Beiträge von Kalypso

    Zitat

    Original von Pelican
    Das ist mir zwar bei Berling auch schon passiert, d.h. aber nicht automatisch, daß es Berling-Qualitäten hat... :grin


    Na, du machst mir ja Hoffnung :lache


    Besteht denn nicht eine kleine Aussicht, das Buch als netten Abenteuerroman durchgehen zu lassen?
    Immerhin hast du nicht abgebrochen.


    :wave
    Kalypso

    Zitat

    Original von Pelican
    Du hast es schon gekauft?! :cry
    Ich bin bei Seite 435. Warte vielleicht vor dem Lesen noch meine Rezi ab...


    Natürlich habe ich es schon gekauft :cry und ich werde es auch lesen. Du weißt doch, dass ich sehr hart im Nehmen bin und nur in Ausnahmefällen ein Buch abbreche. Dennoch interessiert mich natürlich deine Rezi dazu.


    Viele Grüße
    Kalypso

    Zitat

    Original von Pelican
    Was ich Cueni aber wirklich anrechne ist, daß ich denke, daß seine z. T. schon reißerische Art zu schreiben, dazu geeignet ist, diese eher knochentrockenen Finanzthemen Nicht-Finanzern nahe zu bringen.


    Stimmt schon, spannend war es ja auch allemal, aber eben...


    Wenn du das andere Buch dazu gelesen hast, kannst du ja mal Laut geben. Momentan reizt mich das Thema allerdings nicht mehr.


    Viele Grüße
    Kalypso

    Zitat

    Original von Pelican
    kaum bist Du wieder da, reduzierst Du schon meine Wunschliste, was dank meines Mega-Subs ja kein Schaden ist...
    Danke für diesen Hinweis!


    Gern.
    Irgendwie erinnert mich dieses Buch an den immer noch nicht beendeten Maria Stuart Roman. :rolleyes
    Vermutlich liegt es bei mir einfach daran, dass sich mir die geballte weibliche Logik (Frau schreibt über Frau) einfach nicht erschließen will :-(


    Viele Grüße
    Kalypso

    Zitat

    Original von Darcy
    Ich hab das Buch gestern abend angefangen und bin jetzt schon verzaubert. Viola Alvarez lesen ist wie Balsam aufs Leserherz. Ich habe ihre beiden anderen Bücher schon sehr gemocht, und dieses wird bestimmt auch dazu gehören. Ich mag ihre Sprache und die Bilder, die sie mit ihren Worten webt. Hach...
    Ich alte Mäkeltante hab wirklich eine Autorin gefunden, von der ich 3 Bücher mag und in den höchsten Tönen loben kann :grin
    Frau Alvarez könnte als nächstes ein Buch über Ernie und Bert schreiben und ich würde es sofort kaufen :anbet


    :grin


    Vollkommen deiner Meinung!


    Viele Grüße
    Kalypso

    Zitat

    Original von Pelican
    Ha, noch ein Gunther-Fan! Den mochte ich auch immer gern!


    @ Pelican:
    Über Gunther sag ich jetzt mal nichts, aber Hagen, für den ich schon immer (natürlich :grin) ein Faible hatte, wirst du in diesem Roman sehr mögen. Und jetzt setze ich mich erst mal auf die Finger.


    Viele Grüße
    Kalypso

    Zitat

    Original von Grisel
    Ich liebäugle ja eh schon länger mit dem "Herz des Königs". Nur, vor Februar kann ich mir das kaum vorstellen. Mir ist nämlich eben eingefallen, daß ich nicht nur vorgestern drei Bücher gekauft habe, sondern auch noch eine Lieferung von weiteren drei - kreisch - gestern rausgegangen ist.
    Daher muß ich mich jetzt bis auf weiteres wieder einbremsen, beim Kauf. (Sag ich mal. :-])


    Na, ich sehe schon, in meiner Abwesenheit hat sich nichts geändert :lache



    Zitat

    Original von Grisel
    Andererseits schwanke ich eh, ob ich mich nicht von der Leserunde abmelden soll, weil ich merke, daß mir das Lesen nach Plan nicht gut tut.
    Ich bin da megahysterisch und versinke sofort in Lesekrisen. Sogar gegen meine süße Dunnett gerade jetzt habe ich mich anfangs gewehrt.


    Ich weiß, was du meinst und ich bin da ähnlich und habe solche Bücher erst einmal lieber für mich alleine. Gilt ganz speziell für Alvarez, denn sie erwischt mich öfter eiskalt (sozusagen :grin)



    Zitat

    Original von Grisel
    Idealsituation: Marke fällt mich irgendwann vor Februar an und entzückt mich und dann kriege ich Lust - praktischerweise pünktlich zur Leserunde - auf das hier


    Ja, dieser Plan gefällt mir sehr!


    Viele Grüße
    Kaypso

    "Lumen" habe ich im Oktober gelesen und es hat mir ausgezeichnet gefallen, da hier endlich mein größter Wunsch in Erfüllung ging und die Geschichte "rund" endet.
    Gern würde ich die komplette Trilogie jetzt noch einmal mit dem neu erworbenen Wissen lesen, aber das muss ich aus zeitlichen Gründen leider auf später verschieben. :cry


    Viele Grüße
    Kalypso

    Zitat

    Original von Grisel
    Ob Leserunde (falls ich keinen Rückzieher mache ...) oder nicht, ich merke immer mehr, ich muß wirklich bald mal eine Alvarez lesen. Ihr macht einem den Mund so wässrig!
    PS: Aber wohl nicht mehr dieses Jahr ...


    Huhu Grisel :knuddel1,


    ganz ehrlich würde ich dir (gilt also nur für Grisel :grin) empfehlen vor "Die Nebel des Morgens" ein anderes Buch von Alvarez zu lesen, damit du dich an den Sil gewöhnst und weißt, was dich erwartet.


    Die Bücher von Alvarez sind zwar alle auf ihre Art einzigartig, aber "Die Nebel des Morgens" ist es noch zusätzlich auf ganz andere Weise.


    Blablabla - ich weiß einfach immer noch nicht, ob Alvarez etwas für dich ist. Woher auch? :lache


    Viele Grüße
    Kalypso

    Das Buch habe ich letztens gelesen und fand es durchweg grauenhaft. Das lag nicht mal so sehr an der gewöhnungsbedürftigen Sprache, sondern vielmehr daran, dass hier das Leben einer interessanten Königin auf ihre Männergeschichten reduziert wird. Für meinen Geschmack viel zu viel leeres Geschwafel um nichts und zu wenig historische Fakten. :-(


    Viele Grüße
    Kalypso

    Dieses Buch habe ich gestern beendet und meine Meinung darüber ist eher gespalten. Klar, das gewählte Thema ist sehr interessant und ich habe die Geschichte auch bis zum Ende mit Spannung verfolgt, ...aber die Figuren bleiben so schrecklich blass und somit ist es für mich ein Roman, der sich zwar gut lesen lässt, der aber nicht nachhaltig in Erinnerung bleibt. Das Buch ist gut, mehr aber auch nicht.


    Viele Grüße
    Kalypso

    Ihr Lieben :knuddel1,


    wo ist der Rotanlauf-Smiley?


    Ich vermisse die Eulen auch sehr, aber momentan passt es zeitlich einfach nicht und das wird sich sicher noch einige Zeit so fortsetzen. Ich hoffe darauf, dass es ab Februar besser wird und zwischendurch schaue ich hin und wieder mal rein.


    Leserunde im Februar? Reizt mich sehr und versuche es möglich zu machen.


    Viele Grüße
    Kalypso

    Rückentext:
    Eine alte deutsche Sage. Eine neue deutsche Stimme.
    Eine Geschichte von Liebe und Leid, wie Sie sie noch nie gelesen haben.


    Kennt Ihr sie noch, diese furchtbaren Worte?
    »Die Götter zeigen uns eine Reise. Aber es ist keine gute Reise, König«, hatten die Priester gesagt. »Lasst sie nicht auf diese Reise gehen. Verhindert es. Möglicherweise vergessen es die Götter dann.«
    »Was?«, hatte Svenke wissen wollen. »Was sollen die Götter vergessen?«
    »Den Schmerz, König, die Reise führt in Schmerz und namenloses Leid.«



    Klappentext:
    Europa im späten fünften Jahrhundert. Ein nordländischer Skalde wird von zwei Soldaten aus Island entführt und nach Süden verschleppt. Der Mann ist anscheinend verrückt, er hat seit zwei Jahren kein einziges Wort mehr gesprochen. Aber für den Auftraggeber dieser Entführung, einen machtgierigen, aber minderen Burgunderkönig am Rhein, ist er wertvoller als pures Gold. Denn der trotzige Verstummte ist Bryndt Högnisson, das Kind von Brynhild, der Königin von den Inseln, und ihrem heimlichen Geliebten: Hagen von Tronje. Bryndt ist der Einzige, der die Wahrheit kennt – die Wahrheit über die namenlose Tragödie im Hunnenland.
    In berührenden Bildern und einer wunderbaren Sprache erzählt Viola Alvarez die Geschichte hinter der Geschichte: Ein Mann und eine Frau, die mit einer verzehrenden, verbotenen Liebe ein ganzes Volk in den Untergang reißen. Und ein Sohn, der versucht, hinter all den Erinnerungen eine Wahrheit für sein Leben zu finden.



    Meine Meinung:
    Es ist schon eine Weile her, dass ich dieses Buch gelesen habe, dennoch meine nicht so ganz ausführliche Meinung:
    Da mich die bisherigen Bücher der Autorin »Wer gab dir, Liebe, die Gewalt« und »Das Herz des Königs« sehr beeindruckt haben, kam ich an »Die Nebel des Morgens« nicht vorbei, obwohl das Thema Nibelungen eigentlich für mich ausgereizt war. Aber Viola Alvarez erzählt auch diesmal, wie in »Das Herz des Königs«, eine altbekannte Geschichte vollkommen neu, sodass auch dieses Buch für mich das reinste Lesevergnügen war.
    Ganz oberflächlich kann man sagen, dass hier der schöne Siegfried so gar nicht der strahlende Held, sondern eher ein Blender, und der höchst interessante Hagen, nicht nur als Berater des bequemen Gunther, der eigentliche Held der Geschichte ist.
    Viola Alvarez liefert in gewohnt gekonnter Form und in immer wieder beeindruckender Sprache einen tiefsinnigen, mitreißenden Roman und verzichtet auch diesmal auf billige Tricks, sodass jede Figur ihre eigene Geschichte hat und somit lebendig und glaubwürdig wirkt. Trotz (oder wegen?) aller Tragik war dieses Buch für mich ein wahrer Genuss und hat neben den anderen Büchern von Alvarez einen Ehrenplatz in meinem Regal. Und nun warte ich sehnsüchtig auf einen weiteren Roman von dieser Ausnahmeautorin...


    Viele Grüße
    Kalypso


    .

    Zitat

    Original von Delphin
    In "Sunne in Splendour" liebt Richard unerwünschter Weise Anne Neville, die Tochter von Richard Neville, Earl of Warwick. :wow


    Das Nachwort habe ich vor dem Kauf im Laden gelesen und die Autorin erläutert darin, warum sie Kate erfunden hat. Für mich ist ihre Erklärung schlüssig, zumal sie zu wissen scheint, was sie da tut, und außerdem ist es sowieso nur ein Roman.
    Wie auch immer: Nach den ersten 130 gelesenen Seiten bin ich von der Geschichte und vom Schreibstil sehr angetan.


    :wave
    Kalypso

    Nachdem ich mit Alvarez leider gestern schon durch war, fange ich heute hiermit an (Club-Ausgabe):


    Die Rose von England - Anne Easter Smith


    England, 15. Jahrhundert. Mit dem romantischen Richard, Herzog von Gloucester, lernt Kate endlich ihre große Liebe kennen. Er ist ihr Seelenverwandter und auch Kate von Herzen zugetan. Doch dann wird Richard zum König von England gekrönt - Kate, die aus bäuerlichen Verhältnissen stammt, wird ihn niemals heiraten können. Dennoch schwören sie sich ewige Treue, ohne zu ahnen, welche Prüfungen ihnen noch auferlegt werden ... Lernen Sie einen der angeblich schlimmsten Bösewichte der englischen Geschichte durch die Augen einer faszinierenden Frau kennen - der Frau, die die Mutter seiner unehelichen Kinder war und die ihn so liebte wie er wirklich war.


    :wave
    Kalypso