Beiträge von drehbuch

    Catherine Clement: Eine Liebe in Indien
    isbn: 345311597X


    mit dem klappentext kann ich derzeit leider nicht dienen, da das buch mir nicht vorliegt.


    angaben über die autorin können der rezension zu
    "die senyora"
    entnommen werden.


    zum inhalt:
    erzählt wird die geschichte von lord mountbatten, seiner frau edwina und jawaharlal nehru. mountbatten war der letzte vizekönig von indien, nehru indiens erster premierminister. zwischen edwina und nehru bestand eine sog. platonische, aber sehr intensive beziehung, die von mountbatten toleriert wurde. mountbatten war jener lieblingsonkel von prinz charles, welcher bei einem politischen anschlag auf seinem schiff ums leben kam und vom prince of wales tief betrauert wurde. die mitfühlenden worte einer gewissen diana spencer aus diesem anlass sollen ihn übrigens einst sehr für diese eingenommen haben. aber das ist eine andere geschichte...


    eigene meinung
    ohne jemals ins rührselig-kitschige abzugleiten, wird hier von einer großen liebesbeziehung berichtet. gleichzeitig erfährt der leser viel über die geschichte indiens und die lebensart unterschiedlichster bevölkerungsschichten zur damaligen zeit. die hier aufgezeigten politischen probleme sind alle noch aktuell.
    sehr zu empfehlen!

    guten tag, nicole, und danke für deinen besuch :wave


    ist doch interessant (und gut!), wie verschieden bücher auf uns wirken, nicht wahr? aber ich gebe dir insofern recht, als dass zB der unvollendete walzer auch in meiner familie mehr anklang fand als die senyora (oben ist ja bereits erklärt, dass es statt 10 nur 8 punkte werden sollten).


    :wave

    Zitat

    Original von Friderike
    Mein Kästner-Favorit bleibt "Das fliegende Klassenzimmer".
    An "Pünktchen und Anton" habe ich noch nicht gelesen.
    Da ich die Leserunde auch nicht finde, gehe ich mal davon aus, dass sie noch nicht stattgefunden hat.
    Wenn es denn noch klappen würde und der Termin passt, wäre ich auch mit dabei.


    :wave


    ich wäre hinsichtlich des titels ebenfalls flexibel.
    warten wir mal ab, vielleicht finden sich ja neue und alte interessenten :wave

    Zitat

    Original von beowulf
    Die anderen Bücher dieser Autorin sind teilweise unter Kinder- und Jugendbuch einsortiert, kann man dieses Buch auch so nennen?


    guten tag, beowulf und danke für deinen besuch :wave
    was deine frage betrifft: auf GAR keinen fall!
    im gegenteil, CC war zuerst verfasserin historischer bzw biografischer romane.
    (der sich um kaiserin elisabeth von österreich drehende "der unvollendete walzer" wurde hier unter belletristik rezensiert, gehört aber mE eher in historische romane, wenn nicht sogar unter biografien.)
    nur mit ihren bisher 2 theo-büchern begab sie sich dann in den bereich philosophie und sprach damit auch jugendliche an.
    :wave

    "Erst am 28.03.07" (delphin)


    :lache wie alt ist denn dein ältester sub-bewohner?



    "Viele Autobiographien sind nichts anderes als "Selbstbeweihräucherungen" - dieses Buch ist davon sehr weit entfernt. Eine wirklich faszinierende Frau die da von sich erzählt. Es ist eines dieser Bücher, die man nicht beiseite legen kann..... "(voltaire)


    :write



    "...
    Zum einen wird immer von Mohmedanern gesprochen. Dies mag aber auch ein Übersetzungsfehler sein. Kein Moslem würde dieses Wort in den Mund nehmen.
    Zum anderen habe ich vor einiger Zeit eine Biographie über Umm Kulthum gelesen, da ich ihre Lieder selber sehr gerne höre und dort schrieb die dt. Verfasserin, es würde gar nicht stimmen, daß Jehan Saddat SO ein Fan von ihr war. Im Gegenteil, Jehan Saddat wäre einmal sogar ziemlich eifersüchtig geworden weil Um Kulthum in einer Rede Anwar el Saddat als Vaterfigur beschrieb. Jehan hätte in Wahrheit die libanesiche Sängerin Feruz bevorzugt.
    Man mag diesen Aspekt vielleicht nicht so ernst oder wichtig nehmen aber ich frage mich schon, wenn eine Autobiographie in solchen Punkten nicht stimmt..." (leseratte)


    ich kann dich gut verstehen, denn auch ich beginne zu (ver*g*)zweifeln, wenn ich als laie etwas besser weiss der mit der materie sich befasst habende autor.
    aber:
    zu punkt 1: unterschreibe ich bei findus, vor allem den letzten satz
    zu punkt 2: hast du doch nur die gegenaussage, weisst doch also gar nicht aus eigenem erleben, WAS nun wirklich richtig ist. bliebe zudem noch die frage der motive: warum sollte jehan die wahrheit verdrehen, warum die von dir zitierte dame... ich weiss dazu zu wenig, sorry.

    Catherine Clément: Die Senyora
    isbn: 3499138565


    tb-rückseitentext:
    in die geschichte ging die stolze beatriz de la luna aus lissabon unter dem namen la senyora ein. die frau, die rom und der krone trotzte, wurde im 16. jahrhundert zur retterin vieler juden, die während der inquisition aus portugal vertrieben wurden.
    jung, verführerisch und geschäftstüchtige erbin eines immensen vermögens, verfügte die senyora über ein netz von verbindungen in ganz europa. an den glanzvollen renaissancehöfen von antwerpen, ferrera, venedig findet sie zwar zeitweise schutz, aber immer wieder gerät sie zwischen die mühlsteine von affären, politischen machtspielen und theologischen kontroversen, bis ihr schliesslich in istanbul süleiman der prächtige schutz gewährt...
    CC läßt sich von dem abenteuerlichen leben der senyora inspirieren, von glanz und elend, politischen und religiösen intrigen einer großen europäischen epoche zu erzählen, was ihr meisterhaft gelingt.


    "ein roman, den die einen als fesselnde liebes- und abenteuergeschichte lesen werden, die anderen als facettenreiches porträt eines ganzen jahrhunderts." (le monde)


    zur autorin:
    CC, *1939 in paris, studierte an der philosophischen fakultät und war dozentin für geschichte an der sorbonne. später trat sie in den diplomatischen dienst ein.seit 1991 ist sie botschafterin frankreichs in wien.
    mehrere ihrer bücher wurden ins deutsche übersetzt, zuletzt "der heilige und die verrückte" (1993)


    eigene meinung:
    ein schwer einzuordnendes buch!
    biographie? liebesroman? historischer roman?
    quer durch europa führt uns die abenteuerliche odyssee der senyora.
    erzählt wird uns ihre geschichte von josef nasi, herzog von naxos, der sich am ende seines lebens an seine begegnungen mit ihr erinnert.
    am ende des buches werden im "epilog 1579-1991" interessante fakten nachgereicht: jener herzog diente christopher marlowe als inspiration zu seinem theaterstück "der jude von malta" und dieses wiederum william shakespeare zu seinem shylock, kaufmann von venedig.
    eine zeittafel von 1478-1599 sowie ausführliche bibliographische hinweise runden das buch ab.
    manchmal war das buch "zu schnell", einiges am handeln der protagonistin schwer nachvollziehbar. aber es war auf jeden fall ein "sattes" buch, welches viel interessantes über die damalige zeit vermitteln konnte.
    die vergebenen 10 punkte sind allerdings ein verklicker - sollten 8 werden...

    Zitat

    Original von milla
    Ok *gg* - dann mal schauen ob der Termin bei allen Kästner-Freunden klappt und dann gehts lohooos.


    wo ist es losgegangen?


    ich kann nichts finden! *schäm*


    kann jemand hier bitte den link zur leserunde posten?
    (falls es wirklich noch keine gibt - ich hätte interesse (sofern der termin sich vereinbaren lässt)


    :anbet :wave

    Zitat

    Original von Gemini
    @ Batcat
    Es ist das erste Buch Herons und beschreibt ihren Werdegang als Intensivschwester.


    hallo, gemini, hallo, batcat!


    das ist richtig. das erste buch heisst auf deutsch "intensivstation" aber auch "zwischen leben und tod", im original "intensive care" und beschreibt hauptsächlich die problematik der aus- und weiterbildung einer alleinerziehenden mutter.


    die unabhängig davon verständliche fortsetzung dazu heisst "zustand kritisch" ("condition critikal") und endet mit herons (vorübergehendem?) aufenthalt auf montserrat.


    "mercy" ist eine eigenständige geschichte (noch nicht gelesen)


    wie oben schon von jemandem geschrieben, haben die beiden bücher weder etwas mit süßlichen stefanie-geschichten oder blutrünstigen horrorberichten zu tun. sie schildern einfach den berufsalltag einer engagierten schwester. und dies aus eigenem erleben.
    sie sind leicht zu lesen, unterhaltsam und spannend (9 von 10 punkten)
    :wave


    ps: irgendwann kommt der tag, an dem nicht eine "edit" mehr nötig sein wird :gruebel :grin


    hallo, iris!
    und? wie sieht es aus? 12 jahre und acht wochen? :lache :lache :lache
    bei uns hat die gesamte familie das buch gelesen und es hat allen recht gut gefallen ("das reimt sich. und was sich reimt, ist gut!" (pumuckl) *g*)
    :wave

    Dietmar Bittrich: Das Weihnachtshasser-Buch
    isbn: 3499620723


    tb-rückseitentext:
    o du grausliche
    sie können das "stille nacht"-gedudel nicht mehr hören.
    sie möchten die weihnachtliche familienfeier unter dem sofa verbringen und christbaumkugeln lieber als wurfgeschosse verwenden.
    sie haben genug gelitten!
    denn jetzt gibt es boshafte tipps für das erste alternative weihnachtsprogramm. mit erfrischendem witz zeigt DB, wie man weihnachten feiert - und trotzdem glücklich ist.


    autor:
    DB lebt in hamburg, gewann den hamburger satirikerpreis und den preis des hamburger senats.
    "das gummibärchen-orakel der liebe"


    eigene meinung:


    in der letzten zeit stürmen sie die bestsellerlisten: die "hasser"-bücher.
    ausbildungsinstitutionen, deutsche bahn, telecom und post bekommen - mehr oder weniger satirisch - schelte.
    dieses buch ist bei weitem das vergnüglichste.
    tatkräftig und phantasievoll werden überlebenstipps gegeben und langsam arbeitet man sich, adventswoche für adventswoche, auf das schreckliche ereignis vor.


    eine kostprobe?
    kapitel: wir singen:
    "viele menschen singen am heiligen abend besinnliche weihnachtslieder.
    das ist alles andere als überraschend. aber sollte nicht gerade weihnachten ein fest der überraschungen sein?
    natürlich!
    wir stellen also rechtzeitig eine liste mit bewährtem liedgut zusammen, bei dem alle mitsingen können und das trotzdem dem fest eine eigene neue note verleiht. wenn wir nur laut genug singen, treiben wir auch unsere nachbarn zu wohltuenden schweissausbrüchen. hier ein paar nützliche vorschläge:
    happy birthday to you
    der mai ist gekommen
    alle vögel sind schon da
    rolling home
    hey pippi langstrumpf
    pack die badehose ein
    das wandern ist des müllers lust
    es tanzt ein bi-ba-butzemann
    wir lagen vor madagaskar
    lilli marleen
    yesterday
    mein kleiner grüner kaktus
    wir haben hunger
    we are the champions
    so ein tag, so wunderschön wie heute... "


    nach aussage der experten sind an den feiertagen familienkräche häufig. DB nennt noch einige tipps, einen unterhaltsamen streit auch wirklich unumgänglich zu garantieren.
    ob wirklich alle hier gemachten vorschläge realisierbar sind, mag jeder für sich selbst entscheiden, aber wer kishon und loriot mag, wird auch an diesem buch seinen spaß haben.

    Latif Yahia & Karl Wendl: Ich war Saddams Sohn
    isbn: 3442152496


    tb-rückseitentext:
    aus angst vor anschlägen entwickelte saddam hussein ein raffiniertes system von doppelgängern für sich und seine familie. einer von ihnen war latif yahia: über jahre wurde er gezwungen, odai hussein, den zweitmächtigsten mann im irak, zu doublen.
    diese position verschaffte ihm einzigartige einblicke in das grausame zusammenspiel von terror und zügelloser machtausübung, auf dem saddam husseins machtapparat beruht - eine erfahrung, für die er mehr als einmal fast mit dem leben gezahlt hätte.
    die geschichte des latif yahia ist in gleicher weise erschütternder persönlicher bericht, mitreissender lesestoff und ein zeitdokument von hoher aktueller brisanz.


    latif yahia
    wurde 1964 in bagdad geboren. als anhänger der wohlhabenden oberschicht führte er ein erfolgreiches leben ... , bis er 1987 wegen seiner großen ähnlichkeit mit odai hussein als dessen doppelgänger zwangsrekrutiert wurde. in den wirren des kriegs konnte yahia in den westen fliehen. er überlebte mehrere attentatsversuche der agenten husseins.


    karl wendl
    jahrgang 1958, ist journalist und chefredakteur des österreichischen nachrichten-magazins "news". als irakexperte war er während des golfkriegs in bagdad, wo er saddam hussein kurz nach dem irakischen überfall auf kuwait interviewte. er hat die geschichte latif yahias genau recherchiert und die identität des doppelgängers überprüft.


    eigene meinung:


    während der lektüre ist man einige male fassungslos über die grausamkeiten und die tatsache, dass dies kein roman, sondern wahres erleben ist. die geschichte eines mannes, der mitten aus seinem leben gerissen wird, um die rolle eines anderen zu spielen, ist überaus mitreissend geschrieben. ganz abgesehen davon, dass er den kugelfänger zu spielen gezwungen war, erschüttern auch "kleinigkeiten" wie kosmetische zwangsoperationen. interessant zu beobachten sind vor allem die psychologischen konflikte der hauptperson.

    Peter Brighton: Der Tod des Lächelns
    isbn: 3430115590


    rückseite des schutzumschlags:
    paris, pont de l´alma.
    31. 8.1997, 0.30 uhr.
    was geschah wirklich? unfall oder mord?
    manchmal kommt die phantasie der wahrheit am nächsten:
    der erste große schlüsselroman über den tod dianas.


    autor:
    PB ist ein bekanner englischer journalist und drehbuchautor. er lebt auf der insel jersey. dies ist sein erster roman.


    eigene meinung:


    dieses buch befand sich lange im sub, denn die erwartung über die aufarbeitung des themas war eher negativ.
    aber die grenzen des guten geschmacks wurden nicht verletzt, die tote prinzessin hat im buch auch keine aktive rolle.
    erzählt wird vielmehr die geschichte eines ex-cia-agenten und "spezialisten für natürliche unfälle" namens red. er erhält eines tages, zurückgezogen in den USA lebend, den besuch von edward, einem mysteriösen engländer. dieser hat nicht nur einen brisanten auftrag für ihn, sondern auch einen koffer voller geld. obwohl er zu diesem zeitpunkt die "zielperson" noch nicht kennt, nimmt red den auftrag an und reist nach london, um, unterstützt von einer britischen crew, mit einer hochprofessionellen ausrüstung alles für den tag X vorzubereiten. auch seinen auftraggeber kennt er nicht.
    die geschichte erscheint plausibel und ist gut recherchiert. sehr spannend zu lesen. sollte es wirklich doch ein komplott gegeben haben, müsste die sache zumindest ähnlich abgelaufen sein...

    Thomas Braune: HENRY MASKE - Durchgeboxt
    isbn: 3359007697
    (auch bei amazon war bedauerlicherweise keine abbildung zu finden)


    der tb-rückseitentext enthält lediglich aussagen anderer prominter über henry maske und ist mE somit nicht wirklich aussagekräftig über das buch.


    über den autor steht leider auch nicht darin.


    inhalt:
    der lebensweg henry maskes, der durch seinen geplanten kampf ende märz 2007 ja wieder ins gespräch kommt, wird aufgezeichnet. wobei es natürlich in erster linie um sein sportliches leben geht.
    das buch enthält sehr viel bildmaterial und zusätzlich kurzbiografien und kommentare von menschen aus seinem umfeld wie zB:
    günter debert
    andreas otto
    wolfgang behrendt
    wilfried sauerland
    jens weißflog
    eberhard cohrs
    manfred stolpe
    auch einige damen kommen zu wort.
    ein extrakapitel ist manfred wolke gewidmet.
    bewegend die geschilderten szenen um begegnungen mit der boxlegende max schmeling


    ein recht interessanten kapitel sportgeschichte mit einblicken in die amateur- und profiwelt, auch im hinblick auf ddr-vergangenheit und mauerfall. im knapp letzten drittel für interessierte: kampfbuch, listen und tabellen...

    Zitat

    Original von Leonardo
    Danke für die Rezi, sie ist zugleich eine Erinnerung, denn irgendwo hab ich dieses Buch.
    Kommt also in Griffweite.


    hallo, leonardo und danke für deinen besuch und das feedback! :-)


    das buch ist wirklich lesenswert.
    sogar am doch recht ergreifenden schluss schafft es carrell, einen zum lachen zu bringen: in einem zeitungsinterview kurz vor seinem tod nach seinen wünschen über beerdigungsmodalitäten befragt, antwortet er: möglichst ganz still, im engsten familienkreise. denn (sinngemäß) ihm grause bei der vorstellung, dass sonst die jakobsisters auftauchen und mit ihren komischen pudeln die ganze stimmung verderben würden :-]


    :wave

    Zitat

    Original von Heaven
    drehbuch


    Die Nummern sind in der Tat identisch, allerdings wurde "DAS Mädchen.." bei Randomhouse 2000 verlegt, "Mädchen...." bei Heyne. ;-)


    mein DAS-mädchen erschien bei diana, einem ableger von heyne.
    und vorn steht drin:
    "umschlaggestaltung:... unter verwendung des gemäldes "briefleserin am offenen fenster" von vermeer.


    :wave

    hi, mir hat sowohl vreelands als auch tracys roman über ein vermeerbild, sei es nun fiktiv oder nicht, recht gut gefallen. bei vreeland fand ich die idee recht reizvoll und bei tracy gefiel mir die vorstellung, dass das leben damals so gewesen sein könnte und dann in diesem buch eben gut eingefangen wurde.
    (wer an einem oder beiden interessiert ist, kann gern einmal in den unten verlinkten thread schauen)
    aber ich möchte darauf hinweisen, dass es den vreeland unter zwei verschiedenen titeln gibt:
    1. mädchen in hyszinthblau
    2. DAS mädchen in hyazinthblau
    die verlinkung der isbn des mir vorliegenden buches "DAS mädchen...." führt im verzeichnis aber zu diesem (artikellosen) thread hier.
    ich erwähne das auch nur der vollständigkeit halber und weil mich das mit den doppelten titeln manchmal ärgert, denn es ist nicht immer so offensichtlich wie hier (ich hab zB ewigkeiten "die farben der revolution" gesucht und dann festgestellt, dass das buch inzwischen "die tochter des advokaten" heisst. und aus einer prange-rebellin wurde über nacht eine miss emily paxton.... :-) :-]