Beiträge von Bea

    Ja, ich denke, das war die Schwindsucht...es wurde aber nie gesagt.


    Aber, ich bin noch ganz traurig unter welchen Umständen spez. Frauen damals wohl gelebt haben. Ich meine, ich wusste das schon, aber der Film war so sensibel, so anrührend....er hat mir das wieder in Erninnerung gebracht.


    Auch die Familienverhältnisse...einfach furchtbar!!!!!


    Ist Euch aufgefallen, dass keiner je richtig gelacht hat, oder fröhlich war (außer im Pub).


    Ein schlimmer, wichtiger Film, der mir noch lange in Erninnerung bleiben wird.


    lg Bea

    Mit dem Untergang der Internet-Branche kommen die Leichen ans Tageslicht: Michael Ridpaths Meisterthriller.
    „Ridpaths Romane zwingen zum ständigen Weiterlesen– das macht eben Bestseller aus.“ The Guardian


    Dass sie mit ihrer genialen Geschäftsidee so schnell in eine Sackgasse geraten, damit hätte David wohl nicht gerechnet. Mit seinem Freund Guy Jordan war er drauf und dran, Ninetyminutes.com zur führenden Fußball-Website Europas zu machen. Doch plötzlich gibt es Querelen mit Guys Vater, es entsteht ein Machtkampf zwischen Vater und Sohn, der David an ein traumatisches Erlebnis seiner Jugend erinnert: Auch damals waren Vater und Sohn aneinandergeraten – und am nächsten Morgen lag die Freundin des Seniors tot in ihrem Schlafzimmer. Die Freundschaft zwischen David und Guy hat durch diesen Vorfall einen Riss bekommen, der bis heute nicht ganz verheilt ist. Nun prallen Vater und Sohn wieder mit aller Härte aufeinander. Und das bleibt nicht die einzige Parallele zum damaligen Erlebnis. Denn auch jetzt gibt es wieder einen Toten.......


    Ich habe bisher alle erschienenen Thriller von Ridpath gelesen. Es sind Wirtschaftsthriller, ein bisschen Krimi, viel moderne Computertechnik, erzählt von Bankern und Börsenmakler, von Geschäften und Macht.


    Trotz der vielen Fachbereiche, verständlich genug um die Geschichte problemlos verfolgen zu können...nebenbei erfährt man noch eine Menge über die o.g.Themen.
    Einfach super zu lesen!!!!!!


    lg Bea
    PS. trotz des Titels in Deutsch

    Das Buch habe ich schon lange Jahre und ich lese es immer wieder...so einmal im Jahr.
    Jedesmal bin ich dankbar, dass ich so ein Kind nicht habe.
    Am meisten beeindruckt hat mich die Schwangerschaft, wie sie schon merkte, dass das Kind, das in ihr wächst komplett anders und toal aggressiv sein wird. Da ist es mir eiskalt den Rücken runtergelaufen!


    Unbedingt empfehlenswert, nur bitte nicht in der Schwangerschaft lesen, wie ich das erste mal!


    lg Bea

    Ich habe drei Kinder, inzwischen alle erwachsen und ich habe mich schon oft gefragt, bis wohin ich meine Kinder auf alle Fälle decken würde.


    Eine schwierige Frage. Doppelt schwierig, wenn Kinder eine schlimme Tat verüben, also noch nicht erwachsen sind.


    Ich habe das für mich noch nicht entschieden, musste es Gott sei Dank bisher auch nicht tun. Hoffentlich muss ich es auch niemals tun!!


    lg Bea


    das Buch habe ich mir notiert, das kommt nächsten Monat dran!

    Thema bei V.C. Andrews ist eigentlich immer der Inzest, natürlich so aufgearbeitet, dass man fast keinen Anstoss daran nehmen kann. Die Autorin ist tot und es werden immer noch Bücher in ihrem Namen und in ihrer Weise veröffentlicht.
    Mir persöhnlich gefiel *das Erbe von Foxworth Hall* am besten. Das sind glaube ich 5 Bücher, beginnend mit *Blumen der Nacht*. diese Bücher hat V.C. Andrews noch selbst geschrieben.
    Nicht schlecht ist auch *die Casteel-Saga*, beginnend mit *dunkle Wasser*. Diese Bücher stammen schon von Ghostwritern, sind aber trotzdem noch gut lesbar.
    Schau doch mal in amazon, da findest Du alle Ihre Bücher. Und wir haben hier noch eine Expertin im Forum, die wird sich zu Deiner Frage sicher auch noch melden!


    lg Bea

    Danke Euch für die Antworten, das war wirklich interessant!!!


    Ist scheint's ein hartes Brot, was man da essen muss. Da gehören ja Nerven wie Drahtseile dazu! Um so mehr Achtung habe ich jetzt vor denen, die es schaffen!


    lg Bea

    Ja, Wolke, das weiß ich auch. Die sollen ja auch Orthographie und ähnliche Fehler finden. Oder Unregelmäßigkeiten und Ungereimtheiten.


    Aber in den Danksagungen bekommt man den Eindruck, dass die Lektoren schon beim schreiben über die Schulter schauen. Vielleicht wird so ein Erstlingsroman auch erst einmal total überarbeitet, das kann natürlich auch sein!


    lg Bea

    Ich habe jetzt schon mehrfach ein Buch gelesen, das als Erstlingswerk beworben wurde. Und trotzdem sind in den Büchern mindestens eine Seite lang Danksagungen an Lektore, Kritiker, Fachleute usw.


    Meine Vorstellung vom Autor der im stillen Kämmerlein sein Buch verfasst, es dann einschickt stimmt also nicht.
    Irgendwie habe ich das Gefühl, das hier Ideen verkauft worden sind und das Buch erst NACH dem Vertrag wirklich geschrieben wurde.
    Wie sonst wäre es möglich, dass den Autoren ein Lektor beim schreiben begleitet?
    Oder habe ich da was falsch verstanden?


    lg Bea


    Ach ja, typisches Beispiel *Belladonna*

    Super- Tipp, danke dafür!!!!
    Mann, das war spannend und das Ende...einfach furios.


    Mir läuft es kalt den Rücken runter, wenn ich mich erinnere, wie man in den 70-er Jahren auf Vergewaltigung reagierte. Das war damals wirklich so, nur nicht anzeigen,...wegen der Leute.


    Da haben wir es jetzt wirklich besser. allein daran ersieht man deutlich, dass sich die Emanzipation gelohnt hat!


    lg Bea

    Schade, ich kann bei dieser Leserunde nicht mitmachen, ich habe das Buch und seinen Nachfolger schon vor Monaten gelesen!
    Ist schon spannend und ich beneide Euch direkt, das jetzt zu lesen!
    Viel Spass dabei, und Dir Jörg, danke für angenehm durchlesene Nächte!


    lg Bea

    Bin auch voll begeistert! Wir haben in der Krimicouch eine (die allererste) Leserunde mit diesem Buch gemacht.
    Die Spannung steigt im Laufe des Buches fast ins unerträgliche, dass es sehr schwer ist, sich an den Leserundenrhytmus zu halten.
    Auch von mir: Daumen nach oben!


    lg Bea

    Ich war auch einer der Testleser und leider hat mir das Buch gar nicht gefallen.


    Es zieht sich wie Kleister in die Länge.
    Ich konnte auch nicht nachvollziehen, warum ausgerechnet die vier Studenten unter Verdacht kamen und nur diese vier.
    War alles etwas an den Haaren herbeigezogen. Eine Straffung hätte dem Buch auch sehr gut getan.


    Nein, das war nichts für mich!


    lg Bea

    Ich bin fertig und ich war wirklich sehr beeindruckt. Ich habe die Geschichte übrigens mit dem Buch *begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses* abgeglichen und dadurch herausgefunden, dass das was dort geschrieben ist, Realität war.
    Das angesprochene Buch ist DAS Sachbuch schlechthin über den Untergang der Indianer.
    Ich versuche es mal per ISBN zu verlinken und ich hoffe, das klappt.


    lg Bea

    Da schließe ich mich an. Man darf nur den Fehler nicht machen, zu viele von ihr hintereinander wegzulesen.
    Aber das sollte man eigentlich bei allen Schriftstellern vermeiden!


    Die Bücher sind wirklich sehr gut zu lesen und man erfährt eine Menge über das Land und über die Geschichte Australiens.
    Ich kenne nur Bücher von ihr, die in Australien spielen.


    lg Bea

    Es gibt einen gehörigen Wirbel im ruhigen Steinfurt, als direkt vor dem Kaufhaus ein Kinderwagen mit einem toten Baby entdeckt wird. Auf den ersten Blick sieht der tote Säugling eher wie eine wunderschöne Puppe aus, mit weichen blonden Löckchen, blauen Augen und einem Lächeln um den Mund. Dabei ist er schon einige Wochen tot. Kriminalhauptkommissar Rohleff, 52 Jahre alt, verfolgt mit seinen Kollegen akribisch alle möglichen Spuren bei den Ermittlungen. Wer vermisst ein kleines, höchstens sechs Monate altes Kind? Wer wäre in der Lage, eine Leiche in eine Puppe zu verwandeln? Hier war ein richtiger Einbalsamierungskünstler am Werk.
    Doch nicht genug, dass dieses Kind Kommissar Rohleff rund um die Uhr beschäftigt -- daheim setzt ihm seine junge Frau gehörig zu. Sie möchte um jeden Preis schwanger werden und liegt ihm in den Ohren, er möge endlich seine Zeugungskraft ärztlich untersuchen lassen. Und dann verschwindet ein weiterer Säugling. Der kleine Sebastian leidet an einer Nahrungsmittelallergie und wird ohne seine gewohnte Nahrung nicht lange überleben. Es sind zwei anstrengende Novemberwochen, bis Rohleff ahnt, wo die Täterin -- so viel kann gefahrlos verraten werden -- zu finden ist.


    Die Schriftstellerin:
    Eva Maaser wurde 1948 in Reken (Westfalen) geboren. Sie studierte Germanistik, Pädagogik, theologie und Kustgeschichte in Münster.



    Ein äußerst spannender Krimi, der mich fasziniert hat. Ich mag überhaupt gerne deutsche Krimis. Da kann man alles so gut nachvollziehen.
    Von Eva Maaser gibt es bisher 4 Krimis (der letzte kommt erst im November, den habe ich noch nicht gelesen). Die drei Krimis, die ich gelesen habe, sind alle gleich spannend, wie das hier vorgestellte:


    Reihenfolge:
    Das Puppenkind
    kleine Schwäne
    Tango finale
    die Nacht des Zorns (erscheint im November)


    Wer spannende Unterhaltung sucht, mit einem touch Grusel, ist hier richtig bedient!


    lg Bea

    MaryRead


    So direkt parat habe ich jetzt kein Buch, wo mir das so sehr aufgefallen ist. Bei Mankell ist es mir aufgefallen, dass seine Bücher schelcht übersetzt sein müssen, denn solche Sätze schreibt kein normaler Mensch.
    Aber es gibt noch bessere Beispiele, ich muss erst mal nachstöbern und melde mich dann noch einmal!


    lg Bea