Ich beneide Euch!!!!
Dürft Ihr die Leseexemplare hinterher auch behalten? Dann quellen bei Euch sicher die Regale über!
lg Bea
Ich beneide Euch!!!!
Dürft Ihr die Leseexemplare hinterher auch behalten? Dann quellen bei Euch sicher die Regale über!
lg Bea
Das solltest Du nicht persönlich nehmen!
Leute, die sich mit jungen Menschen gut verstehen und auch auf Jugendliche eingehen können und nicht gleich alles in Bausch und Bogen ablehen, was Leuten unter 20 gefällt, sind jung geblieben! Das reelle Alter spielt da keine Rolle!
lg Bea
Klar, Morgana, verschieb den thread wohin Du willst. Und im übrigen, "you can say you to me" lg Bea
Hallo Ihr Lieben!
Da habe ich in der Krimicouch angefragt, wo es ein gutes Forum für allgemeine Literatur gibt und einer der Tipps war dieses Forum!
Ich weiß gar nicht, ob Lilli auch hier anwesend ist, aber ich bedanke mich ganz herzlich bei ihr!
Jedenfalls fühle ich mich hier sehr wohl! Und das Forum lebt! Jeden Tag kommen neue Beiträge, so viele, die schafft man gar nicht!
Was mir ausserdem aufgefallen ist, dass hier, wie auch in der Krimicouch sehr viele junge Leute sind und das finde ich besonders gut. Ich bin nämlich schon älter und habe die Nase voll von sog. Seniorenforums. Nirgends wird so viel gestritten, wie dort!
Aber uns verbindet mehr, als nur das Alter, wir lieben Bücher, da braucht es keinen Streit!
Ach ja, ich bin 53 Jahre und lese seit meiner Kindheit gerne, schnell und viel!
lg Bea
die Gesamtliste ist bei der Süddeutschen Zeitung im internet zu finden, ich habe nur den genauen link gerade nicht parat. Aber über google kannst du ja den genauen link leicht finden.
Dort sind alle Bücher vorgestellt worden, ich hoffe, dass sie es noch drin haben.
lg Bea
Geht es Euch auch so, dass manche Bücher so gut sind, dass man ganz in die Geschichte abtaucht und fast verwirrt am Ende wieder auftaucht und eigentlich gerne noch 10 Fortsetzungen lesen würde.
Das letzte Buch, bei dem es mir so ging, war *zwei Frauen* von Beate Hellmann, auch wenn es zum Ende nur noch eine ist. Aber die anderen, die in diesem Buch vorkommen, was wird aus denen?
Beate Hellmann hat eine Art Fortsetzung geschrieben, aber die ist toal langweilig und setzt erst 20 Jahre später ein. Eigentlich ein anderes Buch.
Oder *die fremde Freundin* oder, oder........
Wie ist es bei Euch? Gibt es Bücher, die ihr gerne fortgesetzt haben würdet?
lg Bea
Ich habe das Buch bestimmt viermal angefangen und wieder weggelegt. Als ich dann einmal nichts mehr anderes zum lesen hatte und es war Wochende habe ich es gelesen.
Nun, die Geschichte der Philosophie war recht gut erklärt (Kinderbuch???), das fand ich Anfangs auch ganz interessant. Aber dann in der Mitte ließ mein Interesse sehr nach, als immer mehr und mehr Philosophen kurz angeschnitten wurden und ich mich nicht mehr auskannte.
Ganz schlimm fand ich das Ende, da stand ich auf dem Schlauch. Sophie war also nicht real.....ich fand das schon sehr komisch.
Was mich noch interessieren würde, wie wurde denn das Buch verfilmt? Lauter kleine Geschichten von den einzelnen Philosophen? Oder war es nur die Geschichte von Sophie.....aber das kann eigentlich nicht sein!
Vielleicht macht sich ja jemand die Mühe und schildert mir kurz den Film, es interessiert mich wirklich. Ich hätte das Buch für unverfilmbar gehalten!
lg Bea
Ich bin erst bei dem Buch 9, Ehen in Phillipsburg/ Martin Walser (sehr, sehr schwer zu lesen), wobei ich mir *der Name der Rose* geschenkt habe, das hatte ich schon gelesen und Wiedersehen in *Howards End* habe ich wieder weggelegt, da muss ich mich später dranmachen. Jetzt im Sommer fehlt mir das Durchhaltevermögen!
Kinder -und Jugendbücher!!!!! Das wuste ich noch gar nicht, da bin ich sicher dabei!!!
lg Bea
Na, ja Tomliehr, die Menge derer, die an der alten Rechtschreibung hängen, relativiert sich mit den Jahren!!!!
lg Bea
Ich halte ich nicht für gut, jetzt wieder alles umzuschmeissen!
Was sollen jetzt die Schüler machen, die ja seit Jahren die neue Rechtschreibung lernen. Deren Diktate werden benotet, was einen Teil ihrer Deutschnote ausmacht.
Da lesen sie dann ein Jugendbuch mit neuer Rechtschreibung und wenn sie in die Zeitung schauen, finden sie die alte.....so geht's doch auch nicht!
Mir ist übrigens immer noch ein Rätsel, warum man bei der Reform nicht endlich die Grossschreibung abgeschafft hat, das wäre modern gewesen und hätte sich an den meisten Fremdsprachen orientiert.
Es gäbe ein prima Lösung:
beide Varianten sollen die nächsten 30 Jahre bestehen bleiben. Es setzt sich eh das durch, was vernünftiger ist. Auch die Diktate sollen nicht nur nach der neuen Rechtschreibung benotet werden.
lg Bea
Mir hat es auch sehr gut gefallen und die Vorstellung, dass da etwas wahres dran sein könnte, machte es für mich noch spannender!
Mehr will ich hier natürlich nicht verraten!
So von der Thematik her geht es ja in Richtung *Sakrileg und Illuminati* und ganz ehrlich gesagt, hat es mir besser gefallen. Es war nicht so mit Superhelden bestückt und für mich besser nachvollziehbar. (Bitte nicht hauen :-()
Nebenbei gesagt. war Vandenberg meines Wissens nach der Erste, der diese Art von Plots in seinen Büchern verwendete. Schon allein deshalb gibt es von mir noch einen Punkt mehr!
lg Bea
Ich habe mir vorgenommen ALLE Bücher der SZ Bibliothek zu lesen. Ich mache das so, dass ich ein Buch zur reinen Unterhaltung lese und nebenbei jeden Tag so 50 Seiten eines der Weltliteratur.
Ich habe nämlich festgestellt, dass mein Lesegeschmack weit unter meinem Bildungsniveau liegt. Bitte jetzt nicht als Arroganz auslegen, ich bin ganz sicher nicht arrogant! Ich weiß nur nicht, wie ich es besser ausdrücken könnte.
Das lesen dieser Bücher ist manchmal harte Arbeit, manchmal reiner Genuss.
Ich habe z.B. noch nie ein Buch von Günter Grass fertig gelesen, nicht einmal *die Blechtrommel*, doch ich fand das Buch *Katz und Maus* grandios.
Ich hoffe nur, dass nicht auch *Ullyses* dabei ist, da müste ich mein Vorhaben ernsthaft überdenken!
Und Ihr, lest Ihr auch mit?
Ist vielleicht einer hier, der wie ich ALLE lesen möchte?
lg Bea
Mir ging es ganz genauso! Ich wollte es oft schon weglegen, war aber dann doch wider Willen fasziniert.
Doch ich werde mir irgendwann die New York Trilogie fertigkaufen, Auster hat mich neugierig gamacht.
Wegen der SZ Biblithek will ich gleich mal einen eigenen thread eröffnen, falls es Euch interessiert!
lg Bea (die im Dachgeschoss beim PC schwimmt)
Ich muss zugeben, dass ich speziell Krimis nach ein paar Jahren noch einmal lesen kann, weil ich bis dahin meist vergessen habe, wer der Täter ist.
Das kann nur passieren, wenn man so schnell und viel liest, wie ich.
Richtige Literatur (zur Zeit die SZ-Bibliothek) lese ich auch oft zwei und mehrfach, weil ich, wie mein Vorredner schon erwähnte jedesmal einen neuen Zugang zum Buch finde.
Es ist doch ein grosser Unterschied, ob man Böll mit 18 in der Schule liest, oder mit über 40 Jahren.
lg Bea
Es scheint doch sehr grosse Unterschiede in der Qualität der Büchereien zu geben. Ich ekle mich auch vor verschmierten Büchern und lege sie zur Seite. Aber das kommt bei unserer Bücherei sehr selten vor, eigentlich nie. Diese Erfahrungen habe ich anderswo gemacht.
Wenn eine Bücherei so gut sortiert ist wie unsere, zusätzlich noch nach Genre und die Bücher eine tolle Qualität haben, dann macht das Ausleihen richtig Spass!
Ich könnte mir gar nicht alle Bücher kaufen, die ich lesen will. Die HC sind mir einfach meist zu teuer und wenn ich dann 25,00 € in den Sand setze, ärgere ich mich schwarz.
Danke für eure Meinungen, das war sehr interessant!
lg Bea
Hallo Leute,
ich möchte Euch auf eine relativ neue und noch unbekannte Schriftstellerin aufmerksam machen: Barbara Cleverly und ihr erstes Buch: das Geheimnis der Kaschmir-Rose.
Der Krimi spielt kurz nach der letzten Jahrhundertwende in Indien, das damals ja unter brittischer Kolonialherrschaft stand.
Seit einigen Jahren kommt jeweils im März die Frau eines brittischen Offiziers auf mysteriöse Weise ums Leben und zwar sterben die Frauen genau auf die Weise, die sie am meisten gefürchtet. haben. Und am Todestag liegen dann rote Kaschmir-Rosen auf ihren Grab.
Sehr spannend und durch die Zeit und das Land mal etwas ganz anderes!
Lesenswert!
lg Bea
Kennen Euch die Bibliothekarinnen auch schon von weitem beim Namen? Oder kauft ihr die meisten Bücher, die ihr lest?
Wir haben hier am Ort eine sehr gut sortierte Bücherei, die regelmäßig die Neuerscheinungen gleich dreifach zur Verfügung stellt. Ich gehe sehr gerne dort hin und lade meinen Korb voll. Sind die Bücher einmal nichts, dann tut es mir nicht weh. Sind sie besonders gut, kaufe oder ersteigere ich sie mir.
Ich habe dort schon einige mir unbekannte Schriftsteller ausprobiert und oft wirklich gute Bücher gefunden.
lg Bea
Ja, das ist mir auch aufgestossen, furchtbar diese Cover!
Ich habe mir die ersten beiden Bücher in der Bücherei geholt, eher weil ich nichts gescheites fand und war dann total überrascht, wie gut die Bücher geschrieben sind.
Allerdings haben die dort auch die HC Ausgaben und da ist das Cover eher wie Malereien von Manet.
*Lach* mit so einem schrecklichen Cover wäre ich dort auch nicht rausgekommen, ohne dass sich die Bibliothekarinnen halb krank gelacht hätten!
Dann habe ich zwei Bücher bei ebay ersteigert und war froh, dass nicht mein Mann den Umschlag aufmachte, er hätte an meinem Verstand gezweifelt!
Trotzdem, ich bleibe dabei, er schreibt sehr gut und informativ!
lg Bea
Eins ist mir allerdings durch diesen thread jetzt sehr klar geworden: ein historisches Buch zu schreiben, erfordert eine Menge Fachwissen und sicher eine unmenge Arbeit in Bibliotheken und im internet.
Davor habe ich Hochachtung!
lg Bea
Danke, bei booklooker habe ich tatsächlich noch nicht nachgesehen.
Und, Helga, ja wir kennen uns aus der krimicouch! Dort habe ich nach einem guten Leserforum für allgemeine Bücher gesucht und den Tipp mit der Büchereule bekommen.
Das war ein wirklich guter Tipp, ich fühle mich hier sehr wohl und lese auch schon eifrig *der Tribun* mit. Tolle Idee, diese Leserunden!
Schönen Sommertag wünscht Euch allen, Bea