Ich lese historische Romane, weil es mich eben interessiert,
wie die Menschen in der jeweiligen Zeit gelebt und gedacht
haben könnten.
Ein guter historischer Roman muss für mich eine nachvollziehbare
Story im jeweiligen geschichtlichen Rahmen enthalten und sollte
unbedingt auf ausschweifende Sexszenen, schwülstige Liebesdudelei,
Supermänner sowie –weiber verzichten.
Da die Bücher von u.a. Rebecca Gable, Iny Lorentz und Iris Kammerer
diesen Ansprüchen bisher entsprechen, würde ich von diesen Autoren
jede weitere Neuerscheinung blind kaufen.
Bei mir unbekannten Autoren verlasse ich mich nicht auf Titel, Cover
oder Klappentext des Buches, sondern höre und sehe mich vor dem
Kauf bei Bekannten oder im Internet nach Meinungen um und weiß
dann schnell, ob der jeweilige Roman für mich infrage kommt.
Von „Meinungen“ wie solchen, dass man „ Die ....in“ Romane generell
nicht liest, lasse ich mich allerdings nicht beeindrucken, denn die sagen
weitaus weniger über die Bücher als über die Vorurteile der Menschen
aus.
Und Gheron hat ganz sicher nicht die Verpflichtung, sich zum xten Mal
in eine Diskussion einzuschalten, die am Ende doch zu nichts führt und
nur dazu dient die Zeit totzuschlagen, denn seine und auch andere
Meinungen zum Thema sind schließlich im Archiv bereits vorhanden
und darüber hinaus
Orlando
ist Gherons Engagement in den Leserunden der Lorentz Bücher auch
nicht so selbstverständlich und ich zumindest bin dankbar für jeden
Autor, der sich an den Leserunden beteiligt, denn das macht für mich
dieses Forum zu etwas Besonderem.
Viele Grüße
Kalypso