Beiträge von drehbuch

    Zitat

    Original von sollhaben
    Elisabeth Herrmann; Das Kindermädchen; 1,5 Monatshighlight


    und noch einmal:
    zwischen der note und dem kommentar (monatshighlight) bitte ein semikolon ergänzen!



    @ Erbsnuesschen: ich weiß nicht, ob es eine rolle spielt, aber du hast bei der note mal punkt und mal komma als trennung gewählt, im ersten post sind aber einheitlich kommata angegeben...


    :wave

    Zitat

    Original von uert


    Neil S. Plakcy; Mahu; 10
    Neil S. Plakcy; Mahu Surfer; 10
    Neil S. Plakcy; Mahu Fire; 10


    wie im eröffnungspost, welches zu beachten wie immer im threadtitel gebeten wurde, heisst es, dass man zwischen "1" und "6" wählen soll
    (nicht wie in den rezithreads, in denen man von 1-10 wählen kann).
    sei doch bitte so nett und korrigiere, sonst wird die auswertung unnötig schwer gemacht :wave

    Zitat

    Original von Lumos
    Oliver Pötzsch; die Henkerstochter; 1,8
    Charlotte Lyne; das Haus Gottes; 1; Leserunde
    Katerina Timm; die Kosakenbraut; 1
    Tessa Korber; die Hüterin; 1
    Diana Gabaldon; das flammende Kreuz; 2; Leserunde


    bitte für die auswertung großschreibung im titel


    ______________________________________


    @ kas:

    Agatha Christie, Zeugin der Anklage; 2,2


    bitte ein komma durch ein semikolon ersetzen


    _______________________________________


    @ stefanieg28:

    Kate Mosse; Das verlorene Labyrinth; 6 Abgebrochen
    Sebastian Fitzek; Der Seelenbrecher; 1 MONATSHIGHLIGHT


    bitte semikolon zwischen note und kommentar


    ________________________________________



    @ CathrineBlake:


    Leena Lehtolainen: Zeit zu sterben; 2,0


    bitte doppelpunkt durch semikolon ersetzen

    Und schon wieder ist ein Monat vorbei.


    Wie immer, Queedins Regeln bitte beachten, ansonsten können die Bücher nicht in die Statistik aufgenommen werden.


    Zitat:
    Wie gehabt, könnt Ihr hier Eure im letzten Monat gelesenen Bücher eintragen und bewerten. Um die Auswertung für mich zu vereinfachen, bitte ich lediglich folgende Formatierungsregeln einzuhalten:
    - für jedes Buch eine Zeile
    - folgende Reihenfolge bitte einhalten: Autor; Titel; Note; Kommentar; Monatshighlight - bitte unbedingt durch ein Semikolon (;) trennen
    - Kommentare oder Rezi-Links könnt Ihr gern am Schluss ergänzen, aber diese bitte auch durch Semikolon trennen
    - Autor bitte in der folgenden Form: Vorname Nachname
    - Formatierungen könnte Ihr vornehmen, wie Ihr lustig seit, das stört nicht
    - die Benotung bitte nach Schulnoten vornehmen - mit dem bisherigen System lässt sich leider nicht so einfach ein Durchschnitt bilden. Dabei sollte eine "1" für Euer Monatshighlight stehen, eine "6" für "abgebrochen". Bitte nutzt die Bewertungsspanne ruhig aus, umso interessanter wird dann die Gesamtauswertung! Bitte kein (+) oder (-) verwenden, statt dessen mit Kommastellen arbeiten. Also bitte keine "2+", gern aber eine "1,5"
    - Achtet bitte auf die korrekte Schreibweise der Namen der Autoren und der Titel.
    - bitte pro Eule max ein Monatshighlight - sonst wird es einfach zu viel



    Bitte auf mögliche Fehler untereinander achten und den Thread nicht voll tratschen.


    hallo, eulen,
    ich hoffe, es ist okay, dass ich diesmal diesen thread eröffne, aber ich bin "zeitklamm" und möchte meine ergebnisse schnellstmöglich loswerden, ohne jemand anderen als notfallzwischenlager zu belästigen.


    Charlotte Lyne; Das Haus Gottes; 1,0; Monatshighlight
    Fred Larsen; Die Pinkertons; 3,0
    Danielle Steel; Nichts ist stärker als die Liebe; 2,5
    Agatha Christie; Meine gute alte Zeit; 2,4
    D. H. Lawrence; Lady Chatterley; 6; abgebrochen
    Anna Capella; Chaos an der Costa Brava; 3,0
    Morris L. West; Insel der Seefahrer; 2,4
    T. C. Lockhart; Zum Ende des Regenbogens - Die Geschichte des Donner-Trecks; 2,4
    Utta Danella; Sophie Dorothee - Eine preussische Liebe; 2,5
    Hans Kruppa; Die Geschichte von Taj Manka; 2,4
    Walter Heichen; Die Dubarry; 2,6
    Octave Aubry; Kaiserin Eugenie; 2,3
    H. P. Schmidt-Aleman; Katharina die Große; 2,6
    Mark Twain; Prinz und Bettelknabe; 2,2
    John Cleland; Fanny Hill - Memoiren eines Freudenmädchens; 5
    Rita M. Brown; Jacke wie Hose; 2,2
    Richard Kühn; Greta Garbo; Der Weg einer Frau und Künstlerin; 2,5
    Barbara Taylor Bradford; Was bleibt, ist die Erinnerung; 2,7
    Gerd Fröbe; Auf ein Neues, sagte er; 2,5
    Reinhard Kaiser; Königskinder; 2,4
    Ruth Rendell; Der Pakt; 3,0
    Ruth Rendell; Das Tor zum himmlischen Frieden; 5,0
    Ruth Rendell; Die Grausamkeit der Raben; 5,0
    Heinz Rühmann; Das wars; 2,5
    Sam Waagenaar; Sie nannte sich Mata Hari; 2,4
    Charles Simmons; Belles Lettres; 2,8
    Albert Grabs; Albert Schweitzer; 6; abgebrochen
    Hans Dominik; Die Macht der Drei; 6; abgebrochen


    (dieser databaseerror schafft mich! :bonk)



    ein schönes wochenende schon mal :wave

    ich schließe mich sowohl der guten meinung der threaderöffnerin als auch den 8 von 10 punkten an: ein tolles buch, das interessante einblicke in das leben der schriftstellerin gewährt. was die "missing days" betrifft, so hab ich vor etlichen jahren mal ein buch dazu gelesen, den titel weiß ich leider nicht mehr, vom hocker gerissen hat es mich aber nicht...
    :wave

    sie war jahrelang mit der tennisspielerin martina nawratilowa zusammen (kam auch in einem ihrer bücher vor, weiß aber nicht mehr, in welchem und fliege seit über einer woche andauernd heir raus, sodass ich jetzt die zeit nutzen und nicht zum raussuchen verwenden möchte. vielleicht kann sich jemand anders daran erinnern)...

    :-(SQL-DATABASE ERROR


    Database error in WoltLab Burning Board (): Link-ID == false, connect failed
    mysql error: User v112060 has already more than 'max_user_connections' active connections
    mysql error number: 1203
    mysql version: unknown
    php version: 5.2.5
    Date: 17.07.2009 @ 22:55
    Script: /wbb2/hmportal.php
    Referer:


    eben schon wieder, ab etwa 22.45h... :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-(

    Zitat

    Original von Richie
    Also Charlie ich muß sagen, die Personen sind bisher sehr übersichtlich und ich vermisse ein Personenregister nicht - nur mal zur Beruhigung :wave


    ich gebe gern zu, dass es bei diesem buch, wo die feststellung, wer fiktiv ist und wer nicht, überschaubar ist, tatsächlich verzichtbar ist.
    trotzdem freue ich mich immer, wenn eines da ist, weil man schnell mal nachschauen kann, wenn man bei leseunterbrechungen "rausgekommen" ist...
    :wave

    ich habe in der letzten zeit wieder vermehrt dieses blöde databaseerror - das sabotierte die regelmäßige teilnahme an der tollen leserunde mit charlies "haus gottes" und eben brauchte ich 4 oder 5 anläufe, um die mata-hari-rezi zu posten (zum glück hatte ich an die zwischenablage gedacht und brauchte deshalb nur mit titel und isbn ein wenig zu basteln).
    :-(

    Sam Waagenaar:
    Sie nannte sich Mata Hari - bild eines lebens, dokument einer zeit


    isbn: 3404610717


    klappentext: nicht (mehr?) vorhanden


    autor: war europäischer pressechef von MGM, jener US-filmgesellschaft, welche anfang der 30er jahre des vergangenen jahrhunderts mit den vorarbeiten zu einem filmprojekt mit greta garbo begann, die in diesem mata hari darstellen sollte. als gebürtiger holländer interessierte er sich für das schicksal seiner landsmännin, die in den augen der menschheit eine verräterin war und nach fertigstellung des films überdies wie die garbo ausgesehen hat. es gelang ihm, in den 30er jahren mit dem betagten ehemaligen dienstmädchen mata haris zu sprechen, mit der dritten ehefrau ihres früheren ehemannes, einem ihrer ärzte, einem ihrer brüder und zwei schulfreundinnen sowie anderen menschen, die sie noch persönlich gekannt haben. das dienstmädchen überließ ihm zwei tagebücher mata haris. außerdem durfte er die bis dahin verschlossen gehaltenen prozeßakten einsehen. nach dem zweiten weltkrieg zog er im vorliegenden buch eine bilanz seiner gewonnenen erkenntnisse.


    meine meinung:
    das buch schildert zunächst die kindheit und jugend der als margaretha geertruida zelle am 7. 8. 1876 in leeuwarden geborenen mata hari. anschließend ihre kurze lebensgemeinschaft mit rudolph macleod (es gibt verschiedene schreibweisen des zunamens), mit dem sie zwei kinder, einen jungen und ein mädchen, bekam. kurzzeitig lebt die familie in ostindien, in den damaligen holländischen kolonien. der junge stirbt früh, man trennt sich, die tochter verbleibt beim vater. mata hari, was "das auge des tages/die sonne" bedeutet, gelangt nach paris, tritt erst privat und dann öffentlich auf und bezaubert alle durch ihren tanz. sie verfügt über eine stark ausgeprägte phantasie und nimmt es mit der wahrheit, die sich in der erinnerung später immer mehr mit fiktion mischt, nicht allzu genau, sodass bald die tollsten gerüchte über sie in umlauf sind. angeblich ist sie in java als tochter eines herrscherhauses geboren und durfte aufgrund ihrer einzigartigen persönlichkeit die strengen priesterbestimmungen umgehen und eigentlich geheime tempeltänze studieren... sie hat einen hang zu militäruniformen und reichen herren, wenn beides in einer person vereint ist, umso besser: zahlreiche geliebte kommen für ihren unterhalt auf und machen ihr kostbare geschenke, was sie sehr schätzt, wenn es denn mit den engagements mal nicht ganz so glatt geht. obwohl es eine die wahrheit ausdehnende und überaus gesprächige "böckin/ziege zum gärtner" macht, fordert man sie von französischer seite auf, sich als spionin zu betätigen - immerhin hat der erste weltkrieg mittlerweile begonnen.
    und nun kommt alles ganz anders als im film, denn hier spielen intrigen, neid, feigheit, rache, karrieregeilheit und ähnliche nette eigenschaften, gepaart mit ignoranz und dummheit ihre eigene rolle, eine rolle, die für mata hari zwar auch tödlich endet, aber eben anders als im film als der spionage zugunsten deutschlands unschuldige. auch die letzte große liebe ihres lebens verläuft hier etwas anders, aber ich will nicht alles verraten.
    interessant zu lesen, wenn auch die prozessgeschichten ein wenig zum querlesen verführt haben. einige bilder vervollständigen den positiven gesamteindruck, der mich 7 von 10 punkten vergeben lässt.

    @ waterpixie:
    (bisher warst du für mich ein "waLter" und ich glaube, dich irgendwo auch schon mal so angeredet zu haben: sorry! :keks )


    stimmt, manchen ist es einfach gegeben, begnadete rezis zu verfassen.
    zB lese ich besonders gern jene von magali und der lipperin. letztere fehlt mir in unserer leserunde geradezu. ich werde ihr mal eine pn mit dem link zu diesem thread senden... :grin :wave