Beiträge von Studio54

    Nr. 26 Reise durch mehrere Länder habe ich erledigt.


    Ecuador, Deutschland, Indonesien, England, Japan, Brasilien, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Barbados, Australien, Syrien, Ukraine, Libanon, Russland, Türkei, Iran, Pakistan, Chile, Israel, Papua-Neuguinea, Bali, Griechenland, Norwegen


    Das Parlament der Natur (Sarah Darwin / Johannes Vogel)

    ASIN/ISBN: 3549100892

    über die Autoren: Sarah Darwin, geboren 1964 in London, ist die Ururenkelin von Charles Darwin, dem Begründer der Evolutionstheorie. Am University College London promovierte sie über Tomaten. Sie hat viel auf den Galapagosinseln geforscht und eine endemische Tomatenart beschrieben, die nur dort wächst. Sarah lernte ihren Ehemann Johannes Vogel kennen, während beide am Natural History Museum in London arbeiteten.
    Johannes Vogel, geboren 1963 in Bielefeld, ist Generaldirektor des Museums für Naturkunde – Leibnitz Institut für Evolution- und Biodiversitätsforschung Berlin, und Professor für Biodiversität und Wissenschaftsdialog an der Humboldt-Universität Berlin. Er hat an der University of Cambridge über das Sexualverhalten von Farnen promoviert.
    Boris Hermann, geboren 1978 in Karlsruhe, ist US-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung. Zuvor arbeitete er im Berliner Parlamentsbüro der SZ und als Korrespondent in Lateinamerika.


    Klappentext: Welche Botschaften verbergen sich in einem Vogelnest, dass vor über hundert Jahren auf einer Südseeinsel gefunden wurde? Im Gespräch mit Boris Herrmann erzählen die Naturforscher, Sarah Darwin und Johannes Vogel von der atemberaubenden Schönheit und Klugheit der Natur. Sie öffnen uns die Augen für die Bedrohung der Arten und erklären nicht zuletzt, wie man eine »Weltrettungsmaschine« baut.


    Meine Meinung:


    Ich war direkt verliebt in das Cover und wusste sofort, dass dieses Buch mein Wunschbuch wird. Ich bin zwar auch leicht zu begeistern durch Cover, aber der schwarze Hintergrund, die bunten Aras und der imposante Jaguar beeindrucken mich einfach. Schwer zu erkennen, aber trotzdem großartig sind auch die Farne, Büsche und Blätter im Hintergrund, die man mit dem richtigen Licht und Winkel gut erkennen kann. Das Thema des Buches wurde mit einem Dreiergespräch super umgesetzt. Der Stil war anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber am Ene war dieser Interview-Stil sehr gut, weil es sich so anfühlte, als ob man dabei gesessen hätte. Viel authentischer hätten die Personen gar nicht sein können, weil sie natürlich mitten im Leben stehen und eben genau in diesem Metier tätig sind. Sie sind Experten. Sachbücher sind für mich immer interessant, aber gerade Natur, Medizin, Wissen, Psychologie und weitere Themen zieht mein Interesse magisch an. Kann das Buch nur empfehlen. Für mich ein wahrer Volltreffer und Augenöffner.


    Zitate:


    Fazit: 🌟🌟🌟🌟🌟 (5,0 Sterne)


    Note
    : 1+

    über die Autorin: Lucy Clarke studierte Englische Literatur, bevor sie sich ihrer Karriere als Schriftstellerin widmete. Ihre Psychothriller "One of the Girls" und "The Hike" sind große internationale Erfolge und standen wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Lucy ist leidenschaftliche Wellenreiterin und lebt mit ihrem Mann, einem Profi-Windsurfer, und den zwei Kindern an der englischen Südküste. Für die Recherchen zu ihrem neuen Thriller reiste sie ins Surferparadies Imsouane im Westen Marokkos.


    Klappentext: Mit einer Auszeit in Marokko will Bea ihr Leben neu sortieren. Aber nach einer gefährlichen Begegnung in den engen Gassen Marrakeschs steht sie ohne Reisepass und Wertsachen da. Dass sie trotzdem einen Job ergattert, scheint wie ein Wink des Schicksals: Die Belegschaft eines Surfhotels an den endlosen goldenen Sandstränden des Landes, nimmt sie mit offenen Arm auf.

    Doch es dauert nicht lange, bis die Idylle Risse zeigt. Bea kommen Gerüchte über eine spurlos verschwundene Urlauberin zu Ohren. Dann spült die Brandung die Leiche eines Gastes an. Und Bea beginnt sich zu fragen, wem sie noch trauen kann …


    Meine Meinung:


    Ich finde, dass das Cover den Inhalt nicht trägt. Es beginnt in der flirrenden Hitze von Marrakesch, wo es zu einer gefährlichen Begegnung kommt und ab diesem Moment nimmt das Buch Fahrt auf und ich habe versucht das Rätsel zu entschlüsseln. In groben Zügen lag ich richtig, aber genau genommen lag ich auch ziemlich falsch. Ich würde definitiv sagen, dass es ein spannender Thriller ist, aber es ist keine dauerhafte und nervenaufreibende Psycho-Story. Man hat auch immer bildhafte Auszeiten auf dem Surfboard, am Strand von Marokko wo es paradiesische Wellen für Surfer gibt. Außerdem tappst durch das Buch ein Vierbeiner namens Salty. Auch wenn mir manche Protagonisten an manchen Stellen echt naiv vorkamen hat es größtenteils funktioniert, weil ich die losen Enden wissen wollte. Das Ende fand ich okay, aber es war nicht das was mir im Kopf herumschwirrte. Das klingt zwar etwas negativ, aber letztlich sind es mehrere Kleinigkeiten die mich eher gestört haben.


    Zitate:


    Fazit: ⭐️⭐️⭐️⭐️🌜 (4,5 Sterne)


    Note
    : 1 -