Beiträge von Gelinde

    Fahr mit! Auf dem Bauernhof


    Ein tolles, sehr stabiles Pappebuch mit dem angenehm großen Format von 25cm x 21 cm.

    Die farbenfrohen Abbildungen sind sehr differenziert und es gibt auf jede Seite viele Details zu entdecken (und damit zu benennen). Das hat mir (neben den beweglichen Fahrzeugen) am besten am Buch gefallen, wir konnten uns mit jeder Seite sehr lange beschäftigen.


    Die Texte sind kurz und prägnant und beschränken sich auf das Wesentliche.


    Es geht mit dem Traktor zu den Kühen, der Milchsammelwagen kommt, mit dem Mähdrescher aufs Feld, mit dem Pferdeanhänger zum Tierarzt und mit dem Transporter auf den Markt.

    Und das tollste ist: auf jeder Doppelseite können die Kleinsten schon ihre Fingerfertigkeiten üben und die speziellen Fahrzeuge auf ihren Weg hin und her schieben. Hier wird spielerisch die Feinmotorik gefördert.


    Meine beiden Testkinder 12 und 16 Monate alt, hatten ihren Spaß und waren begeistert bei der Sache.


    Von mir ganz klar 5 Sterne.

    ASIN/ISBN: 3480237142

    Die Hebamme, von Edvard Hoem


    Cover:

    Die Farbe stimmt schon mal auf einen historischen Roman ein. Und das Bergmassiv des Fjords zeigt uns den Handlungsort.


    Inhalt:

    Wir begleiten das Leben der Marta Kristine Andersdatter Nesje, von 1800 bis 1877 (zu ihrem Tod). Von Beginn an eine starke und selbstbewusste Frau.

    Sie ging 1821 zu Fuß von der Westküste Norwegens 600 km nach Christiania, um eine anerkannte Hebamme zu werden.

    Das Leben hat ihr wahrlich nichts geschenkt.


    Meine Meinung:

    Der Autor erzählt hier den Lebensweg seiner Ururgroßmutter, anhand von vieler historischer Fakten nach. Doch vieles (so betont er selber) ist schriftstellerische Freiheit, weil es keine Aufzeichnungen oder überlieferte Geschichten gibt.

    Das Buch ist eine Mischung aus Roman und historischer Erzählung. Denn immer wieder sind nüchterne historische Fakten eingeflochten und wo und wann diese, wie, vermerkt wurden.

    Ein wunderbarer Schreibstil, auf der einen Seite sachlich und auf Grundlagen basierend, auf der anderen Seite poetisch und wunderbar eindrücklich erzählt, so dass die Stimmungen und Empfindungen sehr gut bei mir ankommen.


    Ein unglaublich bemerkenswertes Leben.

    Stina, wie die Hebamme genannt wurde, ist eine außergewöhnlich starke Frau, sie geht unbeirrbar ihren Weg, gegen und trotz aller Schwierigkeiten. Ein Leben voller Entbehrungen und Rückschlägen, wie wir es uns heute kaum vorstellen können. Einfach und hart und immer am Existenz-Minimum.

    Ein Überlebenskampf.

    Und doch ist Stina nie verbittert oder verzweifelt.


    Eine ganz wunderbare „Nebenfigur“, die für mich gar nicht so nebensächlich ist und die ich auch sehr bewundert habe, ist der Vater von Stina. Er ist seiner Zeit immer ein Stück voraus, beschwert sich nie, er packt einfach an und handelt.


    Wir lesen von einer großen Liebe (Stina + Hans), an der Stina nie zweifelt, die ihr aber aus meiner Leseransicht, mehr Sorgen und Kummer als Glück gebracht hat.


    Autor:

    Edvard Hoem, geboren 1949 in der Nähe von Molde, ist einer der führenden norwegischen Schriftsteller. Seit fünf Jahrzehnten veröffentlicht er Romane, Dramen, Gedichte und Übersetzungen. Er avancierte in den letzten Jahren mit seinen historischen Romanen zum Bestsellerautor.


    Mein Fazit:

    Ein unglaubliches Leben, das mich tief beeindruckt hat.

    Von mir 5 Sterne.

    ASIN/ISBN: 3825152367

    (Edit: ISBN zur Coverabbildung ausgetauscht. Gruß Herr Palomar)

    Ausweglos, von Henri Faber


    Cover:

    Schwarz/weiß, minimal aber mit großer Wirkung.


    Inhalt:

    Noah wird bewusstlos und schwer verletzt bei der Leiche seiner Nachbarin, Emma, gefunden.

    Er erzählt von einem Mann der ihn mit einem Messer bedroht hat.

    Schnell wir klar: der Ringfingermörder ist wieder aktiv.

    Der ehemalige Mordermittler Elias Blom, zwischenzeitlich strafversetzt, wird wieder reaktiviert. Er hat auch schon vor Jahren erfolglos mit seinem Partner an diesem Fall gearbeitet. Wird es ihm diesmal gelingen den Serienmörder zu entlarven?


    Meine Meinung:

    Ein total spannender und gut durchdachter Thriller.

    Es gibt Überraschungen und Wendungen am laufenden Band, nichts ist so wie es den Anschein hat, ein Verwirrspiel ohne Gleichen, einfach genial.

    Durch den tollen Schreibstil bin ich nur so durch die Geschichte geflogen. Es ist immer was los, es geht rasant von einem Kapitel zum nächsten, es gab für mich keine langatmigen Stellen.


    Es wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, so dass wir aus sehr vielen Seiten auf das Geschehen schauen können.

    Es gibt auch ganz viele unterschiedliche Charaktere, von sympathisch bis zum kotzen.


    Wirklich ein cleverer Pageturner, mit viel Nervenkitzel, von der ersten bis zur letzten Seite.


    Autor:

    Henri Faber, Jahrgang 1986, geboren und aufgewachsen in Niederösterreich, Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaft, lebt als Autor und Texter in Hamburg. ›Ausweglos‹ ist sein Debüt als Thrillerautor.


    Mein Fazit:

    Ein tolles Debüt für das ich meine uneingeschränkte Lese- und Kaufempfehlung abgebe und volle 5 Sterne.


    Ausweglos – atemberaubend

    Ein Herz voll Leben, von Violet Thomas


    Cover:

    Ich finde es schön, mit den Blüten, aber das Blau finde ich etwas dunkel, hier hätte mir eine helle Farbe besser gefallen. (aber ist vielleicht der traurigen Seite des Buches angepasst).


    Inhalt:

    Die junge Isabella hat sich an der Ostseeküste mit ihrem Cupcake-Laden eine neue Existenz aufgebaut. Der Laden läuft gut und im Kreis ihrer Freundinnen ist sie glücklich. Besonders mit ihrer besten Freundin Melanie und deren Tochter Leni fühlt sie sich sehr verbunden.

    Doch dann passiert das unfassbare: Melanie stirbt plötzlich. Eine Welt bricht für Isabella zusammen.

    In ihrem Testament verfügt Melanie, dass Isabella die Vormundschaft für Leni übernehmen soll. Ohne zu zögern folgt Isabella der Bitte.

    Und dann bekommt Isabella auch noch e-mails von Melanie. Darin gibt sie Isabella kleine Aufgaben, um besser mit ihrer Trauer klar zukommen.

    Keine einfach Zeit für Isabella………..


    Meine Meinung:

    Ein Buch mit einer ebenso traurigen, wie auch romantischen Geschichte. Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen.

    Der Einstig hat mir auch gut gefallen wenn die Story auch nicht unbedingt neu ist und ich das so oder ähnlich auch schon gelesen habe.


    Isabella und ihre Freundinnen gefallen mir gut, die Freundschaft und der Zusammenhalt werden sehr schön geschildert.

    Die Trauer bei Isabella und Leni ist auch gut beschrieben, wenn es auch noch Luft zum intensivieren gegeben hätte.

    Die schönste Szene des Buches spielt an einem Abend am Strand, Leni und Isabella mit einem Brief der toten Melanie:

    Eine sehr schöner „Nebenprotagonist“ ist die Oma von Isabella, ihre kurzen Auftritte haben mir sehr gut gefallen.


    Doch geärgert habe ich mich über Max. Er wird sehr widersprüchlich dargestellt. Auf der einen Seite liebt er seinen Sohn (der von ihm getrennt lebt) über alles und will alles tun dass er ihn öfters sehen kann, aber gerade dadurch reitet er sich einfach immer mehr ins Abseits.

    So dumm, naiv und unreflektiert kann man als erwachsener Mensch doch gar nicht reagieren….


    Das Ende kommt mir dann auch viel zu schnell und für mich völlig unrealistisch.

    Wenn es sich auch romantisch liest.


    Autorin:

    Violet Thomas ist ein Pseudonym der Fantasy-Autorin Ann-Kathrin Karschnick .

    Sie ist 35 Jahre alt und lebt in Schleswig-Holstein.


    Mein Fazit:

    Eine Liebesgeschichte die nicht neu erfunden wurde, mit einem traurigen Beginn und einem Ende, das ich so nicht gewählt hätte. Liest sich rosarot ist für mich aber unverständlich).

    Von mir 3,5 Sterne. (die ich bei vollen auf 3 abrunde)


    Ein Herz voll Leben – Eine romantische, bittersüße Liebesgeschichte mit Schwächen

    ASIN/ISBN: 3404184521

    Julius der die Schönheit des Spiels, von Tom Saller


    Cover:

    Ein schönes Cover. So stelle ich mir die Protagonisten im Buch vor.


    Inhalt und meine Meinung:

    Wir lesen über das Leben von Julius von Berg (angelehnt an den Tennisspieler Gottfried von Cramm). Dem "Gentleman von Wimbledon", dem "gracious loser".

    Seine Kindheit (1907 – 1926) im Rheinland, sein gefeiertes Leben als Tennisstar in den zwanziger Jahren in Berlin und seine Spiele rund um die Welt.

    Doch es geht um viel mehr. Seine Einstellung zum Sport (fair play) seine Wirkung nach außen (nicht nur national) und so ist er dem Nazi-Regime ein Dorn im Auge, weil er sich nicht verbiegen lässt. Er steht zu seinen Freunden (auch wenn es Juden sind) und auch die Sexuelle Ausprägung ist für ihn eine individuelle Sache für jeden Menschen selber.


    Julius ist eine besondere Persönlichkeit, sowohl was den Sportler betrifft, als auch das Menschliche. Vor allem mit seiner menschlichen Persönlichkeit kann er auch heute noch für alle ein Vorbild sein.


    Ich bin kein Tennisfan, trotzdem habe ich die Passagen wenn Julius seine Liebe und Hingabe zum Spiel beschreibt gerne gelesen.


    Besonders gut gefallen haben mir die „wilden“ Jahre in Berlin.


    Der Spannungsaufbau ist gelungen. Die verschiedenen Erzählperspektiven und Zeiten verbinden sich gut zu einem Ganzen.


    Das Ende (Gefängnis) war mir dann irgendwie zu abgehackt.

    Hier hätte ich gerne noch ein bisschen mehr erfahren. Hierfür ziehe ich einen Stern ab.


    Autor:

    Tom Saller, geboren 1967, hat Medizin studiert und arbeitet als Psychotherapeut. Tom Saller lebt in Wipperfürth, einer kleinen Stadt im Bergischen Land.


    Mein Fazit:

    Ein interessantes Buch, das viele Themen anspricht. Von mir 4 Sterne.

    ASIN/ISBN: 3471360425

    Wild Card, von Tade Thompson


    Cover:

    Der orange Farbton macht das Cover sehr plakativ.


    Inhalt:

    Weston Kogi, hatte den Absprung geschafft. Er wurde von seiner Tante rechtzeitig aus Westafrika (Nigeria) geschickt um den dortigen Verhältnissen zu entkommen. Jetzt lebt er mit seiner Schwester als Wachmann in London.

    Nun ist seine Tante gestorben und er kehrt zu ihrer Beerdigung zurück.

    Als Weston ein bisschen übertriebt und sagt er arbeitet bei der Mordkommission, denkt er sich nichts weiter.

    Tja, bis er sich dann zwischen allen Fronten in einer mördertischen Auseinandersetzung wieder findet und einen Mörder suchen soll.


    Meine Meinung:

    Ich habe mir von dem Buch etwas ganz anderes erwartet.

    Einen intelligenten, rasanten und evtl. Auch witzigen Thriller. Davon geblieben ist für mich nur „rasant“.


    Gewalt, Brutalität, Sex, heilloses politisches Durcheinander, viel Blut, Korruption in höchster Perfektion machen für mich das Buch aus.


    Weston Kogi mutiert zu einem „Typ“ der laufend lebensgefährlich verprügelt oder verletzt wird und selbst in diesem Zustand noch die nächste Frau vögelt.

    Diese sinnlose Art von Aktion-Held oder Aktion-Thriller ist so gar nicht meins.


    Die Schreibweise ist flüssig zu lesen, aber teilweise sehr drastische und derbe Ausdrucksweise.


    Das Ende kann ich nicht nachvollziehen, passt dann aber zu dem Verlauf des Buches.


    Autor:

    Tade Thompson ist Yoruba, in London geboren, in Nigeria aufgewachsen und wieder nach England zurückgekehrt, um dort Medizin und Sozialanthropologie zu studieren. Er lebt an der englischen Südküste.


    Mein Fazit:

    Kein Buch für mich.

    Zu viel politisches Durcheinander und zu hochgepuschter sinnloser Aktion-Thrill.


    Von mir : 2,5 Sterne, die ich bei vollen Sternen abrunde.


    ASIN/ISBN: 3518471511

    Flora Salmanteri und die Mini-Piraten


    Cover:

    Auf dem Cover sehen wir schon mal die Hauptpersonen: Oma Salmanteri, Pedro (der sprechende Hahn), Kapitän Holzbein Vorsteen, Lilli und Mikko und nicht zu vergessen: die Mini-Piraten.


    Inhalt und meine Meinung:

    Eine absolut tolle Geschichte!

    Rasant und voller Fantasie, erleben wir mit den beiden Geschwistern Lilli und Mikko tolle Ferien.

    Obwohl die beiden zunächst total sauer auf ihre Eltern sind, die sie wider Willen zu ihrem stocksteifen und sehr unfreundlichen Onkel bringen, verbringen sie dann dort eine abenteuerliche Zeit.

    Mit Oma Salmanteri und all den anderen erleben sie ein fantastisches Abenteuer.


    Alle Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und man schließt sie (außer dem Onkel und Rita und ihren Mann) sofort ins Herz.


    Der Aufbau, mit vielen kleinen kurzen Kapiteln ist super geeignet fürs Vorlesen, oder fürs erste Selberlesen. Denn ich denke die Altersklasse ab ca. 7-8 Jahre (und aufwärts) dürfte hier voll auf seine Kosten kommen.


    Die witzigen schwarz/weiß Illustrationen passen perfekt zum Buch.


    Autorin / Illustrator:

    Flora Salmanteri ist die neue Reihe für Kinder ab 8 Jahren von der finnischen Autorin Noora Kunnas - Tochter von Kinderbucherfolgsautors Mauri Kunnas. Ihr witziger und rasanter Erzählstil trifft auf die wunderbar skurill illustrierten Charaktere von Teemu Juhani. Finnischer Humor in Bestform!


    Mein Fazit:

    Eine tolle Geschichte, abenteuerlich, phantasievoll, turbulent und voller Humor.

    Von mir eine klare Leseempfehlung und volle 5 Sterne.

    ASIN/ISBN: 3958541755

    (Edit: ISBN zur Verlinkung und Coverabbildung angepasst. Gruß Herr Palomar)

    Laudatio auf eine kaukasische Kuh, von Angelika Jodl


    Cover:

    Das Cover ist etwas außergewöhnlich, aber so ganz erschließt sich mir der Sinn nicht.


    Inhalt:

    Olga, eine junge Medizinstudenten, mit kaukasischen Wurzeln, geniert sich für ihre Familie und will sich, der Vernunft wegen, in Deutschland gut verheiraten.

    Doch sie hat die Rechnung ohne ihre Familie und vor allem ohne den charmanten Lebenskünstler Jack gemacht.


    Meine Meinung:

    Der Anfang hat mir gut gefallen. Ich musste oft schmunzeln und ich konnte mir Olga sehr gut vorstellen.

    Doch dieses gute Gefühl hat sich dann leider bald verflüchtigt.

    Es wurde eine banale Liebesgeschichte in der eine Frau zwei Verehrer hat.

    Für den einen schlägt ihr Herz und für den anderen die Vernunft.

    Es gibt ein langes Hin und her, dazu kommen noch die kulturellen Unterschiede.

    Dies alles hat sich ewig hingezogen, es wurde langweilig und konnte mit keiner Spannung aufwarten.

    Das „Happy End“ zum Schluss isst dann „ratz fatz“ erzählt.


    Autorin:

    Angelika Jodl unterrichtet Studierende aus aller Welt in Deutsch. Außerdem schreibt sie Geschichten, hält Vorträge zum deutschen Satzbau und sammelt Orchideen sowie die eine oder andere Fremdsprache. Angelika Jodl lebt mit Mann, Sohn und vielen Tieren in München.


    Mein Fazit:

    Die Geschichte beginnt recht witzig und humorvoll, zieht sich aber nach einer gewissen Zeit und hast begonnen mich zu langweilen.

    Ein ewiges Hin und Her und eigentlich ist doch eh klar, wer am Ende zusammen kommt.

    Ich kann hier nur knappe 3 Sterne vergeben.

    ASIN/ISBN: 3847900684

    Der Blutkünstler, von Chris Meyer


    Cover:

    Das Cover passt gut und der rote „Buchschnitt“ gibt noch das i-Tüpfelchen dazu.


    Inhalt:

    Ein grausamer Killer bringt das BKA an seine Grenzen. Um dessen Mordserie zu stoppen engagiert es Tom Bachmann, dem der Ruf des „Seelenlesers“ von Mördern und Sadisten vorauseilt.

    Der Killer foltert seine Opfer, er fühlt sich als Künstler und setzt seine Opfer jedes Mal grotesk in Szene, deshalb wird er bald der „Blutkünstler“ genannte.


    Kann Tom(den seine eigene Vergangenheit in tiefe Abgründe blicken lässt) ihn zur Strecke bringen?


    Meine Meinung:

    Das Buch geht gleich in die Vollen.

    Schon auf der ersten Seite beginnt das Grauen und Gänsehaut stellt sich ein.


    Wir erleben den Ablauf der Dinge aus unterschiedlichen Sichten.

    Einmal durch die Augen der Ermittler, dann wieder durch die Augen der Täter.

    Denn es kommt ein weiterer Täter dazu. Einer der sich selber zum Richter erhebt und es auf Pädophile abgesehen hat und diese eliminiert.


    Es stellt sich uns Lesern die Frage: Wer ist wer? Sind es unterschiedliche Täter? Und warum agieren diese so?


    Die Ermittlungsarbeit ist hier sehr blass. Wir erfahren kaum etwas darüber.

    Und auch hier gibt es Geheimnisse (in der Vergangenheit) bei den Ermittlern.

    Und ich möchte auch die „Genialität“ von Tom etwas in Frage stellen. Dafür dass er so hoch gepriesen wird, und immer wieder seine tollen Erfolge in der Vergangenheit erwähnt, finde ich, er bekleckert sich in diesem Fall nicht unbedingt mit Ruhm.


    Die Taten des „Blutkünstlers“, sind wirklich sehr perfide und sehr grausam.

    Aber durch den Schreibstil, der sehr ruhig und sachlich mit dem Ganzen umgeht, hält sich das Herzklopfen und die Abscheu bei mir in Grenzen.


    Autor:

    Chris Meyer hat sich von Berufswegen schon oft mit der Frage beschäftigt, warum ein Mensch zum Serienmörder wird. Bis heute gab es keine zufriedenstellende Antwort.

    Mit Familie und Hund lebt Chris in der schönsten Stadt der Welt – Köln.


    Mein Fazit:

    Ein gelungener Auftakt für eine Thriller-Reihe um den Profiler Tom Bachmann, der allerdings gut und gerne noch etwas an „Genialität“ zunehmen darf.

    Es werden brutale und grausame Szenen beschrieben (also nichts für schwache Nerven) aber dies geschieht nicht auf reißerische Art.

    Von mir 3,5 Sterne, die ich auf 4 aufrunde.

    Unter dem Sturm, von Christoffer Carlsson


    Cover:

    Irgendwie düster, und so kann man sich den Handlungsort auch vorstellen.


    Inhalt:

    In einer kalten Herbstnacht wird nach einem Brand eine junge Frau tot aufgefunden. Sie wurde ermordet.

    Der Junge Polizist Vidar wohnt im selben Dorf und ist auch sofort zur Stelle.

    Er findet auch den tatverdächtigen Edvard im Wald.

    Er war mit der ermordeten Frau zusammen aber sein berüchtigter und aufbrausender Charakter (und seine Familiengeschichte) lassen ihn für alle bald zum Täter werden, auch wenn er immer seine Unschuld beteuert.

    Für Edvard Neffe Isak bricht eine Welt zusammen, war doch Edvard für ihn sein Held.


    Viele Jahre später kommen Vidar Zweifel an den Ermittlungen von damals und auch Isak ist immer noch traumatisiert.


    Meine Meinung:

    Eine interessante und tolle Geschichte – ABER – viel zu aufwendig und mit zu viel „drum herum“ ausgefüllt und in die Länge gezogen.

    Es ist eigentlich von Anfang an klar, dass es sich die Polizei da zu einfach macht und den falschen Täter hat.

    Und niemand glaubt Vidar, als er Bedenken bekommt und den Fall neu ermitteln will.

    Und es reiht sich sozusagen eine Panne an die andere.

    Ok, ich habe zu Ende gelesen weil ich wissen wollte ob der wahre Täter noch gefunden wird und was wirklich passiert ist.

    Aber ich könnte nicht sagen, dass es super spannend war.


    Der Schreibstil hat echt seine Eigenheiten. Immer wieder nimmt der Autor „Abstand“ vom Geschehen und beschreibt das Ganze wie ein neutraler Beobachter von außen. Dadurch fehlt mir persönlich, zu oft die Nähe und ich fühle mich absichtlich auf Distanz gehalten.

    Außerdem finde ich es recht langatmig, alles ist sehr ausschweifend beschrieben. Und es geht auch oft von den Zeiten her, drunter und drüber (auch in Gedanken).

    Weiterhin bräuchte ich die ganzen Sexszenen nicht (für den Krimi weder wichtig noch aufschlussreich).



    Autor:

    Christoffer Carlsson, geboren 1986, wuchs außerhalb von Marbäck an der Westküste Schwedens auf. Er promovierte in Kriminologie an der Universität Stockholm


    Mein Fazit:

    Nach den ganzen Lobeshymnen die ich über den Autor und das Buch gelesen habe, bin ich enttäuscht worden.

    Von mir 3 Stern.

    ASIN/ISBN: 3498001604

    Evie und die Macht der Tiere, von Matt Haig


    Cover :

    Die knalligen Farben, gelb und rot, sowie die Tiere und Evie auf einer Bank, werden allen lesebegeisterten Kindern gefallen.


    Inhalt und meine Meinung:

    Die 11 jährige Evie hat die Gabe, mit Tieren zu kommunizieren.

    Doch ihr Vater beschwört sie, das Ganze geheim zu halten, denn schon ihre Mutter musste wegen dieser „Gabe“ sterben.


    Doch als ein kleiner Junge im Zoo zu den Löwen ins Gehege steigt, muss Evie eingreifen um ihn zu retten und die Öffentlichkeit erfährt davon.

    Und so wird ihr Widersacher, ein wirklicher Bösewicht, auf sie aufmerksam und es wird lebensgefährlich.


    Das Buch wird ab 9 Jahren empfohlen, finde ich auch gut und passend, nur hätte ich dann irgendwie die beiden Toten weggelassen. Vielleicht bin ich als Oma da auch zu zart besaitet.


    Klasse finde ich, dass dem Thema Tierschutz und Umweltbewusstsein ein so großer Platz eingeräumt und die Wichtigkeit immer wieder herausgestellt wird.

    Klasse ist auch, dass es jede Menge interessantes Wissen über Tiere zu lesen gibt.


    Freundschaft und Hilfsbereitschaft (Gut sein) wird hier großgeschrieben.


    Die kurzen Kapitel sind gut zum Vorlesen, aber auch zum ersten selber lesen geeignet. Wobei ich aus oben genannten Gründen, das Buch nicht ungefiltert (also unbesprochen) meinem Kind zu lesen geben würde.


    Autor:

    Matt Haig, geboren 1975 in Sheffield, hat bereits mehrere Romane und Kinderbücher veröffentlicht


    Mein Fazit:

    Eine tolle Idee für ein Kinderbuch, bei einigen Passagen bin ich (als Oma) nicht ganz so glücklich. Deshalb von mir 3,5 Sterne die ich auf 4 aufrunde.

    ASIN/ISBN: 3446271236

    (Edit: ISBN zur Verlinkung und Coverabbildung angepasst. Gruß Herr Palomar)

    Wildblütenzauber, von Anne Töpfer


    Cover:

    Sehr schön, und regt sofort zum nach backen an. Hat aber leider keinen direkten Bezug zur Geschichte.


    Inhalt:

    Sarah hält die Trauer kaum aus. Gerade hat sie bei einem Autounfall ihre geliebte Mutter verloren.

    In Doreen, die ihr seit ihrer Kindheit Freundin und Schwester ist, finden sie Halt.

    Bei der Beerdigung taucht eine Frau auf, die sich als Großtante Rosa vorstellt.

    Noch nie hat Sarah etwas von diesen Verwandten aus Nürnberg gehört.

    Doch als sie im Testament von einem Haus erfährt, das sie dort geerbt hat begibt sie sich, nachdem sie wieder etwas geerdet ist, nach Nürnberg auf Spurensuche.

    Was sie dort erfährt zieht ihr fast den Boden unter den Füßen weg.


    Meine Meinung:

    Eine wunderschöne Geschichte, in der die Trauer, um einen verlorenen geliebten Menschen, einen guten Platz erhält.

    Aber die Freundschaft zeigt, dass sie über die Trauer siegen kann, denn Doreen ist immer für Sarah da und ein Fels in der Brandung die gerade um sie wogt.

    So kann Sarah einen Neuanfang wagen und nach vorne schauen. Dabei findet sie neue Freunde (auch von ungewöhnlicher Seite) und eine neue Perspektive.


    Den Spannungsbogen hält die Autorin die ganze Zeit ziemlich hoch, denn wir erfahren erst ziemlich am Schluss, was es mit der „Familie“ in Nürnberg auf sich hat.

    Und auch wer mit wem, ist nicht von vornherein klar.


    Wunderbar feinfühlig erzählt, so dass wir alles mit Sarah „erleben“ können.


    Autorin:

    Anne Töpfer ist das Pseudonym der Autorin Andrea Russo, sie schreibt auch als Anne Barns. Vor einigen Jahren hat sie ihren Beruf als Lehrerin aufgegeben um sich ganz auf ihre Bücher zu konzentrieren. Wenn sie mal nicht schreibt, findet man sie in der Küche, wo sie an neuen Rezepten tüftelt.


    Fazit:
    Eine schöne Geschichte die alle Emotionen bedient und sehr breit gefächert ist. Familie, Freundschaft, Trauer, Lustiges, Wut, Habgier, Liebe, und ein sehr passendes Happy End.

    Zum Wohlfühlen und Nachdenken! Ergibt wunderschöne Lesestunden.

    Von mir volle Punktzahl und somit 5 Sterne.


    ASIN/ISBN: 3548290655

    (Edit: ISBN zur Verlinkung und Coverabbildung angepasst. Gruß Herr Palomar)

    Der Brand, von Daniele Krien


    Cover:

    Das Cover ist für mich austauschbar, hat für mich nichts mit der Geschichte direkt zu tun.


    Inhalt:

    Rahel und Peter sind sozusagen in der dritten Lebenshälfte angekommen. Die Kinder sind aus dem Haus, beruflich und finanziell sind beide soweit abgesichert, nun stellt sich die Frage: wie soll das es weitergehen? Reicht die Liebe und Achtung voreinander noch für ein gemeinsames Leben?


    Meine Meinung:

    Der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Stehen doch wir älteren „Semester“ oft auch vor diesen Fragen.


    In der Ehe und dem Leben von Rahel und Peter werden sehr viele Probleme thematisiert. Teilweise dachte ich mir beim Lesen: da kommt aber auch alles zusammen.

    Eine Ehe alleine ist schon schwierig zu meistern. Dann kommt hier auch noch eine problematische Beziehung zur Tochter dazu (dabei ist Rahel –Psychologin).

    Dann die Lebensumstellung nach der Wende (das ganze spielt sich in Dresden ab). Depressionen und Kindheitstraumata in verschiedenen Varianten spielen eine Rolle.

    -Also genügen Zündstoff.

    Aber dafür kommt mir das Buch zu ruhig daher.

    Irgendwie fließt ein Tag in den anderen, ohne größere Aktionen oder Geschehnisse. Selbst der Besuch der Tochter und die tief sitzenden Streitigkeiten zwischen Tochter und Mutter sind irgendwie kaum aufrüttelnd.


    Die Charaktere sind gut beschrieben und sehr facettenreich, ich kann das denken, handeln und fühlen der einzelnen gut nachvollziehen.

    Und trotzdem hätte ich mir einen größeren Spannungsbogen und mehr „Drama“ gewünscht.


    Autorin:

    Daniela Krien, geboren 1975 in Neu-Kaliß, studierte Kulturwissenschaften und Kommunikations- und Medienwissenschaften in Leipzig. Seit 2010 ist sie freie Autorin. Daniela Krien lebt mit ihren zwei Töchtern in Leipzig.


    Mein Fazit:

    Trotz der vielen Probleme die in diesem Buch anklingen ist mir das Ganze zu ruhig gestaltet.

    Deshalb von mir 3,5 Sterne die ich nach meinem Bauchgefühl auf 3 Sterne abrunde.

    ASIN/ISBN: 3257070489

    (Edit: ISBN angepasst, zur Verlinkung und Coverabbildung. Gruß Herr Palomar)

    Die Frau im Park, von Ella Janek


    Cover:

    Das zarte Cover mit seinen stimmigen Farben gefällt mir gut.


    Inhalt:

    Eva Rosenberg ist Schauspielerin aus Leidenschaft, aber ihrer Familie zuliebe stellt sie ihre Wünsche zurück. Vor allem als ihre Tochter nach einem tragischen Unfall an den Rollstuhl gefesselt wird.

    Doch als diese zu Hause auszieht, bemerkt Eva eine große Leere und Einsamkeit in sich. Und wieder glaubt niemand an sie, weder ihre Freundin noch ihr Mann trauen ihr einen Wiedereinstieg in den Beruf zu.

    Da trifft sie auf ihren langen Spaziergängen im Park auf Ben. Er glaubt an sie, und spricht ihr Mut zu.

    Doch ist er auch der Mann für ihre Zukunft?


    Meine Meinung:

    Eine wunderschöne L(i)ebensgeschichte.

    Wir erleben in Eva eine feinfühlige, aber auch überaus starke Frau, die ihre eigenen Wünsche ganz hinten anstellt.

    Erst als sie „alleine“ da steht, gesteht sie sich zu, an sich selber zu denken und sich einen Zipfel vom Glück zu greifen und zu zupacken.


    Die Autorin versteht es, mit ihrem flüssigen und sehr warmen Schreibstil, sehr gut die Stimmungen einzufangen und an uns Leser weiter zu transportieren.

    Alles läuft so logisch und folgerichtig ab.

    Es könnte eine ‚Geschichte sein die jeden so oder ähnlich trifft.

    Die Charaktere sind sehr individuell und glaubhaft beschreiben.


    Für mich passt das Happy End auch zum romantischen Teil der Geschichte sehr gut.


    Autorin:

    Ella Janek lebt mit ihrer Familie in einem idyllischen Städtchen in Bayern. Unter ihrem Klarnamen schreibt sie erfolgreich heitere Frauenromane. Als Drehbuchautorin für Kino und TV und wurde sie unter anderem mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Sie liebt das Meer und lässt sich dort gerne zu neuen Geschichten inspirieren.


    Mein Fazit:

    Ein sehr schöner und gefühlvoller Roman, der mir schöne Lesestunden geschenkt hat. 5 Sterne.

    ASIN/ISBN: 342652743X

    (Edit: ISBN zur Verlinkung und Coverabbildung angepasst. Gruß Herr Palomar)

    Vulkane

    Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser

    Wie alle Bücher aus der WWW-Reihe, ist auch dieses hier wieder ein Volltreffer für uns.


    Ein gutes Format und ein stabiles HC.


    In Der Beschreibung steht: ab 7 Jahre, ich habe es aber gerade mit meinem Enkel (5 Jahre) angeschaut und er war total begeistert und interessiert dabei.

    Die Bilder und die relativ einfachen Sätze waren auch für ihn total spannend, dabei sind sie überaus informativ.

    Auch für mich war einiges dabei das für mich neu war, und wirklich alles ist sehr gut erklärt.


    Das Buch ist in vier Kapitel eingeteilt und zum Abschluss gibt es dann jedes Mal ein Rätsel zu dem gelesenen.


    Witzig an dem Buch: auf jeder Seite ist ein kleiner Drache, der mit lockeren Sprüchen und Kommentaren den Text und die Bilder weiter vertieft.


    Ganz hinten im Buch gibt es dann noch ein zusätzliche verschiedene Rätsel und ein Leselotto zum ausschneiden, sowie Sticker die man vorne in Buch an der richtigen Stelle einkleben kann.


    Mein Fazit:

    Ein super tolles Buch über Vulkane.

    Zum Anschauen, vorlesen und ersten selber lesen.

    Von mir eine klare Lese und Kaufempfehlung und volle 5 Sterne.

    ASIN/ISBN: 3473329495

    Edit: ISBN korrigiert zur Verlinkung und Coverabbildung Gruß Herr Palomar

    Liebe auch an Regentagen, von Robin Carr


    Cover:

    Es ist wunderschön. Aber ich finde es hat genauso wenig wie der Titel etwas mit dem Inhalt des Buches zu tun.


    Inhalt:

    Lauren quält sich Jahre in ihrer Ehe, weil sie der Kinder wegen bleibt. Ihr Mann droht ihr an, wenn sie sich scheiden lässt, ihr alles zu nehmen, auch finanziell.

    Als ihre Kinder erwachsen sind, wagt sie den mutigen Schritt und verlässt an ihrem vierundzwanzigsten Hochzeitstag endlich ihren Mann.

    Ihre jüngste Tochter ist erleichtert und hält zu ihr. Die ältere aber ist entsetzt und es gibt viel Streit und weitere Vorwürfe.

    Ihr Mann will seine perfekte Ehefrau (Sklavin in allen Dingen) wieder zurück und sperrt sich wo es nur geht.

    In diesen Turbulenzen lernt Lauren einen Mann kennen der sich auch gerade in einer hässlichen Trennung befindet.

    Genügend Zündstoff für eine unglaublich schwere Zeit.


    Meine Meinung:

    Eine schöne Story, sehr gefühlvoll und mit viel Wärme und sehr realistisch erzählt.

    Ich(und bestimmt viele Frauen) kann mich in so vielem in Lauren wiederfinden.


    Die Geschichte ist sehr komplex und nicht so einfach.


    Durch viele sehr interessante weitere Charaktere kommt viel Farbe ins Geschehen.

    Die Schwester von Lauren, die sehr zu ihr hält ihr schon lange geraten hat ihren Mann zu verlassen, ihr immer wieder zuredet, aber sich respektvoll zurückhält wenn es sein muss.

    Die beiden Töchter sind sehr interessant ausgearbeitet und das totale Gegenteil voneinander. Die eine hält fest zu Mutter und ist sehr sozial eingestellt. Die ändere ist sehr egoistisch und ihre finanzielle Sicherheit bedeutet ihr alles.

    Eine interessante Rolle spielt auch der Priester Tim, der so seine Probleme mit der „Einrichtung“ Kirche hat und einfach mehr tatkräftig für bedürftige Menschen tun will.


    Mein einziger kleine Kritikpunkt: Lauren hat eigentlich nie richtig finanzielle Probleme. Klar geht es auch ums Geld, aber eben doch auf sehr hohem Niveau.


    Bevor es am Schluss zum Happy End kommt, gibt es noch viele unerwartete Wendungen und Tiefschläge.


    Hier noch ein tolles Zitat:

    Gib dein Bestes, damit deine Ehe funktioniert. Sonst wirst du es später bereuen. Aber hör mir zu: Harre nicht zu lange aus, sonst bist du auf einmal eine alte Frau ohne andere Möglichkeiten, gefangen in einer Ehe mit einem verknöcherten Greis, der seine Gemeinheiten zur Perfektion gebracht hat. Eines Tages wird einer von euch krank werden, und damit abhängig vom anderen. Eine Ehe ist schon mit Lieb schwer genug.


    Autorin:

    Robin Carr ha bereits über 40 Romane veröffentlicht (im Historischen Genre, Liebesromanen oder Thrillern).

    Sie und ihr Mann wurden in er Highschool schon ein Paar.

    Mittlerweile sind ihre zwei Kinder aus dem Haus und sie genießt den großen Luxus von Freizeit. Heute lebt sie mit ihrem Mann in Las Vegas.

    Sie hat eine Seniorengruppe im Schreiben von Erinnerungen angeleitet.


    Mein Fazit:

    Eine sehr warmherzige Liebesgeschichte voller Turbulenzen und doch sehr realistisch erzählt.

    Mich hat das Buch sehr gut unterhalten.

    Von mir 4,5 Sterne.

    ASIN/ISBN: 3548063020

    Das Vermächtnis des Wunderlands

    (Abenteuer Miniatur Wunderland 1)


    Cover:

    Schon das Cover verspricht Abenteuer, Spannung und Spaß.


    Inhalt:

    Die 14 jährigen Zwillinge Bruno und Olivia, die gleichaltrige Pi, und der 8 jährige Bruder Tom der Zwillinge, haben in der alten, stillgelegten Brauerei ihren Geheimplatz gefunden. Und im Keller eine verschollene Modelleisenbahn mit dem exakt nachgebauten Knufffingen (ihrer Stadt).

    Als sie die Modelleisenbahn bergen und in ihrem Keller erneut aufbauen erleben sie ihr blaues Wunder…….


    Meine Meinung:

    Dieses HC hat eine hochwertige Verarbeitung. Schon die Haptik, wenn ich das Buch also in die Hand nehme, ist besonders. Die rutschfeste (gummierte) Oberfläche liegt sehr gut in der Hand.

    Der Titel ist golden geschrieben, er glitzert je nachdem wie ich das Buch drehe.

    Gleich vorne im, Buch gibt es einen (bunten) Lageplan von Knuffingen (ist doch schon mal zum Schmunzeln, wenn eine Stadt so heißt). Und ganz hinten im Buch ist der „Firestarter“ abgebildet.

    Im Buch selber gibt es dann auch noch zahlreiche tolle Abbildungen die die jeweilige Stimmungen und Situationen hervorragend wiedergeben und verstärken.

    Die große Schrift und die ansprechenden Kapitel-Einteilung macht es auch für Leseanfänger oder „Lesemuffel“ leichter hier einzusteigen und sich gefangen nehmen zu lassen.


    Die Geschichte ist spannend aufgebaut, der Leser ahnt bald, dass hier magische Dinge vorgehen und die Modelleisenbahn etwas mit der Wirklichkeit zu tun hat, aber was nur?


    Die vier Kinder sind alle auf ihre eigene Weise ganz besonders, und zusammen sind sie ein unschlagbares Team.

    Das Ende ist soweit abgeschlossen, aber mit „Die Jagd nach dem magischen Element“, kommt im September eine Fortsetzung auf den Markt.


    PS: Jeder der schon mal in Hamburg im Miniaturwunderland war, wird an all die wunderbaren Kleinigkeiten dort erinnert.

    Denn das Buch ist in enger Zusammenarbeit mit diesem entstanden. Und Szenen aus dem Buch sind auch in HH abgebildet.


    Mein Fazit:

    Eine spannende und fantasievolle Geschichte, die den Leser schnell in seinen Bann zieht.

    Von mir 5 Sterne.

    ASIN/ISBN: 3551654204

    Nordwestzorn, von Svea Jensen


    Cover:

    Passt zum Buch.


    Inhalt:

    Die Kommissarin Anna Wagner, kommt wieder zurück nach St. Peter-Ording in die neue geschaffene Stelle die für Vermisstenfälle zuständig ist.

    Als erstes nimmt sie sich den Fall des vor 15 Jahren verschwundenen neun-jährigen Florian Berger vor, dessen Leich nie gefunden wurde.

    Im Fokus der damaligen Ermittler stand schnell der Leiter des Camps, Carsten Witt, aus dem der Junge verschwunden ist.

    Zu schnell! Denn aus Mangel an Beweisen wurde er frei gesprochen und er zog aus St. Peter-Ording fort.

    Nach Jahren kehrt er nun zurück, und verschwindet nach kurzer Zeit spurlos.

    Für Anna und ihr Team ist klar, nur wenn sie den alten Fall lösen, können sie vielleicht den Mann noch retten.


    Meine Meinung:

    Dies ist nun der 2. Fall für Anna Wagner und ihr Team, und er ist wieder außerordentlich gut gelungen.

    Und wie auch der erste Fall (den ich auch gelesen habe) hat mich dieser hier nun wieder überzeugt.


    Der Schreibstil ist flüssig und sehr realistisch aufgebaut, die Spannung steigert sich fortlaufend, bis ich ab der Mitte das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte und eine „Nachtschicht“ eingelegt habe.

    Ich musste unbedingt wissen, wer der Schuldige ist. Welche Geheimnisse die beiden Polizisten, die den ersten Fall bearbeitet haben, verbergen.


    Die Autorin hat auch das Privatleben der Protagonisten und die kriminalistische Handlung sehr gut vermischt. Genau passend, nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig. Gerade so dass wir eine gut Beziehung zu den Personen bekommen konnten und uns ein klares Bild über ihre Persönlichkeit zu machen, aber auch nicht zu viel, um damit die Handlung zu stören.

    Weiterhin sind alle Personen sehr vielfältig und jeder mit seinen persönlichen Eigenheiten sehr gut charakterisiert.


    Ein Hauptpunkt sind hier die psychologischen Folgen einer Tat, für alle Beteiligten, Täter, Opfer, Angehörige, Ermittler.

    Es zeigt, auch Polizisten können auf den falschen Weg geraten…


    Hier freue ich mich schon auf einen 3. Fall.


    Autorin:

    Svea Jensen ist das Pseudonym einer erfolgreichen Krimiautorin. Sie ist in Hamburg aufgewachsen und dem Norden stets treugeblieben: Nach vielen Jahren beim Norddeutschen Rundfunk lebt sie heute in Schleswig-Holstein, wo sie sich mittlerweile ganz dem Schreiben widmet. Während sie Verbrechen für ihre nächsten Bücher plottet, lässt sie sich am liebsten eine Nordseebrise um die Nase wehen.


    Mein Fazit:

    Ein Krimi wie ich ihn mir wünsche.

    Spannend, mit sympathischen Personen, die die Handlung mit ihren eigenen Problemen nicht überlagern, und überaus realistisch.

    Von mir eine klare Leseempfehlung und wohlverdiente volle 5 Sterne.


    ASIN/ISBN: 3749901430

    (Edit: ISBN zur Verlinkung und Coverabbildung angepasst. Gruß Herr Palomar)

    Drei Kameradinnen, von Shida Bazyar


    Cover:

    Die Farben passen nicht nur für Feuer! Denn das Gelb im Feuer ist eher „gold“ und so ist mir sofort der Gedanke gekommen:

    Schwarz-rot-gold = Deutschlandfarben.


    Inhalt:

    In dem Buch geht es um drei junge Frauen (Kasih, Hani, Saya) mit Migrationshintergrund. WELCHER wir leider absichtlich verschwiegen.

    Kasih erzählt aus ihrer Sicht von der Freundschaft und von den gemeinsam erlebten Situationen. Nach Jahren treffen sie sich wieder.


    Meine Meinung:

    Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut und durfte es im Rahmen einer Leserunde lesen.

    Doch leider konnte mich das Buch überhaupt nicht überzeugen oder fesseln, ich war froh, als ich das Buch zuschlagen konnte.

    Schon hier in der Leserunde wurde deutlich wie unterschiedlich das Buch aufgenommen wurde. Wie viel man in das Geschriebene hinein interpretieren kann und muss.


    Kasih als Erzählerin ist sehr aggressiv und ich fühle mich als Leser ständig angegriffen.

    Außerdem ist der Erzählstil total durcheinander und verworren. Wir erfahren vieles nur Häppchenweise und in sprunghaften Gedanken und Episoden die total durcheinander sind.

    Ein Durcheinander bei dem ich die „Aussage“ von Kasih oft nur mit Müh und Not erkenne (wenn überhaupt).

    Es gibt ganz viele „würde“, „wenn“, „wäre“, was das Gesagte auch immer als Frage oder fragwürdig darstellt.

    Wie gesagt ich musste mich sehr konzentrieren und habe beim Lesen doch immer wieder gemerkt, wie ich die Worte zwar lese, aber meine Gedanken abschweifen und ich an ganz was anderes denke, weil mich die Geschichte nichts fesseln kann.

    Kasih kommt mir oft wie ein patziges Kind (Anmerkung einer Leserundenteilnehmerin, die ich sehr passend finde) vor, und also solches kann ich sie nicht erst nehmen.

    Alle drei Freundinnen blieben für mich nebulös und nicht greifbar.


    Das Ende hat mich jetzt auch nicht groß überrascht.

    Denn ich war auf alles und gar nichts gefasst – weil mich das ganze „Geschehen“ nicht fesseln konnte.

    War ja alles irgendwie ein „Gespinst“ von Kasihs Sichtweise.


    Für mich ist das Buch weit entfernt von einem Lesegenuss (denn auch schwierige Themen, können je nachdem wie sie präsentiert werden für mich ein Lesegenuss sein).


    Autorin:

    Shida Bazyar, geboren 1988 in Hermeskeil, studierte Literarisches Schreiben in Hildesheim, bevor sie nach Berlin zog, um ein Doppelleben zu führen. Halbtags ist sie Bildungsreferentin für junge Menschen, die ein Freiwilliges Ökologisches Jahr in Brandenburg machen, die verbleibende Zeit verbringt sie als Autorin.


    Mein Fazit:

    Wie gesagt: ich konnte dem Buch nichts abgewinnen und rein von meinem Gefühl her würde ich nur 1 Stern vergeben.

    Aber für die Grundidee der Story, und da es all diese Vorwürfe die im Buch ja genannt werden leider gibt und ich es wichtig finde dass solche Dinge angesprochen, darüber geredet und diese ins Bewusstsein gerückt werden, nur eben in anderer Form, werde ich 2 Sterne vergeben.

    ASIN/ISBN: 3462052764

    Irgendwo ist immer Irgendwer verliebt, von Jenn McKinlay


    Cover:

    Es passt, ein langer verschlungener Weg mit vielen Begegnungen, und am Ende der Richtige.


    Inhalt:

    Chelsea 29, seit dem Tod ihrer Mutter vor 7 Jahren ein Workaholic, flippt aus als ihr Vater ihr erzählt er will nochmals heiraten.

    In dieser Situation muss sie erkennen, dass sie sich total in der Arbeit verkrochen hat und keine Gefühle mehr oder die Liebe zulässt. Als sie sich fragt, wann sie das letzte mal Glücklich war, lautet die Antwort:

    Vor 7 Jahren auf ihrer Reise durch Europa.

    Also nimmt sie sich eine berufliche Auszeit (fast) und reist nach Europa und dort die Männer wieder zutreffen, in die sie sich vor Jahren verliebt hat.

    Der ihr verhasste Arbeitskollege Jason, reist ihr nach und funkt ihr bei ihren Plänen so manches mal dazwischen.


    Meine Meinung

    Gleich vorweg: das Buch hat mich etwas enttäuscht.


    Es war mir zu unglaubwürdig, zu vorhersehbar, zu konstruiert und zu überzogen.

    Chelsea hat für mich wie ein pubertärer Teenager agiert und reagiert, viele Stellen, die durchaus witzig waren, kamen dadurch für mich nur albern (oder kitschig) rüber.


    Ich muss aber sagen, der Schluss, auch wenn ja von Anfang an klar war der ihr „Herz-Bube“ wird (und so ist es auch gekommen), hat mir gut gefallen. Hier im letzten Fünftel gab es einige sehr gut gemachte sehr emotionale Stellen die mir zum Glück gut gefallen haben.

    Aber leider war das ja nur ein kleiner Teil vom Buch.


    Autorin:

    Jenn McKinlay liebt es, mit anderen über Bücher und das Schreiben von Büchern zu sprechen. Die Romane der amerikanischen Bestsellerautorin wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Sie lebt im sonnigen Arizona in einem Haus, das mit Kindern, Haustieren und den Gitarren ihres Mannes gefüllt ist.


    Mein Fazit:

    Die Story was gar nicht so schlecht, aber mit haben die Protagonisten viel zu vorhersehbar, zu konstruiert und unglaubwürdig agiert.

    Von mir knapp 3 Sterne.

    ASIN/ISBN: 3423230282