Beiträge von Humpenflug

    @waldläufer, meinetwegen jammern wir halt alle an einem Strang über die relative Armut jedweder Gruppe, die sich ungerechtfertigter Weise bei diesem Thema zu Worte meldet (auch Chefärzte und Fußballprofis haben ihre finanziellen Engpässe und Nöte!).


    Ich behaupte nur mal nebenbei, dass das alles nichts mit Armut zu tun hat.


    Nur eben mit der (auch von dir so hoch geschätzten?) Freude am Betroffensein und Rumjammern. Man könnte es auch Empathie ("Mitfühlen"?) nennen, aber das betrifft das 2. von mir angeritzte Thema: Scheinheiligkeit.


    Belassen wirs dabei: Weder zielgerichtetes symbolisches Betroffenheitsgetue noch seelenreine Scheinheiligkeit sind direkt artverwandt mit echten Problemen.


    Verstehe leider nicht, um welchen tieferen Gedanken deine Entgegnungen kreisen: "Alle sind irgendwie tief im innern arm" oder "wer sich betroffen erklärt ist auch irgendwie mit dabei" oder "Not ist, wenn man sich gerade mal danach fühlt irgendwie (je nach Zeitplan) mit zu leiden"?
    Ich verstehe es wirklich nicht, ganz ehrlich. Und will auch keine logischen Schlüsse daraus ziehen müssen, wenn "alle irgendwie doch gleichermaßen am Hungertuch nagen/im gleichen Boot sitzen"... usw.


    "Studentenbashing": Wenn ich lebensweltlich eine tiefe Erfahrung aus meinem mit Diplom abgeschlossenen Uni-Studium mitgenommen habe, dann folgende: Diese sorglose, wohlbehütete Zeit ist ein verdammt wertvolles Privileg, das der neidvollen "Allgemeinheit" nur in einer kleinen Minderheit zu Teil wird.


    DU HAST ANGEFANGEN. Behaupte ich mal.

    Marlowe , schwerer strategischer Fehler:


    Zitat

    Stell Dir mal vor, das Glück klopft an Deine Türe - und Du sitzt in der Kneipe!


    Da ergibt sich ja kein Problem. Eher umgekehrt: Du sitzt nicht in der Kneipe und das Glück steht ratlos inner Kneipe und sucht dich.


    Ich gestehe auch mal was: Ich halte Tolkiens Hobbitbücher für ziemlichen Mist; und die Nummer mit den blonden blauäugigen übermenschen, gegen die slawischen Untermenschen-Orks, halte ich für hirnfreien Oberkrampf. Aber vielleicht habe ich auch wahrlich gar nichts kapiert und es lurcht an jeder Ecke jenes Werkes die Weisheit und knüppeldicke Bildung.

    Dieses wohlfeile Gesabbel von ganz hoch oben herunter, enorm oberschlau aufklärerischer, mit erhobenen Zeigefinger: "Na, ihr bildungsfernen Prekariatsdeppen, hört mal meinen wohlgemeinten Rat, der euch klar macht, warum ihr die Deppen seit ...", ist doch irgendwie scheinheilig, oder nicht?
    Wenn ich mir so die Alten vom Jesuskindlein angucke, die mit dem Billigstesel auf Urlaubsreise gehen, im Formule-One-Kuhstall ohne Frühstück und Zimmerservice absteigen müssen, sage ich mal folgendes hinterher: In Deutschland wäre aus diesem Aso-Bengel definitiv nie und nimmer nix geworden.
    Möglicherweise hätte er aber einen eigenen Fernseher an der Krippe und Bibel-Station-3-Plus an der Krippe, oder?

    @Waldläufer, das Studium finanziert sich nicht dadurch, dass der Student mit dem Scheck seiner Eltern bei Aldi einkauft und auch sonst sich wohlfeiler Labung enthalten muss. Sondern durch die Allgemeinheit.


    Im Iiiibrigen: Das Deutsche Studentenwerk macht regelmäßig Sozialerhebungen unter den Studenten. Das sind alles keine Gemeindaten.


    21% der Studenten-Eltern haben ein Nettoeinkommen von 3000.- oder weniger. (Die anderen 79% entsprechend mehr)
    Selbst wenn ich die Elendsgrenze bei 5000.- netto ansetze, sind es noch 45%, die 5001.- oder mehr haben, um vor sich hin zu darben.


    Armut ist meiner bescheidenen Ansicht nach irgendwie etwas anderes als die (wahrlich traurige) Frage danach, ob das Elend bei 3000 oder schon bei 5000 netto losfängt, oder?


    Kindergarten müsste Pflicht sein und obendrein ohne Mehrbelastung für die Eltern. Auch die Kinder von wirklich armen Leuten sollten in Deutschland eine Chance haben, egal ob die Altvorderen dieser Kinder Säufer, Faulenzer, asozial oder sonstwas sind: Die Kinder dieser Leute darf man nicht dafür bestrafen, was die Alten sind/darstellen.

    Ob das Fernsehen mehr die Verblödung fördert oder die gnadenlose geistige Abstumpfung, mag ich nicht entscheiden. Vielleicht liegt die Wahrheit in der Mitte irgendwo.
    Aber das führt mich zu Charlottes Eingangsstatement:

    Zitat

    Ein kleiner vierjähriger Junge wurde von seinen Harz-IV-emfpangenden Eltern vom Kindergarten abgemeldet. Grund war: Seine Eltern konnten das Essensgeld von monatlich 25 Euro nicht mehr aufbringen.... (sinngemäß:) Das ganze Geld ging für die Raten für den neuen Flachbild-Fernseher drauf ....


    Armut ist wirklich außerordentlich relativ.
    Studenten, die zu statistischen 90% aus nicht-ärmlichen Kreisen stammen, zahlen keine Kindergartengebühr von monatlich 75 bis 150€, haben aber eine hohe Tradition und wortgewaltige Lobby beim Jammern.
    Kindergartenkinder nicht.
    Ich verrate sicherlich etliches über meine Werthaltung, wenn ich mal die Armutsdiskussion betreffend die Familie Humpenflug betrachte: Ich weigere mich eine Playstation 3 und die ganzen Wii-Dinger zu erwerben, streike bei der Forderung, ein Zehnjähriger müsse einen eigenen TV und PC (mit eigenem Internetzugang) haben:
    Das isoliert Kinder! Seine Kumpels können ihn nicht mehr besuchen -klagt mein Bub - weil kein neues technisches Highlight in der Hütte sei.
    Der Vorschlag "Bring die Kumpels doch mal zum Monopoly-Spielen mit, meinetwegen auch Poker oder Quizz oder Bluff", ist dann eher deprimierend für das Kerlchen.
    Ohne auch nur zu ahnen, was "arm" bedeutet, läuft er mit einer Leidensphysiognomie durch die Lande.

    Zitat

    das alltägliche Schema „Arme Frau aus Unterschicht in böser Männerwelt, am besten mit Hexen im Hochmittelalter, mit finsterem Harhar-Schurken samt Hilfhanseln und einer elysischen Zukunft mit Mister Perfect“


    wow: Zwei Millionen Historien-Romane auf einmal beschrieben! Chapeau!
    Wobei er Unterhaltungswert aber nicht zu unterschätzen ist!
    Wie bei Western, die ja im Wesentlichen auch nur aus "Piff, der Gute, trifft Paff, den Widerling, und dann gehts piff-paff. Un Fättich is die Laube" bestehen. Dennoch gerne gelesen werden.
    Am schönsten finde ich die Titel der Mittelalterschwarten (die ja von den Verlagen gedengelt werden):
    * Die Hufschmiedin
    * Die Komdomschneiderin der Päpstin
    * Die Rüstungsträgerin der Generalin
    ....
    Das hat schon Eigenwert.


    Und eine gute REZI ist für sich schon mal ein Ereignis. Ich glaube, um den Erlkönig komme ich nicht rum. Das hört sich einfach zu köstlich an.

    Naja: "Das Auge liest mit", sagt ein altes masurisches Sprichwort, das ich mir eben ausgedacht habe.
    Wäre ich materiell besser besohlt, würde ich meinem snobistischen Trieb folgen und alle guten Taschen-Bücher vor dem Lesen orrntlich binden lassen.

    1. das längste und/oder langweiligste Buch,
    langweiligstes: Tolkien, Herr der Ringe (Der HERR ist mein Zeuge!)
    längste: Grass, Der Butt
    und ich konnte beide ums Verrecken nicht zu Ende lesen


    2. Von dem (oder der) habe ich wirklich _jedes_ Buch gelesen.
    Hemingway
    Max Weber
    Hans Albert
    Popper


    3. Welches ist Dein liebster Klassiker (vor mindestens 50 Jahren veröffentlicht)?
    Voltaire, Candide


    4. Welchen Titel hast Du in den letzten Jahren sicherlich am häufigsten verschenkt?
    Kurt Tucholsky, Schloß Gripsholm



    8. Wenn man Dich 3 Wochen in eine Mönchszelle in Klausur stecken würde, und Du darfst nur 3 Bücher mitnehmen, welche drei Titel würdest Du wählen?
    *Graumann, Handbuch der Psychologie
    * Weber, Wirtschaft und Gesellschaft
    * Popper, Die offene Gesellschaft und ihre Feinde


    10. Welches sonst recht erfolgreiche Buch ist Dir bis heute ein großes Rätsel geblieben, d. h. Du hast es einfach nicht verstanden?
    Das Bürgerliche Gesetzbuch, ein Renner seit 1895, Millionenauflage und
    Kommentare, tausende von Doktorarbeiten und gelahrten
    Vorträgen

    Finde ich durchaus amüsant. Der umstrittene Justizminiser Bocher der nationalkonservativen Schweizerischen Volkspartei wurde nicht wieder gewählt, dafür eine Dame der gleichen Partei, obwohl sie gar nicht kandidiert hatte.
    Inszeniert wurde das Stücken von einer Koalition aus Grünen, Sozial- und Christdemokraten.
    9 oder 10 Wahlgänge gab es schon.
    Problem ist wohl, dass Blocher turnusgemäß dran wäre, Präsident zu werden.
    Das schweizer Konkordanzsystem ist möglicherweise nicht der Weisheit letzter Schluss.

    Jetzt habe ich so ein Gerät für meinen ungemein begabten Sohn (ein Wunderkind, loggisch, irrsinnig hochbegabt) erstanden und weiß freilich nicht, wie das funzt oder welche Platten ich da wie und wo auflegen muss.
    Gut, eine Platte war mit dabei. "New York, New Yoooooork...." (mein 10jähriger Filius wird mich lynchen)


    "Wir bastelen uns jetzat a mal ejnen fisselichen Wejhnachtsabend." :weihnachtsmann

    Evelyn ist keine Heilige.
    Sie gibt Kurt Scholler mehr oder minder einen Rache-Auftrag.
    Ebenso bestärkt sie ihren älteren Sohn Hermann in seinem wachsenden Hass auf den Vater, der den kleinen Bruder Franz übel misshandelt, letztlich dessen Tod mitverursacht.
    Obendrein überlässt sie ihren Erstgeborenen ("Du hast ihn dir genommen. Ich habe ihn dir nicht geschenkt" sagt sie bei der Geburt von Hermann zu Keipen) seinem Selbsthass: Er wirft sich vor, seinem kleinen Bruder nicht genügend beigestanden zu haben, angesichts der übermächtigen Brutalität des Vaters.

    Dummheit ist eine Gabe; der Mensch sollte diese von Gott verliehene Gnade nicht mutwillig missbrauchen :crazy


    Dummheit ist die einzig unerschöpfliche Ressource des Universums, reproduziert sich selber exponentiell und der SPIEGEL leistet einen
    gewaltigen Beitrag dazu.


    Er profitiert auch gewaltig vom Abschöpfen dieser Ressource.


    Im übrigen ist die Studie im Kern zutreffend: Die Fernsehnachrichten werden nicht in geläufiger Sprache verbreitet und selbst Akademiker greifen des öfteren zum Fremdwörterbuch, um des lieben bullshit Willen. :hau