Beiträge von clematis

    Meine Rezension:


    Ausgebrannt


    Ein schicker Jaguar fährt kurz nach Mitternacht Richtung Bad Tölz, kommt von der Straße ab und brennt komplett aus. Eine Zeugin berichtet von einer zweiten Person, die sie noch in der Nähe des Unfalls gesehen hat, ist aber aufgrund ihrer psychischen Verfassung nicht recht glaubwürdig. Als weitere Brandanschläge vorfallen, erhärtet sich der Verdacht, dass jemand gezielt nachgeholfen haben könnte, um den Wagen völlig zu zerstören. Aber was könnte das Motiv sein, wer der Täter?


    Oberkommissarin Alexa Jahn auf deutscher und Chefinspektor Bernhard Krammer auf österreichischer Seite tappen im Dunkeln, sehen keinerlei Zusammenhänge und gehen von einzelnen zufälligen Vorfällen aus, aber im Unterbewusstsein fühlen sie schon, dass es solche Zufälle nicht geben kann. Zwischen den Ermittlungsarbeiten tauchen immer wieder Hinweise auf vergangene Fälle auf, die Serienkenner gut einordnen können, Neueinsteiger aber eher verwirren werden, daher empfehle ich bei dieser Reihe wirklich die chronologische Abfolge. Die kurzen kursiv gedruckten Einschübe wecken Neugierde, verraten aber sehr lange nur wenig. Drumherum nehmen alte Geschichten und Abschweifungen (zu) viel Raum ein, sodass von der eigentlichen Polizeiarbeit immer wieder ziemlich abgelenkt wird. Dafür gefallen mir die Anekdoten zum Johannisfeuer und die privaten Details zu Alexa und Krammer wiederum sehr gut, ebenso die landschaftlichen Beschreibungen, durch welche man sich bestens ins Geschehen hineinversetzen kann. Auch die sprachliche Umsetzung ist wieder gut gelungen, der Leser wird eingebunden in die Überlegungen der Kriminalisten und darf - wie diese - überlegen, welches der genannten Motive passen könnte.


    Eine schöne Fortsetzung, insbesondere für Kenner der Krimireihe; ich freue mich schon auf Fall sechs.



    Titel Grenzfall – Ihre Spur in den Flammen

    Autor Anna Schneider

    ASIN B0CLKZBZPN

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (400 Seiten) und Hörbuch

    Reihe Jahn und Krammer ermitteln, Band 5

    Erscheinungsdatum 1. Jänner 2025

    Verlag Fischer


    ASIN/ISBN: B0CLKZBZPN


    Klappentext (Amazon):


    Karlsbad, 1895. Seitdem die leidenschaftliche Oblatenbäckerin Burgl immer neue Kreationen aus dem Ofen zaubert, floriert der Stand am Teplufer. Sehr zum Missfallen von Ilse, die selbst einen Verkauf betreibt und alles daransetzt, die Konkurrenz auszustechen und Burgls Ruf zu schädigen.

    Aber Burgl gibt nicht auf. Damit noch mehr Kunden in den Genuss ihrer Oblaten kommen können, lässt sie die Bäckerei von dem jungen Schreiner Loisl umbauen, der ihr auch sonst zur Seite steht. Bald entwickeln die beiden Gefühle füreinander. Da versucht Burgls Bruder Franz, wieder Kontakt aufzunehmen, und Burgl hofft auf Versöhnung. Sie ahnt nicht, in welcher Gefahr sie durch den Hass ihrer Schwägerin schwebt.



    Meine Rezension:


    Neid


    Böhmisches Königreich, 1895: Burgl lebt nun schon seit einem Jahr in Karlsbad, die Kunden an der Butike auf der Alten Wiese erfreuen sich an ihren feinen Oblaten. Aber wie kann es anders sein, gibt es auch Neider in der Nachbarschaft, ja selbst in der Familie, welche in Bunzelwitz zurückgeblieben ist.


    Wunderbar schließt Band 2 an seinen Vorgänger an und holt sofort Erinnerungen an die selbstbewusste junge Dame hervor, die zuletzt aus ihrer Heimat hat fliehen müssen, wollte sie nicht von ihrem eigenen Bruder und ihrer Schwägerin an deren nichtsnutzigen Bruder verheiratet werden. Nun ist Burgl schon bekannt als fleißige Oblatenbäckerin, welche in die Zukunft schaut bei ihren Investitionen. Dass sie dabei niemals überheblich wird, sondern ihr Können und ihre Fürsorglichkeit eher noch kleinredet, lässt sie überaus sympathisch wirken und verhilft ihr auch zu einigen ehrlichen Freundschaften. Wenn es nötig ist, weiß sie sich allerdings zur Wehr zu setzen, was durchaus öfter der Fall ist.


    Durch sorgfältig gezeichnete Charaktere und die Atmosphäre der Stadt an der Tepl ist man selbst sofort mittendrinnen im Geschehen, kann sich die edlen Hotels ebenso gut vorstellen wie die emsigen Menschen rund um Burgl in der Oblatenbäckerei oder jene in den Butiken, wo allerlei Waren für die vorbeiflanierenden Kurgäste feilgeboten werden. Die Handlung rund um diesen schönen Ort ist geschickt aufgebaut und bietet immer wieder aufregende Momente, wenn da doch jemand daherkommt, der Burgl nichts Gutes will. Gemeinsam mit der Zöpfeltante und ihren neuen Freunden stellt sie sich aber jeder Herausforderung, welche dem Leser so manches Mal auch Herzklopfen beschert.


    Karlsbad ist eine (Lese)Reise wert, besonders dann, wenn Ada Caines Figuren mit dabei sind. Ich freue mich auf weitere spannende Geschichten rund um diese Kurstadt und empfehle die bisherigen Bücher mit hiesigem Handlungsort sehr gerne weiter.



    Titel Ein neuer Anfang

    Autor Ada Caine

    ASIN B0D87JZ88T

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (315 Seiten) und Hörbuch

    Erscheinungsdatum 28. Jänner 2025

    Verlag Tinte & Feder

    Reihe Die Oblatenbäckerin, Band 2


    ASIN/ISBN: B0D87JZ88T

    Klappentext (Amazon):


    Klara ist tot, beim Wandern abgestürzt. Bei ihr war nur Paulína, eine Slowakin, die Klara nach dem Schlaganfall ihrer Mutter eingestellt hat.
    Endlich war die Mutter versorgt gewesen. Klara konnte sich wieder ihrer Karriere widmen, ihr Mann seine Freiheit genießen. Paulínas eigene Kinder wurden in der Zwischenzeit in der Slowakei von der Schwiegermutter betreut. Alles wunderbar organisiert, alles ganz einfach. Alle mochten Paulína, dankten ihr mit großzügigen Geschenken für Dienste und Extradienste. War man nicht eigentlich sogar schon befreundet?



    Meine Rezension:


    Der slowakische Engel


    Klaras Mutter braucht nach einem Schlaganfall Unterstützung. So richtet Klara kurzerhand den ersten Stock im Haus entsprechend ein und engagiert eine slowakische Pflegerin, Paulína. Rasch gewöhnt man sich aneinander, Klara stürzt sich wieder voll und ganz ins Berufsleben, Mutter Irene kommt bald gut aus mit ihrer fürsorglichen Betreuerin, und auch Ehemann Jakob und die zehnjährige Tochter Ada sind zufrieden. Paulínas eigene Kinder sind während ihrer jeweils 14tägigen Abwesenheit bei der Schwiegermutter. Es scheint alles bestens geregelt – bis Klara in den Tod stürzt.


    Raffiniert beginnt Susanne Gregor mit dem Ende ihrer Geschichte und lässt dem Leser somit viel Spielraum für eigene Interpretationen und Überlegungen, wie es zu diesem hat kommen können. Klar und schnörkellos in ihrer Sprache erzählt die Autorin von zwei Frauen, deren Wege einander kreuzen, so unterschiedlich sie auch sind. Da ist die erfolgreiche Klara in Österreich auf der einen Seite, die finanziell kaum über die Runden kommende Paulína aus der Slowakei auf der anderen Seite. Familie, Alter, Betreuung, Wurzeln und Nähe, Fremde und Auseinanderdriften sind zentrale Themen im Buch, die auf direkte, aber einfühlsame Weise angesprochen werden und den roten Faden durchs Geschehen ziehen. Nicht nur einmal kann man sich als Leser mit einzelnen Szenen identifizieren und fühlt sich gleichsam ernüchtert wie berührt von den feinen atmosphärischen Nuancen, welche stets im Text mitschwingen. Ihre Figuren beschreibt Gregor realitätsnah und so lebendig, als hätte man alle direkt vor Augen, sehr gut kann man sich daher in sie hineinversetzen und ihre Handlungen verstehen, wenn auch nicht immer gutheißen. Das offene, frei interpretierbare Ende passt für mich bestens zum bisherigen Geschehen und lässt mich überwältigt zurück.


    Ein großartiger Roman mit vielen wichtigen Überlegungen zu unserem Leben, ohne ins Theoretische abzudriften, eine gelungene Melange aus Ernst und Unterhaltung, spannend wie ein Krimi – ich empfehle dieses hervorragende Buch wirklich gerne weiter!



    Titel Halbe Leben

    Autor Susanne Gregor

    ASIN B0DLJVSD75

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Geb. Buch (192 Seiten)

    Erscheinungsdatum 28. Jänner 2025

    Verlag Paul Zsolnay / Hanser


    ASIN/ISBN: B0DLJVSD75

    Klappentext (Amazon):


    Eigentlich ist es zu schön, um wahr zu sein. Lena feiert ihren Geburtstag. Mit Ben. In einer winzigen, verborgenen Hütte inmitten einer zauberhaften Winterlandschaft. Eine besseres Geschenk hätte Ben der Bergwachtsleiterin nicht machen können!

    Da zerstört ein Notruf die Idylle. Ein Gleitschirmflieger ist in eine Seilbahn gekracht. Er muss geborgen, die Passagiere aus den Gondeln befreit werden. Die Evakuierung verläuft nach Plan. Als Lena schon glaubt, alle Passagiere gerettet zu haben, begegnet sie in der letzten Gondel ausgerechnet Victoria, Bens Ex. Warum ist sie hier? Ist Lenas Glück mit Ben vorbei, bevor es richtig anfangen konnte?

    Der Zweifel nagt an Lena. Dabei muss sie sich auf ihren Job konzentrieren, denn das Schneetreiben in den Alpen steckt voller Gefahren. Zumal der Besitzer des Sägewerks aus Profitgier den Lawinenschutzwald abgeholzt hat …



    Meine Rezension:


    Ende gut ...


    Seit vier Monaten ist Bergwachtleiterin Lena mit Ben zusammen. Lenas Geburtstag verbringen die beiden in einer abgeschiedenen Berghütte, als ein Notruf hereinkommt: ein Gleitschirmflieger ist in die Seilbahn gekracht. Lena ist überrascht, wen sie aus der Gondel befreien muss und gerät kurz darauf in ein Dilemma.


    Lebendig und bildhaft beschreibt Sophie Zach die Szenerie in den verschneiten Bergen, geht detailliert auf die herausfordernde Bergung ein und besticht durch bestens recherchierte Einzelheiten. Ebenso genau entwirft sie ihre Figuren, die man im besten Fall schon aus den Vorgängerbänden kennt, aber auch ein Einstieg beim „Schneetreiben“ ist bestimmt möglich. Einzelne Einsatzprotokolle sind Lenas Tagebuch nachempfunden, dann wird das Geschehen wieder romanhaft erzählt. Als Leser ist man stets hautnah dran an den aufregenden Ereignissen, die sich diesmal, im Jänner, rund um die Lawinengefahr drehen, um Naturschutz allgemein und – selbstverständlich auch um ganz persönliche Empfindungen. Durch den fesselnden Schreibstil fühlt sich auch dieser Bergwachtband oft an wie ein Krimi und hält den Leser in Atem. Man fiebert in verschiedenen Situationen mit Lena und ihren Kameraden mit, die Spannung hält an bis zur letzten Seite.


    Mir hat die gesamte Reihe viel Spaß bereitet, ich empfehle sie sehr gerne weiter!



    Titel Die Bergwacht, Schneetreiben

    Autor Sophie Zach

    ASIN B0C12T1RW6

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (336 Seiten) und Hörbuch

    Erscheinungsdatum 28. Jänner 2025

    Verlag Rowohlt


    ASIN/ISBN: B0C12T1RW6

    Klappentext (Amazon):


    Lena hat es geschafft, sie ist die neue Leiterin der Bergwacht im kleinen Dörfchen Bichlbrunn. Aber die Stimmung im Team ist schlecht. Liegt es an ihr? Oder verbergen die alten Bergwachtskollegen Jack und Franz etwas vor Lena? Dabei kann sie Unruhe im Team gar nicht gebrauchen, denn in wenigen Tagen findet ein Extrem-Berglauf um den Teufelskopf statt.

    Auch privat läuft es nicht besonders rund für Lena. Ständig kreisen ihre Gedanken um Ben. Eben erst wollte sie sich mit dem Ranger aussöhnen – ausgerechnet da taucht ihr Ex Alain auf und tut gerade so, als wären sie nicht seit Jahren getrennte Leute. Lena kocht vor Wut!

    Unaufhaltsam laufen die Vorbereitungen für den Berglauf. Ein plötzlicher Kälteeinbruch ist nicht ausgeschlossen, doch der Veranstalter will von den ewigen Bedenken der Bergwacht nichts wissen. Eine Katastrophe scheint unausweichlich …



    Meine Rezension:


    Dräuende Gewitterwolken


    Lena ist seit Kurzem Leiterin der Bergwacht, aber irgendwie stimmen der Zusammenhalt und das Vertrauen in der Gruppe nicht mehr richtig. Weitere Herausforderungen bringt ein Extrem-Berglauf am Teufelskopf, der als Werbeveranstaltung für ein künftiges Sportlerhotel im Lawinenschutzgebiet angekündigt ist. Dräuende Gewitterwolken aller Art verdunkeln die Stimmung in Bichlbrunn.


    Bildreich, farbenfroh, naturnah, so schildert Sophie Zach die nach außen hin idyllische Welt des Bergdorfes. Aber wer genauer hinsieht, merkt, dass dem nicht immer so ist. Spannungen in der Gruppe der Bergwachtler, kontroverse Meinungen zu den Plänen rund um das neue Hotel, Schmetterlinge im Bauch, die da gar nicht flattern dürften, herausfordernde Einsätze für die Bergretter sorgen für Turbulenzen und Aufregung. Die übersichtlich und liebevoll gestalteten Kapitel bieten abwechslungsreiche Handlungsstränge und kurzweilige Szenen. Als Leser darf man Lena in die gefährliche Bergwelt begleiten und anderntags mit ihr im Eissalon sitzen, wo abenteuerliche „creazione“ wie „Weißwursteis“ angeboten werden. Ernsthaftigkeit bei jedem Einsatz, Humor bei einem Glas Bier, in allen Facetten begegnen wir Lena und ihren Kameraden, zu denen am Rande auch der Ranger Ben zählt. Ist es nur Freundschaft, welche die beiden nach jahrelanger Feindseligkeit im Kindesalter verbindet? Lest einfach selbst, wie kunterbunt und gar nicht altmodisch es zugeht in Bichlbrunn in den Bayerischen Alpen!


    Mir hat‘s wieder sehr gut gefallen, weshalb ich gleich im dritten Band weiterlese, was da noch alles kommen mag. Empfehlung!



    Titel Die Bergwacht, Gipfelstürme

    Autor Sophie Zach

    ASIN B0BJTYYZVB

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (40 Seiten) und Hörbuch

    Erscheinungsdatum 15. August 2023

    Verlag Rowohlt


    ASIN/ISBN: B0BJTYYZVB

    Teil 2 Die Bergwacht - Gipfelstürme von Sophie Zach, nachdem mir Band 1 gut gefallen hat.


    Klappentext (Amazon):


    Lena hat es geschafft, sie ist die neue Leiterin der Bergwacht im kleinen Dörfchen Bichlbrunn. Aber die Stimmung im Team ist schlecht. Liegt es an ihr? Oder verbergen die alten Bergwachtskollegen Jack und Franz etwas vor Lena? Dabei kann sie Unruhe im Team gar nicht gebrauchen, denn in wenigen Tagen findet ein Extrem-Berglauf um den Teufelskopf statt.

    Auch privat läuft es nicht besonders rund für Lena. Ständig kreisen ihre Gedanken um Ben. Eben erst wollte sie sich mit dem Ranger aussöhnen – ausgerechnet da taucht ihr Ex Alain auf und tut gerade so, als wären sie nicht seit Jahren getrennte Leute. Lena kocht vor Wut!

    Unaufhaltsam laufen die Vorbereitungen für den Berglauf. Ein plötzlicher Kälteeinbruch ist nicht ausgeschlossen, doch der Veranstalter will von den ewigen Bedenken der Bergwacht nichts wissen. Eine Katastrophe scheint unausweichlich …



    ASIN/ISBN: B0BJTYYZVB

    Jänner 25:


    1 Stumme Knochen - Loreth Anne White
    2 Die Tochter des roten Hauses - Nathalie Hallward
    3 Staffellauf - Joachim Zelter
    4 Das Inselhaus - Jette Hansen
    5 Allein gegen die Lüge - Alex Finlay
    6 Über dem Tal - Tommie Goerz
    7 In Liebe, Helsinki - Madita Tietgen
    8 In einem Zug - Daniel Glattauer
    9 Das Vermächtnis der Apfelblüte - Livia Rose
    10 Finsteres Herz - Susanne Gregor
    11 Ein Schimmern am Berg - Lenz Koppelstätter
    12 Tod im Piemont - Anna Merati
    13 Die Villa - Jess Ryder
    14 Die Schanze - Lars Menz
    15 Regen - Claire Beyer
    16 Die Anwältin - Bonnie Kistler
    17 Ein neuer Anfang - Ada Caine
    18 Verlassen - Eva Björg Aegisdottir
    19 Das verborgene Glück - Charlotte Lyne
    20 Im Schnee - Tommie Goerz
    21 Eisiges Glas - Anders de la Motte


    Die nächsten 5:


    Die Bergwacht - Gipfelstürme - Sophie Zach

    Die Bergwacht - Schneetreiben - Sophie Zach

    Grenzfall - Ihre Spur in den Flammen - Anna Schneider

    Das Dinner - Emily Rudolf

    Kummersee - Iver Niklas Schwarz


    ASIN/ISBN: B0BJTYYZVB

    Meine Rezension:


    Forscherinsel


    Kriminalinspektorin Leonore Asker, genannt Leo, ist gar nicht so unglücklich als Leiterin der „Abteilung für hoffnungslose Fälle und verlorene Seelen“ im ersten Untergeschoss, in die man sie kürzlich verbannt hat. Denn – wie sie bemerkt – bekleckert sich Kollege Jonas Hellman wieder einmal nicht mit (eigenem) Ruhm und noch dazu beginnt er eine Jagd auf Per Asker, Leos Vater, mit dem sie selbst seit fünfzehn Jahren nicht mehr gesprochen hat. Zur selben Zeit erhält Leos Kindheitsfreund, Martin Hill, den Auftrag, auf einer abgeschirmten Insel ein Buch über den dortigen Technologiepark zu schreiben.


    Spannende Handlungsstränge, geheimnisvolle Orte, Urban Exploration – die Erkundung von verlassenen und verfallenden Gebäuden, die sonderbare Ermittlungsgruppe rund um die kluge Leo, der ruhige, besonnene Martin – eine gelungene Mischung aus interessanten Bausteinen, welche letztendlich für kurzweilige Unterhaltung und packende Lesestunden sorgen. Die einzelnen Szenen sind durch eingehende Recherche bzw. de la Mottes Erfahrung als Polizist und Mitarbeiter im Sicherheitswesen durch Detailtreue und Logik geprägt, auch im medizinischen Bereich, der mit der Insel im Zusammenhang steht, wirkt die Idee rund um die Forschungen authentisch. Die Insel ist also zweierlei: sowohl Ort von wissenschaftlicher Grundlagenanalyse, als auch Ort für aufregende Urban Exploration-Ausflüge, seit man dort ein UFO und Außerirdische gesehen haben will. Geschickt werden diese unterschiedlichen Geschichten miteinander verwoben, mittendrein kommt dann noch Leo Askers persönliche Betroffenheit, sodass das Ganze überaus abwechslungsreich wird. Trotz der hohen Seitenzahl bleibt die Handlung überwiegend dynamisch, weckt die Kürze der einzelnen Kapitel immer wieder Neugierde darauf, wie es gerade an anderer Stelle weitergeht.


    Lesevergnügen der besonderen Art mit ungewöhnlichen Themen und noch ungewöhnlicheren Figuren. Stille Falle als Start ist aus meiner Sicht empfehlenswert.


    Titel Eisiges Glas

    Autor Anders de la Motte

    ASIN B0CXTCWK6G

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (544 Seiten) und Hörbuch

    Erscheinungsdatum 15. November 2024

    Verlag Droemer

    Reihe Leo Asker

    Originaltitel Glasmannen

    Übersetzer Marie-Sophie Kasten


    ASIN/ISBN: B0CXTCWK6G

    Klappentext (Amazon):


    Der alte Max hat alle Zeit. Draußen vor dem Fenster legt sich der Schnee wie eine Decke über das Dorf. Da dringt das Läuten des Totenglöckchens durch die Stille. Es schlägt für den Schorsch, der viel mehr war als nur ein Freund, ein Leben lang. So macht sich Max am Abend auf zur Totenwacht, wo die Alten zusammenkommen, um des Verstorbenen zu gedenken und sich zu erinnern. Eine ganze Nacht erzählen sie von den Freuden bei der Ernte, von Abenden in der Wirtsstube, vom kleinen Glück. Und vom Schorsch. Aber auch von der Enge im Dorf und dem eisigen Schweigen. Erst im Morgengrauen kehrt der Max heim. Im Licht des neuen Tages ist ihm klar: Nichts davon wird wiederkommen. Nur die Erinnerungen an dieses Leben bleiben, solange er da ist...



    Meine Rezension:


    Ein Freund


    Der Schorsch ist tot und Max begibt sich zur Totenwacht, die auch immer seltener so abgehalten wird wie früher, wie es sich gehört, wie man es gewohnt ist. Bis Mitternacht die Männer, danach bis zum Morgengrauen die Frauen. Max bleibt die ganze Nacht bei seinem Freund, lauscht den alten Schwänken und schildert selbst die ein oder andere Begebenheit.


    Ruhig wie das Titelbild erscheint auch die Geschichte vom Leben und vom Sterben. Einen Tag und eine Nacht begleiten wir den alten Max, der schon über achtzig ist und das Totenglöckchen hört, als er stumm am Fenster steht und in die friedliche weiße Schneelandschaft hinausblickt. Wer wird es diesmal sein? Wer wird künftig nicht mehr ins Wirtshaus kommen? Es ist Schorsch, der nur im Pass und beim Pfarrer Georg Wenzel hieß, ansonsten stets der Schorsch war, ein angenehmer Nachbar, Maxens Freund seit Kindertagen.


    In einfachen Sätzen und knappen Bildern schildert Tommie Goerz das Dorfleben einst und jetzt. Die Alten werden immer weniger, die gute alte Zeit immer blasser, wahrscheinlich war nicht immer alles so gut, wie es später scheinen mag. Durch einen hervorragenden Schreibstil wird die Atmosphäre der Totenwacht ebenso gut eingefangen wie der Blickwinkel der Zugezogenen und der Durchreisenden, die Dinge sehen, die man gar nicht sehen kann. Wie tief ist denn der Teich und was verbirgt sich wohl auf dessen Grund? Austhal als Stellvertreter für Dörfer, die aussterben, Gedanken bei der Totenwacht über Erlebnisse, die bald keiner mehr teilt, Hofnamen und Gewerke, an die sich niemand von den Neubürgern in der abseits liegenden Siedlung erinnert.


    Ein Roman, der nicht nur erzählen, sondern auch schweigen kann, der mehr zwischen als mit den Zeilen sagt und den Leser mit seiner melancholisch-friedvollen Stimmung abholt. Ich bin gerührt ob der Macht von weniger als 200 Seiten. Absolute Empfehlung!



    Titel Im Schnee

    Autor Tommie Goerz

    ASIN B0DJPJHLQM

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Gebundenes Buch (176 Seiten) und Hörbuch

    Erscheinungsdatum 10. Jänner 2025

    Verlag Piper


    ASIN/ISBN: B0DJPJHLQM

    Klappentext (Amazon):


    Viktoria Liebenfels hat in dem Winzer Fabrizio die Liebe ihres Lebens gefunden und ihr Wiener Leben hinter sich gelassen. Mit leidenschaftlichem Engagement führt sie die Pension Hortis in der italienischen Hafenstadt Triest zu neuem Glanz. Unterdessen kämpft Fabrizio weiter um den Erhalt des alteingesessenen Weingutes seiner Familie, das weit von der Stadt entfernt liegt. Beide haben sie ihre Berufung gefunden, aber sehen können sie sich bei aller Sehnsucht nur selten.

    Die Zeiten sind schwierig, politische Unruhen erschüttern Triest. Zwischen Viktoria und Fabrizio kommt es immer wieder zu Missverständnissen und schließlich zum Streit: Fabrizio möchte Viktoria bei sich auf dem Weingut in Sicherheit wissen, aber Viktoria hängt an der Pension – sie will Triest und alles, was sie sich dort aufgebaut hat, auf keinen Fall verlassen. Dabei liebt Viktoria Fabrizio mit jeder Faser ihres Herzens und er liebt sie. Können sie einen Weg finden, der für sie beide der richtige ist?



    Meine Rezension:


    Unruhen


    Politische Unruhen erreichen im Jahre 1902 die Hafenstadt Triest, das „kleine Österreich am Meer“, wodurch sich die Buchungslage in der familiären Pension Hortis drastisch verschlechtert. Viktoria lässt sich abermals einiges einfallen, um Gäste anzulocken, während Fabrizio irgendwo auf seinem Weingut verschwunden zu sein scheint und ihr nicht mehr in gewohnter Weise bei den beliebten Weinverkostungen zur Seite steht. Aber nicht nur das, auch innerhalb der Familie des feurigen Italieners scheint es zu brodeln.


    Nahtlos geht es in Band 2 weiter, wo Band 1 geendet hat, aber nein, es ist nur ein Traum. Die eben erst verwitwete Viktoria will sich nicht an einen Mann binden, will sich nicht von der Pension Hortis in Triest trennen, ebenso wenig, wie Fabrizio sein Weingut in Montechiaro d’Aqui aufgeben kann. Wird es den beiden Liebenden gelingen, einen gemeinsamen Weg zu finden? Es scheint aussichtslos, denn sowohl Viktoria als auch Fabrizio sind charakterstarke, ja sture Menschen, die sich schwertun mit Kompromissen und keine Halbherzigkeiten eingehen. Durch perfide Intrigen wird die Kluft immer größer statt kleiner. Auf ruhige, dennoch leidenschaftliche Art und Weise führt Charlotte Lyne ihre Leser durch die Handlung im Völkergemisch von Österreichern, Deutschen, Italienern und Slowenen. Wie nebenbei wird auch politischen Problemen ein Blick zuteil, was die Geschichte belebt und authentisch wirken lässt. Auch wenn es zwischendurch einmal etwas langatmiger wird, so überzeugt das bewegende Ende wieder voll und ganz und weckt Neugierde, ob es nach der letzten Neuigkeit noch eine Fortsetzung geben wird.


    Wer eine Familiengeschichte mit durchsetzungsstarken Frauen sucht, wird hier bestimmt fündig.



    Titel Das verborgene Glück

    Autor Charlotte Lyne

    ASIN B0D9PBY498

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (411 Seiten) und Hörbuch

    Reihe Die Triest-Saga

    Erscheinungsdatum 21. Jänner 2025

    Verlag Tinte & Feder


    ASIN/ISBN: B0D9PBY498

    Meine Rezension:


    Familienclan


    Der bekannte und schwerreiche Snæberg-Clan verabredet sich für ein gemeinsames Wochenende anlässlich des hundertsten Geburtstages des Familienpatriarchen Ingólfur, der vor einigen Jahren verstorben ist. Treffpunkt ist ein supermodernes, stilistisch sehr nüchtern gehaltenes Hotel im Westen Islands. Es fließt der Alkohol, es wechseln die Stimmungen, bis ein Familienmitglied fehlt und eine Leiche im felsigen Lavafeld gefunden wird.


    Die erste Überraschung trifft den Leser bei der Angabe der Jahreszahl, denn dieser Band spielt noch vor dem ersten Teil der interessanten Reihe „Mörderisches Island“ und muss somit ohne die Ermittlerin Elma auskommen. Aber auch Sævar und Hörður haben diesmal nicht allzu viel zu tun, denn hauptsächlich geht es um die Familienfeier der Snæbergs und deren verstrickte persönliche Angelegenheiten. Knappe Kapitel beleuchten das große Familientreffen, für welches das gesamte Hotel gemietet ist, wodurch nur enge Verwandte und ausgewähltes Personal den Ort der Handlung betreten. Die abgeschiedene Lage, das immer schlechter werdende Wetter und Menschen, die einander nicht nur freundschaftliche Gefühle entgegenbringen, sorgen für die angespannte Atmosphäre, die von Eva Björg Ægisdóttir gut vermittelt wird. Dazu kommen bedenkliche Nachrichten für die minderjährige Lea aus dem weltweiten Netz, wo sie eigentlich mit Birgir einen netten Freund gefunden zu haben glaubt.


    Ein gewohnt angenehmer, eher ruhiger Schreibstil mit kurzen Abschnitten und wechselnden Sichtweisen führt durch die Handlung, Verborgenes und Geheimes dringen langsam an die Oberfläche. Trotz der unheilschwangeren Stimmung kommt aber keine wirklich bemerkenswerte Spannung auf, auch die persönliche Entwicklung von Sævar und Elma, die man bei den späteren Ermittlungen begleiten darf, findet hier keinen Raum; Elma wird überhaupt erst in den letzten Zeilen als künftige Nachfolgerin von Pétur genannt. Man muss also seine Erwartungen schnell beiseiteschieben, um nicht enttäuscht zu werden. Das Buch, für sich allein gesehen, ist aber durchaus lesenswert.


    Fazit: ein unterhaltsames Prequel zu den folgenden Island-Fällen, bei welchen schlussendlich Elma und Hörður gemeinsam ermitteln und sich auch persönlich weiterentwickeln. Ungewohnt, anders, aber dennoch gut zu lesen, wenn man sich des Unterschieds bewusst ist.



    Titel Verlassen

    Autor Eva Björg Ægisdóttir

    ASIN B0D1F19389

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (352 Seiten) und Hörbuch

    Erscheinungsdatum 16. Jänner 2025

    Verlag Kiepenheuer&Witsch

    Originaltitel Þú sérð mig ekki

    Reihe Mörderisches Island

    Übersetzer Freyja Melsted


    ASIN/ISBN: B0D1F19389

    Meine Rezension:


    Offene Rechnung


    Ellen hat ihr Heimatdorf verlassen, um Ärztin zu werden. Nach der Trennung von ihrem Freund kehrt sie dorthin zurück und sieht gleich in der ersten Nacht einen Toten von der Schischanze hängen. Ist das ihr Willkommensgeschenk? Wer hat hier noch eine offene Rechnung zu begleichen?


    Mit einem brutalen Prolog eröffnet Lars Menz diesen Thriller und fesselt damit sofort seine Leser. Danach besteht die Spannung weitgehend aus der düsteren Atmosphäre im Dorf und den unterschwelligen Andeutungen, welche Tragödie sich einst zugetragen hat. Gibt es da etwa einen Zusammenhang mit dem Toten oder mit der Rückkehr Ellens? Sonderbare Figuren schleichen durch die Gegend und wecken Misstrauen durch ihr Verhalten, die Kälte, der Schnee, das Eis am Rande der Alpen tun ihr Übriges zur beklemmenden Stimmung. Geschickt lenkt Lars Menz den Verdacht auf unterschiedliche Personen und untermauert all die entsprechenden Überlegungen mit logischen Details. Am Ende hin gibt es wieder brutalere Bilder, bis endlich die Wahrheit ans Licht kommt.


    Die Schanze ist ein gelungener Spannungsroman, der da und dort vielleicht noch mehr Nervenkitzel vertragen hätte, aber durch die interessanten Charaktere und Verdächtigen durchaus punkten kann. Mir hat das Lesen jedenfalls viel Spaß bereitet, weshalb ich das Buch gerne weiterempfehle.



    Titel Die Schanze

    Autor Lars Menz

    ASIN B0DLN3JM86

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (304 Seiten) und Hörbuch

    Erscheinungsdatum 6. Jänner 2025

    Verlag Ullstein


    ASIN/ISBN: B0DLN3JM86

    Klappentext (Amazon):


    Kelly McCann ist brillant, knallhart und liebt es zu gewinnen. Sie ist die perfekte Anwältin. Ihr Spezialgebiet: die Verteidigung von Männern, denen Sexualverbrechen vorgeworfen werden - fälschlicherweise, so stets ihr Plädoyer. Bis sie, unmittelbar nach seinem Freispruch, die grauenvolle Wahrheit über einen ihrer Mandanten aus erster Hand erfahren muss. Darüber sprechen kann sie mit niemandem. Nicht, ohne alles zu verlieren. Aber ihren Peiniger deshalb ungestraft davonkommen zu lassen, ist für Kelly keine Option. Stattdessen verbündet sie sich mit seinen anderen Opfern und gemeinsam schmieden sie einen Plan. Und auf diesem steht nur eines: Rache! Doch irgendjemand, so scheint es, hat es auf die Frauen abgesehen …



    Meine Rezension:


    Sieg


    Zielstrebig, konsequent und unerbittlich ist Kelly McCann als Anwältin, spezialisiert auf die Verteidigung von Männern, welche für Sexualdelikte angeklagt werden. Ihr Ziel ist es stets, die Vorwürfe zu entkräften, Beweise als falsch darzustellen und einen Freispruch zu erwirken, einen Sieg einzufahren. Als sie allerdings selbst zum Opfer wird, sinnt Kelly nach Rache.


    Tempo und Überraschungen stehen bei diesem Thriller im Mittelpunkt, Bonnie Kistler versteht es, Spannung aufzubauen und hoch zu halten bis hin zur letzten Seite. Das Motiv, möglicherweise schuldige Männer zu verteidigen, wird ebenso herausgearbeitet wie das Bestreben vieler Frauen, sich nicht an die Behörden zu wenden, um sich vor weiteren Demütigungen zu schützen. Dazu kommen noch andere wesentliche Themenkomplexe, denen ich hier nicht vorgreifen möchte. Mit diesem bestens konzipierten Grundgerüst schafft die Autorin ein überaus realistisches Szenario, das den Leser kaum zu Atem kommen lässt und völlig gefangen nimmt von der Materie. Obwohl die ganze Angelegenheit bald abgehandelt zu sein scheint, hängt Kistler raffiniert noch etliche Kapitel an und verblüfft einen immer wieder, genau so, wie auch Kelly ob der Geschehnisse am Ende erstarrt.


    Ein überaus gelungenes Buch, welches durch Bonnie Kistlers Zeit als Prozessanwältin realitätsnah und lebendig wird, somit kommt von mir eine klare Leseempfehlung.



    Titel Die Anwältin

    Autor Bonnie Kistler

    ASIN B0CW1JNWPP

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (384 Seiten) und Hörbuch

    Erscheinungsdatum 2. Dezember 2024

    Verlag Knaur

    Originaltitel Her, too

    Übersetzer Kristina Lake-Zapp


    ASIN/ISBN: B0CW1JNWPP

    Meine Rezension:


    Zwei Taschen


    Endlich kann sich Elisabeth dazu aufraffen, zum Supermarkt zu fahren, als - soeben dort angekommen - heftiger Regen einsetzt. Aus dem Auto vor ihr steigt ein telefonierender Mann aus und deponiert zwei Taschen am Boden, ehe er wieder wegfährt. Nach langem Zögern, was zu tun sei, nimmt Elisabeth die beiden Taschen an sich und fährt nach Hause, aber das existiert nur mehr zur Hälfte, die andere Hälfte hat der tosende Bach mit sich gerissen. Sich selbst zerrissen fühlend, fährt sie ziellos Richtung Süden und landet auf einer süddeutschen Alpe, wo sie sich schließlich vor ihrem Ehemann und zwei Herren in schwarzen Anzügen versteckt.


    Sowohl Titelbild als auch Klappentext wecken Neugierde auf diesen außergewöhnlichen Roman, dem auch etwas Kriminalistisches anhaftet. Und tatsächlich wird man erst einmal nicht enttäuscht, denn die melodievolle Sprache Claire Beyers nimmt einen sofort gefangen. Auch die Handlung beginnt spannend, wie Elisabeth so nachdenklich im Auto sitzt. Der prasselnde Regen lässt Melancholie aufkommen, das davongerissene Haus einen Entschluss fassen, die wohlerzogene Versicherungsangestellte bricht aus ihrem bisherigen Leben aus. Was nun folgt, ist zuweilen langatmig, an anderer Stelle phantasiebehaftet und schließlich wenig glaubhaft. Dennoch ist ihre Welt, in welche sich Elisabeth zurückzieht, bildhaft geschildert und lässt den Leser teilhaben an ihrer Flucht aus vormals engen Fesseln.


    Regen – ein Roman, der sich deutlich vom Durchschnitt abhebt, mich aber trotz allem nicht zu berühren vermag. Elisabeth bleibt mir über all die gemeinsamen Stationen bis in den Süden Italiens hin fremd. Ich bin aber überzeugt, dass andere Leser ganz anders empfinden und auf die Fortsetzung gespannt sind.



    Titel Regen

    Autor Claire Beyer

    ASIN B0D5CRBLTZ

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Geb.Buch (256 Seiten)

    Erscheinungsdatum 6. September 2024

    Verlag Frankfurter Verlagsanstalt


    ASIN/ISBN: B0D5CRBLTZ


    Klappentext (Amazon):


    Vor drei Jahren starb die zukünftige Braut Aoife bei ihrem eigenen Junggesellinnenabschied. Nun kehren ihre Freundinnen in die Villa zurück, in der sich das Grauen damals abgespielt hat. Sie sehnen sich nach einem Abschluss. Doch kaum haben sie die Villa betreten, brechen alte Wunden auf, und die Spannungen nehmen zu. Jede erinnert sich an eine andere Version der Ereignisse jener Nacht. Was verheimlichen sie sich gegenseitig? Und wie weit werden sie gehen, um ihre Geheimnisse zu wahren?



    Meine Rezension:


    Brautmord


    Dani leidet noch immer unter der Tatsache, dass der Mörder ihrer besten Freundin Aoife nicht gefunden werden konnte. Nun, drei Jahre später, organisiert sie eine Rückkehr nach Marbella, wo sie, gemeinsam mit drei weiteren Freundinnen, Aiofes Junggesellinnenabschied gefeiert hat. Wird sie am dritten Todestag dem Geheimnis näherkommen, die Abläufe in Andalusien rekonstruieren können?


    Aus den Blickwinkeln der fünf Freundinnen Aoife, Dani, Tiff, Beth und Celine wird abwechselnd erzählt, teils auf aktueller Zeitebene, teils drei Jahre zuvor, beim ausgelassenen Junggesellinnenabschied. Dani möchte so viel wie möglich ganz ähnlich gestalten wie damals, um ihrem Gedächtnisverlust endlich beizukommen. Die Ungewissheit um den grausamen Mord an Aoife soll endlich ein Ende haben. Wir treffen die fünf jungen Frauen also am Flughafen, besteigen einen weißen Seat Ibiza und fahren die kurvenreiche Straße zur Villa Floriana hinauf. Dort hat sich kaum etwas geändert und somit sprudeln ganz unterschiedliche Gefühle hervor. Während es Rufe gibt nach sofortiger Abreise, wünscht sich Dani zumindest eine gemeinsame Nacht im Unglückshaus.


    In knappen Sequenzen führt uns Jess Ryder durch die Handlung und gibt manchmal mehr Rätsel auf als gelöst werden. Obgleich man für eine solche Reise fünf eng befreundete Frauen erwartet, gibt es doch einige Differenzen, ja sogar Geheimnisse und Hinterlistigkeiten, die natürlich nicht gleich offenbar werden. Und auch im heißen Andalusien sind nicht nur ehrenwerte Einheimische unterwegs. Spannende Stunden mit einem steten Hin und Her zwischen den Jahren, unterhaltsame Spielchen und strömender Alkohol, sowie Trauer und die Suche nach Klarheit beherrschen die Handlung, welche den Leser stets mitnimmt in ein weiteres Kapitel, weil die Neugierde einfach groß ist.


    Ein tödlicher Junggesellinnenabschied und die Suche nach dem „warum“ – unblutig, aber spannend und wendungsreich.



    Titel Die Villa

    Autor Jess Ryder

    ASIN B0D1HLN289

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (439 Seiten) und Hörbuch

    Erscheinungsdatum 13. Jänner 2025

    Verlag Aufbau

    Originaltitel The Villa

    Übersetzer Matthias Frings


    ASIN/ISBN: B0D1HLN289

    Klappentext (Amazon):


    Sofia Dalmasso betreibt ein kleines Café in einem Bergdorf unweit des Lago Maggiore. Während die einen wegen ihres Risottos bei ihr einkehren, kommen die anderen, um sich die Zukunft voraussagen zu lassen. Denn Sofia hat von ihrer Großmutter das Kaffeesatzlesen gelernt. Als eines Tages ein Fremder ihr Café betritt und auf ihrer Kunst besteht, sieht sie zum ersten Mal das Symbol für den Tod. Am Tag darauf wird der Mann leblos aufgefunden. Von Schuldgefühlen geplagt, beginnt Sofia sich im Dorf umzuhören.



    Meine Rezension:


    Alte Geschichten


    Im kleinen Bergdorf Corazzo, nahe dem Lago Maggiore, betreibt Sofia ein kleines, feines Café. Wer einen Blick in die Zukunft wünscht, bestellt einen Mokka. Diese „Dienstleitung“ hinter dem Holzvorhang ist aber nur Einheimischen bekannt, weshalb Sofia sehr verwundert ist, als ein Fremder danach fragt. Wenig später findet man ihn tot an einem Baum hängen, ein sympathischer Commissario aus Verbania, Alessandro Ranieri, übernimmt die Ermittlungen und stößt auf alte Geschichten.


    Begleitet von vielen kulinarischen Details aus Sofias Küche geht es durch diesen Kriminalroman, der neben einem Toten auch eine Verbindung ins Jahr 2001 liefert. Im Mittelpunkt steht die junge Cafébetreiberin mit köstlichen Haselnusstorten und hausgemachten Nudelspezialitäten. Darum herum entspinnt sich wie nebenbei ein interessanter Mordfall. Sympathische Charaktere, duftende Küchenaromen und eine malerische Landschaft werden immer wieder von einer Oktobernacht dreiundzwanzig Jahre zuvor unterbrochen, wodurch sich ein gewisses Maß an Spannung aufbaut und den Leser miträtseln lässt, wie alles zusammenhängen mag. Auch Anna Meratis flüssiger Schreibstil trägt zum Spaß beim Lesen bei, sodass man flott durch die Kapitel kommt und Sofia dabei begleitet, wie sie selbst in ihrer Nachbarschaft nachforscht und dabei noch Sympathien für den Kommissar entwickelt.


    Ein schönes Buch, weniger für Krimifreunde, welche zielstrebige Ermittlungen bevorzugen, sondern eher für jene, die nach Unterhaltung und regionalem Flair suchen. Bei einem weiteren Fall bin ich gerne wieder dabei.



    Titel Tod im Piemont - Trüffel, Nougat und Barolo

    Autor Anna Merati

    ASIN B0D1VRXWS9

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (288 Seiten)

    Erscheinungsdatum 14. August 2024

    Verlag Gmeiner


    ASIN/ISBN: B0D1VRXWS9

    Klappentext (Amazon):


    Die Felsen vor dem Marmorsteinbruch leuchten in den ersten Strahlen der Augustsonne. Doch Commissario Grauner hat nur Augen für die grausam zugerichtete Leiche zu seinen Füßen. Das Opfer war Bildhauerin in Laas, einem kleinen Ort im Vinschgau, in dem seit Jahrhunderten Marmor abgebaut und in die ganze Welt verschifft wird. In der Mordnacht wurden im Tal Marmorblöcke mit dem Fruchtfleisch von Marillen beschmiert, die als regionale Delikatesse gelten. Staatsanwalt Belli lässt es sich nicht nehmen, zum Tatort zu fahren, um davon zu kosten – und erleidet prompt Vergiftungserscheinungen. Wie hängen die Vorfälle zusammen?

    Ispettore Saltapepe und Silvia Tappeiner reisen derweil durch die USA und genießen die Zweisamkeit. Als die Spuren zu einem Architekten in New York führen, der den Südtiroler Marmor importiert haben soll, ist es vorbei mit der romantischen Ruhe.



    Meine Rezension:


    Marillen - Marmor - Mord


    Im Marmorsteinbruch von Laas (Südtirol) liegt eine Leiche, sorgfältig mit der schweren Fräsmaschine im Bergwerk zerstückelt. Commissario Grauner ist allein, denn Saltapepe und Tappeiner urlauben in New York und obendrein hat er noch Streit mit seiner Ehefrau Alba. Wie wird er diesen Fall wohl lösen?


    Südtirol als Kulisse für diesen zehnten Krimi rund um den eigenwilligen Grauner wird wieder prächtig in Szene gesetzt, finstere Bergdörfer, mundfaule Einheimische, ein Zwist zwischen Marmorbrucharbeitern und Marillenbauern prägen die Szenen. Schnell findet man einen Verdächtigen für den Mord, dann einen anderen. Wer von den beiden ist der Täter, wie kann derjenige überführt werden? Grauner ist überfordert ohne sein bewährtes Team, aber da ergibt sich doch tatsächlich eine Spur nach Amerika und Saltapepe und Tappeiner müssen Ermittlungen in Übersee in Angriff nehmen.

    Flott im Schreibstil, kurzweilig in der Handlung geht es dahin, grausame Details führen zu der Überlegung, ob nun nicht wirklich ein langer Urlaub oder gar die Pensionierung für Grauner anstehen.


    Ein wunderbarer Krimi mit Südtiroler Atmosphäre und Abstechern nach Las Vegas und New York, der beste Unterhaltung bietet.



    Titel Ein Schimmern am Berg

    Autor Lenz Koppelstätter

    ASIN B0D1DSPL6D

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (272 Seiten) und Hörbuch

    Reihe Commissario Grauner ermittelt

    Erscheinungsdatum 1. Dezember 2024

    Verlag Kiepenheuer & Witsch


    ASIN/ISBN: B0D1DSPL6D