Ich stehe komplett auf dem Schlauch.
Ich leider ebenso.
Ich stehe komplett auf dem Schlauch.
Ich leider ebenso.
Allerdings habe ich gerade die zweite Staffel von "The Handmaid's Tale" hinter mir und muss jetzt mit Serien pausieren. Ich will die Eindrücke nicht allzu sehr aufweichen, und diese Serie macht wirklich Eindruck.
Da kann ich Dir nur recht geben. Ich bin schon jetzt sehr gespannt auf Staffel 4.
Ich kann auch wieder ein Buch eintragen:
7.16 … in dem ein (historisches oder aktuelles) gesellschaftskritisches Thema aufgenommen wird. (sowohl verdeckt als auch direkt)
Da Feminismus auch Gesellschaftskritik ist, nehme ich dafür "Alte weiße Männer. Ein Schlichtungsversuch" von Sophie Passmann.
![]() |
ASIN/ISBN: 3462052462 |
Jetzt geht es meinem RUB zum Thema Feminismus an den Kragen:
Sophie Passmann: "Alte weiße Männer. Ein Schlichtungsversuch"
>>>Sophie Passmann ist Feministin und so gar nicht einverstanden mit der Plattitüde, der alte weiße Mann sei an allem schuld. Sie will wissen, was hinter diesem Klischeebild steckt und fragt nach: Ab wann ist man ein alter weißer Mann? Und kann man vielleicht verhindern, einer zu werden?
Sophie Passmann gehört zu einer neuen Generation junger Feministinnen; das sind Frauen, die stolz, laut und selbstbestimmt sind. Sie wollen Vorstandschefinnen werden oder Hausfrauen, Kinder kriegen oder Karriere machen oder beides. Und sie haben ein Feindbild, den alten weißen Mann. Dabei wurde nie genau geklärt, was der alte weiße Mann genau ist. Eines ist klar: Er hat Macht und er will diese Macht auf keinen Fall verlieren. Doch Sophie Passmann will Gewissheit statt billiger Punch-lines, deswegen trifft sie mächtige Männer, um mit ihnen darüber zu sprechen: »Sind Sie ein alter weißer Mann und wenn ja – warum?« Die Texte, die daraus entstanden sind, gehören zu den klügsten und gleichzeitig lustigsten, die man hierzulande finden kann.
Sophie Passmann war im Gespräch mit:
Christoph Amend, Micky Beisenherz, Kai Diekmann, Robert Habeck, Carl Jakob Haupt, Kevin Kühnert, Rainer Langhans, Sascha Lobo, Papa Passmann, Ulf Poschardt, Tim Raue, Marcel Reif, Peter Tauber, Jörg Thadeusz, Claus von Wagner<<<
![]() |
ASIN/ISBN: 3462052462 |
In diesem Abschnitt war ich, ehrlich gesagt, etwas genervt von Paula: erst wirft sie Theo vor, er hätte sie durch seine Nachlässigkeit im Stich gelassen und nach _einem_ Gespräch mit Lisa ist er dann (wieder) ihr Traummann? Aber natürlich freue ich mich trotzdem über das Happy End für die beiden.
Auch, dass Sophie doch noch mit ihrem Mann geredet hat und er sich bei seiner Tochter Paula entschuldigt hat und sie auch finanziell unterstützen wird, hat mich gefreut.
Danke, Knoermel
, für das Faultier! Die Karte ist so schön, die kommt an meine Pinnwand. Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass Deine Wochen bald weniger anstrengend sind!
Bei Theos Bemerkung, dass er "kein Typ für etwas Dauerhaftes" sei, konnte man sich schon danken, dass das zum Problem werden könnte. Was es am Ende des Abschnittes ja auch wird, weil Paula sich in Theo verliebt hat.
Der Unfall war ein Schreck, aber gut, dass er gesundheitlich glimpflich für Paula ausgegangen ist. Finanziell leider weniger, aber ich kann sie trotzdem verstehen, dass sie kein Geld von Theo annehmen möchte.
Die Szene mit Paulas Vater fand ich richtig schlimm, er will ihr eine Lektion erteilen und nicht helfen...
Dass Sophie ihren Mann "schmoren" lassen möchte, fand ich nicht so gut; ich fände es besser, wenn sie direkt mit ihm reden würde und ihm u.a. erzählen, dass er sich in Alex getäuscht hat.
Auf das Hoffest bin ich schon sehr gespannt.
Theos eifersüchtige Reaktion hat mich, ehrlich gesagt, erschreckt. Ob da noch etwas nachkommt?
Seit 2013 ist der Autor Deutscher.
Dadurch und durch die Städte konnte ich das Buch ergoogeln, aber auch ich habe alle Buchrätsel, die mir so eingefallen sind, schon gestellt und halte mich deswegen zurück.
Also, ich würde mir schon auch so ein Blockhäuschen mieten. Und den Ziegenkäse nehm ich auch.
Dem schließe ich mich an.
Es muss schlimm für Paula sein, dass ihr Vater so auf Alex´ Seite steht. Ich denke nicht, dass Paulas Mutter ihren Mann _wirklich_ umstimmen konnte.
Theo ist mir in diesem Abschnitt viel sympathischer geworden und er tut mir leid: nicht nur, dass seine Mutter die Familie verlassen hat, sein Vater ist darüber auch noch zum Alkoholiker geworden...auch ich denke, dass es mit dieser Ausgangslage noch Probleme in Theos Beziehung zu Paula geben wird.
Moby Dick?
Danke für die hübsche Hundekarte, Muffelinchen
, der Spruch passt genau auf meinen kleinen Räuber.
und ja, der Autor nahm sich hier die Freiheit, eben doch ein Fantasy-Element mit einzufügen - oft kritisiert dafür, aber auch gelobt.
Das würde auf "Underground Railroad" passen, aber da passt die erste Beschreibung wieder nicht...
Hättest Du vielleicht noch einen Tipp?
Ist Harold Fry Männerstoff? Aber so richtig passt da die Beschreibung nicht...o.k., ich bin auch ratlos.
magister wigbold
: Genau das Buch meinte ich. Du bist dran.
Und hier das neue Rätsel:
Plötzlich ist sie da und trennt die Ich-Erzählerin von (fast) allen anderen.
"Muttertag" von Nele Neuhaus?
Auch ich bin gut in die Geschichte hineingekommen und werde gleich weiterlesen, weil ich so neugierig auf die weiteren Geschehnisse bin.
Am liebsten mag ich bis jetzt Paulas Großmutter, sie ist so liebevoll und wer würde nicht gern so eine Oma haben? Ich hoffe sehr, dass Paula doch noch ihre finanzielle Hilfe annehmen wird nach dem Sturm, vom dem im Prolog erzählt wird, und sie so den Hof halten kann.
Von Theo bin ich noch nicht so überzeugt und momentan interessiert mich das Schicksal des Hofes mehr als die Frage, ob Theo Paulas Traummann ist...aber vielleicht ändert sich das ja noch.
Bücherdrache : Ganz genau, Du bist dran!
Zu schwer? Dann ein Tipp, mit dem Ihr zumindest die Autorin googlen könnt: Andere Bücher als das gesuchte schreibt die Autorin zusammen mit ihrer Schwester und die beiden haben ein Sammelpseudonym.