Beiträge von Ronja79

    Hm, so richtig klappt mein Buchkauf"verbot" nicht, gestern konnte ich dann bei zwei Büchern von Charlotte Wood einfach nicht mehr widerstehen...:saint:


    "Der natürliche Lauf der Dinge"


    >>>Verla und Yolanda finden sich inmitten in der australischen Halbwüste wieder, gemeinsam mit acht jungen und attraktiven Frauen. Gefangen und beaufsichtigt in einer Baracke. Eine Flucht scheint aussichtlos, das Gelände ist von einem hohen Zaun umgeben. Ihnen werden die Köpfe kahlrasiert und sie müssen kratzige Leinenkittel tragen. Schon bald wird klar, dass sie alle etwas verbindet, doch was? Für welches ‚Verbrechen‘ hält man sie an diesem trostlosen Ort gefangen? Und wer ist dafür verantwortlich? Nach und nach begreifen die zehn Frauen, warum sie verschleppt wurden. Dass sie Teil eines perfiden Plans sind …<<<


    ASIN/ISBN: 3038800015


    Und "Ein Wochenende"


    >>>Unterschiedlicher hätten die Leben der vier Freundinnen kaum verlaufen können, und doch bleiben sie sich über die Jahrzehnte hinweg treu: Jude, die kultivierte Gastronomin, deren Affäre mit dem verheirateten Daniel schon fast so lange währt wie der Freundeskreis; Adele, einst gefeierte Schauspielerin, die eben von ihrer Freundin verlassen wurde; Wendy, die feministische Intellektuelle, der das Verständnis für die eigenen Kinder nicht so leichtfällt wie das Schreiben komplexer Bücher; und schließlich die warmherzige, fürsorgliche Sylvie, der Kitt der Gruppe. Als Sylvie stirbt, wird den drei anderen klar, dass sie ohne ihre Freundin neu definieren müssen, was sie zusammenhält. An einem gemeinsamenWochenende in Sylvies altem Strandhaus fördern allzu vielWein und ungebetene Gäste zudem ein wohlbehütetes Geheimnis zutage, das ihre jahrelange Freundschaft auf die Probe stellt.<<<


    ASIN/ISBN: 3036958258

    Ich habe gestern erst festgestellt, dass Ende Juni ein neuer Dühnfort-Krimi von Inge Löhnig erscheint und musste ihn mir natürlich gleich vorbestellen:


    "Ich bin dein Tod"


    >>>Ein Mörder schickt seinen Opfern Nachrichten, bevor er sie tötet. Die Suche nach ihm wird für Kommissar Dühnfort zur besonderen Herausforderung. Er hat gerade seine neue Stelle in der Abteilung Operative Fallanalyse angetreten und muss sich bewähren. Als das Team der Profiler im Laufe mehrerer Wochen zu verschiedenen Tatorten gerufen wird, erkennt er als Erster den Zusammenhang. Doch sein Vorgesetzter glaubt nicht an einen Serienmörder. Ein fataler Fehler.<<<


    ASIN/ISBN: 3548290965

    Dieses Buch lag so lang auf meinem SUB, dass ich gar nicht mehr wusste, dass ich es habe :/:


    "Das Rätsel" von John Katzenbach


    "Jeffrey Clayton, ein Psychologieprofessor, der auf das Profiling von Serienkillern spezialisiert ist, wird von der Polizei beauftragt, den grausamen Mord an einer jungen Frau aufzuklären. Dieser Mord ist ein Geheimnis – denn er hat sich ausgerechnet in einem streng überwachten Gebiet ereignet, das seinen wohlhabenden Bewohnern absolute Sicherheit verspricht.


    Das Verbrechen, das es eigentlich nicht geben darf, führt Clayton auf verschlungenen Pfaden zurück in seine eigene, dunkle Familiengeschichte. Der Mord ähnelt einer Tat aus Jeffreys Nachbarschaft, die 25 Jahre zurückliegt. Damals zählte sein eigener Vater zu den Verdächtigen – bis er kurz darauf auf mysteriöse Weise ums Leben kam..."


    ASIN/ISBN: 3426637588

    Heute Abend werde ich beginnen mit:

    Silke Schütze: "Wir nannten es Freiheit"


    >>>Berlin, 1916: Die herzliche, resolute Lene hat soeben ihr Lehrerinnen-Seminar bestanden. Als sie sich in den verschlossenen Paul verliebt, scheint ihr Glück vollkommen. Dass Paul wegen einer Kriegsverletzung nicht arbeiten kann, ist für Lene kein Hindernis: Sie liebt ihre Arbeit als »Fräulein« und kann genug Geld nach Hause bringen. Doch einer Hochzeit steht der sogenannte Lehrerinnen-Zölibat im Wege, ein Erlass, der verheiratete Frauen vom Schuldienst ausschließt. Entweder ihr Paul oder die Freiheit, den geliebten Beruf auszuüben? Eine unmögliche Wahl. Zu stark, um aufzugeben, kämpft Lene für die Freiheit, Liebe und Beruf zu vereinen.<<<

    Ihr Lieben, ich muss leider erst mal eine Zwangspause bei dem Buch einlegen.:(

    Ich hatte es ja als ebook von der onleihe geliehen, und habe leider nicht aufgepasst, dass da im Moment die Ausleihdauer verkürzt worden ist. Gestern Abend ist die Leihdauer abgelaufen, ohne das ich es bemerkt habe und ich kann es erst wieder Anfang Juni ausleihen. Dabei würde ich jetzt so gerne wissen, wie es weitergeht. Na kann man nichts machen. Ich lese es dann fertig, wenn ich es wieder leihen kann:wave

    Hallo Rouge,


    ich bin fertig mit dem ("normalen") Buch und könnte es Dir gern ausleihen. Falls Du magst, schreib mir einfach eine pN!

    In diesem Abschnitt wird es spannend wie in einem Krimi und ich bin so froh, dass es Sally gelingt, Liss vom Suizid abzuhalten.


    Die Puderzucker-Szene fand ich goldig und könnte mir sie gut in einer Verfilmung vorstellen.


    Dass Liss Sally wegschickt, fand ich erst überraschend; wenn man aber bedenkt, dass Liss möchte, dass Sally anders als Liss selbst eine Wahl hat, passt es wieder.


    Weil mir beide Frauen richtig ans Herz gewachsen sind, hätte ich auch gern gewusst, wie es ihnen weiterhin ergangen ist (vielleicht nur ein paar Seiten über z.B. die Zeit ein Jahr nach den Ereignissen?). Aber vielleicht habt Ihr ja recht und das wäre zu kitschig geworden.


    Auch von mir ein <3liches Dankeschön an die Querbeet-Eulen, denn ohne Euch wäre mir dieses beeindruckende Buch entgangen!

    Auch in diesem Abschnitt muss ich wieder auf die bildhafte Sprache zurückkommen: das Bild des nackten Meeresgrundes z.B. (S.191/192) fand ich beeindruckend. Ewald Arenz scheint wirklich ein Sprachzauberer zu sein.:respekt (Leider gibt es kein "Gefällt mir"-Schild.;))

    Auch in diesem Abschnitt gefiel mir die bildhafte Sprache sehr gut und es war schön zu lesen, wie sich die Beziehung der beiden Frauen langsam vertieft.


    Richtig schräg fand ich aber, dass Liss sich auch selbst verletzt hat.


    Liss´ Wutanfall und die Tatsache, dass sie eine Waffe hat, haben mich erschreckt.


    Ich finde es beeindruckend, wie Sally ihre Gefühl beschreiben kann. Traurig nur, dass sie bisher keiner verstehen konnte (oder wollte)...

    Ich bin gut in die Geschichte hineingekommen, der Stil ist wohltuend unaufgeregt und ich mag die Sprache (von Sallys Schimpfworten einmal abgesehen ;)).


    Liss tut mir leid, weil sie wegen ihres Vaters eine schlimme Kindheit hatte und Sallys selbstverletzendes Verhalten deutet auch auf große Probleme hin.


    Ich werde gleich weiterlesen, denn ich bin auf einiges gespannt:


    Wie lang es wohl dauert, bis Sally gefunden wird?


    Wer ist oder war Peter?


    Wer ist der Mann, der Bücher von Liss´Hof abgeholt hat?


    Und was ist wohl passiert, dass die meisten DorfbewohnerInnen Liss schneiden?

    Ewald Arenz: "Alte Sorten" (für die Leserunde nächste Woche)


    "Sally und Liss: zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Sally, kurz vor dem Abitur, will einfach in Ruhe gelassen werden. Sie hasst so ziemlich alles: Angebote, Vorschriften, Regeln, Erwachsene. Fragen hasst sie am meisten, vor allem die nach ihrem Aussehen.

    Liss ist eine starke, verschlossene Frau, die die Arbeiten, die auf ihrem Hof anfallen, problemlos zu meistern scheint. Schon beim ersten Gespräch der beiden stellt Sally fest, dass Liss anders ist als andere Erwachsene. Kein heimliches Mustern, kein voreiliges Urteilen, keine misstrauischen Fragen. Liss bietet ihr an, bei ihr auf dem Hof zu übernachten. Aus einer Nacht werden Wochen. Für Sally ist die ältere Frau ein Rätsel. Was ist das für Eine, die nie über sich spricht, die das Haus, in dem die frühere An-wesenheit anderer noch deutlich zu spüren ist, allein bewohnt? Während sie gemeinsam Bäume auszeichnen, Kartoffeln ernten und Liss die alten Birnensorten in ihrem Obstgarten beschreibt, deren Geschmack Sally so liebt, kommen sich die beiden Frauen näher. Und erfahren nach und nach von den Verletzungen, die ihnen zugefügt wurden."


    ASIN/ISBN: 3832183817


    Hanna Caspian: "Gut Greifenau - Goldsturm" (Gut Greifenau Band 4)


    "Konstantin und Rebecca kämpfen mit den Folgen, die Misswirtschaft und Krieg auf ihrem Pommerschen Gut hinterlassen haben. Doch schwerer als die aufkommende Hyperinflation wiegen die persönlichen Schicksalsschläge. Noch ist nichts entschieden, wenn es um Greifenau geht – nicht, solange Konstantin keinen Erben hat.

    Die ehemalige Komtess Katharina dagegen kann sich alles leisten, was sie will. Dieser Luxus ist nicht nur allzu verführerisch, er führt auch zu Neid, der in Bösartigkeit umschlägt. Doch bleibt Katharina der eine große Traum vom Medizin-Studium versagt. Daran ist sie allerdings nicht ganz unschuldig. Erst als sie das erkennt, findet sie zurück auf ihren Weg. Das gefällt allerdings nicht allen.

    Auch in der Dienstboten-Etage warten einige noch auf ihr persönliches Glück. Ida war Albert gegenüber wohl doch nicht ganz aufrichtig, was ihre Vergangenheit angeht. Für Eugen und Wiebke jedoch scheint eine gemeinsame Zukunft vorgezeichnet. Doch dann entgleitet Eugen das so sicher geglaubte Glück."

    ASIN/ISBN: 3426525445


    Für "Goldsturm" muss das Buch, das ich eigentlich gerade lese, pausieren; ich bin einfach zu neugierig, wie es auf Gut Greifenau weitergeht.