Beiträge von Frederik

    ASIN/ISBN: 3708808657


    • Herausgeber: Kneipp Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG; 1. Edition
    • Erscheinungsdatum: 14. April 2025
    • Sprache: Deutsch
    • Gebundene Ausgabe: 304 Seiten
    • ISBN-10: 3708808657
    • ISBN-13: 978-3708808659


    Sich gesehen fühlen und andere sehen.


    Zwischen den Zeilen und zwischen den Menschen steht so viel. - Doch bemerken wir die feinen aber wahrnehmbarer Signale anderer Mensch noch? Dieser Frage widmet sich David Brooks in seinem Buch „How to Know a Person“.


    Eine andere Person ganz wahrzunehmen, scheint im Digitalen Zeitalter zwischen Avataren und Chatbots schon fast wie eine vergessene Fähigkeit.

    Dabei ist dies nicht nur für Marketing oder im Bereich Personalwesen förderlich. Im Rahmen der Wertediskussion und durch die Maßnahmen zu mehr Work-Life-Balance gewinnt Achtsamkeit wieder an Bedeutung. Auch im Bestreben das zwischenmenschliche Klima zu verbessern, erleben Wertschätzung und gegenseitiges Verständnis eine Renaissance.

    So thematisiert das Buch, in einem Mix aus persönlichen Erfahrungen und angeeignetem Wissen, die kritischen Punkte unsere Gesellschaft und wie wir diese in unserer kleinen Welt ändern müssen, um die großen Risse zu kitten.


    Das Kapitel: „Ich sehe dich“ veranschaulicht, wie wichtig es ist, andere Menschen wirklich zu verstehen, Diskussionen auszutragen (ohne die Beziehung zu vergiften) sowie die Bedeutung von Anerkennung.

    Der Autor zeigt auf, dass - ganz unabhängig von der eigenen Weltanschauung - es Werte gibt (Zärtlichkeit, Empfänglichkeit, aktive Neugier …), die einen leichter durchs Leben tragen und wie andere Aspekte (Egoismus, Angst, Objektivismus …) unsere Welt belasten.

    Aktives Zuhören, Offenheit und Interesse gilt es in den Alltag zu integrieren, um Verbindung zu schaffen und wahre Begegnungen zu ermöglichen, um nicht länger an der Oberfläche zu treiben. So werden Fragen wie „Was ist ein Mensch“ oder „Was sind richtige Fragen“ betrachtet.

    Aber auch Aspekte wie schwierige Gespräche und „wie man Verzweifelten beisteht“ haben in diesem Buch ihren Platz. Simon Baron-Cohens Empathie-Stufen finden sich hier, dicht gefolgt von verschiedenen Möglichkeiten die Empathie zu schulen (Kontakthypothese, in Rollen schlüpfen, Bücher lesen, erkennen von Emotionen), um dann in „Ich sehe dich mit deinen Stärken“, „Persönlichkeit: Welche Energie strahlen wir aus“, „Lebensaufgaben“, „Lebensgeschichte“ und „Was ist Weisheit“ ihren Abschluss zu finden.

    (Für einen amerikanischen Autor typisch, findet sich auch ein Abschnitt zu „Wie prägen unserer Vorfahren unser Leben“.)


    Den Leser erwartet hier ein Sammelsurium aus verschiedensten Anekdoten und persönlichen Ansichten, alle im Rahmen des Themas, wie tiefere Verbindungen die Basis tragender Beziehungen bilden und unser Leben bereichern können.

    ASIN/ISBN: 3864932742


    Entdecke die Geschmacksfülle

    Wer schon immer seine eigenen Sinne genauer entdecken wollte, wer die feine Brombeernote im Wein herausschmecken oder den Unterschied zwischen den fruchtigen oder karamelligen Noten bei Kaffeesorten erschnuppern wollte, findet hier ein hilfreiches Buch.

    Dieses Buch kann dabei helfen, sein eigenes Geschmackserleben besser zu verstehen und zu verfeinern.


    In verständlicher Weise lernt der Leser zunächst das erste Geschmacksgesetz kennen: Zum Geschmack gehört der Geruch. Hier erfährt der Leser wie beide Sinne sich ergänzen, welche biologischen Voraussetzungen der Mensch hat und wie er sie schulen kann. Das Kapitel gibt Tipps und Anregungen, die erfreulich Lebensnah bleiben, denn: „Wenn du nicht ganz konkret an einer Prüfung zum Sommelier teilnimmst, ist das hier kein Wettbewerb.“

    Das zweite Geschmacksgesetz stellt neben praktischen Anregungen vor allem die (ungefähr) fünf Geschmacksrichtungen vor: Salzig, Sauer, Süß, Umami, Bitter und Scharf. (Umami ist für die westliche Welt häufig ein neuer Begriff und wir hier mit dem Glutamat-Geschmack verglichen. Häufig wird der Geschmack mit proteinreichen Lebensmitteln in Verbindung gebracht und beschreibt eine Geschmacksqualität die als herzhaft-intensiv, fleischig umschrieben wird.) Hier findet der Leser weiter eine feine Beschreibung der Geruchswelt zu: Fruchtig, Pflanzlich, Aromen der Intensität und Abwehr, Würzig, Kräuterig, Fleischig.

    Der dritte Teil stellt unter dem Titel: „Das dritte Geschmacksgesetz: Geschmack lässt sich konzentrieren, extrahieren und verteilen“ vor allem Methoden wie Entsaften und Auspressen, Wasser entziehen, Trocknen, Moleküle verschieben, Extraktion und Infusion vor. Wasser Fette und Alkohol spielen hier eine zentrale Rolle.

    Und unter „Teil 4: Das vierte Geschmacksgesetz: Geschmack lässt sich erschaffen und umwandeln“ erfährt der Leser alles rund ums Erhitzen und Fermentieren (z.B. Essig herstellen, Milchsäuregärung die Wirkungsweise von Schimmelpilzen).


    Die Autorin gibt hier einen guten Überblick über das Geschmacksempfinden und wie diese beeinflusst werden kann. Sie taucht dabei gekonnt in die Geschmacks- und Geruchswelt ein und versteht es die Neugier über die eigene Wahrnehmung anzufachen. Als ergänzenden Bonus gibt es interessante Rezepte, welche die Experimentierfreude anregen.

    Ein rundum gelungenes Buch für alle, die ihr Geschmackserleben verstehen oder verfeinern wollen.

    ASIN/ISBN: 3473409049

    • Herausgeber: ‎ Ravensburger Verlag GmbH
    • Erscheinungsdatum: 1. November 2024
    • Sprache: ‎ Deutsch
    • Gebundene Ausgabe: ‎ 288 Seiten
    • ISBN-10: ‎ 3473409049
    • ISBN-13: ‎ 978-3473409044
    • Lesealter: ‎ ab 10 Jahren


    Ein packendes Buch für alle Jung-Detektive

    Der junge Sherlock Holms (Nachfahre des bekannten Genies) nimmt dich mit auf eine mysteriöse Reise voller kniffeliger Codes und geheimnisvoller Ereignisse - bei denen auch du miträtseln darfst, um die Geschichte zu verfolgen.


    Als Bradley von einem Schulausflug zurückkehrt, ist sein Zuhause verschwunden. Doch wie es für Erwachsene typisch ist, glaubt ihn niemand. Zum Glück liebt der 12-jährige Sherlock, der den Scharfsinn seines berühmten Vorfahren geerbt hat, unerklärliche Dinge und schreibt seine Fälle in ein Tagebuch.

    Wäre doch gelacht, wenn der Urururenkel des berühmten Meisterdetektivs seinem Vorfahren nicht das Wasser reichen könnte.


    Dieses Buch erzählt eine tolle Geschichte und gibt zugleich Rätsel auf, welche den Leser zum Mitmachen einladen. Um die Denkspiele zu lösen (und somit die richtige Seite zu finden, an der die Geschichte weitergeht), braucht es eine gute Beobachtungsgabe, einen aufmerksamen Leser sowie logisches Denkvermögen, denn die Hinweise sind einfallsreich auf den Seiten versteckt.

    (Sollte man nicht weiter kommen, finden sich 3 Tipps zu jeder Aufgabe (kopfüber) auf den Seiten 270-275 sowie die Lösung zu jeder Aufgabe auf den Seiten 276 und 277.)


    Ein Mitmachbuch, welches für alle angehenden Detektive ein Muss ist.

    ASIN/ISBN: 3949239278

    • Herausgeber: Jupitermond Verlag
    • Erscheinungsdatum: 11.10.2024
    • Sprache: ‎ Deutsch
    • Gebundene Ausgabe: ‎ 32 Seiten
    • ISBN-10: ‎ 3949239278
    • ISBN-13: ‎ 978-3949239274
    • Lesealter: ‎ ab 4 Jahren


    Die Welt verlangt nach Farben

    Die beeindruckende Grafik entführt uns sofort in dieses einnehmende Kinder-Erwachsenen-Buch.


    Eine neblig graue Welt in der „selbst die Bäume grau schienen“ und „die Tauben auf dem Marktplatz traurig aussahen“. Doch gab es in dieser Welt wirklich keinen Hoffnungsschimmer? Keinen Lichtfunken?Doch! „Am Rande der Stadt gab es ein Häuschen, das so gar nicht grau war.“ Nur was nützte all die Farbenpracht, wenn die Welt außerhalb des Gartens nach Farben hungerte?(Und hier setzt das Bemerkenswerte ein. Die verschwommene Grafik, die uns vorher eine graue, nebelige Welt gezeigt hat, wirkt nun wie ein sanfter Morgen; wie das erste Licht eines neuen Tages, wenn alles noch ein wenig dunstig ist. – Genial!)„Also fing die alte Frau an, die Schönheit der Blüten zu teilen.“ Und die Blütenpracht aus dem Garten der alten Dame verzauberte die Herzen der Grau-Stadt-Menschen.So erblühten die Farben in der Welt und die Samen wurden ausgesät.(Nun wirkt die Grafik, als befände man sich in einem wunderschönen Traum. – Klasse!)Eine herrliche Geschichte darüber, wie man Farben und Freude in die Welt trägt.


    Wenn alles wieder grau in grau wirkt, darf die Welt bunt werden. - Daher dürfen wir die Farben und die Freude in die Welt tragen. Dieses Buch tut das auf seine Weise.Ein wunderbares Bilderbuch über geteilte Freude, welches zudem die FLYERALARM Kids Foundation unterstützt.