Zu meiner Schul- und Studienzeit in Frankreich (d.h. bei mir in der Ile-de-France und bei Freunden in der Bretagne - Rennes, Vannes - und in der Aquitaine - Bordeaux) habe ich noch das traditionelle Ostermenue gekannt, das mit der ganzen Familie über Stunden am Esstisch genüsslich verzehrt wurde:
- Oeufs mimosa (Russische Eier? hartgekochte Eier halbieren, das Gelbe mit hausgemachter Mayonnaise vermengen und ins Eiweiss zurückfüllen)
- Gigot d'agneau (Lammschlegel) mit grünen Bohnen, Flageolet-Bohnen, Kartoffelgratin
- grüner Salat, vinaigrette
- Käseplatte
- als Dessert irgentwas mit Erdbeeren (Pavlova, Fraisier)
Dazu Getränke, insb. ein guter Rotwein zum Lamm (Bordeaux oder Côte de Nuits-Villages), selbst die Kinder erhielten ein paar Schluck vom Rotwein verdünnt mit Wasser, ein Festessen, eben.
Auch heute kommen französische Familien am Ostersonntag zusammen. Man wird aber nicht mehr quer durch die Republik reisen, sondern nur die Angehörige in der gleichen Stadt treffen und eher bei schönem Frühlingswetter zum Angrillen einladen als ein Menue vorbereiten.