Beiträge von clematis

    Meine Rezension:


    Marthe wächst nach dem Tod ihres Vaters gemeinsam mit ihrer Mutter Julie am Gut der Großmutter Joséphine in den Vogesen auf. Schon früh interessiert sie sich für die Arbeit am Bauernhof, besonders aber für das Kochen und Backen. Voller Eifer verfolgt sie, wie die beiden Frauen frisches Brot backen, würzige Suppen kochen und auch aus den letzten Resten noch schmackhafte, wenn auch einfache Gerichte zaubern. Um Marthe eine ordentliche Schulbildung bieten zu können, zieht Julie mit ihrer Tochter nach Paris und nimmt dort die Stellung einer Hauswirtschafterin bei einer betuchten Familie an. Der Weg in Richtung Kochschule ergibt sich aus Mut zur Veränderung, Tatkraft und nicht zuletzt durch glückliche Fügungen.


    Der Roman beschreibt die Zustände im ausklingenden 19. Jahrhundert, die Standesunterschiede sind groß, die Rolle der Frau eine untergeordnete, der technische Fortschritt mit Elektrizität und Weltausstellung in Paris (Stichwort Marsfeld, Eiffelturm) wird mit Argwohn betrachtet. In dieser Welt jedoch werden sich Julie, und insbesondere Marthe, behaupten. Aufgrund weniger historisch belegter Daten zu Marthe Marie Joséphine Distel (1871 – 1934) erschafft Ulrike Renk eine wunderbare und vor allem sehr glaubwürdige Erzählung über die französische Küche und Marthes Talent, interessante Texte zu verfassen. So ist es zwar für die damalige Zeit, nicht aber für Marthe, recht ungewöhnlich, dass sie die Universität besucht und schlussendlich gemeinsam mit ihrer Mutter die Kochschule Cordon Bleu eröffnet und die gleichnamige Kochzeitschrift verlegt. Obwohl das Kochen raffinierter Gerichte und abwechslungsreicher Menüs eine Männerdomäne ist, können sich die beiden Distels erfolgreich durchsetzen und Geschichte schreiben.


    Ulrike Renk bedient sich, wie gewohnt, einer sehr ruhigen Schreibweise, konzentriert sich auf ihre Charaktere, denen sie liebevoll und sorgfältig Leben einhaucht. Die authentische Atmosphäre im Buch lässt den Leser auch bei knapp 600 Seiten nicht müde, sondern immer wieder neugierig werden, wie es denn weitergeht und welche Hürden als nächstes zu meistern sind. Zwischendurch gibt es recht viel Wissenswertes zu den damaligen Bedingungen rund ums Zubereiten von Speisen, Kühlschrank und Elektroherd haben ja erst später Einzug gehalten in den Haushalten. Die bildreichen Beschreibungen schon einfachster Küchentätigkeiten wie Gemüseputzen und Zwiebelschneiden sind so klar und detailliert, dass man Appetit bekommt auf Julies Gerichte, egal, ob sie aus schlichten Erdäpfeln bestehen oder exquisiter Hummer gereicht wird. Ebenso sind der Zusammenhalt der Distel-Frauen aus drei Generationen, sowie ihr Durchsetzungsvermögen in einer für Frauen schwierigen Zeit bemerkenswert. Dies kommt durch Renks Darstellungen wunderbar zur Geltung.


    Mich hat auch dieses empfehlenswerte Buch aus Ulrike Renks Schaffen sehr gut unterhalten, es wird nicht mein letztes gewesen sein!




    Titel Mademoiselle Marthe

    Autor Ulrike Renk

    ASIN B0CNPXD8DL

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (592 Seiten)

    Erscheinungsdatum 14. März 2024

    Verlag Aufbau


    ASIN/ISBN: B0CNPXD8DL

    Klappentext (Amazon):


    Costa Rica – Land des Kaffees, der Meere und des Glücks …

    Costa Rica 1863. Die junge Deutsche Dorothea hat in der Organisation eines Heims für notleidende Indio-Mädchen ihre Bestimmung gefunden. Und auch privat geht es bergauf, denn sie darf endlich auf die Erfüllung ihrer Liebe zu dem Journalisten Alexander hoffen. Doch das Schicksal meint es nicht gut mit ihr: Eines Tages wird ihre Tochter Olivia entführt. Voller Angst schwört Dorothea vor Gott, für immer auf ihr persönliches Glück mit Alexander zu verzichten, wenn nur ihre Tochter wohlbehalten nach Hause zurückkommt.

    Schmerzlich muss Dorothea erkennen, dass man manchmal das eigene Glück opfern muss, um einen geliebten Menschen nicht zu verlieren …



    Meine Rezension:


    1863 – 1876: Dorothea, ursprünglich aus Köln, hat sich endlich mit ihrem Leben in Costa Rica arrangiert und hofft, alsbald ihre Jugendliebe Alexander wiederzusehen. Als jedoch Tochter Olivia entführt wird, legt Dorothea ein folgenschweres Gelübde ab. Spannend wie im Band Eins geht es in der vorliegenden Fortsetzung weiter.


    Die sympathische junge Ehefrau und Mutter Dorothea spielt auch diesmal die Hauptrolle im Buch, aber auch sämtliche andere Figuren sind ebenso liebevoll und treffend charakterisiert. Dazu kommt die wunderbare Kulisse Costa Ricas mit bunter Tier- und Pflanzenwelt, die niemals zur Ruhe kommt. Dies trifft leider auch auf Dorothea zu, kaum scheint Ordnung in ihrem Leben einzukehren, kommt der nächste Schicksalsschlag. In schillernden Farben erzählt Anna Paredes die bewegende Geschichte über eine ungewöhnliche Ehe, ein mit viel Engagement geführtes Heim für Indigo-Mädchen und die komplizierten Strukturen innerhalb einer Familie. Mit gefühlvollen Worten beschreibt die Autorin unterschiedlichste Empfindungen, sei es jene, eines sich nicht geliebt fühlenden Sohnes, sei es jene, eines unglücklichen Familienvaters. Rasch kann man sich in die so verschiedenen Personen hineinversetzen und deren Stimmung spüren, welche in jeder einzelnen Zeile mitschwingt.


    Eine sehr schöne Fortsetzung von Band Eins, den man zwar nicht zwingend gelesen haben muss, empfehlenswert ist es aber allemal. Mich haben beide Teile der Costa-Rica-Saga sehr gut unterhalten. Ich freue mich schon auf weitere Stunden mit Dorothea und allen anderen liebgewonnenen Personen.



    Titel Die Spur des grünen Leguans

    Autor Anna Paredes

    ASIN B0CY5SL85P

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook (512 Seiten)

    Erscheinungsdatum 1. Juni 2024

    Verlag more by Aufbau Digital


    ASIN/ISBN: B0CY5SL85P

    Klappentext (Amazon):


    Die große Bonbon-Saga geht weiter: Schokolade und Karamell erobern die Herzen im Sturm

    Werther, 1934: Die junge Magdalena macht sich mit der Erfindung von zwei neuen Leckereien für die familieneigene Bonbonfabrik sehr verdient. Doch ihre Welt ist nicht nur zuckersüß: Magdalenas Bruder Hermann stört immer wieder den Familienfrieden – bis er sich auf den Weg zu den Ursprüngen der Süßigkeiten macht, der ihn über Spanien nach Mexiko führt. Nach einer herben Enttäuschung mit ihrem Schwarm Martin beschließt Magdalena, ihren Bruder ein Stück zu begleiten. Zusammen entdecken die beiden viele faszinierende Köstlichkeiten und ihre Geschwisterliebe zueinander. Gestärkt kehrt Magdalena heim und versöhnt sich mit Martin. In ihrer Liebe finden die beiden viel Kraft für die kommenden schweren Zeiten …



    Meine Rezension:


    Magdalena hat, ebenso wie ihre Eltern und ihr Onkel, ein feines Gespür für die Herstellung von Bonbons und entwickelt neue Süßigkeiten, unterdessen wird ihr nur um ein Jahr jüngerer Bruder Hermann immer mehr zum Störenfried in der Familie. Während auch im deutschen Werther des Nationalsozialismus erstarkt und der Antisemitismus unerträgliche Ausmaße annimmt, ereignen sich auch ganz persönliche Höhen und Tiefen für die Menschen rund um die erfolgreiche Bonbonfabrik.


    Wunderbare Bilder, aufregende Szenen, viele reale Elemente inmitten einer fiktiven Handlung – so geht es auch im zweiten Teil der Bonbonsaga weiter. Luise Bastin trifft stets den richtigen Ton, um Figuren und Ereignisse ins rechte Licht zu setzen. Liebevoll kreiert sie eine glaubwürdige Geschichte, in deren Mittelpunkt die Herstellung von feinsten Pralinen steht und haucht den einzelnen Familienmitgliedern entsprechend Leben ein. Neben Eifersucht und Missverständnissen widmen sich viele Seiten der Entstehung neuer süßer Kreationen, und auch wenn hier manches Detail der Phantasie der Autorin entspringt, so ist es nicht minder erstaunlich, wie kompliziert es ist, aus besten Zutaten geschmackliche und optische Harmonie zu erreichen. Aber auch in der Familie sollte Harmonie herrschen, der Leser darf hautnah miterleben, wie sich die einzelnen Figuren weiterentwickeln.


    Wiederum spricht Luise Bastin viele Themen der Zeit, diesmal der 1930er-Jahre, an und vermittelt ein detailliertes Bild über die Rolle der Frau und die Judenverfolgung. Wunderbar verflicht sie in diese Kulisse von historischen Fakten eine fiktive Handlung mit Familienzwistigkeiten und einer sehr interessanten Reise nach Spanien und Mexiko, welche spannende Einblicke liefert in die Anfänge des Personenflugverkehrs und insbesondere über die Herkunft der Schokolade und anderen landestypischen Süßwaren. Aber Halt! Ich erzähle ja schon viel zu viel … am besten nimmt man selbst dieses wundervolle Buch zur Hand und lässt sich in die Welt von Karamell und Schokolade entführen!


    ASIN/ISBN: B0CLC9PNYF

    Klappentext (Amazon):


    Auf den Spuren von Kafka und Felice – die wahre Geschichte einer außergewöhnlichen Liebe und eine fesselnde Zeitreise in das Berlin vor hundert Jahren.

    Beruhend auf Kafkas Briefen an Felice erzählt Unda Hörner fesselnd und atmosphärisch dicht die wechselhafte Liebesgeschichte des ungewöhnlichen Paares, das sich zwischen 1912 und 1917 immer wieder trifft, en passant auf Bahnhöfen, in Parks und Hotels, in Berlin, Prag oder Marienbad. Kafka wirbt immer wieder heftig um Felice, entpuppt sich jedoch bald als unsicherer Kantonist, der vor allem für eines brennt – das Schreiben. Daneben entsteht das lebendige Bild einer lebenslustigen jungen Frau, die ihre Arbeit liebt, gern tanzen geht und auch vor Kafkas Abgründen nicht zurückschreckt. Gemeinsam mit Kafka und Felice taucht der Leser tief ein in die Atmosphäre des zeitgenössischen Berlin kurz vor Ausbruch des 1. Weltkriegs bis an die Schwelle der Zwanzigerjahre – ein faszinierender Blick, gleichsam über Kafkas Schulter, auf eine bizarre Liebe, die leuchtende Spuren in der Weltliteratur hinterlassen hat.


    Meine Rezension:


    Man schreibt das Jahr 1912, als Felice Bauer und Franz Kafka zum ersten Mal aufeinandertreffen. Die Entfernung zwischen Prag und Berlin überbrücken die beiden jungen Leute fortan mit zahllosen Briefen, persönliche Treffen finden nur sporadisch statt. Eine besondere Liebe, die Unda Hörner hier wieder zum Leben erweckt.


    Chronologisch und übersichtlich gestaltet die Autorin diesen Roman, der aufgrund der Briefe sehr authentisch ist und durch fiktive Szenen abgerundet wird. Treffende Überschriften weisen dem Leser den Weg und heben jene Begebenheiten hervor, welche die eklatanten Unterschiede zwischen Felice und Franz aufzeigen. Sie, eine lebenslustige junge Dame, aufgrund wirtschaftlicher Notwendigkeit bereits mitten im Berufsleben und hoch oben auf der Karriereleiter, einem Tanzabend nie abgeneigt, er, ein verdrossener, schweigsamer, unzufriedener Mensch, der am liebsten ganze Nächte durch beim Schreiben sitzen möchte. („Nur die Nächte mit Schreiben durchrasen, das will ich. Und daran zugrundegehn oder irrsinnig werden.“ Kindle, Pos. 2079)


    Hörner versteht es, die Atmosphäre ab 1912 und in den darauffolgenden Kriegsjahren bis 1917 einzufangen. Berlin, Prag, Karlsbad oder Marienbad sind klar beschrieben, die wenigen Male, die Felice und Kafka tatsächlich aufeinandertreffen und nicht nur per Brief miteinander parlieren, sind bildhaft in Szenen gesetzt. Wie auch manche Figur im Buch, so fragt man sich beim Lesen, was denn so besonders ist an diesem Kafka, der sich alsbald mit dem Fräulein Bauer verlobt, dann aber immer wieder einen Schritt zurück tut, wenn es um die Hochzeit geht. Bisweilen gerät der Text etwas spröde und langatmig, dem Charakter Kafkas allerdings dürfte das wie ein Spiegelbild gut entsprechen – ein Hin und ein Her, ein Zögern, ein Umentscheiden, in der Realität wohl ein eher schwieriger Zeitgenosse. Und 1917 ist Felice immer noch – nur verlobt.


    Interessante Einblicke in die damalige Zeit und in eine eigenwillige Liebe bietet dieser biografische Roman, der eine Realität ohne süßliche Romantik wiedergibt. Vier Sterne für Felice und Franz.



    Titel Kafka und Felice

    Autor Unda Hörner

    ASIN B08FJ1K25S

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook (336 Seiten)

    Erscheinungsdatum 21. August 2017

    Verlag ebersbach & simon


    ASIN/ISBN: 3869151528


    Klappentext (Amazon):


    Du kannst deiner Vergangenheit nicht entkommen

    Clara Lofthus wird kurz nach dem Tod ihres Ehemannes zur neuen Justizministerin Norwegens ernannt. Ein anspruchsvoller Job – besonders für eine alleinerziehende Mutter. Doch plötzlich erhält sie Drohbriefe: Jemand weiß, was sie getan hat. Aber Clara lässt sich nicht einschüchtern und verzichtet auf Polizeischutz. Das bereut sie bitter, als sie nach einem langen Arbeitstag ihr Haus leer vorfindet: Ihre Zwillingssöhne Andreas und Nikolai wurden entführt! Die sonst so starke Clara verliert den Boden unter den Füßen. Verzweifelt begibt sie sich auf die Suche nach ihren geliebten Kindern und wird dabei von ihrer düsteren Vergangenheit gnadenlos eingeholt. Sie muss feststellen: Die Wahrheit kann ein tiefer, dunkler Abgrund sein …



    Meine Rezension:


    Die Justizministerin


    Frisch zur Justizministerin gekürt, geht Clara Lofthus ganz in ihrem neuen Aufgabengebiet auf. Ihre Kinder jedoch, die achtjährigen Zwillinge Andreas und Nikolai, passen irgendwie nicht in ihren Tagesablauf als Witwe und somit Alleinerziehende. Als die beiden spurlos verschwinden und nur ein Drohbrief im Haus liegt, will Clara ohne Hilfe der Polizei auf die Suche gehen, lediglich ihren Chauffeur Stian weiht sie ein.


    Mit einem spannenden Prolog rund um die beiden Buben beginnt dieser Thriller, dann verliert sich die Handlung leider ein wenig im Politikeralltag von Clara und bringt im Laufe der Handlung Details über die Ministerin ans Licht, welche zwar an Teil Eins erinnern, aber hier ohne Kenntnisse der Vorgeschichte nicht ganz glaubwürdig beim Leser ankommen. Überhaupt bleibt Clara als Hauptfigur recht distanziert, was natürlich auch an ihrem Charakter liegt, aber etwas mehr an Emotionen wäre schön gewesen. Andererseits überrascht Lillegraven mit Wendungen, die nicht vorhersehbar sind und fesselt dadurch bis zur letzten Seite. Angenehm im Lesefluss sind auch die kurzen Kapitel, welche jeweils unterschiedliche Perspektiven aufzeigen und somit einen umfassenden Einblick ins Geschehen bieten. Dass mehrere Personen in der Ich-Form erzählen, ist nicht weiter störend, da dies immer gut gekennzeichnet ist.


    Trotz einiger Schwächen – wie es bei Mittelteilen von Trilogien öfter vorkommt – handelt es sich um ein interessantes Buch, das ich all jenen empfehle, welche auch „Tiefer Fjord“ schon gelesen haben.



    Titel Dunkler Abgrund

    Autor Ruth Lillegraven

    ASIN B0CLD11L6X

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (384 Seiten und Hörbuch

    Erscheinungsdatum 27. Juni 2024

    Verlag List - Ullstein

    Originaltitel Av mitt blod

    Übersetzer Günther Frauenlob


    ASIN/ISBN: B0CLD11L6X

    Rasant


    Menschen verschwinden, Erwachsene dürfen das, sie müssen sich nicht bei Verwandten oder Freunden „abmelden“. Sofern keine Gefahr in Verzug ist, geht die Polizei den Vermisstenmeldungen auch nicht übermäßig engagiert nach, es gibt wichtigere Delikte und Mangel an Personal.


    Das Buch beginnt – sehr passend und atmosphärenreich – in einem Bestattungsinstitut. Ohne langes Vorgeplänkel wird der Leser einfach mitten ins Geschehen geworfen und ist ebenso ahnungslos, worum es geht, wie die Person, welche anfangs die Hauptfigur spielt. Unterschiedliche weitere Handlungsstränge werden in den folgenden Kapiteln eröffnet, der Zusammenhang ergibt sich erst im Laufe der Zeit. Das Tempo ist durchwegs hoch, die einzelnen Szenen spannend. Unterschwellig schwingt stets eine gewisse Beklemmung mit, welche Andreas Winkelmann gekonnt durch seinen flotten Schreibstil kreiert. Rasant geht es von einem Schauplatz zum nächsten, von einer wesentlichen Figur zur anderen. Was wie lauter Einzelteile wirkt, wird aber schlussendlich logisch und verständlich zusammengeführt, das ungewöhnliche Motiv bündelt alle losen Fäden zu einem passenden Ende. Unter den Figuren tut sich speziell Lars Erik Grotheer hervor mit seinem Jemand, der die Handlung perfekt abrundet.


    Nicht allzu brutal, dafür mit steter Spannung, die einen nicht loslassen lässt – so empfinde ich diesen neuen Thriller von Winkelmann. Nach ausgezeichneten Lesestunden kann ich dieses Buch nur weiterempfehlen.


    ASIN/ISBN: B0CLFK6S15

    Klappentext (Amazon)

    Wenn die eigenen Überzeugungen Leben gefährden

    Nach tagelangen Regenfällen kommt es zwischen Larvik und Stavern zu einem folgenreichen Erdrutsch, viele Häuser werden zerstört. Wisting und sein Team richten sofort eine improvisierte Krisenleitstelle ein. Bei Sonnenaufgang des Folgetages sind alle Bewohner ausfindig gemacht, das Unglück forderte wie durch ein Wunder keine Opfer. Da entdecken Helfer unter den Trümmern eine Leiche. Der Mann wurde erschossen – laut Gerichtsmedizin 48 Stunden vor dem Erdrutsch. Wisting gerät in einen Fall, der von ihm einen unfassbaren Verrat fordert und das Wichtigste in seinem Leben bedroht: seine Familie.



    Meine Rezension:


    Eher zufällig kommt William Wisting zu einem Erdrutschunglück, wo er sich um erste Hilfestellungen kümmert. Am nächsten Tag steht fest: alle Bewohner konnten geborgen werden, Verletzte werden im Krankenhaus versorgt. Aber dann kommt die große Überraschung: bei den Sicherungs- und Aufräumarbeiten wird eine Leiche gefunden, die nicht direkt mit dem Hangrutsch in Zusammenhang steht, denn Wisting entdeckt ein Schussloch am Opfer.


    Zerstörte Häuser, verängstigte Menschen – ganz anders als üblich beginnt dieser Krimi mit einem Unglück, der Kriminalfall taucht erst später auf. Das Ganze ist dadurch aber um nichts weniger spannend, im Gegenteil, durch eine ganz persönliche Verstrickung Wistings in die Angelegenheit wird die Dramatik eher noch gesteigert. Der ansonsten sehr besonnene und klug agierende Kommissar steckt diesmal in einer Zwickmühle, ob seine Art der Problemlösung die richtige ist? Wer William Wisting bereits kennt, wird sich über dieses Wiedersehen freuen, das natürlich auch seine Tochter Line und seine Enkelin Amalie mit einschließt. Wisting als Ermittler und gleichzeitig als fürsorglichen Vater und Opa zu begleiten, bietet eine sehr schöne Sicht auf dessen Persönlichkeit und untermalt die Polizeiarbeit auf sehr angenehme Weise. Dazu kommt der wunderbar flüssige Schreibstil Jørn Lier Horsts, der den Leser von Anfang an mitnimmt und durchwegs fesselt bis zum gekonnt herbeigeführten Ende.


    Realistische Szenen, gut vorstellbare Figuren, eine durchdachte Handlung – alles, was man von einem guten Krimi erwarten darf, bietet auch dieser spezielle Fall von „Wisting“. Ich habe mich bestens unterhalten und empfehle den „ungewollten Verrat“ daher sehr gerne weiter. 5 von 5 Sternen



    Titel Wisting und der ungewollte Verrat

    Autor Jørn Lier Horst

    ASIN B0CKWDJ4SW

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (432 Seiten) und Hörbuch

    Erscheinungsdatum 27. Juni 2024

    Verlag Piper

    Originaltitel Forraederen

    Übersetzer Andreas Brunstermann

    Reihe Wistings schwierigste Fälle


    ASIN/ISBN: B0CKWDJ4SW

    Klappentext (Amazon):

    Die Stadt ist umzäunt. Fraternisierung verboten. Zwei ungleiche Freundinnen kämpfen für ihre Träume und gegen die Grenzen der Liebe.

    Nach Kriegsende wird der mondäne Kurort Bad Oeynhausen zum Hauptquartier der britischen Rheinarmee. Durch die Innenstadt wird ein Zaun gezogen, tausende Einwohner müssen ihr Zuhause verlassen und Platz machen für die Besatzer. Auch Anne und ihre Familie sind gezwungen, ihr Kurhotel aufgeben und in eine Baracke außerhalb der Sperrzone zu ziehen. Während ihre Freundin Rosalie gewillt ist, sich die Briten zum Freund und das Leben dadurch ein bisschen einfacher zu machen, lehnt sich Anne auf und gerät immer wieder mit dem Colonel Michael Hunter aneinander. Erst ein verhängnisvolles Feuer lässt beide erkennen, dass sie auf derselben Seite stehen und sich viel näher sind, als sie jemals dachten …



    Bad Oeynhausen, 1945: Nach kurzer amerikanischer Besatzung übernehmen die Briten die Herrschaft und errichten mitten im Kurort Bad Oeynhausen ihr Hauptquartier. Die bisherigen Bewohner werden kurzerhand vor die Tür gesetzt und müssen bei Verwandten oder in Lagern unterkommen. Während Anne in eine primitive Baracke vor der Stadt zieht, marschiert ihre frühere Freundin Rosalie zu einem Bauernhof, wo sie gegen Mithilfe bei Stall- und Hausarbeit eine kleine Kammer und Kost bekommt. Während die eine gegen die britische Bevormundung aufbegehrt, versucht die andere, sich mit den Besatzern zu arrangieren.


    In kurzen, übersichtlichen Kapiteln stellt Theresia Graw die Geschichte von Anne und Rosalie dar, verquickt historische Fakten mit romanhaften Elementen zu einem besonderen Ganzen. Von der ersten bis zur letzten Seiten herrscht spürbare Lebendigkeit, man erkennt das Herzblut der Autorin, welches in jeder einzelnen Zeile steckt. Detaillierte Recherchen lassen überaus realistische Szenen entstehen, die einem bisweilen den Atem stocken lassen über die Gräuel, welche auch nach dem Krieg noch zu erdulden waren – mit ein paar persönlichen Habseligkeiten sind die Oeynhausener aus den eigenen vier Wänden vertrieben worden, Hunger und Kälte nagen an den ohnehin geschwächten Menschen, jeder Tag gleicht einem Kampf ums Überleben. Anne und Rosalie stehen als Beispiel für Schicksale, welche sich so oder ähnlich zugetragen haben und erinnern auch heute noch an jene schreckliche Zeit. Aber auch die Briten sind hervorragend charakterisiert, insbesondere ihre Art zu sprechen ist sehr treffend wiedergegeben.


    Mit viel Feingefühl und stilistischer Wertigkeit erzählt Theresia Graw vom Grauen und vom Hoffen, vom Verzagen und vom Kämpfen. Die Blickwinkel von Anne und Rosalie beleuchten unterschiedliche Herangehensweisen, wobei keine besser ist als die andere, jeder muss seinen Weg finden und für sich zurechtkommen. Sehr emotionale und berührende Augenblicke darf der Leser mit den beiden jungen Damen erleben, und auch heute noch denkt man beim Lesen immer wieder darüber nach, wie man wohl selbst in solchen Situationen gehandelt hätte.


    Ich bin auch von diesem Roman aus der Feder Theresia Graws sehr ergriffen und werde den Nachhall noch länger in mir spüren. Ein hervorragendes Buch aus historischen Gegebenheiten und einer wunderschönen fiktiven Handlung, ich empfehle es sehr, sehr gerne weiter!


    ASIN/ISBN: B0CZTWY5CM

    Hoffnung


    Hoffnung ist es, was Psychologe Dr. Benedict Prince wecken möchte, um eine Patientin aus ihren vierjährigen Schlaf zu holen. Er geht von einem Resignationssyndrom aus, das behandelbar ist. Allerdings steckt er in einer Zwickmühle: denn wenn Anna O. zu Bewusstsein kommt, wird sie wegen Doppelmordes vor Gericht gestellt, immerhin ist sie mit einem blutigen Messer in der Hand aufgefunden worden, während ihre beiden Freunde tot im Blut gelegen sind. Aber ist sie überhaupt schuldig? War sie im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte? Oder war sie als Schlafwandlerin unterwegs?


    Aus unterschiedlichen Blickwinkeln wird diese Geschichte erzählt, vorwiegend von Ben in der Ich-Form, der Rest aus Sicht eines neutralen Dritten. So wechseln die kurzen Kapitel rasch und fachen des Lesers Neugierde an. Was ist das Resignationssyndrom? Warum sind Schlafwandler nicht oder nur bedingt schuldfähig? Interessante Themen kommen zur Sprache, während das wichtigste natürlich unter den Nägeln brennt: was hat Anna in besagter Nacht getan?


    Blakes Schreibstil ist flott und nimmt den Leser mit, die Figuren sind teilweise schwer durchschaubar und auch die Handlung selbst ist komplex. Leider wird es im letzten Drittel dann ein wenig langatmig, aber wo man sich im Grunde schon ein Ende erwartet, kommt nochmals Spannung auf mit überraschenden Wendungen - diese Auflösung habe ich keinesfalls vorhergesehen.


    Das angesprochene Thema ist überaus interessant, wer Lesen ohne überschwängliche Dramatik und barbarisches Blutvergießen liebt, wird hier gut bedient sein.


    ASIN/ISBN: B0CRVCK2QK