Beiträge von Studio54

    Und immer mehr Leute, wissen wohl nicht, wen sie wählen sollen............

    „So noch nicht erlebt“: Umfrage-Debakel kurz vor der Bundestagwahl - FOCUS online

    Wundert mich nicht. Es hat sich nix geändert. Man kann bei den Altparteien dieselben Leute wählen, die es im Prinzip nicht hinbekommen haben und dann hast Du noch Merz.


    Das ist fast so schön wie die Auswahl zwischen Pest, Cholera und Syphilis


    Wenn es wenigstens neue Kandidaten gegeben hätte, dann könnte man auf frischen Wind hoffen, so bleibt das Volk ratlos zurück.

    Ich würde ja gerne wissen was passieren würde, wenn die Zahlen absolut identisch wären (etwas utopisch), aber würde man dann wieder eine Ampel eingehen die es vorher auch nicht zustande gebracht hat. Hab da schon öfters drüber sinniert und irgendwie ist das echt ne Bankrotterklärung, wenn 3 Parteien sich nicht zusammensetzen können um etwas zu beschließen. Ja jede Partei hat ihre eigenen Glaubenssätze oder Richtlinien, aber es muss doch möglich sein trotzdem zusammen zu arbeiten und Themen finden wo man sich halbwegs einig ist. Klappte bei den Diätenerhöhungen ja schließlich auch. Ehrlicherweise müsste dann auch mal das Personal gewechselt werden, dass Menschen mit neuen Vorschlägen kommen mit anderen Gedanken, vielleicht auch mit etwas mehr Esprit.

    Am 14.11. haben knapp 120 Bundestagsabgeordnete aus fast allen Parteien einen gemeinsamen Verbotsantrag vorgelegt, beziehungsweise einen Antrag auf Prüfung der Verfassungswidrigkeit der Partei durch das zuständige Bundesverfassungsgericht. Es wird aber selbst nach der Aufnahme des Verfahrens Jahre dauern, bis das BVG zu einer Entscheidung kommt.

    Finde ich unsinnig und hilft nicht wirklich weiter, weil dann die Partei einfach umbenannt wird und es im Prinzip genauso weiter geht. Wenn man wirklich was bewegen wollte, müsste man die Strukturen verbieten, die einst in der NSDAP geherrscht haben. Das bezieht sich dann auch Parteien und Vereine und öffentliche Gruppierungen. Nicht angetastet davon sind WhatsApp-Gruppenchats oder Demonstrationen. Sie haben also Demonstrationsrecht, können sich austauschen (machen Sie so oder so), aber man entzieht die große Plattform. Warum das alles so schwierig ist frage ich mich trotzdem, denn wenn man Auto fährt kann man sein KFZ - Nummernschild auch nicht so machen wie man möchte, da ist NS - Symbolik verboten. Dasselbe Prinzip sollte auch für Vereine / Parteien gelten, weil 6 Millionen Gründe gegen solche Strukturen sprechen.

    Meine Meinung:


    Nicht ganz so mein Fall. Der erste Band einer Krimiserie mit Commissario Salvo Montalbano, welches auf Sizilien spielt. Der Commissario ist ein liebenswerter Eigenbrötler mit einer Vorliebe für schöne Frauen und gutes Essen, aber auch jemand, der "seine" Sizilianer kennt und mit südlicher Nonchalance und nüchternem Realitätssinn die vertracktesten Fälle löst - und deshalb schon bald den Tod eines hochrangigen sizilianischen Politikers untersucht und dies mit einer Schreibweise der leichten Spannung einhergeht. Wie häufig bei Krimis, welche in Italien / Sizilien spielen sind politische und familiäre Beziehungen und Verstrickungen im besonderen Maße vorkommend, aber mir persönlich halt überhaupt nicht zusagen, weil ich das als sehr anstrengend empfinde. Trotz der leichten Erzählweise hat mich das Buch mehr ermüdet als begeistert, dennoch ist der Commissario ein erwähnenswert genießender Schnabuleur der mit Vorliebe einige italienische und lokale sizilianische Gerichte literarisch verputzt.


    Fazit: 2,5 ⭐️


    Note: 3

    ASIN/ISBN: 3000760466

    Der Untergang der Wager (David Grann)


    Klappentext:


    Januar 1742. Ein windschiefes Segelboot strandet an der Küste Brasiliens, an Bord 30 Männer, die einzigen Überlebenden des königlichen Eroberungsschiffs »The Wager«, das in einem Sturm zerschellt ist. Sechs Monate später: Drei Schiffbrüchige werden in Chile an Land gespült und erklären die 30 Männer zu Meuterern, die skrupellos gemordet hätten … Wer lügt, wer sagt die Wahrheit? Das soll ein britisches Kriegsgericht entscheiden. Es geht um Leben oder Tod. David Grann spinnt aus dem Archivmaterial eines historischen Kriminalfalls eine packende und atmosphärisch dichte Abenteuererzählung. Schuld und Unschuld, Treue und Verrat liegen eng beieinander, und am Ende kommt eine schockierende Wahrheit zutage …

    ASIN/ISBN: 3570105466

    Meine Meinung:


    Ein Buch was sehr interessant zu lesen ist, gerade weil es in der Vergangenheit spielt. Die Figur des Christophers berührt mich und stösst mich zugleich ab, doch im weiteren Verlauf der Geschichte schließt man ihn dann letztendlich in sein Herz und leidet auch mit ihm. Die Gedankengänge und Handlungen von Aura kann man am ehesten nachvollziehen, man kann sich in ihre Handlungen und Gedankenwelt durchaus hineinversetzen, nur an einer Stelle hapert es meiner Meinung nach gewaltig, aber dafür müsste ich spoilern oder ihr das Buch lesen. Aber ungeachtet dessen ist Aura eine toughe Frau die ihre Ziele kennt, die immer wieder mit Emotionen wie Hass und Liebe konfrontiert wird und auch innerlich mit diesen Emotionen kämpfen muss angesichts der Situationen, die ihr gerade vorliegen. Gillian ist im Prinzip der Charakter der sich am meisten wandelt, er ist aber auch derjenige der am coolsten, am sichersten rüberkommt in jeder erdenklichen Situation und doch hat auch er Schwächen, die ihm weiche Züge geben und ihn symphatisch wirken lassen. Er hat was weises und mystisches an sich und ist auf der Suche nach seiner Bestimmung im Leben außerhalb seines Berufes. Der erste Band ist gelungen und ich freue mich auf Band 2.


    Fazit: ⭐️⭐️⭐️⭐️


    Note: 2 +