Beiträge von Zack

    Ikarus : Habe ich das oben richtig verstanden, dass du für die Sperrung von Internetseiten bist???


    Hast du darüber nachgedacht, was ein solches Gesetz bedeutet? Listen, die nicht einsehbar sind ... was wird da wohl noch auf dem Index landen?


    Ich bin absolut dafür, dass man etwas gegen KiPo tun muss - aber nicht auf diese Art. Den Zugang zu den Seiten zu sperren ändert nichts viel, man sollte lieber gleich deren Server lahmlegen und die Leute festnehmen. Man sollte wirklich etwas zur Bekämpfung tun, anstatt Zensur im Internet zu fordern!


    Denn ich und viele andere fürchten, dass das nur eine Art Gutmenschdeckmantel ist, um die Zensur ins Netz zu bringen ... so ehrenwert die Motive sind, wenn man sich diesen Gesetzesentwurf anschaut, dann sollte man unbedingt dagegen sein!


    Es gibt auch eine Petition gegen dieses Gesetz: https://epetitionen.bundestag.…;sa=details;petition=3860


    Wenn euch etwas daran liegt, im Netz eure Meinung frei äußern zu dürfen, dann unterzeichnet!


    Und hier noch ein paar interessante Links:


    20.11.2008 Bundesfamilienministerin fordert Netzsperren gegen Kinderpornographie
    16.04.2009 Missbrauchsopfer kämpfen gegen Netzsperren
    17.04.2009 Fünf Provider unterzeichnen Vertrag zu Kinderporno-Sperren
    22.04.2009 Bundeskabinett beschließt Gesetzesentwurf zu Kinderporno-Sperren
    25.04.2009 Kinderporno-Sperren: Regierung erwägt Echtzeitüberwachung der Stoppschild-Zugriffe
    04.05.2009 Kinderporno-Sperren: "An Populismus kaum zu überbieten"

    "Morgenrot" ist der erste Teil der "Dämonen-Reihe" von Tanja Heitmann, welche aus 3 in sich geschlossenen Romanen bestehen soll.


    "Wintermond" ist nun der zweite Teil besagter Reihe und erscheint im August - angeblich soll es sich um eine Art "Vorgeschichte" zu "Morgenrot" handeln.


    Inwiefern das stimmt, weiß ich nicht - aber für Literatopia führe ich bald ein Interview mit Tanja Heitmann und werde sie danach fragen :) ...

    - Neuromancer von William Gibson
    - Virtuelles Licht von William Gibson
    - Idoru von William Gibson
    - All Tomorrow's Parties von William Gibson
    - Do Android Dream of Electric Sheep? von Philip K. Dick
    - Blutmusik von Greg Bear
    - Die Legenden des Abendsterns von Ascan von Bargen
    - Succubus Blues von Richelle Mead
    - Die Stadt der verkauften Träume von David Whitley
    - under the black rainbow von Christian Günther

    Also ich würde dir die Elbensang-Trilogie von Daniela Knor empfehlen - High Fantasy von einer deutschen Autoren, mit vielen gut umgesetzten Ideen.


    Inzwischen les ich eher wenig reine Fantasy, aber das hat mir doch extrem gut gefallen!


    Bisher sind "Nachtreiter" und "Sternenwächter" erschienen - der dritte Teil folgt im Herbst! :)


    (Sternenwächter fand ich persönlich richtig geil, Nachtreiter "nur" sehr gut)

    Habe auch immer wieder Phasen, wo ich keine recht zu lesen habe ... wenn ich mich dann rezitechnisch trotzdem aufraffe, isses auch oft trotzdem noch gut, aber ich quäl mich dann mehr. Da brauch ich dann für ein durchaus gutes Buch 2 Wochen oder länger ... sonst schaff ichs in 1-3 Tagen *schulterzuck* ...


    Aber auch lesefaule Zeiten gehen immer wieder vorbei ;) ...

    Schon seltsam, dass besagte Autoren Romane schreiben können, sich aber beim Fakerezi schreiben erwischen lassen? :grin ...


    Irgendwo kann ich die eher unbekannten Autoren ja verstehen, auch wenns der falsche Weg ist. Lieber ne Fakerezi, als gar keine Resonanz. Aber eigentlich kümmert sich ein guter Verlag darum, Rezensionsexemplare unterzubringen und dann kommen ja auch Rezis ...

    Helene : Ja, es gibt ja auch einen Unterschied, ob ein entfernter Bekannter ausm Netz oder so eine Rezension auf seiner Website unterbringt oder irgendjemand, der dich eben kennt und darüber vom Buch erfahren hat, was bei Amazon schreibt.


    Aber wenn da bei manchen Büchern, die irgendwie niemand kennt, 4-5 Amazonrezis stehen á la: "super super toll", naja, da wird man schon misstrauisch ;) - besonders, wenn man das Buch dann liest und es, mhm, nicht sonderlich gut ist.


    Ich denke, wenn man bei einem guten Verlag ist, bekommt man ohnehin Betreuung und die werden sich wohl auch ums News usw. bemühen? ...

    WaterPixie : Das Buch ist erst seit Kurzem auf der UBooks Seite zu finden - da dauert es wohl einfach noch, bis es auch bei Amazon steht. Bis Oktober sinds ja noch ein paar Monate!


    Du hast als Titel übrigens Jeanine Krock - Blutportale ... das Buch heißt aber Der Blutkristall! (haste da was mit Markus Heitz durcheinander geworfen vielleicht? *mhm*)

    Mir hat "Der Venuspakt" auch recht gut gefallen. Lese gerade "Wege in die Dunkelheit", es ist etwas anstrengender, aber ich mag den Stil der Autorin.


    "Wege in die Dunkelheit" ist ein ganz eigenständiges Buch.


    "Der Venuspakt" ist der Auftakt einer Trilogie, "Die Sternseherin" ist der zweite Teil - im Oktober wird "Der Blutkristall" bei UBooks erscheinen, der DRITTE Teil ;) ...


    Jeanine Krock ist nicht unbedingt was für Jugendliche, teilweise gehts schon zur Sache, aber pornographisch wird sie keinesfalls.
    Die Bücher sind auch nicht, was einen total vom Hocker reißt - aber sehr gute Unterhaltung. Wenn man auf Vampire und schöne Beschreibungen vom Blut trinken steht, gefällts gut ^^ ...

    Hätte ich wohl auch (bzw. ich habs ja nicht gekauft eigentlich), aber ich hab einfach nen Hang zu Titeln, die was mit Träumen zu tun haben.


    Fortsetzung würde ich auch lesen, gerne sogar - einfach weil mir die Welt sehr gut gefallen hat und die Story an für sich ja auch sehr interessant war.

    Ohje, über 280 Seiten - ich habs über die Forensuche versucht und die folgenden Autoren müssten im Thread genannt sein, aber ich find die Beiträge nicht und weiß nicht, ob alle Bücher erwähnt sind *mhm* ...


    Also:


    "Der Venuspakt", "Wege in die Dunkelheit" und "Die Sternseherin" von Jeanine Krock - sehr atmosphärisch, leicht erotisch und die Charaktere gefallen auch. Mit kleineren Schwächen, aber wenn man auf Vampire richtig steht, lohnt es sich trotzdem, zu lesen!


    (Im Herbst erscheint übrigens "Der Blutkristall" von Jeanine Krock)


    "Die Legenden des Abendsterns" und "Lilienblut" von Ascan von Bargen - eigentlich schon Horror. Entwirft ein eher "älteres" Bild von Vampiren, als mordende Monster, gruselig. Insgesamt eine Mischung aus Ästhetik, Ekel und Horror und verdammt atmosphärisch. (Der Stil ist relativ adjektivgeladen ...)


    "Succubus Blues" von Richelle Mead - ziemlich skurril und nicht unbedingt ein reines Vampirbuch. Wer auf eine eher abgedrehte Story steht und mit dem kaputten Liebesleben der Protagonistin klarkommt, kann seine Freude dran haben ...


    (im Herbst erscheint übrigens "Succubus on Top" bei UBooks)


    Und noch eine kleine, aktuelle Entdeckung:


    "Cedars Hollow" von Charlotte Schaefer. Ein Erstlingswerk, was man deutlich merkt - hier und da ein paar kleine Schnitzer. Und es kommt etwas "naiv" rüber, aber das macht es auch sehr, sehr charmant. Irgendwie sehr zart und trotzdem düster.


    (Wer eine ausführlichere Meinung mag, kann ja bei Literatopia vorbeischauen, da hab ich einen Teil der genannten Titel rezensiert (und wohl bald alle, weil wenn ich sie gelesen hab, schreib ich auch irgendwann eine Rezi) und im Dark Fantasy Bereich gibts fast nur Vampirbücher *einfach keine Links posten mag, weil, glaube ich, nicht erlaubt*)

    Ich hab das Buch auch neulich für Literatopia gelesen und rezensiert und hab ne relativ ähnliche Meinung. Auch ich fand das Ende viel zu abrupt - vorher ist doch die Liebe zum Detail da und im Gegensatz zu den 350 Seiten davor wirkt das Ende einfach bisschen "hingeklatscht" und auch zu offen.


    Trotzdem ein lesenswertes Buch, eine sehr schön gestaltete Welt, sympathische Charaktere und viel zum Nachdenken :) ...


    (Warum es aber "Die Stadt der verkauften Träume" und nicht einfach "Das Mitternachts-Statut" heißt, weiß ich auch nicht ... muss aber zugeben, dass so ein Titel mit verkauften Träumen mich schon gereizt hat!)

    Vielleicht bist du ja einfach zu gut für diese Welt, dass du dir sowas nicht vorstellen kannst! :lache ...


    Aber ernsthaft: Ist wirklich immer noch besser, als Geld hinzublättern. Tante Inge machts wenigstens für umme ... oder für nen versprochenen Besuch :grin ...

    Meinst, eine seriöse Zeitung geht auf sowas ein? *mhm* ...


    Ich persönlich würde solche Rezensionen nie auf meine Website nehmen. Nichtmal für Geld - ich bin da einfach Idealist. Wir schreiben, was wir denken. Punkt. Noch kann ich mir das leisten!


    Aber da hilft wohl eher, an die Autoren zu appelieren. Macht nicht so einen Scheiß. Wenn das jemand mal mitkriegt, schadet das dem Ruf. Außerdem gibt es sehr viele Onlineportale, denen ihr Reziexemplare anbieten könnte und dann kriegt ich auch Rezensionen für umme ... da find ichs ja fast noch besser, Freunde bei amazon liebe Sachen schreiben zu lassen, da schmeißt man wenigtens kein Geld raus (wobei ich solche Aktionen auch dämlich finde, aber klar, man will paar gute Stimmen - wenn das Buch blöd ist, werden sich sowieso bald die ersten beschweren).

    Das klingt ja wie ein ganz mieser Scherz - aber ich befürchte fast, dass gerade Autoren, die sowieso 2000 Euro hinblättern für einen unseriösen Verlag, dann auch zu solchen Mitteln greifen. Veröffentlichen um jeden Preis - Werbung um jeden Preis ...


    Das das nicht funktionieren kann, ist klar. Und ehrlich: Ich würde keiner Rezension von einer Seite trauen, die Geld dafür verlangt!


    Schade, dass es wohl trotzdem Leute gibt, die auf sowas "reinfallen" ...