Beiträge von Zitronenfalta

    Hallo! :wave


    Mir hat das Buch unheimlich gut gefallen, auch wenn es eigentlich zu den "Kinder-" oder "Jugendbüchern" gezählt wird. Hatte das Buch auf viele Empfehlungen hin gelesen und eigentlich hätte ich es nicht aus den Händen legen wollen, aber leider musste ich längere Lesepausen einlegen, da ich einfach nicht dazu kam weiterzulesen. Das Buch ist für ein Kinderbuch sehr brutal und auch sehr traurig, düster würde ich sagen. Mir hat's trotzdem (oder gerade deswegen) super gut gefallen, auch besonders diese Mischung aus Fiction und Roman, toll! *schwärm* Ich denke insgeheim hätte wohl jeder "Bücherfresser" gerne so eine Bibliothek wie Elinor. :-)

    Hallo! :wave


    Durch diese Art der Erzählung mit den ganzen e-mails und Briefen hat man das Gefühl richtig dabei zu sein, anstatt "nur" eine Geschichte zu lesen. Gerade die Hauptperson Rosie hat es mir mit ihrer chaotischen und ironischen Art angetan, denn auch egal durch welchen Sturm sie gehen muss, rappelt sie sich immer wieder auf und beißt die Zähne zusammen. Ich musste am Ende einfach heulen, weil es einfach zu schön war. Ein toller Roman! *Träne wegwisch*

    Hallo! :wave


    Also viel kann ich nicht erzählen, denn es hat mich nicht so mitgerissen als das ich es nicht mehr aus den Fingern hätte legen können. Liest sich für mich wie ein Ratgeber für Frauen im Kampf mit ihrem "Moppel-Ich" und für den Umgang mit der Umwelt und anderem, was einem bei einer Diät in den Weg kommen kann (wie z.B. die "dürren Zicken", Sport usw.). Das einzigst amüsante, was leider meiner Meinung nach viel zu kurz kommt, sind die persönlichen Anekdoten von S. Fröhlich.
    Für mich hat sie einen etwas komischen Schreibstil, sie schreibt meistens nur in kurzen Sätzen und ich find das irgendwie sehr gewöhnungsbedürftig.
    Wenn sie im "echten Leben" nur halb so nervig ist wie sie mir in diesem Buch vorkommt, würde ich sie wohl keine drei Sekunden ertragen können! Für mich zeugt es auch nicht von großem Einfallsreichtum wenn jemand als Autorin über andere Prominente herziehen muss, find ich arm.