Beiträge von ximox04

    Da Lessing in meiner Heimatstadt Kamenz geboren wurde und wir hier natürlich den schulischen Schwerpunkt in Literatur auf Lessing hatten, kenne ich das Werk ebenfalls. Allerdings kann ich mich nicht konkret daran erinnern und werde es sicher nocheinmal lesen.

    Ich lese endlich die Gabaldon Reihe der Highland-Saga. Angefangen natürlich mit "Feuer und Stein". Ich bin fast durch und bin schon gespannt auf den 2. Teil.


    Wie alles begann: Eine geheimnisvolle Reise ins schottische Hochland des 18. Jahr-hunderts. Und eine Liebe, wildromantisch und stärker als Zeit und Raum. Der erste historische Roman einer jungen Autorin, die inzwischen Furore gemacht hat – und der Beginn der farbenprächtigen Highland-Saga, die auch in Deutschland mittlerweile Kult ist! Jetzt als Hardcover-Sonderausgabe in neuer Ausstattung!
    Millionen von Leserinnen gehören heute zur eingeschworenen Fangemeinde von Diana Gabaldon und warten seit der Lektüre ihres ersten Bestsellers „Feuer und Stein“ ungeduldig auf immer neue Romane dieser außergewöhnlichen Autorin. Kein Wunder: Die Gabaldon schreibt Bücher, „bei deren Lektüre man die Welt um sich herum vergisst!“ (San Francisco Chronicle)
    Man schreibt das Jahr 1945. Claire Beauchamp Randall, die bis vor kurzem als Krankenschwester an der Front gearbeitet hat, verbringt die zweiten Flitterwochen mit ihrem Mann Frank in den schottischen Highlands. Als sie bei einem Spaziergang nichtsahnend einen magischen Steinkreis berührt, verliert sie das Bewusstsein – und erwacht mitten im Schlachtgetümmel schottischer Rebellen, im Jahr 1743.


    Das Schottland dieser Epoche unterscheidet sich beträchtlich von dem friedlichen Ort, den Claire soeben mysteriöserweise verlassen hat: Die schottischen Clans kämpfen erbittert gegen die englische Besatzung; die Highlander sind geprägt von Rebellion und Verrat, von Aufklärung, Aberglaube und Hexenwahn. Und mitten unter ihnen Claire – eine Frau des zwanzigsten Jahrhunderts, eine beargwöhnte Fremde, die die Menschen durch ihr seltsames Auftreten, ihre ungewöhnliche Sprache und ihre eigenartigen Kenntnisse in Aufruhr versetzt.


    Da begegnet sie James Fraser, dem mutigen Clanführer, der ihr mehr als einmal in lebensbedrohlichen Situationen zu Hilfe eilt. Immer wieder kreuzen sich ihre Wege, und bald schon spürt Claire, dass dieser Mann über ihr Schicksal entscheidend mitbestimmen wird, dass sie an seiner Seite Liebe und Leidenschaft, Rebellion u nd tödliche Gefahr erleben wird. Claire muss schließlich die Entscheidung ihres Lebens treffen: zwischen der Zukunft und der Vergangenheit, zwischen ihrem Mann Frank und dem rothaarigen Rebellen James Fraser.
    Eine Lektion hat sie inmitten dieses Abenteuers jedoch bereits gelernt – dass der Instinkt eines Mannes, die Frau zu beschützen, die er liebt, so alt ist wie die Zeit...


    Diana Gabaldons opulenter historischer Roman um das Liebespaar Claire Randall und Jamie Fraser, der in den USA bereits für Furore gesorgt hatte, wurde auch in Deutschland zum Überraschungsbestseller des Jahres 1995. Mit unglaublichem geschichtlichen Wissensschatz, weiblichem Einfühlungsvermögen und herzerfrischendem Humor erweckte die Autorin das wilde schottische Hochland des 18. Jahrhunderts zu neuem, farbenprächtigem Leben.

    Oh ja. Sofies Welt wäre doch wirklich ideal. Über dieses Buch denkt man unheimlich viel nach und da hättet Ihr sicher sehr viel Gesprächsstoff.


    Ich wäre froh, wenn es in meinem Freundeskreis wenigstens ein paar Leseratten gäbe. Ich finde Eure Idee wirklich klasse.

    Also meine TOPS waren dieses Jahr folgende:


    Das Lächeln der Fortuna
    Die Hüter der Rose ----->> beides Rebecca Gable (ich glaube das weiß jeder ohne Kommentar)


    Lycidas und Lilith ---->> beides Christoph Marzi



    Und als FLOP kann ich nur eines nennen:


    Smaragdvogel ---->> Linda Holeman


    Nicht, daß das Buch nicht gut war. Aber so wie es angepriesen und gelobt wurde, hatte ich mehr erwartet. Es war eher so ein "Dahinplätschernd". Aber es gibt wirklich schlimmeres.

    Hallo Leute.


    Mich hat die Rezesion absolut verführt. Hab mir das Buch bei Hitflip besorgt.
    Im Moment bin ich ja nicht so sehr an Liebesdramen interessiert, aber da mach ich mal eine Ausnahme. Da es ja scheinbar nicht NUR um die Liebe an sich geht.

    Kurzbeschreibung
    Als Dagmar und Christoph Dietz ihren Sohn Felix in den Armen halten, sind sie überglücklich. Doch schon bald fällt auf, dass Felix sich anders verhält als die anderen Neugeborenen. Er schreit wie eine Sirene, beim Stillen müssen Mutter und Vater seine Arme und Beine festhalten. Auch Ärzte, Psychologen und Therapeuten könnten Dagmar nicht helfen. Erst als Felix zwölf Jahre alt ist, wird die erlösende Diagnose gestellt: Felix leidet an ADS, dem Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom, einer Stoffwechselstörung, die man behandeln kann. Dagmar ist froh über diese Entdeckung, doch da fällt auf, dass auch ihr zweiter Sohn Jonas und die Tochter Hannah Syptome von ADS aufweisen ...


    Eigene Meinung
    Ich habe dieses Buch von der Leiterin des Kindergartens in den Yanni geht, geliehen bekommen. Sie sagte, sie sehe viele Paralellen zu Yannick. Auch wenn es in dem Buch um einen 13 jährigen Jungen geht.
    Ich habe das Buch in 3 Tagen verschlungen. Frau Dietz schildert die Suche nach Antworten zum Verhalten Ihres Kindes sehr emotional. Aber wer wäre das nicht?? Sie erzählt, wieviel Unkenntnis unter den Ärzten herrscht(e) und welch absurde Theorien von denen aufgestellt wurden. Nicht nur sie war verzweifelt. Besonders Felix tut einem Leid. Er bemüht sich sehr und gibt nicht auf. Doch erst mit 13 Jahren wurde bei ihm ADS diagnostiziert.
    Von da an ging es bergauf. Er bekam die richtige Hilfe und ein Medikament daß es ihm ermöglichte, sich selbst besser zu steuern. Von heute auf morgen veränderte sich das Leben der ganzen Familie.
    Doch auch die beiden anderen Kinder haben ADS. Aber in so unterschiedlicher Ausprägung und Form, daß man sich beginnt zu fragen, welches Kind kein ADS hat.
    Doch im Endeffekt waren die Folgen immer die gleichen. Ausgrenzung, Isolierung, Sündenbock-Position.
    Ich hoffe wirklich, daß es meinem Sohn nie so ergehen wird. Zum Glück wurde das ADS bei ihm schon so früh festgestellt und man kann ihm nun gezielt helfen.
    Trotzallem habe ich zweifel, was die Kompetenz der Ärzte betrifft. So gut das Buch auch geschrieben ist, es macht einem klar, daß nur sehr wenige Ärzte wirklich wissen worum es bei ADS geht.
    Was mich an dem Buch am meisten gestört hat, war die Art und Weise, wie das Medikament gelobt wurde. Ich weiß, daß es hilft. Allerdings ist es nicht ganz ohne. UNd auch darüber wurde berichtet. Trotzdem bin ich skeptisch.


    Alles in Allem kann ich allerding sagen, es ist für betroffene Eltern wirklich empfehlenswert und hilft, so manche Fehler frühzeitig zu vermeiden.


    Im Anhang wurden zusätzlich Literatur-Tips erstellt. Auch dabei habe ich einiges gefunden, was ich mir sicher durchlesen werde.


    Wen das Thema speziell interessiert, dem kann ich nur die Seite von Dagmar Dietz empfehlen. Sie setzt sich sehr für dieses Thema ein.
    http://www.ads-hyperaktivitaet.de/


    Also für mich hat sich das Buch wirklich gelohnt.

    Wow. Nur 14,95 € :wow Da muss ich doch direkt mal meinen Mann bequatschen. Schließlich ist es jetzt noch Portofrei. SUUUUUUUUUUUUPer Tip. Danke, Danke, Danke.




    Übrigens mag ich eigentlich nur TB. HC finde ich meist zu unhandlich. Und die gehen bei mir eher kaputt als TB.

    Hallöchen.


    Der Titel sagt es eigentlich schon.
    Ich wollte mal fragen, ob Ihr nur mit neuen Büchern Leserunden macht??
    Grundsätzlich habe ich damit kein Problem. Allerdings kaufe ich mir selten neue Bücher. Nur wenns mal mit dem Geld besser aussieht. Und daher kann ich wohl auch nur ganz selten an Leserunden teilnehmen. Aber es gibt doch sicher sehr viele ältere Bücher die es wert wären, in einer Leserunde besprochen zu werden, oder??


    Dann mal her mit Euren Antworten.

    Also ich fand den Film auch eher enttäuschend. Ich hab ihn mir an meinem Geburtstag angesehen und muss sagen, er ist wirklich, wie jeder x-beliebige Katastrophen-Film. Ich werd mir auch noch denm anderen ansehen. Ich will ja nicht sensationslüstern erscheinen, aber ich hatte wirklich mehr erwartet.

    Hallo.


    Also ich war bis vor 2 Jahren noch Mitglied im Club. Damals hab ich noch nicht so viel gelesen wie jetzt. Da fand ich das schon sehr unverschämt, daß man alle 3 Monate etwas kaufen MUSS. Und wenn man es nicht getan hat oder es vergaß, bekam man einfach etwas zugeschickt. Und das war meist nicht das günstigste.


    Jetzt, nachdem ich ja nun doch sehr viel lese, wäre es für mich kein Problem mehr, alle 3 Monate etwas zu kaufen. Schließlich hat der Club immer sehr gute Bücher in Petto. Und mit dem 50 Euro Gutschein wüßte ich einiges anzufangen. Aber man weiß nie, ob man nicht mal in Geldnötewn steckt. Und dann ist das natürlich nicht so toll. Und man kommt da schwer wieder raus. Die haben damals fast ein halbes Jahr mit uns diskutiert und versucht uns zu überreden nicht zu kündign. Das fand ich sehr unfair. Ich mache das ja nicht umsonst.


    Ich würde es heute nicht nochmal machen. Aber wenn man sich eh alle paare Wochen Bücher kauft, kann man es auch im Club tun.

    Bei mir kommt es darauf an, wieviel zeit mir die Kinder lassen. Wenn ich Zeit HÄTTE, bräuchte ich sicher auch nur 3 Tage für ein Buch. Allerdings brauche ich zur Zeit immer fast 3 Woche bis ich mit einem Buch durch bin. Abends bin ich meist zu kaputt um noch viel zu lesen und tagsüber lese ich nur ein paar Seiten zwischendurch.

    Erstmal Danke für die nette Begrüßung und die Glückwünsche.


    Jaja. Mein Bücherkonsum ist schon am steigen. Ich kanns irgendwie nicht lassen.


    Und was Christoph Marzi angeht. Ich bin gerade dabei zwei Bücher gleichzeitig zu lesen. Einmal Lilith und dann Die Nebelsängerin von Monika Felten. Das ist eine Leserunde in einem anderen Forum.


    Wenn ich Lilith noch vor dem Lesetermin zu Lumen schaffe, werde ich mich sicher noch anmelden. Wie lange kann man sich denn anmelden?? Auch noch kurzfristig??

    .... weil mir wenige aus meinem Familien- und Freundeskreis zum Geburtstag gratuliert haben.


    Wir feiern zwar nach, aber man hätte sich doch wenigstens melden können oder????? Es ist schon enttäuschend, obwohl ich schon damit gerechnet habe, weil in letzter Zeit einfach alles schief läuft.