Beiträge von Oonalaily

    Gelesen im August:


    Leigh Bardugo- Gold der Krähen 1,0- Monatshighlight

    Hanna Caspian- Gut Greifenau- Silberstreif 1,0

    Hanna Caspian- Gut Greifenau- Sternenwende 1,0

    Anke Petersen- Hotel Inselblick Wolken über dem Meer 1,5

    Anke Petersen- Hotel Inselblick Wind der Gezeiten 2,0


    Ich lese gerade:

    Anke Petersen- Hotel Inselblick Stürmische See


    Danach Leserunden:

    Ulrike Renk- Eine Familie in Berlin

    Ellin Carsta- Der große Aufbruch


    Nach den Leserunden:
    Leigh Bardugo- King of Scars

    Leigh Bardugo- Rule of Wolves

    Sarah J. Maas- Reich der Sieben Höfe 1-3

    Wenn es nicht mit meiner August Leserunde hier und der LB Leserunde kollidiert bin ich auch dabei, hab mir das EBook schon runtergeladen und finde, dass es sehr interessant klingt 😊

    Ich bin wirklich sehr begeistert von deinen Büchern! Aktuell bin ich ja schon bei Band 2. Mich würde interessieren, ob es von Anfang an deine Idee gewesen ist, die Charaktere aus „Das Weingut“ mit einfließen zu lassen? Oder hat sich das bei deinen Recherchearbeiten so ergeben?

    Was ich auch so faszinierend finde, ist dass Romy selbst eine sehr tragische Lebensgeschichte hatte und sehr melancholische Züge hatte. Wahrscheinlich hätte Romy bei einer Verfilmung der realen Sisi als Darstellerin erstaunlich viele Parallele entdeckt. Auch wenn man so ihr Leben nach "Sissi" betrachtet.

    Das habe ich, offen gestanden, auch nicht wirklich verstanden. Auch in meinen Quellen fand ich keinen Hinweis darauf.

    Vielleicht hat das Ganze mit seiner Mutter zu tun. Zum einen sein Verhältnis zu ihr, sein ewiger Kampf um Anerkennung, das Gefühl nie genug zu sein, alleine zu sein... und deswegen das Bedürfnis mit einer Frau zusammen das Leben zu beenden, die ihn verehrt/ liebt. Gegebenenfalls auch der Gedankengang, seiner Mutter zu signalisieren, dass es eine Frau gibt, die ihn so sehr liebt, dass sie für ihn in den Tod geht, im Gegensatz zu Sisi, die nicht mal genug Liebe für ihn hatte im Leben.

    Ich denke, um das geliebt werden ging es ihm, ob er selber dabei die Person liebte, war dabei völlig irrelevant.

    Das mit dem Agar- Agar fand ich auch sehr interessant.

    Ach Herje, da wollte ich im Lesefluss mal sehen, wie weit ich bin und hab dann erst gemerkt, dass ich schon etliche Kapitel weiter war 😱 ich versuch jetzt mal einigermaßen zu ordnen, was wohin gehörte. Die Einführung fand ich sehr interessant, jeder einzelne Charakter erscheint mir sehr facettenreich. Das mit dem Ringtheaterbrand hat mich höchst schockiert und musste ich auch erstmal googeln. Tatsächlich sind in dem Roman viele Aspekten neu für mich, obwohl ich mich eigentlich bisher als Sisi- Kennerin angesehen habe. Wirklich toll und vielschichtig geschrieben und recherchiert!
    Richard ist mir tatsächlich gar nicht so unsympathisch. Ich finde man erkennt hinter diesem Jungspund mit seinen Frauengeschichten dennoch einige feine Charakterzüge, die noch reifen müssen. Ich bin gespannt, welche Rolle das Kaffeehaus noch insgesamt spielen wird. Aktuell sehe ich es als „Fels in der Brandung“ für Sophie, ein Stück Heimat, was für sie in den eigenen vier Wänden immer mehr verloren geht.
    Und... das muss jetzt einfach gesagt werden... ich möchte sofort ein Stück Torte dort essen 😍 Bei der detaillierten Beschreibung schmecke ich die Mokkaprinzentorte richtig!

    Ich lese jetzt den 2. Hexe-von-Fount-Royal-Band von Robert McCammon und fliege nur so durch die Seiten. Nur wenn meine Augen etwas überanstrengt sind, mache ich Pause.


    Er begeistert mich wie der erste Band - sogar noch einen Ticken mehr, da jetzt Verbrechen geschehen, die aber nur Matthew als solche erkennt und verfolgt, während andere, die sie auch erkennen, sie aber lieber dem Teufel zuschieben.


    ASIN/ISBN: 3958352308

    ich glaube, mit der Reihe fange ich nach den Hansen Saga an... hab eher wieder Lust auf dieses Genre. Findest du, dass die Reihe Richtung Frey und McGray von de Muriel geht?

    Hallo zusammen,


    nachdem ich den Film „Die Insel der besonderen Kinder“ gesehen habe, bin ich neugierig geworden und habe die Reihe bis Band 5 innerhalb nicht mal drei Wochen durchgesuchtet. Der sechste Teil lässt ja zumindest auf deutsch noch etwas auf sich warten, aber ich würde jetzt gerne noch etwas in der Richtung lesen. Im Hinblick auf Urban Fantasy habe ich bisher die Harry Potter Reihe, Fabelheim 1-5 von Brandon Mull und Percy Jackson 1-5 gelesen.
    Hat jemand Tipps in der Richtung für mich?


    Vielen Dank!