Ein toller historischer Roman von Hanna Caspian, der uns dieses Mal ins 19. Jahrhundert führt und unter anderem die Entwicklung des Fahrrads in den Fokus stellt
Hanna Caspian ist für mich ohne ein großes Wenn und Aber die Garantie für einen grandiosen historischen Roman und ich wurde auch dieses Mal nicht enttäuscht.
Die Geschichte rund um Felicitas, Minna, Tessa, Lorenz, Egidius und Apollonia überzeugt auf ganzer Linie. Die Charaktere haben, wie von der Autorin gewohnt eine spannende Tiefe und schwarz/weiß Malerei sucht man hier vergeblich. Die Charaktere handeln authentisch und es macht Spaß ihre jeweilige Entwicklung zu beobachten.
Dazu muss man sagen, dass Hanna Caspian sehr intensiv recherchiert und das merkt man ihren Büchern einfach an. Auch bei diesem Buch hat man das Gefühl, einfach mitten drin im Geschehen zu sein und lernt dabei noch neue Seiten an der deutschen Geschichte kennen, obwohl man schon etliche historische Romane gelesen hat. Hier vor allem die Geschichte des Fahrrads und auch der PoC im deutschen Kaiserreich im 19.Jahrhundert.
Dazu reißt der Schreibstil intensiv mit.
Man erkennt richtiggehend Frau Caspians verschmitzte Freude, als sie über den großen Ball schreibt. Näher möchte ich jetzt nicht darauf eingehen, da ich sonst spoilern müsste, aber ich habe mich köstlich amüsiert.
Über all den Erfindungen, historischen Daten und der Entwicklung der Charaktere schwebt vor allem ein großes Wort: Die Freiheit.
Frau Caspian schafft es, verschiedene Blickwinkel auf die Freiheit zu werfen. Was bedeutet Freiheit für den einen, was für den anderen? Gibt es Gemeinsamkeiten? Und was ist eigentlich Unfreiheit? Nur Gefangenschaft oder geht dieses Wort tiefer? Das Fahrrad fahren ist nur ein Symbol, was die Freiheit möglich machte- gerade in der Entwicklung der Frauen.
Fazit: Eine absolute Empfehlung für alle LeserInnen von historischen Romanen, ein wunderbares Kleinod über das Fahrrad fahren und die Freiheit.
Ich danke dem Verlag Knaur für die Bereitstellung des Rezensionsexemplar und Hanna Caspian für die tolle, informative Leserunde. Ich freue mich jetzt schon auf die nächsten Werke aus ihrer Feder!
5 von 5 Sterne