Beiträge von Maarten

    Was meint ihr woher der erneute Anstieg der Zahlen kommt?

    Schulen und Kitas sind offen.

    Kinder scheinen es häufig asymptomatisch oder nur mit wenig Symptomen zu haben, aber trotzdem ansteckend zu sein: RKI - Kinder und Jugendliche
    "...Die Mehrzahl der Kinder zeigt nach bisherigen Studien einen asymptomatischen oder milden Krankheitsverlauf..."
    "...Die Ansteckungsrate durch Kinder war in Studien ähnlich hoch wie bei erwachsenen Primärfällen..."

    Wenn das so ist, ergibt sich alles andere dann von selbst...

    Meine Kinder sind 14 und 16, da geht schon einiges. Die schleife ich schon seit Jahren mit in die Marvel Filme wenn sie ab 12 sind, sonst wird halt zuhause geguckt ;-) In der Klasse meiner 14jährigen gibt es mehrere TWD Fans, da hab ich auch erst einmal geschluckt...


    Doom Patrol habe ich die erste Staffel geschaut, das fand ich nicht schlecht, wenn auch die Grundstimmung etwas düster ist. Dirk Gently müsste ich nochmal einen Anlauf machen, ich glaub da fand ich das Buch besser...

    Doom patrol ist ein Ableger von Titans. Titans ist deutlich brutaler und weniger schräg. Ziemlich erwachsen für eine Superheldenserie. 16 könnte gehen, 14 wohl eher nicht.
    Mit Dirk Gently bin ich als Serie auch nie wirklich warm geworden und habe sie nicht zu Ende geschaut. Aber Geschmäcker sind ja verschieden, daher habe ich es mal genannt...

    Orphan Black hat ein paar ziemlich brutale Einzelszenen, gleichzeitig aber auch sehr viel schwarzen Humor. Ich glaube, zumindest die ersten Staffeln werden Dir gut gefallen. Aber ob's schon was für die Kids ist? Für 'ne 14-jährige bestimmt nicht. 16, vielleicht.

    Und ansonsten tatsächlich Chuck. Schade, dass es das nicht bei Netflix gibt.

    Die beiden kenne ich nicht X/


    Ozark wird viel mit Breaking Bad verglichen, allerdings entscheiden sich die Eltern hier bewusst für kriminelle Machenschaften und haben trotzdem ihre eigenen Vorstellungen vom Moralkodex. Wie das mit Kindern vereinbar ist, sieht man dann hier. Die Serie ist ab 16 und das ist auch ok.

    Das klingt wirklich interessant. Da muss ich mal reinschauen...

    Sowas wie The Big Bang Theory würde ich gerne wieder finden. How I Met Your Mother hat mich nicht ganz so begeistert, Brooklyn 99 und Community habe ich schon durch. Glee war auch nett zum Abschalten, zumindest die ersten Staffeln. Und Türkisch für Anfänger, das haben wir alle zusammen geschaut.

    Ok, zusammen mit Kindern ist natürlich auch noch mal eine andere Sache. Wie alt sind Deine denn?

    Fargo die Serie atmet den Geist des Films. Nichts für Kids.

    Chuck war aus meiner Sicht schon immer das bessere Big Bang Theory und auch meine Kinder lieben es. Allerdings wird das meines Wissens nirgends gratis gestreamt. Aber das würde vermutlich sehr gut passen, auch wenn es schon ein bisschen älter ist: Trailer (Hier noch der richtige Trailer, irgendwie finde ich keinen echten deutschen)

    Atypical fällt mir in dem Kontext noch ein, das hat mir auch gut gefallen und wird auf Netflix gestreamt: Trailer

    Und bei den spannenderen Sachen natürlich wirklich Orphan Black, aber auch eher nix für Kids.

    Im Kontext Umbrella academy fällt mir dann noch Titans ein (aber zu brutal für Kids) und das ziemlich abgedrehte Doom patrol (amazon prime). Vielleicht auch noch Dirk Gently.

    Mit Serien habe ich gerade wenig Glück. Ich habe es mit "Glow" probiert aber bin nicht wirklich warm geworden. "Fleabag" habe ich nach zwei Folgen auch abgebrochen. Und "American Housewife" wurde nach mehreren Folgen auch zu überdreht. "Virgin River" werde ich beenden, aber da ist mir längst zuviel Drama drin.

    Das scheint mir auch nicht gut zu den Serien zu passen, bei denen Du geschrieben hast dass Du sie gut findest. (Stranger things, Umbrella academy usw.)

    Hattest Du Orphan Black schon?
    Oder eben Jessica Jones?
    Zur chilling Sabrina passt natürlich Riverdale, aber das hast Du dann wahrscheinlich schon?
    Selling drugs online fast wäre vielleicht auch einen Versuch wert?
    Oder Fargo? (Wobei das natürlich schon recht speziell ist)

    Ich spüre noch dem ein oder anderem in Metting nach, u.a. auch Alison Wagener.

    Und aus irgendwelchen Gründen bin ich dabei auf dieses Buch gestoßen und werde es auf meine Wunschliste an die Weihnachtsfrau setzen. Die deutsche Ausgabe Alles über Alice ist nur gebraucht und teuer zu haben, aber diese englische 150th anniversary deluxe edition dürfte sehr schön sein.
    Aufwendig ausgestattet wie es in "Metting" heißen würde. In mehrfacher Hinsicht...

    Nur mal so als Weihnachts-Tipp in die "Metting"-Runde...


    ASIN/ISBN: 0393245438

    Hornby war auch bei mir eine Zeit lang Pflicht, wenn was rauskam.

    About a boy mochte ich noch.
    Mit How to be good konnte ich wenig anfangen, was aber womöglich an meinen Hornby-Erwartungen lag.
    A long way down fand ich ganz ok, bin dann aber ausgestiegen und habe mich stattdessen bei anderen Autoren umgeschaut.

    Bei Miss Blackpool schrieb Tom, wie viele andere auch, dass das Buch einfach früher hätte aufhören müssen. Das gab bei mir letztendlich den Ausschlag es nicht zu verschenken.

    Breumel   Voltaire  

    Nach dem Anlesen von Miss Blackpool und dem Durchlesen der Rezensionen, die dann doch alle das Buch eher nicht so doll fanden, habe ich mich dann für dieses entschieden:

    ASIN/ISBN: 3499255332


    Das habe ich letztes Jahr gelesen und mir ist irgendwann durch die Beschäftigung mit euren Tipps aufgefallen, dass das eigentlich meine Anforderungen ganz gut erfüllt, auch wenn der Protagonist männlich ist.
    Es ist tatsächlich emanzipatorisch, historisch, spannend und humorvoll.

    Danke für eure Tipps, letzten Endes haben sie mich auf den richtigen Pfad gebracht...

    Ich möchte ein Buch verschenken und mir schwebt als passendes Geschenk 'Radio Girls' im Kopf herum, obwohl ich das Buch selbst nicht gelesen habe.
    Und ich vermute, dass die zu Beschenkende es bereits kennt.

    Ich könnte mir auch etwas in der Richtung wie 'amazing Mrs. Maisel' - nur dann eben als Buch - vorstellen.

    Emanzipatorisch, historisch, spannend oder auch humorvoll.

    Hat da jemand zufällig einen schönen Tipp parat?

    Aktuell gibt's von Jamie Cullum: The pianoman at christmas.
    Ich habe selbst noch nicht in die Platte reingehört. Jamie Cullum mag ich meistens gerne, die letzte Scheibe war aber irgendwie nicht meine, mal sehen wie's diesmal ist.

    Gerne höre ich die Sachen, die er bei YouTube unter Song Society reingesetzt hat.

    Besonders gerne mag ich dieses hier: Cycles

    ASIN/ISBN: B08KHWCBQZ

    Bei Maradona habe ich immer dieses Tor in Erinnerung.

    Argentinien spielte die Qualifikationsphase ohne Maradona, der seine Hochphase schon deutlich hinter sich gelassen hatte und dem auch Spielpraxis fehlte und scheiterte an der direkten Qualifikation zur WM.
    In den wichtigen Playoffs gegen Australien sah sich der Trainer dann gezwungen den 33-jährigen doch wieder aufzustellen. Fit war er da nicht mehr, man sieht ihn in diesem Spiel meist in der Nähe des Mittelkreis flanieren ohne wirklich am Spiel teilzunehmen. Ab und zu wirft er sich dann aber ins Spiel, wie auch in der Szene hier 44:30.

    Argentinien - Australien bei 44:30 (Abspielzeit, nicht Spielzeit) starten

    Das liegt hauptsächlich daran dass es in Deutschland pro Kopf wesentlich mehr Intensivbetten und eine im Vergleich zu vielen anderen europäischen Ländern bessere Gesundheitsversorgung gibt. Solange noch freie Kapazitäten sind muss keine Triage durchgeführt werden.

    https://de.statista.com/statis…n-ausgewaehlten-laendern/

    Das ist sicherlich auch nützlich die Lage hierzulande etwas gelassener sehen zu können.

    Dennoch gibt es derzeit nur ein Nachbarland das in der 14-Tage-Inzidenz besser dasteht (Dänemark), alle anderen Nachbarländer stehen schlechter bis deutlich schlechter da. Mag also sein, dass unsere Regierung einen schlechten Job macht, aber es geht auch schlechter...

    (Wenn man es nachschlagen möchte: Corona-Zahlen, runterscrollen bis "Wie hat sich die Corona-Lage in Europa seit Mai 2020 entwickelt?" und dort auf Länder klicken).

    Klar, wenn ich ein ganzes Hähnchen verspeist habe, dann haben wir beide statistisch gesehen jeder ein halbes Hähnchen gegessen. Nur ich bin satt und Du hast immer noch Hunger.

    Und das ist genau der Grund warum Anekdoten keine Statistik sind.

    Voltaire hat nicht nur mit der rechtlichen Bewertung, sondern auch mit der Kritik Recht, dass die Regierung nichts im Griff hat.

    Schaut man mal in die Nachbarschaft, dann sieht man lauter Länder in denen Triage praktiziert wird oder werden musste. Das war in Deutschland bisher nicht der Fall. Das Virus ist in allen Ländern das gleiche, daran wird's also nicht liegen. Woran dann?
    Jedenfalls nicht an den strengen Massnahmen, die sind ebenfalls in der Nachbarschaft häufig strenger, zumindest während der Spitzenzeiten.
    So ganz falsch kann es also doch nicht sein, was in Deutschland bzgl. Corona passiert.
    Auch wenn mit Sicherheit vieles besser geregelt sein könnte und ich mich auch über einiges ärgere...

    Maarten Danke, da schaue ich mal rein. Leider haben meine beiden Mädels einen sehr unterschiedlichen Geschmack...

    Damit Du einen ersten Eindruck hast: Ist eine Serie mit vielen schwierigen Themen, Kleptomanie zur Kompensation von Einsamkeit/Problemen, Coming-Out, Gewalt in der Beziehung, Drogen/Alkohol, Scheidung der Eltern und natürlich Freundschaft/Aussenseitertum, Liebe, Sex, Abnabelung von den Eltern usw.
    Als Lösung Kommunikation/Freundschaft.