Beiträge von Oonalaily

    So, es hat leider ein wenig gedauert, aber jetzt habe ich meine Aufgabe erledigt :-)

    Die "Weser-Zeitung" erschien zu der Zeit dreimal/Tag, aber die "Bremer Nachrichten" (hießen vor der Umbenennung "Bremer Wöchentliche Nachrichten"), also die Zeitung, bei der Georg tätig ist, einmal/Tag. 1899 wechselte die redaktionelle Leitung und es erschienen auch zunehmend politische Meldungen. Weiterhin wurden im Schünemann Verlag Prospekte, Kataloge, Plakate und Broschüren gedruckt und es zählte um die Jahrhundertwende zum größten Druck-/Verlagshaus der Stadt.

    Ich habe ein Foto der "Bremer Nachrichten" Redaktion angehängt, das ich als meine Vorlage für Herrn Finger genutzt habe, auch wenn nicht klar ist, wer dargestellt ist. Auf dem zweiten Foto ist sein Nachfolger in der Redaktion dargestellt, aber hier habe ich meine Anregungen für die Beschreibung des Schreibtisches etc. herausgezogen. Ich fand einfach, dass es gut gepasst hat.


    Quelle für Infos und Fotos: 200 Jahre Schünemann - Die Geschichte des Bremer Drck- und Verlagshauses Carl Ed. Schünemann KG/Lydia Niehoff

    Ui, sehr interessant! Ich finde es so spannend deine reale Inspiration für die Geschichte zu sehen

    Ich bin bei den letzten 20%, habe ich überraschend gemerkt, bevor es zu den letzten Abschnitt geht, schreibe ich endlich nochmal etwas dazu. Sehr spannend, was in diesem Abschnitt passiert... gerade der eskalierte Streit zwischen Hermine und Otto... Arme Hermine!

    Die Chemie zwischen Georg und Lena ist fast greifbar, wie schade, dass er diese Vernuftentscheidung treffen muss. Ich bin gespannt, wie und ob er sich da herausmanövriert. Luises Vater ist auf jeden Fall ein sehr unangenehmer Zeitgenosse und ich sehe seine Taten auch nicht als Zuneigung Luise gegenüber, sondern viel mehr als den Unwillen, bei Töchterchen im schlechten Licht da zu stehen.

    Ich hab jetzt den Onlineshop neu entdeckt zum Ausprobieren:

    https://www.teespeicher.de/

    Kennt einer von euch den Shop? Die Rooibos- und Früchteteesorten fand ich recht interessant und es gibt auch zwei Pröbchen zur Auswahl gratis.

    Am liebsten bestelle ich beim Fehmarn Teekontor und beim Bremer Teekontor.

    Ronnefeldt war nicht ganz so meins bisher, obwohl ich sehr auf die Familiensaga gespannt bin 😅

    Heute gibt es Dinkelvollkornpizza belegt mit Champignons, Paprika und Zwiebeln. Zusätzlich backe ich noch ein Brot für morgen, wahrscheinlich mit Kürbiskernen und Schokohörnchen. Arbeite morgen zusammen mit einer Freundin als Wahlhelferin, da braucht man ein bisschen Seelennahrung 😅

    Skoobe ist jetzt auf dem Tolino nutzbar, aber leider nur auf denen, die man bei Thalia gekauft hat.

    Ich hab meinen von buecher.de und schaue deswegen in die Röhre. Kritik wird auf Facebook diesbezüglich sofort gelöscht. Bin aktuell echt am Überlegen, mein skoobe Abo zu kündigen, teile mir dieses allerdings mit meiner Mutter.

    Meint ihr, die anderen Shops ziehen noch nach?


    https://www.skoobe.de/blog/skoobe-auf-dem-tolino-nutzen

    Bei der Leserunde auf lovelybooks gewonnen und wirklich sehr gespannt darauf…


    Natasha Pulley- Der Uhrmacher in der Filigree Street


    Sein Leben lief ab gleich einem Uhrwerk. Bis er dem Uhrmacher begegnete.

    »Der Uhrmacher in der Filigree Street« erzählt eine mitreißende, phantastische Geschichte um eine rätselhafte Uhr und einen ebenso spektakulären wie unmöglich aufzuklärenden Bombenanschlag auf Scotland Yard. Das Buch nimmt die Lesenden mit auf eine Reise durch das viktorianische England und das Japan des 19. Jahrhunderts und es eröffnet Türen in eine ganz andere, seltsame und magische Vergangenheit.

    London, Oktober 1883. Eines Abends kehrt Thaniel Steepleton, ein einfacher Angestellter im Innenministerium, in seine winzige Londoner Mietwohnung heim. Da findet er auf seinem Kopfkissen eine goldene Taschenuhr. Es ist ihm ein Rätsel, was es mit ihr auf sich hat. Sechs Monate später explodiert im Gebäude von Scotland Yard eine Bombe. Steepleton wurde gerade rechtzeitig gewarnt, weil seine Uhr ein Alarmsignal gab. Nun macht er sich auf die Suche nach dem Uhrmacher und findet Keita Mori, einen freundlichen, aber einsamen Mann aus Japan. So harmlos Mori auch scheint, eine Kette von unheimlichen Ereignissen deutet schon bald darauf hin, dass er etwas zu verbergen hat...


    ASIN/ISBN: 3608984755

    Da ich endlich einen Dinkelflammkuchenteig gefunden habe, hab ich mich heute ausgetobt.

    Ein Flammkuchen mit Zwiebeln, Paprika, Lauchzwiebeln, Champignons, Rindersalami vom Biobauernhof (Angusrind) und Gruyère.

    Und der andere mit Pflaumen, Traubenconfit, Zwiebeln, Walnüssen, Champignons und schön stinkigen Weichkäse.

    Beide extrem lecker, die Kombinationen waren eine Wucht!

    Die Reihe von Robert McCammon hat noch keiner hier gelesen? Mich würde halt interessieren, wie gut recherchiert die Romane sind. ☺️ Mir sind neben einem tollen Kriminalfall die gut recherchierten historischen Elemente sehr wichtig…denn an sich liest sich die Reihe schon spannend..

    Und zum Abschluss eine Reihe, die wieder in New York spielt und auch die Anfänge der Polizei darstellt. Trilogie um einen sympathischen Ermittler namens Timothy Wilde. Nebenbei gibt es noch einen Einblick in die Gaunersprache, am Ende eines jeden Bandes gibt es jeweils eine Übersicht mit Übersetzungen.


    Lyndsay Faye: Der Teufel von New York


    ASIN/ISBN: 3423216115

    Wirklich tolle Vorschläge, gerade dieser hier und David Prieri, sowie das Buch von Oliver Pötzsch lesen sich sehr interessant. David Morrell hab ich sogar auf meinen SUB 😂 da sieht man mal wieder, dass man manchmal Angebote kauft und dann vergisst. Hast du einen persönlichen Favoriten bei deinen Vorschlägen?

    Noch nicht, aber das liest sich wirklich, als würde es voll in mein Beuteschema passen :love: Danke für den großartigen Vorschlag. Hast du die Reihe selbst schon gelesen?

    Ich bin gespannt, wie es dir gefällt. Bei den Rezensionen ist die Meinung sehr gespalten. :)

    Das Kai Meyer Buch hab ich auch auf meiner Wunschliste.

    Der Herbst macht einen echt arm :lache