Danke für den Tipp, Pelican!
Aber Achtung: die Leseprobe ist 4,4 MB zum Downloaden, dafür aber auch 25 Seiten!
Ich hab's aber leider noch nicht gelesen, da gerade mein Drucker kaputt ist.
Beiträge von Rosina
-
-
Naja, wenn die Zaunpfähle eh schon etwas morsch waren, tat's ja vielleicht auch nicht ganz so weh - hoffe ich zumindest. Aber grün und blau sind ja nicht gerade Tarnfarben im Herbst, oder?
-
Oh ja Ronja, les mal schnell und berichte dann - ich find's auch sehr interessant, aber hab hier schon sooo viele andere Bücher auf meine Wunschliste gesetzt, dass ich mich hier noch nicht richtig entscheiden konnte!
-
Jetzt hab ich ja ein ganz schlechtes Gewissen, wo ich doch mit den Zaunpfählen angefangen hab...
Ich wollte doch nur Tanzmaus helfen...
-
Das ist ja eine stolze Zahl - und das in nur einem Jahr... Respekt und Glückwunsch!
-
Endlich komme ich mal dazu, den 2. Harry Potter zu lesen (jaaaa, ich weiß, ich hinke ganz schön hinterher... :-(). Im Anschluss an "Bartimäus" passt das ja auch ganz gut! Find ihn witziger als Band 1 - allein am Anfang habe ich über Dobby, das "Gartenentgnomen" bei den Weaslys und Gilderoy Lockhart schon sehr gelacht!
-
Ich hatte mir vor ewigen Zeiten mal ein Bookmark gemacht, aber bin nicht dazu gekommen, mich bei Euch umzusehen. Wie ich "damals" auf die Seite gekommen bin, weiß ich schon gar nicht mehr!
Kürzlich habe ich dann mal die Bookmarks gesichtet, um auszumisten, bin dann beim Büchereulen-Forum hängengeblieben - und schwupps, war ich registriert. Hab's bisher nicht bereut -
Toll, Heaven! Hab auch einige Bücher aus meiner Kindheit wiedergefunden. Z.B. "Tuppi Schleife". Das war eine zeitlang das absolute Lieblingsbuch von meinem Bruder (3 Jahre jünger) und als ich dann schon lesen konnte, musste "die große Schwester" ihm das dann 123456789mal vorlesen! Ich glaub, ich kann's jetzt noch auswendig
Rosina
-
Danke, Heaven :wave. Hier gibt's ein paar ganz gute Antiquariate - vielleicht find ich da mal was! Oder ich kann mal unsere Bekannten fragen, ob die noch was im Keller liegen haben.
-
*große Ohren kriegt*
Das hab ich doch im hiesigen Elbeteam-Laden schonmal gesehen! Mir sagte es nichts, da ich ja in NRW aufgewachsen bin. Ich werde aber nächstes Mal einen Blick reinwerfen. Vom Alter passt es ja schon fast für unseren Sohn.Danke schonmal für den Tipp! Vielleicht kannst Du ja noch mehr empfehlenswerte DDR-Kinderbücher hier vorstellen?
Rosina -
Über diesen 1040 Seiten-Schmöker (!!!) habe ich heute eine sehr verlockende Rezension gelesen. Wahrscheinlich hat ihn ja noch keiner von Euch gelesen, da er erst diesen Monat erschienen ist. Ich könnte mir aber vorstellen, dass sich einige von Euch auch dafür interessieren. Also:
"Vor vielen Jahrhunderten, als es in England noch Magie gab, war der größte aller Zauberer der “Rabenkönig”. Jetzt, am Anfang des 19. Jahrhunderts, ist er nur noch eine Legende, und England glaubt nicht mehr an wirkliche Zauberei. Bis der zurückgezogen lebende Mr Norrell aus Hurtfew Abbey auftaucht und die Statuen der Kathedrale von York sprechen und tanzen lässt. Die Nachricht über dieses Ereignis verbreitet sich, und Mr Norrell geht nach London, um der Regierung im Krieg gegen Napoleon zu helfen. Dort trifft er Jonathan Strange, einen brillanten jungen Zauberer, den er als Schüler aufnimmt. Die beiden begründen eine neue Tradition englischer Magie ...
Susanna Clarke, 1959 in Nottingham geboren, verbrachte als Tochter eines methodistischen Priesters ihre Kindheit in verschiedenen Orten Nordenglands und Schottlands. Nach ihrem Studium in Oxford unterrichtete sie Englisch in Turin und Bilbao. Zurück in England begann sie 1992, in einem Haus mit Blick auf die Nordsee an ihrem ersten Roman Jonathan Strange und Mr Norrell zu schreiben. Susanna Clarke lebt mit dem Schriftsteller und Kritiker Colin Greenland in Cambridge." (Quelle: amazon)
Ihr erster Roman erscheint gleich in 20 Ländern und Rezensionsexemplare wurden bei ebay für mehrere hundert Euro versteigert.
Ich bin gespannt - aber bei DEM Preis (29,80 EUR) werde ich wohl auf Bücherei ode TB warten!
-
-
Tolle Idee, Heaven; ich hab auch ein paar:
Das Kind ist ein Engel, dessen Flügel im gleichen Maße schrumpfen, wie die Füße wachsen. (aus Frankreich)
Die Kindheit ist unser Leuchtturm. (Erich Kästner)
Bevor ich heiratete, hatte ich sechs Theorien über Kindererziehung. Jetzt habe ich sechs Kinder und keine Theorie. (John Wilmot, Earl of Rochester, engl. Satiriker, 1647-1680)
Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel (Goethe)
Begrenze dein Kind nicht auf das, was du gelernt hast, denn es ist in einer anderen Zeit geboren. (jüdisch)
Kinder sind nicht dümmer als Erwachsene - sie haben nur weniger Erfahrung.
(Janusz Swift)Kinder sind das Karussell des Lebens - ohne sie dreht sich nichts...
Bin schon gespannt, was sich hier sonst noch sammelt...
-
Das ist eine Frage, die mich auch sehr interessiert! Höre zwar gerne Hörbücher, aber hab selbst kaum welche.
Ich kann empfehlen: "Kleiner König Dezember" von Axel Hacke. Obwohl man beim Titel gleich an Advent oder Weihnachten denkt, hat es damit nichts zu tun, passt aber (finde ich) von der Stimmung her schon eher in die "kalte Jahreszeit".
Hier die Rezension vom hoerbuecher4um
-
Ein Artikel über "Die Welle" ist mir neulich bei Wikipedia über den Weg gelaufen und ich habe mir schon vorgenommen, das Buch, das ich aus meiner Schulzeit kenne, mal wieder zu lesen. Ich finde es auch erschreckend, dass das Experiment so leicht glücken konnte und ein großer Teil der Schüler in kürzester Zeit "umgekrempelt" werden konnte.
Es wäre toll, wenn sich an Schulen noch mehr fächerübergreifender Unterricht durchsetzen würde und dieses Buch begleitend zum Geschichtsunterricht gelesen würde, wenn dort die Zeit des Nationalsozialismus durchgenommen wird.
Rosina
-
Hallo, Elben und Hobbits ;-),
Einen Link, um einen Schriftzug in Tengwar-Schrift zu bekommen, habe ich schon gefunden:
http://www.tengwar.art.pl/ott/start.php?l=en
Ist allerdings recht umständlich. Vielleicht hast Du ja einen besseren, Iris?
Bramblerose alias Rosina -
Alle Drucker und Setzer saufen (ich darf das sagen, ich komme aus der Branche)
Kennst Du nicht den Spruch: "Er war Drucker und sie soff auch?"Für den kryptischen Text hätte ich folgende Erklärung: Die Zahlen könnten eine reingerutschte Zeilennumerierung sein, der Text ein "Blindtext" der nicht ersetzt wurde. Da gibt's in manchen Programmen, so eine nette Funktion, die Nonsenstext als Platzhalter setzt, bevor der richtige Text fertiggestellt ist.... Darauf deutet auch die Zeile "ein Macintosh macht Blindtext hin"!
Oder vielleicht eine Botschaft ins All (habt Ihr schon über die Deutsche Welle auf Klingonisch gelesen?)
verwirrte Grüße
Rosina -
Hallo, Iris,
toller Link!Ich heiße:
auf elbisch: Eámanë Tîwele
Hobbit-Name: Bramblerose Took of Great Smials (naja!)Jetzt möchte ich auch so eine schöne Elben-Schrift haben wie Du, Iris! Wo gibt's denn die?
Rosina
-
Herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt!
Rosina -
*mal ganz heftig zu Demosthenes mit dem Zaunpfahl winkt*
Vielleicht hilft's Dir ja, Tanzmaus!
Rosina