Ein Neubeginn für Europa
Per Zufall habe ich den Klappentext gelesen, da ich weder anhand des Buchcovers noch des Buchtitels sofort erkannte, dass es sich um einen historischen Roman handelt. Ich wäre vermutlich in einer Buchhandlung daran vorbei gegangen. Sarah Höflich hat einen flüssigen Schreibstil, der mir sehr gut gefällt. Man springt sofort in die Geschichte und würde am liebsten nur noch weiterlesen, um zu erfahren, wie es mit Anni und ihrem Zwillingsbruder Tristan weitergeht. Die Autorin verwebt dabei meisterhaft gut recherchierte historische Fakten mit fesselnder Fiktion.
Es gibt als Bonusmaterial eine Musikliste, die mit einem bekannten digitalen Musikdienst per QR-Code verlinkt ist. Mir hat diese außergewöhnliche Idee sehr gut gefallen und ich denke, dass Abonnent:innen von diese Plattform davon sicherlich begeistert sind. Ich hatte anfänglich einen historischen Stadtplan von Dresden vermisst, da ich so die Laufwege von Anni mit ihrem Vater nicht ohne weiteres verfolgen konnte. Letztendlich fand ich es dann doch ok, da mein Lesevergnügen nicht getrübt wurde.
Mir hat auch die Originalität des Romans (kurze Zusammenfassungen der geschichtlichen Ereignisse bzgl. des zweiten Weltkriegs und Bezug zur fiktiven Geschichte sowie die Briefwechsel) sehr gut gefallen.
Fazit:
Ich vergebe die volle Punktzahl, da mir das Buch sehr gut gefallen hat und spreche eine Leseempfehlung aus.
![]() |
ASIN/ISBN: 3423262885 |
Edit: ISBN ergänzt, damit das Cover angezeigt wird. Gruß Herr Palomar