Beiträge von Kalypso

    Zitat

    Original von frosch1
    2. scarlett - das un-buch schlechthin.


    Ja, stimmt!
    Das Buch ist wirklich grauenhaft.
    Ich hatte es schon geahnt, bevor ich es damals
    gelesen hatte, aber da ich Vom Winde verweht
    so mag, war die Neugier wohl stärker :fetch


    Viele Grüße
    Kalypso

    Darüber habe ich mich ganz besonders geärgert
    und werde niemals wieder von dieser Autorin
    ein Buch kaufen.
    Alleine bei dem Gedanken an das Teil, kriege ich
    schon wieder eine Hasskappe:

    Zitat

    Original von Iris
    Solche Sätze sind Wasser auf meine Mühlen -- also suchen Leser historischer Romane doch auch Informationen über die jeweilige Zeit (Lebensweise, Ereignisse, Personen etc.) darin ... :grin


    Iris, du verwirrst mich.
    Aus welchem Grund sollte man sonst historische
    Romane lesen?


    Viele Grüße
    Kalypso

    Zitat

    Original von Orlando
    Ich sag Euch gleich, ob mich in der letzten Sekunde einer überboten hat - und wenn ich es habe, ist diesen und nächsten Monat dazu - erst mal Schluss mit Bücher kaufen....



    Da hast du aber ein wirklich feines Buch ersteigert!
    Deinen Vorsatz kannst du allerdings gleich wieder
    knicken, denn dieses Buch verleitet erfahrungsgemäß
    zu weiteren Käufen :-)


    Viele Grüße
    Kalypso

    Obwohl ich die meisten Leserunden interessiert verfolge,
    ist mir eine Teilnahme bisher nicht gelungen.
    Entweder hinke ich total hinterher oder ich habe das
    jeweilige Buch schon vor Beginn der Runde gelesen.
    Müsste ich also kurzfristig entscheiden.


    Viele Grüße
    Kalypso

    Das hier fiel mir gerade noch ein, denn


    „Was die Tradition betrifft, so steht ein Philosoph
    wie Russell, der gerne allen, die da lesen und zuhören
    wollen, das von ihm erworbene Wissen vermitteln möchte,
    der großen alten philosophischen Tradition näher als die
    geheimnistuerischen Fachleute, die nur mit anderen geheim-
    nistuerischen Fachleuten verkehren und Probleme lösen,
    die außer ihnen kein Mensch versteht“ J.B.Priestley

    Zitat

    Original von Morgana
    @ Kalypso: Ist das nicht ziemlich schwer zu lesen?


    :-) schwer ist auch immer nur relativ.
    Ich habe es schon öfter gelesen und nein,
    ich fand und finde es nicht schwer, aber ich
    habe auch einen besonderen Draht dazu.


    Viele Grüße
    Kalypso

    Zitat

    Original von Demosthenes
    Nach einmaligem Lesen kannst du so ein dickes Taschenbuch schon vergessen, weil die Bindung das nicht aushält.


    Obwohl ich auch HC bevorzuge, habe ich doch etliche dicke TB,
    die ich auch teilweise schon mehrmals gelesen habe, aber Probleme
    mit der Bindung hatte ich noch nie.
    Meine Vom Winde verweht- Ausgabe ist von 1984, hat 905 Seiten
    und wurde mindestens 10x gelesen; und obwohl ich zugeben muss,
    dass es etwas zerfleddert aussieht, ist es noch so weit in Schuss,
    dass es auch weitere Lesungen aushalten würde.


    Für mich ist das also kein Problem.


    Viele Grüße
    Kalypso

    Ich lese historische Romane, weil es mich eben interessiert,
    wie die Menschen in der jeweiligen Zeit gelebt und gedacht
    haben könnten.
    Ein guter historischer Roman muss für mich eine nachvollziehbare
    Story im jeweiligen geschichtlichen Rahmen enthalten und sollte
    unbedingt auf ausschweifende Sexszenen, schwülstige Liebesdudelei,
    Supermänner sowie –weiber verzichten.
    Da die Bücher von u.a. Rebecca Gable, Iny Lorentz und Iris Kammerer
    diesen Ansprüchen bisher entsprechen, würde ich von diesen Autoren
    jede weitere Neuerscheinung blind kaufen.


    Bei mir unbekannten Autoren verlasse ich mich nicht auf Titel, Cover
    oder Klappentext des Buches, sondern höre und sehe mich vor dem
    Kauf bei Bekannten oder im Internet nach Meinungen um und weiß
    dann schnell, ob der jeweilige Roman für mich infrage kommt.
    Von „Meinungen“ wie solchen, dass man „ Die ....in“ Romane generell
    nicht liest, lasse ich mich allerdings nicht beeindrucken, denn die sagen
    weitaus weniger über die Bücher als über die Vorurteile der Menschen
    aus.


    Und Gheron hat ganz sicher nicht die Verpflichtung, sich zum xten Mal
    in eine Diskussion einzuschalten, die am Ende doch zu nichts führt und
    nur dazu dient die Zeit totzuschlagen, denn seine und auch andere
    Meinungen zum Thema sind schließlich im Archiv bereits vorhanden
    und darüber hinaus
    Orlando
    ist Gherons Engagement in den Leserunden der Lorentz Bücher auch
    nicht so selbstverständlich und ich zumindest bin dankbar für jeden
    Autor, der sich an den Leserunden beteiligt, denn das macht für mich
    dieses Forum zu etwas Besonderem.


    Viele Grüße
    Kalypso

    Zitat

    Original von Orlando
    Du Glückliche! Mein Hund stinkt: aus dem Hals, aus dem Hintern und das Fell auch, besonders bei Nässe *schauder*
    :-)



    Es ist nicht normal, dass ein gesunder Hund stinkt.
    Es sei denn, dass er massive Probleme mit dem
    verabreichten Futter (Fertigfraß!) hat.
    Von daher würde auch ein tägliches Bad nichts
    nutzen, da dabei nur der äußere Dreck weggespült
    wird.


    Viele Grüße
    Kalypso, die im Prinzip auch Katzen mag, aber immer
    nur Hunde hat(te)

    Zitat

    Original von Delphin
    Ich hab's immer [Lüzidas] ausgesprochen, mit Betonung auf dem "ü".
    Ich bin mal gespannt, was Christoph sagt. Wahrscheinlich: "Fragt nicht!" :grin


    lg Iris



    Schließe mich dem an, denn für mich spricht sich das eindeutig
    auch Lüzidas, mit Betonung auf dem ü!


    Viele Grüße
    Kalypso

    Zitat

    Original von Orlando


    Platz 23
    Vom Winde verweht
    Roman von Margaret Mitchell
    nicht gelesen, sollte man? Film mehrmals gesehen.



    Wenn du den Film magst, dann solltest du das Buch unbedingt
    lesen, da der Film (der zwar gut gemacht ist) riesige Lücken
    aufweist.
    Die Fortsetzung fand ich übrigens schrecklich, denn die gehört
    für mich eher zu den Dingen, die die Welt nicht braucht.


    Viele Grüße
    Kalypso