Kalypso