Beiträge von clematis

    Ich habe gerade "Mein drittes Leben" begonnen und bin schon nach zwei Kapiteln gefesselt von der Mutter, welche ihre Tochter bei einem Unfall verloren hat.


    Klappentext, Amazon:

    Sie hat alles gehabt und alles verloren: Sekunden der Unachtsamkeit kosten ihre einzige Tochter das Leben. Tief sieht Linda in den Abgrund und wäre beinahe gefallen, doch da sind hauchfeine Fäden, die sie halten – die Hündin Kaja, die steten Handgriffe im Garten, das Mitgefühl für andere. Wie viel Kraft in ihr steckt, ahnt sie erst, als sie zurückfindet in einen Alltag und zu sich selbst.


    ASIN/ISBN: B0D3MFJ5C7

    Klappentext (Amazon):


    Eine Reise nach Island, zwei Schwestern auf der Suche nach Glück und eine alte Schuld von #1-Kindle-Bestsellerautorin Karin Lindberg


    2017: Pia reist mit ihrer Großmutter zum neunzigsten Geburtstag ihrer Großtante nach Island. Seit Jahrzehnten haben die beiden alten Damen nicht miteinander gesprochen – über die Gründe schweigt die Großmutter beharrlich. Während Pia sich Gefühlen stellen muss, die ihr Angst machen, drängen alte Geheimnisse ans Licht. Aber Island hält mehr für sie alle bereit als die Mitternachtssonne und eine Begegnung mit dem Schmerz der Vergangenheit …


    1949: Die Schwestern Margarete und Helga wollen dem schweren Alltag und der Tristesse des kriegszerstörten Deutschlands entfliehen. Voller Sehnsucht nach einem neuen Leben machen die beiden jungen Frauen sich auf nach Island, um dort für ein Jahr auf einem Bauernhof zu arbeiten. Das Leben ist so hart wie das Klima. Als Margarete sich in den Isländer Théo verliebt, könnte alles gut werden, doch Helga quält das Heimweh. Es scheint, als wäre das Glück der einen Schwester das Unglück der anderen …


    Neue Ausgabe: Die lieferbare Ausgabe von »Das Versprechen der Island Schwestern« wurde überarbeitet und neu gestaltet.




    Meine Rezension


    Wiedersehen


    Nach über sechzig Jahren reist Greta wieder nach Island, um mit ihrer Schwester Helga deren neunzigsten Geburtstag zu feiern. Mit dabei sind Enkelin Pia und Urenkelin Leonie. Auf spannende Weise werden die Ereignisse von 2017 und 1949 verknüpft und jahrzehntelanges Schweigen mit diesem Wiedersehen durchbrochen.


    Ein wunderbarer Einstieg mit Szenen zum Schmunzeln begleitet den Leser im Jahre 2017 auf der Schiffsreise von Deutschland nach Island. Alsbald wechseln die Zeitebenen einander ab und man erfährt, wie es Helga und Margarete nach den Kriegsjahren ergangen ist und dass sie als Landarbeiterinnen in den Norden aufgebrochen sind. Immerhin gab es dort 1949 für alle genug zu essen und anzuziehen. Auch diesmal gelingt es Karin Lindberg wieder, die ganz spezielle Atmosphäre Islands einzufangen und die Situation zu beiden Zeitpunkten sehr authentisch zu beschreiben. „Ein Land voller Gegensätze, unberührt und voller Schafe und Pferde, windig und sanft, felsengrau und meeresblau, karg und voll saftiger Wiesen, eisig kalt und … einfach überwältigend.“ (kindle, Pos. 1738) Details zu Kulinarik und Lebensweise lassen den Leser noch tiefer eintauchen ins Geschehen, die komplizierten Namen und isländischen Ausdrücke, welche immer wieder eingestreut werden, tun ein Übriges, um für größtmögliche Authentizität zu sorgen. Sowohl die schöne Naturkulisse als auch die sorgfältig entworfenen Figuren sorgen beim Lesen für angenehme Stunden, die Handlung ist möglicherweise von wahren Begebenheiten inspiriert, zumindest könnte sich alles so ähnlich zugetragen haben.


    Eine sehr schöne, bewegende Geschichte, welche aus unterhaltsamen und ernsteren Elementen besteht und somit gute Unterhaltung bietet, aber auch zum Nachdenken anregt. Ich habe diese zweiteilige Reise nach Island sehr gerne unternommen und empfehle sie auch unbedingt weiter.


    ASIN/ISBN: B0CTHR2TMV

    Klappentext (Amazon):


    Franziska Franz, Krimiautorin, folgt gemeinsam mit dem Rechtsmediziner Professor Dr. Marcel A. Verhoff den Spuren historischer Kriminalfälle in Frankfurt.

    Zu den berühmtesten Verbrechen zählt nicht nur der Mord an Rosemarie Nitribitt. Auch Hammermörder Arthur Gatter, Giftmörder Karl Hopf, Hessenripper Manfred Seel und viele weitere Fälle werden untersucht und in einem neuen Licht betrachtet.



    Meine Rezension


    Realität


    Auf den Spuren der Realität wandeln die Krimiautorin Franziska Franz und der Rechtsmediziner Marcel Verhoff. Historische Kriminalfälle werden in deren Podcast aufgearbeitet und hier für ein Buchformat angepasst.


    Neun historische Tathergänge werden detailliert vorgestellt und in einzelnen Abschnitten rekonstruiert und beleuchtet. In einem ersten Schritt geht es um eine sachliche Darstellung der Fakten: wer ist das Opfer, was ist passiert? Darauf folgen Einblicke in die Rechtsmedizin: was erzählt die Leiche, in welchem Zustand ist sie aufgefunden worden, was kann man aus den Gegebenheiten schließen? Und zuletzt kommen Menschen zu Wort, die als Tatzeugen Interessantes beisteuern können oder Sachverständige, welche einen Blick auf das große Ganze werfen. Mitunter wird aber auch den Blickwinkel des Täters eingenommen und aus dessen Sicht berichtet. In ruhiger Art und Weise werden durchaus brutale Verbrechen erörtert, die Wahl des Zusammenschnitts ist gut gelungen, sodass der Blick in die Abgründe der Menschheit vielfältig und abwechslungsreich ist. Zudem erfährt der Leser genau, welche Vorgehensweise am Tatort die jeweils richtige ist und warum, welche Unterschiede man trifft zwischen Würgen, Drosseln und Hängen, was passiert, wenn ein Mensch aus nächster Nähe angeschossen bzw. erschossen wird und vieles mehr. Franz und Verhoff sind Meister ihres Metiers und schaffen es daher spielend, nackte Tatsachen informativ und auch für Laien gut verständlich zusammenzustellen.


    Von getöteten Prostituierten über brutale Hammermörder geht es zu spannenden Tatortuntersuchungen und mumifizierten Leichen, Motivsuche und Analyse von Blutspuren kommen nicht zu kurz. Alles in allem ein interessanter Überblick über die Vorgehensweise von Ermittlern und Rechtsmedizinern und die kriminellen Energien von zuvorkommenden und hilfsbereiten Nachbarn. Leider die harte Realität, aber gerade deswegen sehr empfehlenswert.


    ASIN/ISBN: B0D6755TQZ

    Klappentext (Amazon):


    Ein Neuanfang auf Island, eine Liebe auf Umwegen und ein großes Geheimnis von #1-Kindle-Bestsellerautorin Karin Lindberg

    Sommer 2018: Von einem Tag auf den anderen kann Hannah Leopold ihren Traumberuf als Violinistin nicht mehr ausüben. Nach ihrer Scheidung nimmt sie sich ein Jahr Auszeit und reist nach Island. Auf dem Dachboden des kleinen Küstenhauses, in dem sie dort wohnt, findet sie Zeichnungen mit einer Küstenseeschwalbe darauf, die sie tief berühren, weil sie sie an die Kunstwerke ihrer Mutter erinnern. Hannah begibt sich auf eine schmerzhafte Spurensuche, die sie zurück in ihre eigene Kindheit – und vielleicht in ihre Zukunft führt.

    Sommer 1978: Die lebenshungrige Monika verbringt mit ihren Eltern den Sommer in Island. Unter der Mitternachtssonne nördlich des Polarkreises verliert sie ihr Herz an den attraktiven Kristján und träumt von einer Zukunft als Malerin. Doch ihre traditionsbewussten Eltern haben andere Pläne für sie. Als Tochter aus gutem Hause soll Monika das Familienunternehmen im heimischen Lüneburg übernehmen … Kann Monika sich für das Leben entscheiden, nach dem ihr Herz sich sehnt?



    Meine Rezension


    Zwei Sommer auf Island


    Hannah entschließt sich im Sommer 2018, mit ihrem dreijährigen Sohn Max ein Sabbatical auf Island zu verbringen, weit weg von Lüneburg, das sie nur noch mit einer gescheiterten Ehe verbindet und mit einem schmerzlichen Karriereende.


    Vierzig Jahre zuvor, im Sommer 1978, reist Monika mit ihren Eltern zu einer befreundeten isländischen Familie, während ihr Verlobter in Deutschland bleibt, um seine Karriere voranzutreiben. Auf der Insel lernt sie einen sympathischen Fabrikarbeiter kennen, der aber ohne Frage weit unter ihrem Stand ist.


    Abwechselnd erzählt Karin Lindberg auf zwei Zeitebenen diese beiden schönen Geschichten, weckt Neugierde darauf, zu erfahren, was tatsächlich bei Monikas Islandaufenthalt geschehen ist und welchen Zusammenhang es womöglich mit der Jetztzeit geben könnte. Fein charakterisierte Figuren begegnen dem Leser, allerdings fällt es besonders Hannah schwer, ihre Gefühle zuzulassen. Sie muss noch lernen, weniger auf ihren Kopf und mehr auf ihren Bauch zu hören. Ob sie das schaffen kann, verrät der Lauf der Handlung, welche anfangs ein wenig vor sich hinplätschert, aber dann von Kapitel zu Kapitel besser und emotionaler wird. Gut gefällt mir der isländische, sehr freundschaftliche Lebensstil, die raue Landschaft des Nordens kommt allerdings für Kenner von Karin Lindberg diesmal ein wenig zu kurz.


    Ein sehr angenehm dahinfließender Schreibstil begleitet den Leser auf zwei Reisen nach Island. Die Geschichten rund um Hannah und Monika sind diesmal eher einfach, aber durchaus unterhaltsam und lesenswert. 8 von 10 Sternen.



    Titel Der Sommer der Islandtöchter

    Autor Karin Lindberg

    ASIN B0CW1BGLBL

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (366 Seiten)

    Erscheinungsdatum 16. Juli 2024

    Verlag Tinte & Feder


    ASIN/ISBN: B0CW1BGLBL