Beiträge von ximox04

    So. Auch mit diesem Abschnitt bin ich fertig und bin doch sehr erschüttert.


    Anfangs ging es noch gut los. Ellen bringt auf der Überfahrt einen Jungen zur Welt. Sie nennt ihn "William". Nach seinem Vater. Er hat zwar einen krummen Fuß, aber ansonsten ist er gesund und munter.


    Dann kommen die 4 bei Ellens Stiefvater an und er freut sich und nimmt sie dankend auf.
    Zwar ist die Geschichte um Alfgiva nicht gut ausgegangen, aber ansonsten lief erstmal alles gut für Ellen.


    Doch plötzlich läuft alles schief. Osmond stirbt (wohl an Altersschwäche), Leofric stirbt nach einem Überfall von Wilddieben, Mildret bringt einen toten Jungen zur Welt und stirbt selbst und Isaac muss die Hand abgenommen werden und er kann somit nicht mehr selbst für seine Kinder und das Haus sorgen.


    Mildret hat Ihrem Mann und Ihrer Schwester zwar das Versprechen abgenommen, daß die beiden der Kinder und der Schmiede wegen heiraten sollen, aber ob die beiden sich jemals arrangieren können wage ich zu bezweifeln.


    Das einzig gute in diesem Teil war die Zusammenkunft von Jean und Rose. Endlich hat Rose ihr Glück gefunden und Jean hat sie nun auch geheiratet und sie erwartet Zwillinge.
    Hoffentlich geht wenigstens dabei alles gut.


    Nun ziehen alle in Isaacs Haus und ich bin gespannt, wie sich nun alles entwickelt.

    Ich kann seinen Groll usw. zwar auch irgendwie verstehen. Aber ich denke, er hätte viel Potenzial gehabt um auf ehrliche Art und Weise eine Frau zu finden, die gerne mit ihm zusammen ist. Es zeugt nicht gerade von viel Verstand, alles auf die harte Tour durchdrücken zu wollen.

    So. Auch mit diesem Abschnitt bin ich gestern abend fertig geworden.


    In jedem Abschnitt steckt so viel Geschichte, daß man am Ende kaum noch weiß, was am Anfang alles passiert ist.


    Ellen hat nun endlich ihr lang ersehntes Schwert geschmiedet. Es heißt ATHANOR. Und man konnte jeden Schritt der Fertigung genauestens mitverfolgen.
    Ich fand es wirklich toll beschrieben und auch so daß selbst ein Laie es versteht. Was ja seinen Grund darin hat, daß sie Jean hat helfen lassen. Und ihm hat sie alles haarklein erklärt.


    Natürlich ist auch Tiebo wieder aufgetaucht ud hat großes Unheil angerichtet.
    Er hat verlangt, daß Ellen ihm zuwillen ist und er dafür Ihr Geheimnis über "Alan" und "Ellen" Guillaume gegenüber wahrt.
    Doch Ellen kommt ihm zuvor und beichtet Guillaume selbst alles.
    Und natürlich hat er schon vor Jahren gewußt, daß Alan ein Mädchen ist und Ellen eben dieses Mädchen ist. :lache
    Es war für ihn kein Problem und das macht ihn mir nur noch symphatischer.
    Er stürzt sich auch direkt für Ellen in den Kampf gegen Tiebo.
    Dieser hat inzwischen Jean gekidnappt und ihn übel zugerichtet.
    ZUm Glück ist Rose doch noch zur Vernunft gekommen und hat Ellen bei der Flucht geholfen.
    Leider ist Madeleine dabei gestorben. Sie hat sich geopfert um die anderen nicht in Gefahr zu bringen.
    Ich mochte Madeleine sehr und finde es wirklich schade, daß sie sterben musste. In Ruths Haus wäre sie sicher gut aufgehoben gewesen. Das hätte ich gut gefunden.


    Sehr spannend alles. Aber nun gibt es am Ende dieses Teils wieder viele ungeklärte Fragen.
    Was ist nun mit Guillaume und Tiebo passiert?
    Was ist mit Rose Kind passiert? Sie war doch wieder schwanger von Tiebo, oder?
    Ist Ellen nun wirklich von Guillaume schwanger? Und wie will sie nun weiter leben?
    Wo führt es sie als nächstes hin??


    Fragen über Fragen. Da hilft nur: WEITERLESEN :grin

    Zitat

    Original von Herr Palomar
    Gut gefallen haben mir in diesem Abschnitt die Szenen mit Jean und die vielen Details über das Schmiedehandwerk.


    Das stimmt. Das hat mir auch super gefallen. Man bekommt fast das Gefühl als könne man mitarbeiten. Wirklich toll geschrieben.

    Ui. Bin ich auch mal die erste hier :yikes


    Jedenfalls bin ich soeben mit diesem Abschnitt fertig geworden und kann das Buch nun wirklich kaum noch aus der Hand legen.


    Im Grunde hat sich für Ellen immer erst alles zum Guten gewand und Tiebo hat ihr alles wieder kaputt gemacht.


    Erst behandelt er Rose wie den letzten Dreck, dann entschuldigt er sich wieder bei ihr und im Endeffekt behandelt er sie nun schlimmer als zuvor.
    Und sie läßt es sich auch noch gefallen. Und ist ausserdem schon wieder von ihm schwanger.
    Ich hoffe wirklich, daß Rose es eines Tages mit Tiebo aufnimmt und Ellen evtl. hilft. Wie auch immer das dann aussehen mag.


    Was mich ein wenig stört sind die extrem vielen Zufälle.
    Ellen reist durchs Land und Tiebo taucht zufällig immer wieder dort auf, wo sie gerade ist.
    Leider erfährt er auch immer viel zu einfach alles über Ellens derzeitige Lage und bringt sogar Ellens Meister dazu, Jocelyn umzubringen. Dabei waren Ellen und Jocelyn doch so glücklich und wollten heiraten. :-(


    Nun hat Ellen sich wieder mit einem Geschwisterpaar angefreundet und die Geschichte um die beiden hat mich wirklich erschüttert.
    Man kann sich sowas heutzutage einfach nicht mehr vorstellen. Und das ist auch gut so. Einfach schrecklich.


    Endlich hat Ellen nun auch Guillaume wiedergetroffen und er glaubt, sie sei Alans Zwillingsschwester.
    Das war aber auch die erste Idee, die mir als Erklärung einfiel. :lache
    Da hat Ellen ja mal wieder Glück gehabt.
    Und daß sich Guillaume scheinbar sofort in sie verliebt finde ich irgendwie voll süss. Wenn auch etwas kitschig. :rolleyes :lache :kiss


    Und prompt taucht Tiebo wieder auf und schmiedet Pläne, wie er den verhaßten Nebenbuhler loswerden soll.
    Glaubt er denn wirklich, er kann Ellen für sich gewinnen, indem er alle anderen Männer beiseite schafft?
    Zum Glück weiß Ellen, daß Tiebo Joclyn hat umbringen lassen. So fällt sie wenigstens nicht auf ihn herrein, falls ihm doch noch einfällt, sich vieleicht lieber einzuschleimen ;-)


    So. Ich les direkt weiter.
    Es ist total fesselnd und ich ärgere mich jetzt schon, daß ich wegen der Kinder heut nachmittag nicht viel Zeit zum lesen haben werde *schäm*

    Ich bin gestern Abend nun auch mit diesem Abschnitt fertig geworden.


    Es war ja nun eine ganze Menge zu verarbeiten in der kurzen Zeit.
    Daß Tiebo sich so gehen läßt scheint mir für ihn sehr typisch zu sein. Aber daß es gleich SO schlimm wird, hätte ich nicht gedacht. Er hat doch nicht wirklich erwartet, daß es Ellen auch noch gefällt, daß er sie mit Gewalt zwingt.
    Und daß er auch noch Ihr Halbbruder ist und sie von ihm schwanger wird ist nun wirklich schrecklich. So viel Pech muss man erstmal haben.
    Da tut mir Ellen wirklich wahnsinnig leid.
    Wie kann Ihr gemeinsamer Vater nur so unterschiedliche Kinder haben?


    Es hat mich aber auf jedenfall gefreut, daß Ellen auf Claire getroffen ist.
    Claire mag ich total gerne. Sie ist herzlich, fürsorglich, störrisch und aufmüppfig. Und sie ist offen, ehrlich und läßt sich nicht alles gefallen.
    Das Glück mit Giot gönne ich ihr von Herzen. Und ich musste schon sehr schmunzeln, wie es Ellen doch noch gelang, die beiden zusammen zu bringen.


    Nun bin ich gespannt wie ihre Reise weitergeht.

    Ich bin nun auch gerade mit dem ersten Abschnitt fertig geworden und bin jetzt schon ganz begeistert.


    Der Schreibstil ist einfach schön. Man kommt wunderbar in die Geschichte rein und fühlt direkt mit Ellen mit.


    Klar sind solche Verkleidungs-Stories nichts neues. Aber jeder Autor macht daraus eine ganz eigene Geschichte. Und bisher gefällt mir diese hier sehr gut.


    Daß Ellen so ein schlechtes Verhältnis zu Ihrer Mutter hat, erklärt sich eigentlich ganz gut durch die Schilderungen der Hebamme. Wahrscheinlich ist der Mutter ihr Verhalten nichteinmal richtig bewusst. Und in diesem Zeitalter waren Mädchen eh nicht so gewünscht wie Jungs. Darum wird sich auch sonst niemand darüber Sorgen machen.


    Daß Ellen so schnell Anschluß findet, finde ich super. Sie scheint sich gut anpassen zu können und dadurch kommt wohl auch niemand auf den Gedanken sie zu hinterfragen.


    Schlußendlich freut es mich für Alan, daß sie in Tancarville gelandet ist und es ihr dort so gut geht.


    Allerdings glaube ich auch, daß ihre Freundschaft zu Rose nochmal schlimme Folgen haben wird. Entweder weil Rose sich gegen sie stellt, oder weil Rose sie aus Versehen verrät.
    Und Tiebo ;-) wird Ihr wohl auch noch quer schießen. Sie kann zwar nix dafür, daß er sich in sie (ihn) verliebt hat, aber gut ist das nicht.
    Und daß sich nun ausgerechnet Rose und Tiebo angefreundet haben ist auch ganz schlecht.


    Jetzt mal schnell weiterlesen.
    Ist wieder so ein Buch, wo einen die Schreibweise total fesselt. Ich kanns kaum weglegen :grin

    Ich bin mit keinen großen Erwartungen an dieses Buch herrangegangen, da ich eigentlich nicht so der Fan von Krimi/Thriller oder zeitgenössischem bin.
    Allerdings hat mich das Buch doch positiv überrascht.


    Es liest sich sehr flüssig und auch wenn es anfangs etwas unlogisch erscheint (in Bezug auf den Klappentext), konnte ich das Buch doch nicht mehr aus der Hand legen.
    Ich denke, wenn man sich von vorneherein mehr für Computer interessiert, ist das Thema des Buches auch interessanter.
    Nachdem sich zur Mitte hin herrauskristallisiert hat, worum es wirklich geht, wurde es richtig spannend und man fing im Kopf an, wild zu spekulieren.
    Was all zu oft zu falschen Annahmen geführt hat.


    Letztlich hat es die Autorin doch noch geschafft mich zu überraschen und viele Fragen zu beantworten.
    Da es sich aber um eine Trilogie handeln soll, sind noch reichlich Fragen offen und ich warte nun geduldig auf das nächste Buch.


    Insgesmat ein sehr unterhaltsamer, ironischer und spannender Roman mit viel Potenzial für mehr.

    Ich bin gestern abend nun auch fertig geworden und fand es zum Schluß hin nochmal wirklich spannend.


    Dieses ganze Hin und Her mit Flucht und Kidnapping und wirklich dummen Zufällen war schon sehr amüsant. Obwohl ich finde, daß die Autorin kurz davor war, es zu übertreiben.


    Warum Ihr alle zu relativ zufrieden mit dem Ende seid versteh ich nicht so recht.
    Für mich sind da noch viel zu viele Fragen offen.
    Wer weiß denn schon, was aus Sonja geworden ist und ob sie den Brief auch bekommt? Und was ist aus Cadel geworden? Er scheint in einem "Zeugenschutzprogramm" zu sein. Aber das sagt ja noch nicht viel.
    Warum hat sich Thad so einfach ergeben. Denkt er, so ist es einfacher Cadel im Auge zu behalten und dann evtl. zu fliehen?
    Was ist mit Gazo passiert? usw usf.


    Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen. Trotz der manchmal sehr verwirrenden Decknamen und Zahlencodes usw.
    Es war spannend bis zum Schluß und hatte durchaus seine witzigen Stellen.
    Und ich freue mich schon sehr auf den 2. Teil.

    Zitat

    Original von kamikazebaer
    Als Cadel mit dem Radiator ein kleines Feuerchen bastelt mußt ich an MacGyver denken :lache


    LG


    Beatrice


    Das dachte ich in dem Moment auch :lache


    Mittlerweile ist es ja wirklich spannend geworden. Aber je weiter die Geschichte läuft, desto mehr Fragen kommen auf.


    Ich bin gespannt, wie sich die Sache mit Sonja noch entwickelt. Schafft es Cadel doch noch, mit Ihr in Kontakt zu treten?


    Was wird jetzt allgemein aus Cadel? Ich kann mir nicht vorstellen, daß er sein Leben lang auf der Flucht sein will.


    Naja. Mal schnell weiter lesen.

    Ich bin ja nun auch schon etwas länger fertig mit dem Buch und kann mich SiCollier nur anschließen.


    Schlußendlich hat sich prinzipiell alles zum Guten gewendet. Es wurden die Schicksale aller irgendwie miteinander verbunden und es war am Ende wirklich ein spannendes Finale.


    Aber auch mich läßt das Ende etwas unbefriedigt zurück. Es erscheint so abrupt.
    Und auch ich denke, daß man aus der Geschichte um Manon und ihr einleben sowie die nicht mehr existierende Feindschaft zwischen den Völkern etwas machen könnte.


    Sicher findet sich dann auch ein "Hauptthema", welches sehr spannend und "Like-Monika-Felten" sein könnte.
    Aber das muss natürlich die Autorin selbst entscheiden.
    Aber es würden sich bestimmt die meisten Leser dieses Buches über einen 2. Teil freuen ;-)


    Daß Manon am Ende mit Ihrer Schuld und der Umstellung auf ein völlig anderes Leben so allein dasteht, finde ich sehr traurig.
    Allerdings gab es ja nicht wirklich eine Alternative.


    Ich fand das Buch alles in Allem wirklich spannend und super interessant geschrieben und bereue keine einzelne Zeile.


    Vielen Dank Monika für die Begleitung der Leserunde. Es ist immer wieder eine Freude, von den Autoren selbst zu hören, wie sich einzelne Situationen in Ihren Köpfen entwickelt haben und Fragen direkt beantwortet zu bekommen.
    Ganz vielen Dank nochmal. :anbet

    Ich bin auch gerade mit diesem Teil fertig geworden.


    So richtig weitergekommen ist die Geschichte ja nicht.


    Cadel geht mir mit seinem Verfolgungswahn auch ein bissi auf die Nerven. Obwohl es ja verständlich ist. Würde sicher jedem so gehen, wenn man von Anfang an belogen wurde.


    Für mich stellt sich nun die Frage, wie er dem Institut und vorallem Thad und Dr. Darrkon entkommen will.


    Man erfährt nie etwas genaues. Immer nur Andeutungen.


    Sonja mag ich irgendwie total. Sie ist zwar körperlich behindert, aber scheinbar vom Verstand und Charakter her fit und zurechnungsfähig. Und sie scheint zu erkennen, daß Cadel nicht grundsätzlich böse ist.
    Ich hoffe, ihr passiert nichts und sie kann mit Cadel in Kontakt bleiben.


    So. Dann werd ich jetzt mal weiterlesen.

    Zitat

    Original von beowulf
    Aber keine logische. Dann wäre nämlich Sonja genauso manipuliert und keine Reaktion nötig die Bekanntschaft zwischen den beiden zu zerstören.


    Warum nicht?? Wenn Sonja trotz ihrer Behinderung so super intelligent ist, könnte sie schon auch eine Gefahr für Dr. Darkkons Pläne darstellen. Ob sie nun Geschwister sind oder nicht. Oder??


    Edit: Vieleicht steckt ja auch dahinter ein größeres Geheimnis, das es zu wahren gilt :gruebel

    Zitat

    Original von ottifanta
    Gerade als Cadel anfängt, sich einem (ihm persönlich unbekannten) Menschen zu öffnen, wird sein gesamtes Leben auf den Kopf gestellt. Er wusste, dass es nicht seine leiblichen Eltern sind. Er hätte aber (genau wie die Leser) nie erwartet, dass sein Adoptivvater Personen aus dem Institut kennt. Mit 14 zu erfahren, dass einem das ganze Leben etwas vorgegaukelt wurde und es dann noch nicht mal offen ansprechen zu können... wie übel. :yikes Mr. Piggott war doch immer derjenige, der gegen die Termine bei Thaddeus und das Institut war - sich aber nie um Alternativen bemühte.


    Gerade das spricht doch DAFÜR, daß mit Stuart etwas nicht stimmt. Er hat immer so halbherzig reagiert. Was vieleicht den Verdacht gegen Ihn garnicht erst aufkommen lassen sollte.


    Zitat

    Original von ottifantaSonja ist kaum älter als Cadel und auch hochbegabt. Sie ist bei Pflegeeltern aufgewachsen. Ihre Mutter wäre angeblich verrückt gewesen. Zufall oder ist sie auch das Ergebnis eines Experiments von Dr. Darkkon? Sie wird mit Sicherheit noch eine wichtige Rolle spielen.


    Genau das habe ich mir auch gedacht. Vieleicht sind Sonja und Cadel ja Geschwister. :gruebel


    Zitat

    Original von ottifanta
    So langsam gewinnt die Geschichte an Fahrt. Es gibt aber immer noch viele offene Fragen. Cadel ist zwar sehr isoliert, zu Hause und am Institut, aber er hat trotzdem noch mitfühlende, menschliche Züge. Er hat Skrupel, dass seinetwegen jemand sterben müsste. Er spürt, dass Gazo einsam ist, fühlt sich aber durch dessen Nähe erdrückt. Er merkt, dass im Institut nur die Stärksten und Rücksichtslosesten überleben. Er will dort nichts mehr essen, aus Angst vergiftet zu werden. Aber er kommt nicht auf die (ernsthafte) Idee, das Studium dort aufzugeben. Glaubt er, dass er den Fängen von seinem "Vater" Dr. Darkkon ohnehin nicht mehr entfliehen kann?


    Ich dachte auch schon, warum er nicht einfach geht. Aber wahrscheinlich würde ihn sein Vater wirklich daran hindern. Und warum sollte er die Möglichkeiten des Instituts nicht noch so lange wie möglich nutzen.


    Die Sache mit der Staubschicht im Arbeitszimmer von Lanna finde ich ja auch sehr mysteriös. Ich dachte wirklich, daß Lanna nicht zu der Organisation gehört und vieleicht als einzige wirklich "echt" ist.
    Tja. So kann man sich täuschen.


    Jetzt aber schnell weiterlesen.

    So. Zu diesem Abschnitt nun auch ein paar Worte von mir.


    Was ich hier besonders interessant fand, war der Kampft zwischen Sandra und Zarife, der ja nur innerlich stattfand. Aber das war wirklich großes Kino.
    Das heißt dann wohl, Sandras Seele ist noch immer in ihrem Körper, aber wird von Zarifes "Seele" (wenn sie denn eine hat) fast vollständig zurückgedrängt.


    Was dann auch die Angst vor Spinnen erklären würde. Da Sandra ja noch nicht vollständig gestorben bzw. verdrängt ist. Und da Ihre Angst so extrem ist, kann auch Zarife nichts dagegen tun.


    Das Abkommen mit den Dashken ist für mich auch das reinste Rätsel. Was hat Zarife als Gegenleistung versprochen, daß die Dashken ihr so bedingungslos gehorchen? Wenn die Dashken solche Mächte haben, hätten sie doch alles selbst in die Hand nehmen können.
    Glücklicherweise erfahren sie ja noch rechtzeitig, daß Zarife sie betrogen hat und kündigen Ihr Bündnis auf. Wobei die Zeit bis zum Vollmond wohl wirklich noch zu lang ist.


    Bleiben also nur noch Aideen und Manon.
    Ich finde es auch immerwieder toll, wenn zwei Welten aufeinander prallen und sich arrangieren müssen. Gerade Manon fällt das sehr schwer, da sie durch die Moderne Technik sehr verwöhnt ist.
    Erst dachte ich noch, zwischen Hakon und Manon könnte sich etwas entwickeln, aber inzwischen glaube ich das nicht mehr wirklich.


    Das mit den Schattenwesen und den grünen Lichtern fand ich irgendwie unpassend. Jedenfalls die grünen Lichter. Wobei ich nicht sagen könnte, was ich anders gemacht hätte.
    Aber es ist gut, daß man an den Augen erkennen kann, wer "bessesen" ist und wer nicht.


    Zarifes Verhalten müsste doch nun eigentlich mal jemandem auffallen. Allerdings scheint sie ihre Kräfte ja doch sehr gut nutzen zu wissen.
    Wenigstens hört Aideen zumindest einmal auf die Geisterstimme. Kontrolle ist eben manchmal besser als blindes Vertrauen.
    Und daß sie so selbstlos handelt um die beiden Mädchen in Sicherheit zu bringen, ohne an ihr eigenes Schicksal zu denken, ist ihr sehr hoch anzurechnen.


    Langsam verbinden sich die ganzen Handlungsstränge miteinander. Obwohl mir einige Personen jetzt schon leid tun, da ja abzusehen ist, daß die Besessenen da nicht heil wieder herrauskommen.

    Jetzt war ich so beschäftigt meine LR in den Griff zu bekommen, daß ich ganz vergessen habe, hier weiter zu schreiben.
    Ich bin ja nun auch schon mit dem Buch fertig und hoffe, ich greife nicht vor.


    Auch ich stolpere immer wieder über den Namen "Manon". Den hab ich noch nie vorher gehört ud würde doch gerne erfahren, woher der kommt.
    Aber zumindest ist er unverwechselbar.


    Die beschreibungen des Ganggrabes fand ich auch sehr beängstigend. Vorallem da ich eh leichte Platzangst habe.
    Allerdings habe ich nicht so richtig verstanden, warum niemandem etwas von Sandras Verhalten aufgefallen ist. Wenn es doch so eng dort war, hätte man das doch kaum übersehen können.


    Ich finde es auch von Manon wirklich mutig, Ihrer Freundin einfach zu folgen, ohne zu wissen, was sie erwartet.


    Auch die Wandlung von Sandra in Zarife fand ich sehr einleuchtend.
    Nur daß Manon so lange gebraucht hat, um zu begreifen, daß Sandra nicht mehr die gleiche ist, hat mich etwas genervt. Wenn Sandra doch immer so eine gute Seele war, hätte Manon das wirklich schneller merken müssen.


    Jetzt mal direkt zum nächsten Abschnitt.

    Ich bin nun auch mit diesem Abschnitt fertig und finde es immernoch sehr spannend.
    Obwohl ich auch noch nicht richtig verstehe, worauf das alles hinaus läuft.


    Es werden immer weniger Schüler und immer mehr Geheimnisse.


    Cadel ist mir noch zu Gefühlskalt. Er nimmt zwar alles wahr und hat wohl auch stellenweise Mitleid mit einigen Schülern, aber im Grunde will er nur an einen Computer und seine Ruhe.


    Wenigstens hat er sich in der Zwischenzeit mal gefragt, was Dr. Roth von ihm will. Und sein Vater.
    Ich glaube, Cadel hat noch nicht richtig begriffen, daß die Sache mit der Weltherrschaft ernst gemeint ist. Er glaubt immernoch, es ist nur ein Abschluss ohne näheres Ziel.


    Insgesamt kommt mir das Buch so extrem unrealistisch vor, daß ich es auch nicht richtig ernst nehmen kann. Aber das soll ja wohl auch so sein.


    Ich les dann mal weiter.

    Ich bin nun auch grad mit diesem Abschnitt fertig geworden.


    Bis jetzt hat sich zwar der größere Sinn noch nicht wirklich erschlossen, aber es ließt sich trotzdem sehr flüssig und ist durchaus interessant.


    Zwischendurch habe ich immer wieder darüber nachgedacht, daß all das Gerede von Täuschung, Fälschung und dem Bösen doch recht übertrieben erscheint.
    Die Lehrer, bzw. Dr. Roth und Dr. Darrkon wissen doch noch nicht mal, ob Cadel überhaupt "böse" sein WILL.
    Was ist, wenn gerade er sich mitten im Studium doch für was anderes entscheidet? Wenn ihm die ganze Philosophie des Instituts nicht zusagt?


    Naja. Alles Fragen, die sich im Laufe der Zeit sicherlich klären werden.


    Das Institut finde ich äußerst interessant. Teilweise frage ich mich, wie man solche Fächer überhaupt unterrichten kann. Was sind das denn für Lehrer?
    Und wirkliches Potenzial scheinen viele der Studenten ja auch nicht zu haben.


    Kay-Lee finde ich auch sehr seltsam. Sie scheint irgendetwas zu verheimlichen. Vieleicht ist sie ja wirklich körperlich behindert. Und deshalb sucht sie sich übers Internet einen Partner. Allerdings erscheint sie mir nicht so gutgläubig, daß sie sich mit einem neurotischen Alkoholiker einlassen würde.


    Nun ja. Ich werd jetzt erstmal frühstücken und dann weiter lesen. Mal sehn, wie sich das alles noch entwickelt.