Beiträge von Gelinde

    Love & Bullets, von Nick Kolakowski


    Cover:

    Die Farben, und vor allem der Elvis, haben mich neugierig gemacht.


    Inhalt:

    Fiona und Bill sind ein Gangster-Liebespaar, er ist der Snob mit einem Hang zu Luxus und sie ist für das Grobe zuständig. Irgendwie haben die Beiden die „normalen“ Rollen getauscht.

    Bill beklaut eine Gang und flieht, Fiona wird ihm als Killer hinter hergeschickt, aber sie brennt erst recht mit ihm durch.

    Haarsträubende „Abenteuer“, eine Schießerei, Explosion oder Verfolgung wird an die andere gereiht.

    Es geht zu wie in einem hochrasanten Acton-Film.


    Meine Meinung:

    Nach dem Klappentext habe ich ein witziges und intelligentes Road-Movie erwartet.

    Witzig: teilweise ja, der Schreibstil ist locker und mit vielen witzigen und flotten Sprüchen.

    Intelligent: Na ja, für mein Empfinden nicht. Es ist halt Action PUR.

    Road-Movie: ja in gewisser Weise, denn die beiden sind immer auf der Flucht und es werden auch einige Fahrzeuge zu Schrott.


    Der Einstig war recht verwirrend, dann fing es an mich zu nerven, denn es war nur noch ein „Hau drauf“, alles und alle immer am Limit, eine „Ballerei“ nach der anderen, für mich völlig überzogen und die Toten konnte man schon gar nicht mehr zählen. Es ist ganz schön blutig und gewalttätig, aber da es so überzeichnet ist, kann ich es gar nicht ernst nehmen und deshalb kommt bei mir kein „Grauen“ auf.


    Als ich dieses Stadium dann überwunden hatte, war es auszuhalten und ich war sogar gespannt, wie und ob die beiden es heil zusammen da raus schaffen.


    Und am Ende kommt dann sogar noch ein „Helfer“ der mich dann überrascht hat.


    Autor:

    Nick Kolakowski, geboren 1980, aufgewachsen in Washington. D.C., hat Geschichte in Chicago studiert. Schreibt Romane, Kurzgeschichten, Lyrik und Essays, viele davon über Crime Fiction und verwandte Themen. Seine Texte erscheinen u. a. in der Washington Post, in Shotgun Honey, North American Review, The Evergreen Review, Rust & Months. Kolakowski lebt in New York City.


    Mein Fazit:

    Nicht unbedingt mein Lesestoff, aber es hatte was.


    Und für alle Action-Fans bei denen immer was los sein muss, voll zu empfehlen.


    Von mir 3 Sterne.

    ASIN/ISBN: 3518470566

    Der Schlummerbär erlebt eine stürmische Nacht


    Cover:

    Das Cover ist klasse und gibt schon mal einen Vorgeschmack auf die stürmische Nacht.

    Und die Augen vom Schlummerbär haben Lichtreflektionen, ja nachdem wie man das Cover schwenkt.


    Inhalt und meine Meinung:

    Eine wunderbare Geschichte.

    Der Erzählstil ist sehr einfühlsam und empathisch, die Dialoge sind lebendig und kindgerecht, das ganze wird anschaulich und witzig erzählt.

    Ich denke die Kinder können sich das gut vorstellen und in ihrem Kopf läuft ein Kopfkino mit.

    Die Figuren finden einen direkten Weg ins Herz der Kinder und auch von mir als Vorleser.


    Es geht um Hilfsbereitschaft, Mut und um Freundschaft.

    Das Happy End macht dann alle Kinder glücklich und zufrieden.


    Die Illustrationen ergänzen das Erzählte auf sehr schöne Weise und geben dem Ganzen eine eigenen Faszination.

    PS: Wenn man genau hinschaut, sieht man, dass bei den Bären vorne und hinten im Buch, dem Bär die Augen langsam zufallen (von oben nach unten).


    Das Format mit 24 x24 ist schön groß.


    Mein Fazit:

    Von mir eine klare Lese- und Kaufempfehlung.

    ASIN/ISBN: 1953008011

    Die Hafenschwester (2) , von Melanie Metzenthin

    Als wir wieder Hoffnung hatten


    Cover:

    Das Cover passt sehr gut, es hat auch einen hohen Erkennungswert mit dem ersten Band.


    Inhalt:

    Hamburg 1913.

    Inzwischen hat Martha eine Familie mit 3 Kindern, es geht ihnen gut, sie sind glücklich und alles wird besser.

    Sie erhält sogar eine Einladung ihrer Freundin Milli aus Amerika und begibt sich mit deinem Traumschiff auf die Reise.

    Doch nach ihrer Rückkehr ist Schluss mit diesem Aufschwung. Der Ausbruch des ersten Weltkriegs stürzt das Land und die Menschen in ein tiefes Leid.

    Als Paul, ihr Mann, eingezogen wird und dann mit einer grausamen Verwundung zurückkommt, muss Martha alleine für das Überleben ihrer Lieben kämpfen.


    Meine Meinung:

    Dieser Band beginnt 16 Jahre nach dem ersten Teil. Der Einstig ist super und die Bekannten aus dem ersten Band sind sofort wieder präsent.


    Das Buch beginnt mit einer glücklichen Zeit, alles wird besser und Martha kann mit ihrer Familie sogar eine Traumreise nach Amerika genießen.


    Doch die Schatten des ersten Weltkriegs lassen nicht lange auf sich warten.

    Und hier tritt nun die politische und gesellschaftliche Lage in den Vordergrund und bildet (für meine Empfinden) das Hauptthema des Buches.

    Es ist wirklich eine schlimme Zeit für die Menschen, als ob der Krieg alleine nicht schon ausreichen würde, Armut und Mangel an allem ist an der Tagesordnung und auch die spanische Grippe rafft die ausgemergelten Menschen hinweg. Die Armut der Menschen und ihre Situation werden von der Autorin sehr genau beleuchtet und gut dargestellt.


    Auch die ganze Entwicklung die die Medizin macht, ist total interessant und hat mich mehr als einmal verblüfft.


    Besonders gut gefallen hat mir, wie Martha auch in dieser schlimmen Zeit die Probleme der Frauen im Blick hat und jede erdenkliche Möglichkeit ergreift um hier Dinge zu ändern und zum Besseren zu wenden.


    Das Ende ist wieder sehr schön und voller Hoffnung auf die Freundschaft und die Zukunft.


    Ich war vom ersten Band hellauf begeistert und freue mich nun auf den 3.Band, wenn ich auch wieder ein Jahr warten muss.


    Autorin:

    Melanie Metzenthin lebt in Hamburg, wo sie als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie arbeitet


    Mein Fazit:

    Ein schöner, gut recherchierter Historischer Roman, die politische (Welt-)Lage nimmt hier einen großen Platz ein. Martha ist diesmal eine sehr starke Frau die sowohl die Sorgen und Nöte der Menschen im Allgemeinen im Blick behält, als auch für die Rechte der Frauen einsteht.


    Von mir 4 Stern.

    ASIN/ISBN: 3453292448

    Flo, der Flummi und das Schnack


    Cover:

    Das Cover ist, genau wie der Inhalt des Buches, phantasievoll gestaltet. Die kräftigen Farben gefallen mir gut.


    Inhalt und meine Meinung:

    In dem Buch gibt es 31 neue Geschichten von unterschiedlicher Länge und für das Alter ab 3 Jahren bis 9 Jahre.

    Ich finde es klasse dass bei jeder Geschichte das Alter und die voraussichtliche Lesezeit (die ich meist leicht überschritten habe) dabei stehen.


    Die einzelnen Geschichten sind alle unterschiedlich, sie sind phantasievoll und auch lustig, erzählen von Freundschaft, Mut und Spaß. Sie sind aber auch ernst oder traurig und regen zum nachdenken und darüber sprechen an. Ja bei einigen Geschichten finde ich es sogar ein MUSS, darüber zu reden, denn ich finde man kann das Erzählte nicht unkommentiert im Raum stehen lassen.

    Es geht auch um alltägliche Dinge oder Handlungen die viele Kinder kennen.


    Genauso modern, bunt und vielleicht ungewohnt, ja etwas anders, genau wie die Märchen, sind auch die Illustrationen. Mit vielen unerwarteten Details wenn man sie länger und genau betrachtet.


    Hinten im Buch sind dann einige leere Seiten. So kann man hier sein eigenes „Märchen“ aufschreiben und festhalten.


    Die kurzen Infos über die Autorinnen und Autoren am Schluss, fand ich als Viel-Leser-Oma, super interessant.


    Etwas unangenehm empfinde ich den starken Geruch der dem Buch entströmt, (was allerdings schon etwas besser geworden ist).


    Mein Fazit:

    Ein Vorlesebuch, wenn man alle Märchen schon durch hat, neues entdecken will oder einfach mal etwas anderes vorlesen möchte.


    Von mir 4 Sterne.


    ASIN/ISBN: 3462000412

    Hör rein, sing mit!


    Erste Kinderlieder zum Anhören, von Ravensburger


    Ein tolles Liederbuch um Anhören und mitsingen für die Kleinen, in einem sehr praktischen und handlichen Format 16 x 16, mit abgerundeten Ecken.


    Die fünf beliebten Lieder:

    Bruder Jakob; Alle meine Entchen; Backe, backe Kuchen; Summ, summ, summ; Schlaf, Kindlein, schlaf;

    sind mit tollen Illustrationen und fünf immer wiederkehrenden Freunden in Szene gesetzt. Es gibt weiterhin viele niedliche Details zu entdecken.

    Schade ist allerdings, dass jeweils nur die erste Strophe gesungen wird.


    Die Lieder erklingen, sobald die jeweilige Seite aufgeschlagen wird (Lichtschranke). Deshalb ist die Lichteinstrahlung wichtig und kann auch mal der Grund dafür sein, dass es mal nicht so gut funktioniert. Auf der Rückseite des Buches kann man durch einen kleinen Schalter den Mechanismus ein oder ausschalten.


    Die Melodien und die Singstimmen sind sehr schön und nicht nervig.

    Einzig bei dem Lied „Backe, backe, Kuchen“ scheint mir der Rhythmus etwas zu schnell und auch die letzte Textzeile stimmt nicht ganz mit dem gesungenen Text überein.



    Meine Testkinder sind begeistert.


    Von mir 4,5 Sterne die ich entsprechend aufrunde.


    ASIN/ISBN: 3473319937

    Die zitternde Welt, von Tanja Paar


    Cover:

    so Das Cover mit dem auf den Kopf gestellten Orangenbaum gefällt mir gut. Ich interpretiere es: dass im Buch auch das Leben (durch den Krieg) auf den Kopf gestellt wird.


    Inhalt:

    Beginn: 1896. Die schwangere Maria reist ohne das Ziel genau zu kennen, nach Anatolien zu dem Vater ihres ungeborenen Kindes.

    Dort schlägt sie tiefe Wurzeln und lebt mit Wilhelm in wilder Ehe. Sie genießt ihre Freiheiten und Privilegien.

    Dann steckt der Krieg seine Fühler aus und ein ganzes Leben und das der Familie (auch das der inzwischen erwachsenen Söhne und der Tochter) wird auf den Kopf gestellt.


    Meine Meinung:

    Der Einstieg in die Geschichte hat mir sehr gut gefallen.

    Es war erfrischend zu lesen wie sich Maria über gängige Gewohnheiten und Sitten hinwegsetzt und wie sie ihrem Ehemann eine ebenbürtige Partnerin wird, die ihm auf Augenhöhe begegnet. Bei den meisten Streitpunkten gewinnt sie und es scheint so, als ob sie für sich das Paradies gefunden hat.


    Doch dann kommt der Krieg und alles ändert sich.

    Maria entwickelt sich auch zu einer ganz anderen Person, die ich überhaupt nicht mehr verstehe und deren Handeln ich überhaupt nicht mehr nachvollziehen kann. Das hätte ich nie von ihr erwartet. Maria hat mich sehr verwundert. Von der starken zielstrebigen Frau wurde sie für mich (ohne Grund) zur verbitterten, bösen Frau.


    Die Schreibweise erschwert mir auch, dem Handlungsverlauf zu folgen, da es eigentlich kaum Orts und Zeitangaben gibt und ich so viele Sprünge in der Handlung nicht verstehe oder erst zu spät. Mir fehlte hier eine deutlichere Zuordnung.


    Das Ende lässt mich etwas ratlos zurück.

    Was ist die Aussage des Buches?

    Braucht es eine Aussage, ein Resümee?


    Autorin:

    Tanja Paar, geboren in Graz, ist Schriftstellerin. Nach ihrem Studium der Philosophie, Geschichte und Germanistik war sie lange als Redakteurin bei der österreichischen Tageszeitung Der Standard tätig. Sie lebt in Wien und Italien.


    Mein Fazit:

    Ein Buch mit einer tollen Geschichte, das mir aber durch die Schreibweise das Lesen schwer mach und das mich mit vielen ungelösten Fragen zurück lässt.


    Ich kann also nur 3,5 Sterne vergeben, die ich dann mathematisch auf 4 aufrunde.


    ASIN/ISBN: 3709981123

    Sam Wu hat keine Angst vor Geistern


    Cover:

    Das Cover ist richtig cool gemacht, wie das ganze Buch erinnert es an ein Comic.


    Inhalt und meine Meinung:

    Sam Wu wird von einem Mitschüler gemobbt und verspottet: er sei ein Angsthase.

    Deshalb muss ein Plan her um das Gegenteil zu beweisen.

    Also schafft sich Sam erst mal eine gefährliche Schlange an. Nur blöd, dass er selber Angst vor ihr hat.

    Das Beste aber sind seine treuen Freunde Zoe und Anton, und nicht zu vergessen seine kleine Schwester Lilli, die alle tatkräftig helfen.


    Es ist total witzig und schon ein bisschen irre was dann so abgeht.

    Die Kids treiben einigen Aufwand um einen Geist zu vertreiben. Wobei sie sich einige Anregung aus ihrer Lieblingsserie „Space Blasters“ holen.


    Schreibstil :

    Er ist super witzig und flott, sehr abwechslungsreich mit vielen Bildern, Sprechblasen und sonstigen Zeichnungen gestaltet. Das ganze Buch wirkt wie ein Comic und fesselt bestimmt auch Kinder an die Seiten die sonst nicht so viel mit Lesen und Büchern am Hut haben.


    Autorenduo:

    Katie und Kevin Tsang lernten sich 2008 während ihres Studiums an der Chinese University of Hong Kong kennen. Seitdem haben sie auf drei verschiedenen Kontinenten gelebt und sind zusammen in über 40 Länder gereist. Kevin wurde in Kopenhagen geboren und wuchs in Atlanta, Georgia, auf. Einige von Sam Wus Erfahrungen basieren auf Kevins Kindheit. Katie ist in Südkalifornien geboren und aufgewachsen. Katie und Kevin leben derzeit in London.


    Mein Fazit:

    Es ist schon abenteuerlich, was Sam und seine Freunde so auf die Beine stellen.

    Von mir 5 Sterne.


    ASIN/ISBN: 3505143472

    Das Buch mit der Lupe: Mein Körper


    Cover:

    Das Cover zeigt schon, wir schauen ins Innere des Körpers. Passend.


    Inhalt und meine Meinung:

    Auf 24 Seiten können Kinder (Altersempfehlung 5-7 Jahre) hier ihren Körper entdecken.

    Das Format, mit 32cm x 24cm ist angenehm groß.


    Das Ganze ist sehr strukturiert aufgebaut. Es geht um das Skelett, die Muskeln, die Verdauung, das Nervensystem und vieles mehr.

    Es gibt viel zu entdecken und sogar für uns Erwachsene gibt es was zum dazulernen (für mich jedenfalls).


    Einen Stern zieh ich ab, denn ich finde die Lupe geht zu ruckelig und geht nur in einem bestimmten Bereich. Außerdem vergrößert sie nichts.


    Mein Fazit:

    Ein schönes, buntes Buch das den Kindern den Körper erklärt und auf vieles kindgerecht im Detail eingeht


    Von mir 4 Sterne,.


    ASIN/ISBN: 347355507X

    Being Young, Linn Skåber und illustriert von Lisa Aisato


    Cover:

    Das wunderschöne Cover zeigt einige der wundervollen Illustrationen die es im Buch dann in voller Größe auf einer ganzen Seite zu bewundern gibt.


    Inhalt + meine Meinung:

    Die Autorin hat sich mit vielen Jugendlichen unterhalten und sie eine Zeit lang begleitet. Daraus wurden diese Texte und Geschichten die auf den Gefühlen der Befragten basieren. Viele Zitate sind wörtlich wiedergegeben.


    Ein unglaublich tolles und sehr vielfältiges Buch.

    Es wird viel hinterfragt und es gibt so viele kluge Gedanken (die selber zum Nachdenken anregen). Es werden schwere Zeiten beschrieben und es gib t wunderschöne Gedichte. Mit den Worten der Jugendlichen wird ihre Hilflosigkeit in manchen Situationen zum Ausdruck gebracht und auf der anderen Seite ist es sehr witzig und lustig. Es ist zum Weinen und doch voller positiver Hoffnung und optimistischer Energie.

    Es geht um Freundschaft und Liebe (im weitesten Sinn).

    Und auch Wünsche und Hoffnungen werden zum Ausdruck gebracht.


    In diesem Buch kann man sich einfach verlieren und wohlfühlen, trotz oder gerade wegen der wichtigen Botschaft die es sendet.


    Was das Buch so ganz besonders macht, sind die umwerfenden Illustrationen.

    Sie sind einfach so wunderschön, so gefühlvoll, sie transportieren so viel Emotionen oder sind irre witzig.

    Ich kenne die Illustratorin schon aus dem Buch „Die Schneeschwester“ und war dort schon begeistert und hätte mir am liebsten die Bilder an die Wand gehängt.


    Dieses Buch ist ein prima Geschenk für alle Jugendlichen.

    Aber auch für alle Erwachsenen um sich wieder jung zu fühlen oder sich wieder in die Gefühls- und Gedankenwelt der Jugendlichen hinein zu versetzten.


    Autorin:

    Linn Skåber ist Schauspielerin, Comedian und Autorin. Sie schreibt fürs Theater und fürs Fernsehen. «Being Young» ist ihr erstes Buch.


    Illustratorin:

    Lisa Aisato, 1981 geboren, ist eine gefeierte norwegische Illustratorin, Autorin, Künstlerin. Sie wurde nominiert für den Astrid Lindgren Memorial Award, den H.C. Andersen Award, den Brageprisen, den norwegischen Kritikerpreis und den Preis der Buchblogger. 2016 erhielt sie den Sørlandet Literaturpreis. Aisato lebt mit ihrer Familie auf einer südnorwegischen Insel, wo sie eine eigene Galerie betreibt.


    Mein Fazit:

    Dieses Buch ist wie ein kostbares Juwel, und ich weiß nicht was mir besser gefällt, der tolle einfühlsame, so wie auch humorvolle Text oder die herausragend brillanten Illustrationen bei denen man sich jede einzelne Seite am liebsten an die Wand hängen würde.

    Von mir eine klare Lese- und Kaufempfehlung und 5 Sterne mit ***

    ASIN/ISBN: 3499002795

    It was always you, von Nikola Hotel


    Cover:

    Romantische Glitzerwelt.


    Inhalt:

    Als Ivys Mutter stirbt, wird sie kurz drauf von ihrem Stiefvater ohne Kommentars von jetzt auf gleich in ein Internat verfrachtet.

    Daraufhin bricht der Kontakt zur ganzen Familie, also auch zu ihren beiden Stiefbrüdern ab.

    Jetz,t nach vier Jahren, bekommt sie von ihrem Stiefvater ein Flugtickert und sie soll unbedingt zurückkommen.


    Was ist nur passiert?


    Meine Meinung:

    Das Buch habe ich mir nicht gekauft, sondern es war ein Gewinn.

    Zum Glück, denn es war so gar nicht mein Lesegeschmack.

    Die üblichen Missverständnisse, Fehlinterpretationen, kindisches Gezanke, Hin und Her, und jeder erkennt dass Ivy und Asher aber auch sowas von ineander verknallt sind, und beide würden den anderen am liebsten ausziehen und durchv…. , aber es gibt ja tausend Gründe dagegen.

    Das ganze Buch zu lesen war streckenweise für mich wirklich eine Qual.

    Alles wird wie „großes Drama“ inszeniert, für mich ist es nur idiotisches und kindisches Gezerre.

    Die Wörter „Fuck“ und „Arsch“ kann ich jetzt auch mal 10 Jahre nicht mehr hören (und lesen) so inflationär wie die hier benützt wurden.


    Wenn nur Ivy so doof naiv agieren würde, könnte ich ja sagen: ok, sie ist 19, also noch ein typischer Teenager, die sich nicht im Griff hat und nicht weiter als ihren nächsten Satz denen kann. Aber die ganze Geschichte ist so aufgebaut.


    Das letzte Viertel des Buches war dann etwas besser. Aber leider war ich schon so genervt, dass dies meinen Gesamteindruck nicht mehr viel verbessern konnte.


    Autorin:

    Nikola Hotel wurde in Bonn geboren und arbeitete als Krankenschwester, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Sie sagt über sich selbst: «Ich habe eine große Schwäche für dunkle Charaktere und unterdrückte Gefühle. Nikola Hotel lebt mit ihrem Mann und den drei gemeinsamen Söhnen in einem kleinen Dorf


    Mein Fazit:

    Ein Roman mit großen Gefühlen, aber mir alles zu dramatisch, zu aufgebauscht und unwirklich, deshalb kann ich nur 2,5 Stern geben, die ich wohlwollend aufrunde.

    ASIN/ISBN: 3499003147

    Fürs nächste Mal: Um den Titel zu bearbeiten, musst du deinen Beitrag bearbeiten. Das kannst du über die Schaltfläche "Bearbeiten" machen, die du unten rechts in deinem Beitrag siehst.


    Wenn du über Handy oder Tablet im Forum unterwegs bist und die mobile Version angezeigt bekommst, tippe oben rechts im Beitrag auf die drei senkrechten Punkte. Daraufhin wird ein kleines Menü mit mehreren Optionen angezeigt; eine davon ist "Bearbeiten".

    Ich habe das jetzt versucht aber ich bekomme das nicht hin, ich finde es auch nicht wie ich das Buch anhängen kann ??

    Habe es bei dem Kinderbuch : Eine Schaukel für Rosa versucht

    Eine Hühnerschaukel für Rosa


    Ein tolles Kinderbuch das alle Kleinkinder aber bestimmt auch noch Leseanfänger begeistern wird.


    Rosa ist anders als „normale“ Hühner. Sie fürchtet sich vor Regenwürmern, ist aber an allem interessiert, sehr neugierig und ungeduldig.

    Wie viele Kinder, die sie deshalb sofort ins Herz schießen werden.


    Das Format ist mit seinen 22cm x 30cm angenehm groß.

    Auf 32 Seiten wird die Geschichte mit schönen kindgerechten Texten erzählt.

    Witzig und humorvoll und am Schluss sind alle glücklich.


    Die Illustrationen sind ausgesprochen liebevoll, und mit ganz vielen wunderbaren Details, so gibt es auf jeder Seite sehr viel zu entdecken.

    Besonders lustig sind die kleinen Käfer, die z.B. mal eine Kartoffel transportieren, dann mit einer Rettungsliege daherkommen als Hermine fast abstürzt, oder ein Käfer liegt einfach faul in der Hängematte und trinkt heißen Tee.


    Ein wunderschönes Kinderbuch, super auch als Geschenk, dem ich gerne volle Punktzahl und 5 Sterne gebe.


    ASIN/ISBN: 3747800173

    Mirella Manusch,

    Hilfe, mein Kater kann sprechen!


    Cover:

    Super, wird jedes Leserin neugierig machen und zu dem Buch greifen lasen.


    Inhalt und meine Meinung:

    Es geht um die fast 10jährige Mirella, die gerade ihren ersten Eckzahn, echt total spitzig, bekommen hat.

    Und dann stellt sich heraus, Mirella ist ein echtes Vampirmädchen.

    Sie kann sich nachts in eine Fledermaus verwandeln, kann fliegen und das allerbeste: sie kann Tiere verstehen.


    Klar, dass sie da dann so einige Abenteuer erlebt und zu bestehen hat, zumal sie ihre Fähigkeiten nur im Geheimen ausüben kann, da sie z.B. auch ihrem Vater nicht die Wahrheit sagen darf.


    Der Schreibstil ist jugendlich locker und sehr humorvoll.

    Durch die schönen einzelnen Kapitel eignet sich das Buch super gut für Leseanfänger, die damit bestimmt gut motiviert werden.

    Aber auch fortgeschrittene Leser werden ihren Spaß mit dem Buch haben, da es echt witzig und auch spannend geschrieben ist.


    Es ist toll wie klug und zielstrebig Mirella und ihre Freundin Klara agieren und den Tieren helfen.


    Die Illustrationen sind super und sehr gut platziert.


    Autorinnen:

    Anne Barns ist ein Pseudonym der Autorin Andrea Russo. Sie hat vor einigen Jahren ihren Beruf als Lehrerin aufgegeben, um sich ganz auf ihre Bücher konzentrieren zu können


    Christin-Marie Below wurde 1993 in Duisburg geboren und wuchs als Tochter der Autorin Andrea Russo zwischen jeder Menge Büchern auf. Mittlerweile lebt sie in Oberhausen. Im Oktober 2018 entschied sie sich dazu, das Schreiben zu ihrem Beruf zu machen. Auch in ihren eigenen Geschichten für Kinder und Jugendliche steckt immer ein Hauch von Magie.


    Mein Fazit:

    Eine magische Vampir- Geschichte, die junge Leserinnen bestimmt in ihren Bann ziehen wird.

    Von mir 4,5 Sterne.


    ASIN/ISBN: 3505143960

    Halligmord, von Greta Henning


    Cover:

    Super passend zu diesem Krimi.


    Inhalt:

    Minke van Horn ist erst seit kurzem Kommissarin und nun ist sie zurück in ihrer friesischen Heimat und bekommt gleich einen“ Cold Case“ auf ihren Schreibtisch.

    Der Briefträger findet einen Schädel und als dieser identifiziert ist wird es spannend, denn keiner will was gesehen oder gewusst haben.

    Auch das Wetter scheint sich gegen Minke verschworen zu haben, ein neuer gewaltiger Sturm kündigt sich an.


    Meine Meinung:

    Ein toller Krimi mit einer guten Story, die bis zum Schluss spannend bleibt.


    Wir steigen direkt in die Geschichte ein und dann wird es erst mal verwirrend, bzw. nach allen Seiten offen. Doch so ganz langsam bekommen wir immer mehr Durchblick und auch einen Blick hinter die Fassade.


    Minke ist eine sehr sympathische Protagonistin, sie ist erfrischend offen und oft sehr direkt.


    Der Schreibstil ist flüssige und gut zu lesen, der Spannungsbogen wird immer weiter gespannt und auch das düstere Wetter passt super zur Handlung.


    Autorin:

    Greta Henning ist ein Pseudonym. Die besondere Welt der friesischen Halligen mit ihren Geschichten und Traditionen hat es ihr genauso angetan wie der Klassiker "Der Schimmelreiter" und die Lebensart in Deutschlands hohem Norden.


    Mein Fazit:

    Ein toller Krimi, der viele falsche Fährten legt und bis zum Schluss spannend bleibt.

    Von mir eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.


    ASIN/ISBN: 3864931304

    Ein Gefühl von Hoffnung, von Eva Völler


    Cover:

    Das Cover passt wieder super zu der Zeit, in der die Geschichte spielt.


    Inhalt:

    Ende der 1950er Jahre. Im Ruhrpott geht die Ära der Bergwerke zu Ende.

    Trotzdem ist der Aufschwung immer noch überall zu spüren.

    Der Alltag und die Gesellschaft haben ihre Fallstricke.

    So muss sich die Familie um Inge sorgen, da das „AMT“ eingeschaltet wird.

    Auch die Liebe geht ihre eigenen Wege und sorgt somit für Freud und Leid.


    Meine Meinung:

    Wenn man den ersten Teil gelesen hat, gelingt der Einstig super. Doch ich denke man kann das Buch auch so lesen, wobei es schade wäre, den ersten Teil nicht zu kennen, denn es sind die gleichen Charaktere und somit kann man sie einfach viel besser verstehen.


    Die Autorin beherrscht es einfach wunderbar, den Alltag zu beschreiben und so ganz viele „Aha“- Momente beim Lesen entstehen zu lassen. Es steigen so viele Erinnerungen an seine eigenen Jugend, oder die der Eltern wieder auf. Sei es die Musik, die Literatur, Produkte oder eben einfach Angewohnheiten die ganz „normal“ waren.


    Eine zerrissene Zeit wunderbar echt und realistisch n Szene gesetzt.


    Autorin:

    Geboren und aufgewachsen am Rande des Kohlenpotts, hat Eva Völler sich schon als Kind gern Geschichten ausgedacht. Trotzdem verdiente sie zunächst als Juristin ihre Brötchen, bevor sie ihr Hobby zum Beruf machte. Mit den beiden Romanen über das Ruhrgebiet und seine Bewohner ― Ein Traum vom Glück und Ein Gefühl von Hoffnung ― hat sie sich einen Herzenswunsch erfüllt.

    Die Autorin lebt mit ihren Kindern am Rande der Rhön in Hessen.


    Mein Fazit:

    Eine sehr gelungene Fortsetzung der Ruhrpott-Sage.

    Für mich liegt der Fokus wieder auf der Liebesgeschichte, aber sehr geschickt eingewoben in die Zeit Ende der 1950er Jahre.

    Von mir 4 Sterne.