Liebe trifft Willenskraft und
Geschäftstüchtigkeit
Das Buch „der Zauber des Berges“ von Daniela Holsboer beginnt mit
der beschwerlichen Ankunft des reichen holländischen Kaufmanns
Willem Jan Holsboer und seiner todkranken Ehefrau Margaret, die in
einer Kutsche liegend, nach Davos gebracht wird. Das dortige karge
Leben, bringt den findigen Kaufmann dazu, aus Davos einen mondänen
Ort zu machen, so dass die Patienten weiterhin luxuriös leben
können. Hierzu ist auch eine gute Infrastruktur in Form einer
Eisenbahn notwendig, die er nach Davos bauen lässt und somit die
Räthische Bahn gründet. Er findet in dem Lungenarzt Dr. Spengler
einen Freund und Unterstützer, da dieser auch finanzielle Vorteile
daraus ziehen kann.
Mich hat das Buch emotional sehr berührt und ich fühlte mich immer
mittendrin in der Geschichte, in den Dialogen und den Handlungen.
Besonders gut hat mir die bildhafte Sprache der Autorin gefallen, wie
zum Beispiel auf Seite 109: 'Ursula war der Hafen, Willem das Schiff
und Margaret der Wind, der seine Segel aufblähte, ihn antrieb, ja
anpeitschte.'
Die Autorin Daniela Holsboers konnte auf umfangreiches historisches
Material zurück greifen. Sie schafft es wunderbar, Willems Taten
nicht zu verklären, sondern auch kritische Töne über ihn zu
schreiben. Dadurch wirkt das Buch absolut authentisch.
Das Buch ist sehr gut strukturiert und die Kapiteln haben eine
angenehme Länge.Mir haben auch die französischen bzw. englischen
Ausdrücke in den Dialogen sehr gut gefallen, da dies bei den
Protagonisten authentisch wirkt. Hilfsweise sind die entsprechenden
Übersetzungen in den Fußnoten zu finden.
Fazit:
Dies ist eine leicht und flüssig lesbare historische Romanbiographie
über den holländischen Kaufmann Willem Jan Holsboer, der 1867 das
bäuerliche Dorf Davos kennenlernt und daraus einen mondänen Ort
macht.
Ich war von Daniela Holsboers Schreibstil überwältigt und spreche
eine absolute Kauf- und Leseempfehlung aus.
Ich vergebe 5 von 5 Eulen
edit: ISBN ergänzt, zwecks Verlinkung und damit das Cover angezeigt wird. Gruß Herr Palomar