Beiträge von Kalypso

    Zitat

    Original von Orlando
    Im Film nervte mich vor allem ihr ständiges "Aaaaaaaashley, oh Aaaaaaaaaaashley" - grauslig! :grin


    stimmt, das ist grässlich!


    Zitat

    Original von Orlando
    Ausserdem konnte ich ihre Art, mit dem Kind umzugehen nicht ertragen.


    :wow :wow
    Oh..., dazu sach ich jetzt lieber nix.


    Viele Grüße
    Kalypso

    Zitat

    Original von Ines
    kannst du mir vorab nicht mal ne pn schicken? Ich wüsste wirklich gern, an welcher STelle es geschlagen hat.


    Kann es sein, dass Ihr ein bisschen neugierig seid???
    Die angedeutete Sache ist doch nur eine ganz persönliche
    Empfindung und vermutlich lacht Ihr darüber.
    (Eure Meinung dazu interessiert mich natürlich auch;
    bin aber erst frühestens am Freitag wieder hier.)


    Ich schicke also eine (schnell geschriebene) PN an Ines
    und eine Kopie davon an die Neugiereulen, aber das ist ja
    eigentlich nicht der Sinn einer Leserunde und deshalb gleich
    eine Frage an Morgana und Wolke:


    Ist es vielleicht möglich, dass man bei einer Leserunde noch
    eine Rubrik über den „Gesamteindruck“ des Buches anhängen
    könnte?
    Vielleicht lesen ja auch andere Eulen die Bücher vor einer
    Leserunde und möchten sich dann doch noch darüber austauschen,
    ohne auf die einzelnen Kapitel einzugehen???


    Viele Grüße
    Kalypso

    Zitat

    Original von Solas
    irgendwie habe ich sie nie so gesehen. Ich fand sie immer nur nervig. Möglicherweise ist meine Sichtweise durch den Film geprägt, obwohl ich das Buch auch gelesen habe.
    Na, vielleicht gebe ich ihr noch 'ne Chance. :grinSolas :wave


    Seufz – keiner versteht mich.
    Viele halten Scarlett für zickig, nervig, arrogant oder
    was auch immer, aber das ist sie nicht.
    Im Grunde ist sie doch ein ganz armes Ding, und
    deshalb mag ich sie so sehr.


    Hatte ich schon erwähnt, dass „Faust“ auch einer
    meiner ganz besonderen Lieblinge ist???
    :-)


    Viele Grüße
    Kalypso

    Zitat

    Original von Pelican
    Ich finde das eigentlich sehr schön, wenn ich in einem Buch auch mal innehalten darf.


    Eben, denn das ist es doch eigentlich, was ein Buch
    zu einem "besonderen Buch" macht.


    Zitat

    Original von Pelican
    In der Leserunde zum Tribun haben wir dazu mal diskutiert. Spannung, die bis zum unerträglichen gesteigert wird und keine "Pausen" findet, hat den Nachteil, daß ich dazu neige zu schnell zu lesen und der Genuß dann langsam verloren geht und daß der Autor mir keine Rückkehr in meinen Alltag läßt (schließlich hat man halt doch noch ein paar andere Dinge zu tun, wie z. B. Arbeiten gehen, etc.).


    das kann ich nur unterschreiben.


    Viele Grüße
    Kalypso

    Zitat

    Original von Solas
    über die man sich aufregen kann (nur nicht Scarlett, die war mir zu zickig)... Tragische Charaktere eben, solche, die sich auch mal selbst im Weg stehen und nicht alles auf die Reihe kriegen, jedenfalls keine strahlenden Helden.


    Ich mag Scarlett (natürlich die Originale!) schon seit
    über zwanzig Jahren so gerne, eben weil sie sich so
    schön selber im Weg steht und sie überhaupt keine
    Heldin ist.


    Viele Grüße
    Kalypso

    Zitat

    Original von Pelican
    Hmmm. Als langsames Buch hätte ich Lycidas nie bezeichnet.



    Das hat für mich auch eher eine persönliche Bedeutung,
    die ich schlecht erklären kann:
    Lycidas war für mich ungeheuer spannend und fesselnd,
    aber eben keine Geschichte, die schnurstracks geradeaus
    läuft; und vor allem sind in diesem Buch "Tiefen", die mich
    auch schon mal haben "inne halten lassen".
    Liest sich vollkommen bescheuert, aber anders kann ich
    es nicht.
    :-(


    Mal als Beispiel:
    "Der Tribun" ist für mich auch ein langsames Buch,
    "Die Schwerter..." schon etwas schneller und "Die
    Pelzhändlerin" ganz schnell.
    Alle 3 habe ich gerne gelesen, aber es gibt gewisse
    Unterschiede.



    Viele Grüße
    Kalypso

    Zitat

    Original von Historikus
    Na hoffentlich ist der wieder im alten Gable-Stil, nach dem Reinfall mit den Siedlern aus Catan steht viel auf dem Spiel.


    Gruß



    Da mir auch Die Siedler von Catan gut gefallen hat,
    obwohl (oder weil) es selbstverständlich nicht mit ihren
    anderen historischen Romanen vergleichbar ist, stehe ich
    der Sache nicht so kritisch gegenüber und freue mich
    einfach mal auf die Neuerscheinung.


    Viele Grüße
    Kalypso

    Zitat

    Original von Orlando
    Fein :hop
    Das war mir auch ein sehr liebes Buch zum Abtauchen.



    Ja, stimmt.
    Ihre historischen Romane haben mir bisher alle
    sehr gut gefallen, aber mein Favorit ist nach wie
    vor Das zweite Königreich.


    Viele Grüße
    Kalypso

    Zitat

    Original von Gheron
    ... und fragt sich, haben wir es richtig hinbekommen oder ist es nur so lala.



    Hallo Gheron,


    um es ganz deutlich zu sagen:
    Der Roman ist wirklich richtig gut!


    Ganz so, wie man es von Euch gewohnt ist.
    :anbet


    Viele Grüße
    Kalypso

    Zitat

    Original von Iris
    Erstens reden wir von der unglückseligen Diskussion selbst: Einige Kommentare im betreffenden Thread führten dazu, daß Christoph darum bat, daß man das Buch doch einfach mal weiterlesen solle (Bezug war wohl buttercups "Muß das sein?" :grin); dann äußerten Kalypso und HollyBlue, daß sie angesichts dieser Kommentare froh waren, daß Buch alleine gelesen zu haben, und ich schrieb, daß ich mir vorkomme wie in einer ungeduldigen Kindergartengruppe. :grin
    Den Schuh zogen sich dann Teinehmer/innen an, die in diesem Thread noch gar nichts gesagt hatte und deshalb gar nicht gemeint sein konnten -- und schon ging es rund nach dem Motto, hier solle wohl Kritik unterbunden werden.
    Ein Satz, der Seitens des Autors und der 3 leicht genervten Teilnehmer nie gefallen war.


    Also ein klassischer Fall von fehlgeschlagener Kommunikation.


    :write


    Ich könnte mir die Finger abhacken, dass ich überhaupt
    etwas dazu geschrieben habe, aber mir tat die erwähnte
    Ungeduld einfach weh, weil das die Leserunde zur Farce
    gemacht und das wirklich gute Buch so etwas nicht verdient hat.
    Mehr nicht!


    Möglicherweise habe ich aber auch einfach nur den Sinn
    einer Leserunde nicht so ganz verstanden, denn ich dachte
    eigentlich, dass diese vorrangig für Verständnisfragen
    abgehalten wird.



    Viele Grüße
    Kalypso

    Zitat

    Original von Tanzmaus
    Jetzt heißt es warten .... :-(


    Ich konnte natürlich NICHT warten und habe
    Die Tatarin schon durch.
    Es ist wieder ein sehr schöner, gelungener
    Iny Lorentz-Roman, den man nicht aus der
    Hand legen kann.
    :anbet


    Für mich war die Geschichte schon deshalb sehr reizvoll,
    da ich vor einiger Zeit Die Zarin gelesen habe und somit
    einige alte Bekannte wiedergetroffen habe.


    Viele Grüße
    Kalypso

    Reizen tut mich das Buch ja schon, aber wenn
    ich "Zeitreise" lese, dann werde ich immer schmerzlich
    an den größten Fehlgriff meines Lebens erinnert
    (Feuer und Stein) und das schreckt mich von einem
    Kauf ab.


    Hat das Buch also Ähnlichkeit mit diesen Gabaldon
    Romanen???


    Misstrauische Grüße
    Kalypso