Australien ??? Ich dachte die sind nur Gäste ?
Beiträge von Sabsi74
-
-
Schweden haut mich nicht vom Hocker.... dann schaue ich gleich mal zurück den deutschen Beitrag will ich mir doch noch antun
-
-
Ich mag es, wird aber nicht gewinnen.
sehe ich auch so
-
So bin gerade dazu gestoßen. Irgend etwas verpasst ? War der deutsche Beitrag schon ?
-
Inhalt:
Sieben Jahre ist es jetzt her, dass Holly ihren geliebten Mann Gerry viel zu jung verloren hat. Den Kampf gegen den Krebs konnte er nicht gewinnen, doch er hatte damals seiner Frau Briefe mit Aufgaben hinterlassen, um sie über die schwierige Anfangszeit hinweg zu trösten. 7 Jahre später spricht Hollys Schwester darüber in Ihrem Podcast, zusammen mit Holly. Daraufhin gründet sich der „P.S. Ich liebe dich Club“ welcher aus todkranken Menschen besteht, die Ihren Lieben, jeder auf seine Weise, etwas mitgeben möchten bevor sie diese Welt verlassen. Holly lebt in einer neuen Beziehung, und muss auch dort ihren Platz finden, zwischen einem neuen Mann und einer neuen Aufgabe, die ihre Bestimmung zu sein scheint.
Meine Meinung:
Postscript, die Fortsetzung von „PS Ich liebe dich“. Musste dieses Buch sein? Meiner Meinung nach, Nein! Warum hat man diesen zu seiner Zeit außergewöhnlichen Roman nicht als Unikat stehen gelassen und das weitere Leben von Holly der Fantasie der Leser überlassen? Die Autorin wird ihren Grund gehabt haben. Die Fortsetzung kommt natürlich nicht an den ersten Teil ran, ich glaube das wäre auch nicht möglich gewesen. Cecelia Ahern schafft es dennoch die Geschichte von Holly 7 Jahre später glaubhaft weiter zu erzählen. Der Leser begleitet Holly durch ihre Hochs und Tiefs die glaubhaft in diesem Roman dargestellt sind. Wir beobachten Holly wie sie ihr Leben eine neue Richtung gibt, dass der Tod zum Leben dazugehört und wie unterschiedlich die Menschen damit umgehen.
Postscript ist ein guter Nachfolger, aber eben ein Nachfolger. Mir hat das Buch gut gefallen, ich habe gelacht, ich habe geweint und gut unterhalten gefühlt. Es geht um Trauer und wie man mit ihr umgehen kann. Kein Buch das man gelesen haben muss, aber man es trotzdem liest, zerstört man sich nicht die Magie von Teil 1.
Fazit: Ein gefühlvoller Roman, der nicht an die Magie von Teil 1 herankommt
-
Inhalt:
Der Roman „Girl on the Train“ behandelt das Leben dreier Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Zum einen ist dort Rachel, die man durchaus als die Hauptperson der Geschichte nennen könnte, am Ende mit sich und ihrem Leben, nachdem sie ihr Mann verlassen hat. In die Alkoholsucht verfallen spielt sie sich und anderen noch immer ein normales Leben vor. Jeden Morgen fährt sie mit dem Zug in die Stadt und fantasiert über das Leben der Bewohner, deren Häuser sie bei der Fahrt passiert. Unter anderem auch das Haus von Megan, die in Rachels Fantasie Jess heißt, beobachtet sie regelmäßig und malt sich ihr perfektes Leben aus. Megan wohnt in der gleichen Straße, in der sie früher mit ihrem Mann Tom gelebt hat, der dort jetzt mit seiner neuen Frau Anna in ihrem alten Haus wohnt. Bei einer dieser Zugfahrten macht sie eine erschreckende Beobachtung und muss tags drauf aus der Zeitung erfahren das Jess spurlos verschwunden ist. Getrieben will sie wissen was hinter ihrer Beobachtung steckt und begibt sich selbst auf die Suche.
Meine Meinung:
Den Roman einzuordnen finde ich schwierig. Auf der einen Seite ist er spannend und man will wissen wie es weiter geht und was hinter der Geschichte steckt, doch auf der anderen Seite habe ich noch nie einen Roman gelesen wo alle 3 Hauptprotagonistinnen so unsympathisch dargestellt werden. Rachel, die ständig säuft und bei der man mehr als einmal denkt, jetzt hör doch mal auf damit. Anna, die in ihrer heilen Welt lebt und der man einfach mal zurufen möchte, mach mal die Augen auf. Und Megan, aus der man zu Anfang nicht schlau wird. Der Schreibstil von Paula Hawkins ist toll, und die doch recht kurzen Kapitel lassen einen förmlich durch das Buch fliegen, dennoch lässt einen die Geschichte einem „… na ja“ zurück. Das Buch hat soweit ich weiß keine Trigger Warnung, wer allerdings mit Alkoholismus und dessen Nebenwirkung nur schlecht umgehen kann, sollte meiner Meinung nach vielleicht auf dieses Buch verzichten.
Fazit: Fazit: Kein Highlight, aber trotzdem für mich gut geschrieben. Eine Weiterempfehlung finde ich jedoch schwierig.
-
Ich habe den ersten Abschnitt auch gestern beendet und bevor ich gleich ein wenig weiterlese gebe ich hier mal kurz meine Meinung kund.
Ich fand den Prolog schon richtig spannend und war direkt in der Geschichte drin. Wenn das blöde Alltagsleben nicht wäre, würde ich bereits wissen wie es weiter geht. Ich finde den Schreibstil wie immer super und mußte herzlich lachen als die beiden Jungs Sächisch gesprochen haben. Ich musste die Stelle wirklich 3x lesen.
Einen Verdacht habe ich bis jetzt noch nicht, dafür ist es noch zu früh. Den Ehemann schließe ich auch aus, aber man weiß ja nie ....
Das Segellatein finde ich gar nicht so schlimm ich habe eher Probleme mit den vielen Namen, gerade aus dem Chor. Ich sehe mich spätestens in 100 Seiten wieder wie wild durch das Buch blättern ... wer war das noch mal?!? Der Buchautor, auf dem Segelschiff mit der Stricknadel ???
Ach nee war ja gar nicht im Buch.
Bin gespannt wie es weitergeht.
-
Leider muss ich am nächsten Tag früh raus, arbeite als Wahlhelferin 😱
Ich auch, daher schenke ich mir den dieses Jahr wahrscheinlich wieder.
-
Annabas nur zur Zwischeninfo ich habe mir "Junge Frau am Fenster ...." bereits runtergelden, aber irgendwie sind Hörbücher im Moment nicht meins
.... ich weiß auch nicht.
Es steht aber auf der zuhören Liste als nächstes.
-
Ich kann auch mal wieder etwas streichen
A 5 ... von dessen Autor du noch nichts gelesen hast.
Ellen Sandberg - Die Vergessenen
ASIN/ISBN: 332810089XA1
B1C1D1E1A2B2C2 D2E2A3 B3 C3 D3 E3A4
B4C4 D4 E4A5B5C5D5E5 -
.... und noch eins gestrichen
1. Kiss me twice - Stella Tack (E); gelesen 01/222. Verliebt bis über beide Sterne- Susan E. Phillipsgelesen 04/223. Eine Samtpfote stiehlt Herzen - Melinda Metzgelesen 01/224. Troublemaker - Leah Reminigelesen 02/225. Ein neuer Tag in Virgin River - Robyn Carr
6. Das Paket - Sebastian Fitzek
7. Flugangst 7A - Sebastian Fitzek- gelesen 04/228. Audrey Hepburn und der Glanz der Sterne - J. Weinberg
9. Ein Sommer in den Hamptons - Karen Swan
10. Rosenrot, Mausetot - James Patterson (re-read)
11. Der faule Henker - Jeffery Deaver (re-read) ;gelesen 01/2212. Die Vergessenen - Ellen Sandberg (NOVEM); gelesen 05/22 -
Gwendy was länge dauert, wird endlich .... habe heute "Die Vergessenen" von Ellen Sandberg beendet. War leider nicht so ganz mein Fall. Den Schreibstil fand ich ganz gut, aber es hat sich für mich ein wenig in die Länge gezogen. MIr hat das Thema auch nicht so zugesagt, trotzdem Danke für den Tip.
-
Danke Zimööönchen habe abgestimmt
-
Mein Buch ist schon angekommen.
Vielen Dank
Meins auch gestern. Vielen Dank !
-
Ich verfolge das ganze hier mal. Für mich wäre es ja das erste mal und alles ein wenig fremd. Leider warte ich immer noch darauf meine "Zähne gemacht" zu bekommen. Mir fehlt immer noch der Vorderzahn von meinem Unfall aus dem letzten Jahr. Wenn Krankenkasse, Versicherung und mein Anwalt sich mit meinem Zahnarzt mal einig werden gibt das vielleicht mal irgendwann etwas. Sollte das in die Zeit fallen, muss ich dann passen.
-
Marc Raabe; Zimmer 19; 1,1; Monatshighlight
Sebastian Fitzek; Flugangst 7A; 2,1
Agatha Christie; Das Geheimnis der Schnallenschuhe; 1,4
Susan E. Phillips; Verliebt bis über alle Sterne; 2,1
-
Ilka Bessin; Abgeschminkt; 2,0; Ilka Bessin; 2,0; ungekürzt
-
Hallo Hörbucheulen,
hier könnt ihr eure im Monat April gehörten Hörbücher eintragen und bewerten. Alle eingegangenen Beitreäge bis zum 15.06.2022 werden in der Monatsstatistik berücksichtigt. Um die Auswertung zu vereinfachen, bitte lediglich folgende Formatierungsregeln einhalten:
- für jedes Hörbuch eine Zeile
- folgende Reihenfolge bitte einhalten: "Autor; Titel; Note für den Inhalt; Sprecher/Hörspiel; Note für die/den SprecherIn; Kommentar Monatshighlight / abgebrochen weil", bitte unbedingt durch ein Semikolon (;) trennen
Falls das Hörbuch in einer Fremdsprache angehört wurde, tragt am Ende bitte die jeweilige Sprache zusätzlich ein. Die einfache Angabe wie beispielsweise "englisch" reicht.- Kommentare oder Rezi-Links könnt Ihr gern am Schluss ergänzen, aber diese bitte auch durch Semikolon trennen
- Autor und Sprecher bitte in der folgenden Form: Vorname, Nachname
- Formatierungen könnt Ihr vornehmen, wie ihr lustig seid, das stört nicht
- die Benotung bitte nach Schulnoten vornehmen. Dabei sollte eine "1" für Euer Monatshighlight stehen, eine "6" für z.B. abgebrochen. Bitte nutzt die Bewertungsspanne ruhig aus, umso interessanter wird dann die Gesamtauswertung! Bitte kein (+) oder (-) verwenden, statt dessen mit Kommastellen arbeiten. Also bitte keine "2+", gern aber eine "1,5"
- Abgebrochene Hörbücher ohne Bewertung werden automatisch mit der Note "6" bewertet
- achtet bitte auf die korrekte Schreibweise der Namen der Autoren und der Titel.
- bitte pro Eule max. ein Monatshighlight - sonst wird es einfach zu viel
- bitte beachtet bei der Benotung der Sprecher (eigene Benotung), bei Hörspielen eine Note für alle Sprecher
Ein paar Beispiele, damit ihr euch besser vorstellen könnt, wie wir uns die Beiträge vorstellen:
1. Beispiel - steht für ein ungekürztes Hörbuch und gleichzeitig war das Hörbuch das Monatshighlight:
J.D. Robb; Symphonie des Todes; 1,0; Tanja Geke; 1,0; ungekürzt; Monatshighlight
2. Beispiel - steht für ein Hörbuch (gekürzt)
Joy Fielding; Das Verhängnis; 2; Hansi Jochmann; 2;
Viele Grüße
Sabsi
-
Hallo Hörbucheulen,
Hier die Auswertung Eurer gehörten Hörbücher aus dem Februar 2022.
Ich habe die gesamte Liste unter Hörbücher und alle Sprecher unter Sprecher aufgelistet.
Im Februar 2022 lauschten
6 Eulen insgesamt
21 Hörbüchern (davon 0 Hörspiel und 0 Hördokumentationen) von
17 Autoren mit
21 unterschiedlichen Titeln und
18 unterschiedlichen Sprechern
1 Hörbücher wurden als ungekürzt markiert
0 Hörbücher wurden abgebrochen
0 Hörbücher wurden von mehreren Eulen angehört
0 Hörbücher wurden in englischer Sprache angehört
Meistgehörte Autoren:
Matthew Costello/Neil Richards (5x)
Gehört von mehr als einer Eule :
keins
Monatshighlight :
Simone de Beauvoir; Die Unzertrennlichen; 1; Birgitta Assheuer; 1; Monatshighlight
Gitta Edelmann; Eine verhängnisvolle Erpressung; 2,0, Bettina Storm; 1,5; Monatshighlight
Ronald Gerste; Die Heilung der Welt- Das goldene Zeitalter der Medizin;1;Gert Heidenreich;1,1; Monatshighlight
Hörbücher :
Rudyard Kipling; Der Mann, der König sein wollte; 4
Bob Dylan; Chronicles Vol.1; 4
Simone de Beauvoir; Die Unzertrennlichen; 1;
Selma Lagerlöf; Herrn Arnes Schatz; 2;
Sophie Martaler; Die Erben von Seydell - Band 2; 2,0;
Nita Prose; The Maid: Ein Zimmermädchen ermittelt; 3,5;
Dora Heldt; Unzertrennlich; 1,0;
Corina Bomann; Die Farben der Schönheit - Sophias Triumph; 1,0;
M.C. Beaton; Hamish Macbeth riskiert Kopf und Kragen; 2,0;
Gitta Edelmann; Eine verhängnisvolle Erpressung; 2,0,
Matthew Costello/Neil Richards; Song für einen Mord; 2,0;
Matthew Costello/Neil Richards; Ein eiskaltes Verbrechen; 2,0;
Matthew Costello/Neil Richards; Intrigen an der Côte d'Azur; 2,0;
Matthew Costello/Neil Richards; Stimmen aus dem Jenseits; 2,0;
Matthew Costello/Neil Richards; Auf Ganovenjagd in New York City; 2,0;
Daniela Wakonigg; Sherlock Holmes & Co. Die Geschichte der Kriminalistik; 2,0;
Alina Bronsky; Barbara stirbt nicht; 2,0;
Ronald Gerste; Die Heilung der Welt- Das goldene Zeitalter der Medizin;1
Agatha Christie; Das Geheimnis der Schnallenschuhe;1,8;
Uri Orlev; Der Mann von der anderen Seite;2;
Fabian Lenk; Die Zeitdetektive, Verschwörung in der Totenstadt;1,2 ;
Sprecher :
Jan Koester; 3
Wolfgang Niedecken; 2,8
Birgitta Assheuer; 1
Joachim Seidel; 3
Dagmar Bittner; 1,3
Anna Thalbach; 2,0
Dora Heldt; 1,5
Karoline Mask von Oppen; 1,5
Philipp Schepmann; 1,5
Bettina Storm; 1,5
Sabina Godec; 1,5 (2x)
Julia von Tettenborn; 1,5 (3x)
diverse Sprecher; 1,0
Thomas Anzenhofer; 1,0
Gert Heidenreich;1,1
Oliver Kalkofe; 1,1
Ulrich Pleitgen; 1,2
Stephan Schad, 1,2
Viele Grüße
Sabsi