Beiträge von Oonalaily

    Aktuell in der Leserunde hier und gefällt mir bisher sehr gut:


    Marion Henneberg- Worte einer neuen Zeit


    Bremen 1890: Die Hansestadt ist ein riesiger Umschlagplatz. Nicht nur für Waren aus der ganzen Welt, auch Menschen strömen in die Stadt, um an Bord einem der vielen Dampfer in eine bessere Zukunft in Übersee zu fahren. Lene Drews arbeitet nach dem tragischen Tod ihres Mannes wieder als Lehrerin an einer höheren Mädchenschule. Als sie zufällig den gutaussehenden Zeitungsreporter Georg Berndes kennenlernt, sind beide auf Anhieb voneinander fasziniert und er bietet ihr an, für die Bremer Nachrichten kleine Artikel zu Frauenthemen zu schreiben. Doch was Lene wirklich beschäftigt, sind die schweren Lebensbedingungen der Auswanderer, die in der Stadt oft monatelang festsitzen, und der Frauen von Bremen. Überall wird sie mit Ungerechtigkeiten konfrontiert. Und in ihren Gedanken mit Georg Berndes, der ihr nicht mehr aus dem Kopf geht, seit sie für ihn schreibt. Doch Georg ist verlobt und Lenes Gefühle scheinen zum Scheitern verurteilt …


    ASIN/ISBN: B099DP6LYK

    Ich finde die Kombination aus Thriller und Fantasy interessant und hab mal meinen SUB gefüttert…


    Alix E. Harrow- Die zehntausend Türen

    In einem weitläufigen Herrenhaus voller sonderbarer Schätze ist January selbst eine Kuriosität. Als Mündel des reichen Mr. Locke fühlt sie sich kaum anders als die Artefakte, die die Hallen schmücken: sorgfältig gepflegt, weitgehend ignoriert und völlig fehl am Platz.

    Dann findet sie ein seltsames Buch. Ein Buch, das den Duft anderer Welten verströmt und von Geheimtüren, von Liebe, Abenteuern und Gefahr erzählt. Jedes Umblättern enthüllt weitere unglaubliche Wahrheiten.

    Und langsam wird January bewusst, dass sie selbst mehr und mehr mit der Geschichte verkettet wird.



    ASIN/ISBN: 3865529364

    Die Rezensionen lesen sich ja eher durchwachsen. Hast du es schon gelesen?

    Das habe ich schon gelesen, passt aber wirklich perfekt ☺️ ganz tolles Buch!

    Ich lese ein wenig auf der Couch mit einer unserer Katzen, habe vorher einen Brotteig angesetzt, der in etwa einer Stunde in den Backofen darf und gleich wollte ich noch eine kleine Runde spazieren gehen. Mein Mann macht eine Wandertour, ich bin gespannt mit wie vielen Blasen er gleich nach Hause kommt 😅

    Oha, Lene war schwanger? 😳 Bin noch bei Kapitel 7 und jetzt sehr gespannt, wann aufgelöst wird, was mit dem Kind passiert ist. Hat Lene es wegen ihren Schock, dass Ludwig gestorben ist, verloren? Das Treffen mit ihrer Schwiegermutter und Friedrich ist ja echt nervig… die Schwiegermutter hat eine Art an sich… dieses schlechte Gewissen machen wollen… grr , so etwas hasse ich ja. Dann wieder Friedrich mit seinem erneuten Heiratsantrag. Ich glaube, da würde ich irgendwann echt ausrasten.
    Die Ehe zwischen Lenes Schwester und Otto ist ja wirklich sehr toxisch. Ich hoffe ja, dass sich zwischen Antek und ihr noch etwas entwickelt.
    Naja, ich lese mal weiter…

    Jetzt komme ich endlich zum Schreiben, die Woche war so extrem vollgestopft mit Arbeit…. Wird auch die nächsten Wochen nicht besser- deswegen ist am Wochenende ganz viel Lesezeit angesagt. Mir hat der erste Teil auf jeden Fall sehr gut gefallen. Dass Ludwig, der sehr sympathisch wirkt, direkt verstirbt, finde ich schade, aber bin gespannt in welche dramaturgische Richtung uns das Ganze führt.
    Erst hatte ich die Befürchtung, dass der direkt am Anfang erwähnte Friedrich das Rennen macht bei Lene, bin aber froh, dass das nicht der Fall ist, sondern Lene ihn einfach nur nervig findet (wie ich auch 😅).
    Im Gegensatz zu Georg, der mir auf Anhieb sympathisch war. Generell finde ich schön, wie bildhaft die Charaktere beschrieben sind. Der Schreibstil gefällt mir auch ausnehmend gut 👍🏻

    Huhu, ihr Lieben,


    nach meiner jetzigen Leserunde, möchte ich unbedingt nochmal etwas Richtung historische Krimis oder Thriller lesen, die Frage ist nur, was soll es sein?

    Meine absolute Suchtgarantie sind die Romane von Oscar de Muriel. Ich stehe eigentlich nicht auf Großbuchstaben in einem Forum, aber hier muss sein: ICH LIEBE DIESE REIHE!

    Ambrose Parry ist mir auch gut bekannt, Tinktur des Todes fand ich sehr interessant- allerdings mehr im Hinblick auf den historischen Hintergrund und die wirklich grandios beschriebene Atmosphäre. Der Kriminalfall war für mich dabei eher etwas mau.
    Robert McCammon hab ich auch noch auf meiner Liste, allerdings bin ich unsicher, wie gut recherchiert die Reihe ist.

    Habt ihr Empfehlungen, die vielleicht ein wenig in die Richtung Oscar de Muriel geht?
    Interessant sind für mich auch die Anfänge der Forensik.


    Ich freue mich auf eure Vorschläge<3

    Hach, Danke - ich bin heute nicht so besonders gut drauf, weil ich krank bin ... und ich schäme mich gerade, dass ich so gejammert habe. Gerade bei den Eulen muss ich das ja nun wirklich nicht.
    Und ich klann verstehen, dass manchen das Buch nicht gefällt - es IST anders als die anderen. Die Sprache ist anders. Das ist einfach so. Und das muss nicht jedem gefallen.

    Ich mag deine Romane sehr gerne… die Australierin hat mich als erstes Buch, was ich von dir gelesen habe, unglaublich abgeholt. Ich habe deine Bücher in schwierigen Lebenssituationen kennengelernt und konnte so eintauchen, dass ich alles um mich herum vergessen konnte. So ist es jetzt auch mit Paulas Geschichte gewesen… ich bin eingetaucht, habe mitgefiebert, mich beim Lesen einfach wohlgefühlt und es genoßen. Eines meiner Highlights ist immer die Auflösung am Ende des Buchs, was Wahrheit und was Fiktion gewesen ist.
    Einfach deswegen, weil für mich alles perfekt miteinander verwebt ist. Bitte hadere nicht mit dir, du bist eine wunderbare Autorin!
    Ganz subjektiv gesprochen, weil du es schaffst, eine Frau, die im Moment und in der Vergangenheit einiges verarbeiten musste, ein Wohlgefühl, ein willkommenes Eintauchen in eine Geschichte, viele Zeiten der Ablenkung und Freude beim Lesen zu vermitteln.
    Danke für viele schöne Momente mit deinen tollen Büchern und dazu zähle ich auch Paulas Geschichte!


    Edit: Gute Besserung, ich hoffe, es geht dir bald wieder besser!

    Da ich alles jetzt in einem Rutsch fertig gelesen habe, muss ich mir direkt hier Luft machen... Richard ist der für mich unsympathischste Charakter, der mir je in einem Buch begegnet ist! Diese Gedichte, die ihr später über Paula geschrieben hat und die Paula auch noch über den grünen Klee loben sollte.... Hallo, der Schuft hat sie totgeschrieben! Als vertrocknet dargestellt usw. Unglaublich so etwas! Und dann die Affären und vor allem dieses Techtelmechtel mit Ida. Es soll ja Dreieckspaare geben, die darin aufgehen, aber die sind meist gleichgestellt. Er würdigt sie ja völlig herab, als vertrocknetes Muttchen und Ida als die schöne Geliebte.

    Ich könnte noch ewig so weitermachen! 😤

    Ulrike, Chapeau!

    So grandios aufgeregt hat mich selten der Charakter eines Buches 🤣

    Was mir besonders gefallen hat, war dann auch, dass Paula am Ende IHN verlassen hat. Ich glaube, wenn es andersherum gewesen wäre, wäre ich übergekocht. Wobei er das Aus ihrer Ehe natürlich selber herbeigeführt hat... Dennoch, diesen Triumph 🤬

    Ich bin sehr gespannt auf den nächsten Teil der Reihe, dieser hat mir sehr gut gefallen 🥰

    Ich fand die Charaktere gut dargestellt, auch wenn es mir in der Seele wehgetan hat, dass Paula von einer in sich ruhenden Person zu einer innerlich zerrüttenden Frau werden musste. Ich hoffe, sie findet wieder komplett zu sich zurück, wenn die Wunden zu Narben werden.

    Ich frage mich die ganze Zeit, ob mir Richard nur so unsympathisch ist, weil ich weiß, wie die Beziehung von Paula und Richard weitergeht oder ob es nur diese überdrehte Verhalten von ihm ist.

    Die Frage habe ich mir auch schon gestellt 😅 Ich glaube, es ist die Mischung aus beiden. Vielleicht fühlt sich Paula auch so zu ihm hingezogen, weil er genau das Gegenteil von dem ist, was sie ausmacht. Sie ist ja eigentlich ein sehr bodenfester und in sich ruhender Mensch, deswegen reizt sie vielleicht das unstete von Richard.

    Mir hat die Schilderung der Zeit der Familie an der Ostsee auch sehr gut gefallen. Ein wenig hab ich mich in die Romane, die ich vorher gelesen habe (Amrum Saga von Anke Petersen) zurückversetzt gefühlt, auch wenn zwischen der Ostsee und Nordsee natürlich nochmal Welten liegen.
    Ich mag ja so Schilderungen von Reisen zu der Zeit🥰 deswegen ist der Teil des Romans wie im Rutsch vorbei geflogen, obwohl tatsächlich nicht viel passiert ist. Ich fand es schön, dass sich zwischen Phine und Paula eine Freundschaft entwickelt hat.. ich kann Phine auch verstehen, ich wäre der ruhigen, empathischen Art von Paula auch sehr zugeneigt!