Beiträge von Sequana

    :gruebel

    Das Literaturfestival in Calgary organisiert z.B. ein paar derartige Veranstaltungen. Kennt ihr da Links?

    Nun, zum Literaturfestival in Calgary kenne ich keine Links, da bist Du näher dran. Aber wenn Du Links zu deutschsprachigen Lesungen suchst, da gibt es Einiges.


    Dieses Jahr wurde die Leipziger Buchmesse abgesagt. Einige Kulturstationen und Verlage haben mit virtuellen Lesungen gekontert. Hier zum Link mit den Autorengesprächen.


    Ansonsten werden immer wieder Hörbücher kostenlos im Radio abgespielt und stehen dann eine Weile in der jeweiligen Mediathek zur Verfügung. Dieser alte Thread ist jetzt wieder aktiviert.


    Viel Spass beim Hören!

    Gerade im Radio gehört, dass Lutz Seiler seinen preisgekrönten Roman "Stern 111" ab morgen kostenlos auf rbb-kultur vorliest.

    Wann: wochentags um 14:30 Uhr

    Wer: der Autor, Lutz Seiler, liest selbst


    Nach „Kruso“, worin Lutz Seiler über eine halbanarchische Gruppe auf Hiddensee in den Wochen vor dem Mauerfall schrieb, jetzt „Stern 111“. Hier geht es um die Tage, Wochen, Monate nach dem Mauerfall auf zwei Erzählebenen. Die Eltern des Mittzwanzigern Carl Bischoff verlassen am Tag nach dem Mauerfall Gera und emigrieren zuerst einmal in die Bundesrepublik. Ihr Sohn verlässt Gera in Richtung Berlin-Prenzlauerberg, wo der angehende Dichter sich einer Gruppe von Hausbesetzern anschliesst. Lutz Seiler erzählt in einer sehr lyrischen, sinnlichen, bilderreichen Sprache. Für dieses Hörbuch muss man Ruhe mitbringen (Hausarbeiten daneben verrichten, nicht empfehlenswert).

    ASIN/ISBN: 3518429256

    Das gleiche Diskussionspotential wie "Munin oder Chaos im Kopf" hat meiner Meinung nach der gerade erschienene Roman von Ingo Schulze "Die rechtschaffenen Mörder" (320 Seiten, als e-book und als Hörbuch, Vorleser Sylvester Groth und Victoria Trauttmansdorff, bereits verfügbar)

    ASIN/ISBN: 3103900015

    "Weit vor der Einfahrt stoppte Carls Zug, begleitet von einem stählernen Stottern und Zucken, als hätte das Herz seiner Fahrt kurz vor dem Ziel plötzlich aufgehört zu schlagen. Draussen ein Meer sich überkreuzender Schienenstränge, dahinter die Klagemauer. Die Klagemauer war eine kilometerlange Ziegelwand, die das Leipziger Bahnhofsgelände zur Stadt hin begrenzte, von seltsamen, an Bienenwaben erinnernden Öffnungen durchbrochen, durch die man Strasse und Häuser und manchmal auch Menschen sehen konnte."

    Eduard Limonow (1943-2020), russischer Schriftsteller und Provokateur, starb am Dienstag. Diese schillernde Figur der zeitgenössischen Literatur in Russland ist es wert näher kennenzulernen. Man kann seine Romane lesen, wie "Fuck off, Amerika", "Selbstbildnis des Banditen als junger Mann", "Der kleine Dreckskerl" und einige mehr. Man kann aber auch gerne die romanhafte Biografie von Emmanuel Carrère über ihn lesen, "Limonow". Das wäre meine Empfehlung.

    ASIN/ISBN: 344274718X

    Leiderbleibt Ingo Schulze in vielem nur an der Oberfläche, oder taucht nicht sehr tief ein.

    Das hat mich bei "Die rechtschaffenen Mörder" gerade angesprochen. Das öffnet gerade viel Potential zur Diskussion. Was gibt es Schöneres als einen Roman der zum Nachdenken anregt, unbequeme Fragen zur Diskussion stellt und Antworten nicht auf dem Silbertablett präsentiert.

    Die ersten Kapitel von "Stern 111" habe ich mittlerweile gehört. Lutz Seiler liest selber seinen Roman, und er ist nicht der geborene Vorleser. 'Schuster bleib bei deinen Leisten', musste ich denken, beim Schreiben.


    Nach knapp 7% des Textes erfreue ich mich wieder an der sehr lyrischen Sprache Lutz Seilers. Gleichzeitig hindert mich dieser feine geschliffene Stil in die Geschichte einzusteigen. Als Leser fühle ich mich mit dem jungen Carl Bischoff von der Geschichte überfahren und am Wege stehengelassen. Vielleicht ändert das sich in den nächsten Kapiteln...

    ASIN/ISBN: 3742414348

    also bei den Bioeiern gibt‘s ne Erklärung, zumindestens laut unserem Rewe. Die scheinen um die Jahreszeit immer einen Populationswechsel zu haben auf den Biohöfen und dann werden weniger Eier auf den Markt gebracht. Keine Ahnung ob das so stimmt, aber bei uns sind Bioeier immer mal wieder Mangelware

    Genauso ist es. Ca. Anfang März gibt mein Mann die Hühner zur Weiterverarbeitung frei, da sie immer weniger legen. Anschliessend kauft er junge Hühner, die noch nicht richtig legen oder nur kleine Eier. Mir schmecken sie trotzdem.

    Heute will ich mit "Stern 111" von Lutz Seiler beginnen, dem diesjährigen Preisträger des Preises der Leipziger Buchmesse.

    Zitat

    Zwei Tage nach dem Fall der Mauer verlässt das Ehepaar Bischoff sein altes Leben – die Wohnung, den Garten, seine Arbeit und das Land. Ihre Reise führt die beiden Fünfzigjährigen weit hinaus: Über Notaufnahmelager und Durchgangswohnheime folgen sie einem lange gehegten Traum, einem »Lebensgeheimnis«, von dem selbst ihr Sohn Carl nichts weiß. Carl wiederum, der den Auftrag verweigert, das elterliche Erbe zu übernehmen, flieht nach Berlin. Er lebt auf der Straße, bis er in den Kreis des »klugen Rudels« aufgenommen wird, einer Gruppe junger Frauen und Männer, die dunkle Geschäfte, einen Guerillakampf um leerstehende Häuser und die Kellerkneipe Assel betreibt. Im U-Boot der Assel schlingert Carl durch das archaische Chaos der Nachwendezeit, immer in der Hoffnung, Effi wiederzusehen, »die einzige Frau, in die er je verliebt gewesen war«. (amazon.de)

    ASIN/ISBN: 3518429256

    Einen riesiggrossen Apfel essen, dabei lesen, was die Eulen so schreiben und dann wird wieder gearbeitet. Am späteren Nachmittag muss ich zum Supermarkt, mir grault davor; ich mag nicht einkaufen ;( in normalen Zeiten schon nicht, jetzt ganz besonders nicht

    Gwendy Alles Gute! Bleib gesund!
    Gibt es eigentlich eine Instanz, die diese häusliche Quarantäne überprüfen kommen könnte oder beruht es auf Vertrauen?

    Da wir hier in einem Bücherforum sind, finde ich das Buch der Stunde ist weniger "Die Pest" von Albert Camus als "Die Stadt der Blinden" von José Saramago. Was meint Ihr?

    ASIN/ISBN: 3442745292