ach ja wir wollen alle Eulentante werden
Selbstverständlich, alle Bücher- Patentanten 🥰
ach ja wir wollen alle Eulentante werden
Selbstverständlich, alle Bücher- Patentanten 🥰
ich drück dir ganz doll die Daumen das es klappt und dein Bäuchlein rund wird
Dankeschön 🥰 Ich hab es Mitte der Woche nicht geschafft, bringe es aber morgen zur Post
So, ich habe meine Auswahl getroffen, das Paket neu bestückt und hoffe es, es bis Mitte der Woche wieder auf Reisen schicken zu können.
Ich hoffe, der Bald Mami Tee bringt mir Glück, starte nächste Woche mit meiner künstlichen Befruchtung 😊 sehe das gerade als gutes Omen und freue mich aufs Probieren.
Paket ist sicher bei mir angekommen und ich freue mich aufs Stöbern 😊
Alles anzeigenLiebe Teeeulen, das Paket ist heute bei mir angekommen, die Auswahl fiel mir nicht schwer
hier seht ihr was ich mir aus dem Paket genommen habe,
was ich reingepackt habe bleibt ja geheim, was entgültig im Paket war sehen wir ja dann wenn es wieder bei Dreamchen ankommt
ich werde das Paket in den nächsten 2 Tagen zu dir schicken, Adresse habe ich ja schon
liebe Grüße
Ui, ich freue mich und bin gespannt 🥰
Ich freue mich auch schon total 😍 Hab schon einige Teesorten zusammen, die ich hineinpacken möchte. Es kommt auch wie gerufen... habe bald eine Behandlung, bei der ich drei Liter am Tag trinken muss... da kommt Tee wie gerufen!
Alles anzeigenIch hatte gar nicht weiter über die Lichtmess nachgedacht, sondern es gleich mit dem schwedischen Lucia-Fest gleichgesetzt.
Das fand ich auch schon ein wenig traurig. Ich hatte in den vorherigen Kapiteln das gleiche Gefühl wie Ruth: Dass sie angenommen wird und sich richtige Freundschaften entwickelt haben. Da musste sie leider lernen, dass dem nicht so war. Sehr schade, aber mit Rachel hat sie eine tolle andere Freundin kennen gelernt und bei den beiden hat man schon ein ganz anderes Gefühl!
Ein recht rasanter Abschnitt - es wird umgezogen, es gibt eine neue Stelle für Ruth und eine Art Ausbildungsplatz! Wie schön sich hier alles entwickelt! Ruth hat nun auch ein realistisches Ziel auf das sie zuarbeiten kann.
Hui, Eddy scheint es auch ziemlich auf Ruth abgesehen zu haben und auch wenn sie sich abweisend zeigt, so ganz kalt lässt er sie nicht. Das wird sicherlich noch gewaltig knistern zwischen den beiden.
Besonders gut gefallen hat mir, dass Martha eine kleine Anstellung gefunden hat und sie da so aufblüht. Ich denke immer wieder, dass jeder kleine Job gut für das eigene Selbstwertgefühl ist. Auch wenn sie ihr Gehalt gar nicht benötigen, ist es dennoch nicht schlecht ein paar Reserven zu haben oder sich auch mal etwas Besonderes leisten zu können. Vor allem wo Martha so viel Freude an ihrer Arbeit hat und das gar nicht als große Last empfindet.
Mir ist das mit Marthas Stelle etwas sauer aufgestoßen... Als es darum ging, dass Ruth das Stipendium nicht annehmen konnte, weil ihr Verdienst benötigt wurde, kam sie nicht auf die Idee? Ich glaube, ich wäre an Ruths Stelle sauer gewesen.
Alles anzeigenIch habe natürlich gestern noch weitergelesen.
Gefallen hat mir zu Beginn des Leseabschnittes, wie Ruths Chefin zum Ende hin den guten Vorschlag hat, ihr Stoff von früheren Kollektionen zu verkaufen, denn ein Wochenlohn Abzug für so stark verschnittene Kleidungsstücke hätte Ruth sich nicht leisten können. So kann sie frisch zuschneiden und gestalten. Gewünscht hätte ich mir ohnehin, dass diese ihr diese Restposten für 'n Appel und 'n Ei überlässt und Ruth dann doch noch sich die anderen gewünschten Kleidungsstücke aus dem Keller hätte leisten können.
Mir fehlt in diesem Buchabschnitt, wie nun Ilse und Ruth doch noch ihre Chanukkageschenke übergeben und die Reaktion der Familie,.
Wie gut, dass Ruth zufällig wenigstens das Gespräch zwischen den Eltern mitbekommt. Viel besser wäre, ein ehrlicher Vater gewesen, denn mir hat er sehr gut gefallen, als er an dem Vorstellungstag seiner Tochter dankt und anerkennt, was sie leistet.
Da meine beiden Großelternpaare auch meine Eltern, Jahrgang 1939 und 1943, nach der zehnten Klasse angehalten haben, "endlich" in den Beruf zu gehen, kann ich schon auch die Reaktion von Ruths Vater auf das Stipendium und das für den Lebensunterhalt erforderliche Einkommen von Ruth, verstehen. Meine Mutter "durfte" von der Volksschule in die Realschule erst wechseln, weil es zum Zeitpunkt vor der sechsten Klasse mehr Kindergeld fürs dritte oder vierte Kind gab. Sie musste dann die fünfte Klasse wiederholen, da sie in der Volksschule kein Englisch hatte, was in der Realschule bereits unterrichtet wurde und ihr wurde zähneknirschend noch ein Jahr höhere Handelsschule zugestanden. Dann war es aber wirklich Zeit, dass sie endlich Geld zuhause abgab. Mein Vater war zwar Sohn eines GF einer großen hannoverschen Niederlassung, aber in einer Flüchtlingsfamilie ging Geld verdienen, vor höherer Schulbildung. Er hat dann eine dreijährige Ausbildung gemacht. Übrigens, erst mit 13 hat mein Vater nicht mehr nachts auf dem Strohsack geschlafen... So ging es vielen früher, dass sie als Kinder zurückstecken mussten und ihre Träume abgeblockt worden sind. Man hatte überlebt und wusste nicht, wann man wieder das Aufgebaute, verliert.
Aber natürlich habe ich mir auch die Frage gestellt unbd auch gleich Antwort gegeben warum Martha nicht anbietet, zum Familieneinkommen dazu zu verdienen.
S. 256, erster Satz ist etwas sperrig:
Der Winter war kalt, manchmal nass, manchmal eisig, in Chicago aber es war immer windig/ war es aber immer windig.
Die Frage mit Martha kam mir auch direkt in den Sinn und ist mir im späteren Verlauf noch sauer aufgestoßen.
So, ich bin durch, werde aber noch in den anderen Threads etwas schreiben. Mich hat das Ende wirklich sehr berührt und ich hatte Tränen in den Augen. Irgendwie schade, dass die Reihe zu Ende ist.
Alles anzeigenWas ich gerade auf YouTube entdeckt habe:
Ein Video mit dem Titel "Divorce Never, Murder Often"
Handelt von Ruth und Eddie.
Schönes Hochzeitsfoto ( und ich glaube, Ruth hatte das Sagen
)
Aber man spürt auch die Verbundenheit und Liebe zwischen den Beiden.
Ein schönes Video, danke, dass du das mit uns geteilt hast. ❤️
Ich hab schön weiter gelesen und habe dann erst gemerkt, dass ich schon viel weiter bin 🤣 Irgendwie hat mich das Buch wieder so gepackt, dass ich nicht aufhöre konnte.
Also, Ankunft in Amerika. Heftig mit den zwei Betrügern, ich glaube, das nagt ganz extrem an Karls Selbstvertrauen. Der Fels in der Brandung und dann fällt er direkt zweimal drauf rein. Gut, dass die Meyers und die anderen Passagiere noch früh genug gefunden wurden.
Ansonsten merkt man klar Ruths Zerissenheit, die Ängste wieder auf Ablehnung zu stoßen, das Gefühl der Freiheit, aber eben keine Heimat.
Ich wäre auch gerne mit dabei 😊
Ich hatte es so verstanden, dass einem die Bücher nach dem Laden 55 Tage (oder so) zur Verfügung stünden.
Echt, nur so kurz?
super, gestern hat Fischer einiges nur zum Wünschen eingestellt, ich hab drei gewünscht und heute alle drei auch gleich bekommen... so war das nicht geplant
Ging mir auch so und hat mich echt überrascht 😅
Ich schaffe es leider auch nicht und müsste raus genommen werden.😕
Ich habe mich jetzt auch auf NetGalley angemeldet und schon zwei Kinderbücher rezensiert (Erzieherin, somit pädagogisch fundierte Rezensionen). Ein paar historische Romane habe ich auch erhalten und werde wohl mit „Eine Liebe zwischen zwei Fronten“ starten, freue mich schon sehr. Früher habe ich Rezensionen zu Brettspielen geschrieben auf einen Blog und hatte viel Freude daran.
Das Rezensieren von Romanen ist somit Neuland für mich, aber es macht mir Spaß, muss ich sagen. 😊
Kartoffelgratin mit Kräuterfrischkäse und Gruyère.
Alles anzeigenIch lese jetzt Das Lied der Störche von Ulrike Renk
Kurzbeschreibung:
Ostpreußen 1920: Frederike verbringt eine glückliche und unbeschwerte Kindheit auf dem Gut ihres Stiefvaters in der Nähe von Graudenz. Bis sie eines Tages erfährt, dass ihre Zukunft mehr als ungewiss ist: Ihr Erbe ist nach dem großen Krieg verloren gegangen, sie hat weder Auskommen noch Mitgift. Während ihre Freundinnen sich in Berlin vergnügen und ihre Jugend genießen, fühlt sich Frederike ausgeschlossen. Umso mehr freut sie sich über die Aufmerksamkeit des Gutsbesitzers Ax von Stieglitz. Wäre da nur nicht das beunruhigende Gefühl, dass den deutlich älteren Mann ein dunkles Geheimnis umgibt ...
ASIN/ISBN: 3746632463
Großartige Reihe, habe jedes Buch davon genossen, im Gegensatz zu der Australienreihe, bei der mich nur der erste Band restlos begeistert hat. Die anderen Bücher der Reihe fand ich auch gut, aber nicht so mitreißend wie den ersten. Das ist bei dieser Reihe und auch den Seidenstadt Büchern anders.
Jetzt mal dieses geschnappt, bis jetzt sehr lebhaft.
ASIN/ISBN: 3492313515
1912 rettet die Bauerstochter Sofie Brix die reiche Reederei-Erbin Anna Nieland aus einem brennenden Hotel. Zwei Jahre später darf Sofie als Gesellschafterin in die Hamburger Familienvilla ziehen. Obwohl sie nicht bei allen Familienmitgliedern und Angestellten willkommen ist, erfüllt sich für Sofie ein Traum – insbesondere, da der attraktive Bruder Annas ein Auge auf sie geworfen hat. Mit dem Beginn des Ersten Weltkriegs wird Sofies Leben jedoch ein weiteres Mal auf den Kopf gestellt: Als Krankenschwester muss sie auf einem Lazarettschiff über sich hinauswachsen und für ihre Träume kämpfen.
Ich bin mittlerweile beim dritten Band der Reihe und finde, dass jedes Buch der Reihe sehr gut ist. Interessante Charaktere und teilweise überraschende Wendungen. Ich wünsche dir auch viel Spaß mit den Büchern. ☺️