Beiträge von Bea

    Es ist aber auch keine Altersfrage, das mit dem Lesen. Zu Hause standen mir alle bücher immer offen. Mein Vater meinte, was sie nicht versteht, wird sie weglegen...und so war's auch.
    Mein Vater hat sehr viel gelesen, mein 1. Mann auch. Dann war ich 4 Jahre mit einem zusammen, der gar nicht las und das war auch mit ein Grund mich von ihm zu trennen. Er war sowas von engstirnig, wußte gar nix, es war ein Jammer. Plötzlich eines Tages wachte ich auf und sagte mir: "Du bist mit einem Mann zusammen, der noch cie ein ganzes Buch gelesen hat, das kann es doch wohl nicht sein!"
    Mein 2. Mann liest ebenfalls sehr viel, er liest im Gegensatz zu mir auch wirklich schwierige Bücher mit großem Vergnügen.
    Ich würde nie wieder eine Beziehung eingehen, wenn der Mann gar nicht liest. Und meine Freunde sind gemischt, es sind aber auch viele Leseratten dabei. Blöde Bemerkungen kommen von dieser Seite nicht sehr viele. Viele beneiden mich um die Zeit, die ich haben soll, ABER ich habe auch nicht mehr, als alle anderen. Ich fernsehe eben nicht viel und schwupps ist die Zeit da!


    lg Bea

    Ich war auch schon auf vielen Konzerten. Am besten in Erinnerung blieben mir dabei das einzige Konzert der Beatles in München und die Beach Boys, auch in München.
    Das war so 1965/66, ich durfte jedenfalls nicht gehen, Mami war dagegen. Ihre Kleine bei diesen Chaoten!!!!!!!
    Aber ich war 14 Jahre und habe beidesmal einen Weg gefunden DOCH zu gehen. Hätte mich später auch richtig gewurmt.
    Ich glaube die Beatles hatten nicht viele Livekonzerte in Deutschland.


    Ein Super Erlebnis war auch Bruce Springsteen, damals noch mit der E-Street-Band, wow!


    lg Bea


    Dire Straits würde ich auch noch gerne sehen, gibt's die noch?

    Genau das gleiche hatte ich vor ein paar Tagen auch schon geschrieben, man sollte die threads vielleicht zusammen fassen, oder meinen löschen, hat eh keiner geschrieben :cry


    lg Bea

    Da fehlt noch der ganze Block mit Deutschaufgaben, Wörterraten und vervollständigen. Ansonsten habe ich besser abgeschnitten als sonst, weil ich solche Aufgaben wie diese hier, irgendwie, irgendwoher einfach kann. Das relativiert sich bei mir dann meistens, weil ich in anderen Ebenen nicht ganz so gut ist.
    Soweit ich weiß hatte Einstein ein IQ um die 160 und bei der Mensa wird man schon mit 140 aufgenommen.
    Lustig sind solche Tests allemal, aber froh bin ich, dass ich mich heute nicht mehr bewerben muss. Da kommt ja der enorme Stress und Druck noch dazu!


    Wichtiger wäre es wirklich 15 % von 700,00€ ausrechnen zu können und daran sind unsere Abiturenten gescheitert...das ist wirklich schlimm!
    lg Bea

    Berlin 1922. Die junge Chiara ist aus der Provinz in die Reichshauptstadt gereist, um ihrer Schwester das letzte Geleit zu geben. Jula war vor Jahren von zu Hause weggelaufen, um als Filmschauspielerin zu Berühmtheit zu gelangen. Im Unterschied zu zahllosen Mädchen mit dem gleichen Traum war ihr das gelungen: Bald spielte sie die besten Rollen in den teuersten Produktionen, für die genialsten Regisseure und an der Seite der brillantesten Kollegen.
    Doch das Glück sollte nicht ewig währen. Die Zeitungen berichten ausführlich über den tragischen Drogentod der jungen Diva. Nicht alles scheint mit rechten Dingen zugegangen zu sein, doch dergleichen liest man oft über die sündige Welt des Films. Chiara war nur nach Berlin gekommen, um die Angelegenheiten der Toten zu regeln. Bald stößt sie jedoch auf einige Ungereimtheiten im Nachlass ihrer Schwester, die sie schließlich auf die Spur einer ausgewachsenen Verschwörung bringen. Ein überraschendes Angebot lässt sie sogar in die Fußstapfen Julas treten: Sie soll eine Rolle übernehmen, die ihre Schwester nach anfänglicher Begeisterung nicht zu Ende gespielt hatte. Ebenso gut hätte sie einer freundlichen Einladung in den Schlund der Hölle folgen können...


    Nach einer Reihe von Romanen, die meist auf klassischen Mythen und Sagenstoffen basierten, unternimmt Kai Meyer einen Ausflug in das Berlin der 20er-Jahre. Doch auch diese scheinbar moderne Großstadt wird von düsteren Schatten heimgesucht -- wer die Werke der Stummfilmzeit wie Doktor Mabuse oder Der müde Tod in Erinnerung hat, wird die Atmosphäre und viele Motive wiedererkennen. Mit geradezu expressionistischer Wucht schildert Meyer eine bis aufs Mark verdorbene Welt. Dabei ist der Roman in einem Maße realistisch, wie wir es von diesem Autor bisher nicht gewohnt waren. Das zweite Gesicht gehört zu jenen seltenen Büchern, die einen bis in die Nacht hinein nicht mehr loslassen und die man am Schluss mit großer Erschütterung aus der Hand legt. Die letzten Zweifel sind ausgeräumt: Kai Meyer ist ein Erzähler, wie es in Deutschland keinen zweiten gibt. (aus Amazon)


    »Suggestiv, fast beklemmend beschwört Kai Meyer die Atmosphäre eines längst vergangenen Berlins.« Madame


    Ein irres Buch, absolute Hochspannung und man erfährt ganz nebenbei noch einiges über die Stummfilmaera´.....sehr zu empfehlen, lg Bea

    Mir haben die Erlebnisse des Kao-tais in Min-chen auch sehr gut gefallen. vor allem, weil ich Münchnerin bin. Mit am besten fand ich die Wortschöpfung- Moett und Chandong (oder so ähnlich) den er immer trank, wenn er sich so richtig wohl fühlen konnte.
    Ich wusste gar nicht, dass es ihn dann noch nach Kö-leng verschlägt, das muss ich lesen!


    lg Bea

    Ganz neu (ab.01.09.2004) im internet: die Büchertauschbörse. Das fehlte uns doch noch, oder?
    Kommentar kann ich dazu noch nicht abgeben, weil ich's noch nicht ausprobiert habe, aber macht Euch doch selbst schlau:


    http://www.buchticket.de


    Es ist kostenlos und man muss sich registrieren (logisch). Wenn ich das so richtig kapiert habe, stellt man selbst Bücher zur Verfügung, erhält dann Büchertauschschecks, die man dann einlösen kann.
    Wir die Macher der Tauschbörse Ihren Schnitt machen, ist mir allerdings noch ein Rätsel........


    Gute idee auf alle Fälle!
    lg Bea

    Das ist mein Lieblingsbuch von Andreas Franz, das und *letale Dosis*.


    Ich bin froh, dass hier in der Eule immer wieder über Andreas Franz geschrieben wird, denn er ist m.E. der deutsche Krimiautor, der am wenigsten bekannt ist. Doch wenn man eins von ihm liest, will man alle lesen, so spannend sind seine Bücher.


    Am besten finde ich bei Andreas Franz, dass es keine Schwarz-Weiss-Malerei gibt, sondern oft den Täter versteht und sich denkt: "So hätte ich auch gehandelt!"


    lg Bea

    .....kann ich den thread nicht finden, in dem Iris sich anbot, eine Formvorlage per email zu schicken, die den Ansprüchen der Verlage gerecht wird. Genaue Schrift, Zeilenabstand, Wortmenge und so weiter.


    Kann mir jemand bitte auf die Sprünge helfen? Ich schreibe zwar nur für meine Kinder, aber ich hätte es doch gerne gleich in der richtigen Form.
    Es geht um einen Mord/Selbstmord, den ich mit 13 Jahren miterlebte, weil er sich bei der Familie unter uns ( 2 Familien-Haus) ereignete.


    War halt überdies eine sehr interessante Zeit :Kennedy in Berlin, die Beatles, USA tritt in den Vietnam Krieg ein. die ersten Kunststoffverpackungen, Kennedy Mord in Dallas, Sendebeginn ZDF und 3. Programm, Postraub, Cassius Clay (Muhamed Ali) wird Weltmeister, erstes DDR Geld usw. Meine Kinder interessieren sich für diese Zeit und die darauffolgenden Jahre brennend.


    Weiß jemand noch, wo es stand?


    Danke, Bea

    Bei uns bleibt der Fernseher immer öfters aus.
    Ich muss allerdings sagen, dass meine Leidensfähigkeit, was die Werbung betrifft, sehr niedrig ist. Ich flippe oft regelrecht aus, bes. bei den kurzen Serienteilen. Eine halbe Stunde Film und 20 Minuten Werbung, das muss ich mir doch nicht antun! Und eine Minute nach Beginn und eine Minute vor Schluss ist Werbung einfach unseriös!
    Ich gebe gerne zu, dass ich schon ganz gerne öfters gucken möchte, aber so.....nein!


    lg Bea

    Nachdem ich ja hier eher zu den Älteren zähle, werde ich mal aus meinem Nähkästchen plaudern. Ich hatte nach langen Ehejahren und erfolgter Scheidung eine Beziehung zu einem recht netten Mann und der las überhaupt nix.
    Das ging voll in die Hose.
    Einen Mann, der gar nicht liest....heute würde ich die Finger davon lassen.
    Mein 2. Mann liest ebenfalls sehr viel, jedoch eine Idee höher angesiedelt, als ich. Wir harmonieren wunderbar, nicht nur was das lesen betrifft!


    Also, Kinder, wenn Ihr gerne lest, achtet darauf, dass der Partner das auch tut, es geht sonst nicht gut!


    lg Bea

    *lach* ich lese auch von vorna nach hinten.


    Ich stelle mir die Figuren schon irgendwie vor, nicht bildlich eher intuitiv. Wenn ich dann einen Film sehe und ich habe das Buch vorher gelesen, bin ich in der Regel enttäuscht.


    Grosse Ausnahme, *der Name der Rose*, aber ich finde Sean Connery auch zu sexy!


    Gut fand ich auch die Verfilmungen der Donna Leon Bücher, obwohl Guido so total deutsch war. Da machte es eben die Umgebung.


    lg Bea

    NEIN, nicht ake Edwardson wegwerfen, der hat auch sehr gute geschrieben! Wenn Du mir schreibst, welche Du noch liegen hast, kann ich Dir sagen, ob sie mir gefallen haben. Es sind echt starke Bücher dabei!


    lg Bea