Die Träume von Elise und Valérie
Dies ist mein erstes Buch von der Bestseller-Autorin Marie Lacrosse und ich war von ihrem Schreibstil, der sehr flüssig zu lesen ist, begeistert. In diesem historischen Roman wird die faszinierende Geschichte von Montmartre, mit der Künstlerszene und dem Vergnügungsviertel erzählt.
Bereits das Buchcover mit einer jungen schönen Dame vor einem Café von Montmartre ist ein Hingucker. Man erkennt sofort, dass es sich um einen historischen Roman handelt.
Die Autorin schafft es sehr geschickt berühmte Persönlichkeiten, die damals ebenfalls in Paris lebten, in die fiktiven Geschichten der Tänzerin Elise und der Malerin Valérie mit einzubeziehen.
Schon während den ersten Seiten hat mich der Schreibstil der Autorin Marie Lacrosse gepackt. Der Spannungsbogen wurde bis zum Schluss gehalten. Ich war von diesem Buch so begeistert, dass ich sogar die halbe Nacht durchgelesen habe, da ich unbedingt wissen wollte, ob sich die Träume der Hauptprotagonistinnen Elise und Valérie erfüllen.
Für mich kam das Ende sehr abrupt, zumal es immer mehr an Fahrt annahm und ich freue mich auf eine rasche Fortsetzung. Eine Leseprobe dieser Fortsetzung ist ebenfalls in diesem Buch enthalten.
Weiterhin hat mich auch das umfangreiche Bonusmaterial begeistert.
Fazit:
Die Autorin Marie Lacrosse hat mit ihrem flüssigen Schreibstil den richtigen Nerv getroffen. Ich habe das Buch innerhalb kürzester Zeit gelesen, obwohl es mehr als 600 Seiten umfasst. Es ist ein spannendes authentisches Buch, das ich absolut weiterempfehle und ich fiebere der Fortsetzung entgegen, das mit einem ähnlichen Buchcover einen herrlichen Wiedererkennungswert haben wird.