Beiträge von Kathy aus D.

    Ich bin auch gut in den ersten Abschnitt reingekommen.


    Der Ort des Geschehens ist wunderbar geschrieben und ich habe erstmal nachgeschaut, wo dieses beschauliche Örtchen überhaupt liegt.


    Viele Personen sind mir in diesem ersten Abschnitt schon begegnet.


    Alain mag ich schon mal sehr. Man fühlt quasi seinen Kummer über den Tod seiner Frau und auch die innere Zerrissenheit was Michelle betrifft. Isabelle hat ihm zwar ihren Segen erteilt, sein Leben auch mit einer neuen Frau weiterzuleben, aber so richtig überzeugt ist er davon noch nicht. Dafür erinnert zu viel an seine tote geliebte Frau. Auch das er bestrebt ist, das Restaurant ganz im Sinne seiner Frau weiterzuführen, finde ich irgendwie rührend. Hier wird deutlich, wie sehr er noch in der Vergangenheit gefangen ist. Ich hoffe sehr, dass sich das noch im weiteren Verlauf ändert.


    Bei Julie bin ich noch unentschlossen. Sie wirkt auf mich sehr taff und strukturiert, aber auch ein wenig spröde und unentspannt. Ihr Verhalten z.B. ihrer Kollegin gegenüber ist zwar verständlich, wirkt aber auch sehr abweisend und auch ein wenig unhöflich. Ich habe auch das Gefühl, dass sie sich in der Beziehung mit ihrem Verlobten Nicolas nicht mehr richtig wohl fühlt. Ihre Gedanken über eine eventuelle Untreue sind schon bezeichnend.


    Ihr Partner Benoit hingegen scheint ein richtiger Fiesling zu sein, dessen männliches Ego es nicht verkraftet, verlassen worden zu sein. Wenn er sich während seiner Ehe auch so verhalten hat, ist es kein Wunder, dass Monique das Weite gesucht hat. Er scheint aber eine besondere Bindung/Beziehung zu der Rechtsmedizinerin Valerie zu haben. Ich vermute mal, sie ist ein wenig verliebt in ihn.


    Das Schleusenehepaar Claude und Camille finde ich auch herrlich. Ich konnte mir bildlich vorstellen, wie Claude genüsslich in seinem Liegestuhl liegt, einen guten Krimi in der Hand und das Leben genießt, während seine Frau die Kohle heranschafft. Und jetzt hat er auch noch eine Sonderaufgabe bekommen, die er sicherlich mit viel Eifer und stolz geschwollener Brust erledigen wird. Hoffentlich bringt er nicht noch die Ermittlungen durcheinander.


    Bei Gustav bin ich mir noch nicht sicher, ob er einfach nur eine Nebenfigur ist, oder ob er im weiteren Verlauf noch eine Rolle spielen wird. Vielleicht wollte Herr Larroc hier aber auch nur deutlich machen, wie überaus korrekt Julie handelt, indem sie ganz penibel den Datenschutz beachtet.


    Bei Philippe geht es mir, wie meinen Vorrednern. Ich könnte mir gut vorstellen, dass Philippe die finanzielle Schieflage mit zu verantworten kann. Dass Alain sich sträubt eine Webcam zu installieren, macht ihn zwar sympathisch, aber er sollte dieses wohl nochmal überdenken.

    Ich könnte mir auch vorstellen, dass Philippe deshalb mit Jamal ständig gestritten hat, um ihn aus der Küche zu bekommen (was ihm ja auch letztendlich gelungen ist).


    Bei Chloé vermute ich, dass diese bereits tot ist und die WhatsApp nicht von ihr geschrieben wurde. Auch wenn sie sich mit ihrem Vater gestritten hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie ihren Papa blockiert hat und sich nicht mehr meldet. Der arme Emil - er tut mir jetzt schon leid.


    Ich freue mich auf den nächsten Abschnitt...

    Ich bin neu in der "Eulenfamilie" und würde gerne bei Euch mitmachen.


    Jusch, Deine Kindle Unlimited Tipps hören sich sehr interessant an. Etwas verwirrend fand ich, dass "Gretas Erbe" bei Amazon als "Bestseller Nr. 1 in Landwirtschaft" angepriesen wird. :/ - ich habe es mir trotzdem runtergeladen.


    Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet

    Friderica