Ich versuche mich das erste Mal an einer solchen
Herausforderung.
Bin sehr gespannt ...
48/48
Inhaltliche Herausforderungen_19/19
6.1 … in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (Rosenkrieg, zwischen Nachbarn, zwischen Ländern, zwischen Spezies …).
Madeline Miller: Ich bin Circe
6.2 ... das überwiegend in einem Land spielt, dessen Name mit einem I beginnt (Indien, Indonesien, Iran, Irak, Irland, Island, Italien, Iowa...).
David Gilmour: Auf der Suche nach Italien. Eine Geschichte der Menschen, Städte und Regionen von der Antike bis zur Gegenwart
6.3 … das (zum Teil) auf einer Insel spielt.
Agatha Christie: Und dann gab's keines mehr
6.4 … in dem eine Frucht/Früchte eine Rolle spielen.
Agatha Christie: Die Halloweenparty
6.5 ... in dem geheiratet wird.
Margery Sharp: Die Abenteuer der Cluny Brown
6.6 … in dem jemand eine zweite Chance bekommt.
Cath Crowley: Das tiefe Blau der Worte
6.7 … welches ausschliesslich nördlich des Äquators spielt.
Fred Vargas: Der Zorn der Einsiedlerin
6.8 … mit einer Figur, deren Vorname ein reales Wort ist (als nur ein Namenswort in der Sprache) z. B. Frost.
Oscar Wilde: Bunbury oder wie wichtig es ist, ernst zu sein
6.9 … In dem jemand „große Augen“ macht (wortwörtlich).
Ahmet Ümit: Die Gärten von Istanbul
6.10 … in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart („Macke“) hat.
Louise Fitzhugh: Harriet – Spionage aller Art
6.11 ... in dem eine Figur einen Vor- und Nachnamen hat, der mit dem selben Buchstaben beginnt, wie z.B. Max Mazappa.
1) John Grisham: Das Original
2) Judith Allert: Die Wilde Baumhausschule 01. Raubtierzähmen für Anfänger
6.12 … in dem die Hauptfigur ein Instrument spielt.
Cornelia Funke, Guillermo del Toro: Das Labyrinth des Fauns
6.13 … in dem mind. eine Person versucht/plant, eine Diät zu machen oder eine Diät (tatsächlich) durchführt.
Ildikó von Kürthy: Blaue Wunder
6.14 … in dem das Geburtsdatum der Hauptfigur genannt wird.
Hannah Kent: Das Seelenhaus
6.15 … in dem beschrieben wird, dass mind. zwei Geschwister einander ähnlich sehen (entweder explizit im Sinne von „Man sah ihnen an …“ oder implizit durch z. B. Nennung gleicher Haarfarbe, Augenfarbe, ähnlicher Kinnpartie etc).
Andrea Camilleri: Die Münze von Akragas
6.16 … in dem eine berühmte Sehenswürdigkeit besucht wird.
Beate Teresa Hanika: Das Marillenmächen
6.17 … dessen Handlung irgendwie mit Sport zu tun hat.
J.L. Carr: Wie die Steeple Sinderby Wanderers den Pokal holten
6.18 … in dem jemand einen Brief schreibt.
Mary Ann Shaffer, Annie Barrows: Deine Juliet
6.19 … welches dich (in Handlung, Person, Stil, Sprache, Thema etc.) an ein anderes Buch erinnert.
Anthony Horowitz: Die Morde von Pye Hall
Nicht-inhaltliche Herausforderungen_14/14
6.20 … dessen Autor schon mal irgendeinen Preis gewonnen hat (egal, ob für eins seiner Bücher oder was anderes).
Kazuo Ishiguro: Der begrabene Riese
6.21 … welches du direkt nach dem Kaufen beginnst, ohne, dass es erst auf deinem SUB landet.
Nancy Springer: Der Fall des verschwundenen Lords. Ein Enola Holmes Krimi
6.22 … das du vorbestellt oder direkt am Erscheinungstag gekauft hast.
Suzanne Collins: Die Tribute von Panem. Das Lied von Vogel und Schlange Welt
6.23 … dessen Gesamtseitenzahl die Zahlen 2 und 3 beinhaltet, egal an welcher Position, z. B. 231, 352, 532, 2300, 342.
Agatha Christie: Vier Frauen und ein Mord (238 Seiten)
6.24 … das in einem anderen Land als dem Heimatland des/der Autors/in spielt.
Tracy Chevalier: Das Mädchen mit dem Perlenohrring
6.25 … das mit einem Prolog beginnt.
Agatha Christie: Morphium
6.26 … von einer afrikanische/n Autor/in.
J.M.Coetzee: Der Meister von Petersburg
6.27 … auf dessen Cover eine Person von hinten zu sehen ist.
John Williams: Stoner
6.28 … mit einem farblich schwer definierbaren Cover (z. B., weil es verwaschene Farben nutzt oder Farbtöne, die du nicht kennst oder weil du und jemand anders unterschiedlicher Meinung darüber seid etc.).
James Gould-Bourn: Pandatage -> in jedem Fall auch bei 6.45 möglich
6.29 … dessen Titel eine Alliteration ist.
Andrew Wilson: Agathas Alibi
6.30 … auf das du nur durch Zufall gestoßen bist.
J.L. Carr: Ein Monat auf dem Land
6.31 … dessen Titel in weißer Schrift gedruckt ist.
Nancy Springer. Der Fall der linkshändigen Lady. Ein Enola Holmes Krimi
6.32 … in dessen Titel genau zwei Vokale vorkommen.
Agatha Christie: Vorhang
6.33 … zu dem es auch ein ungekürztes Hörbuch gibt.
Mhairi McFarlane: Wir in drei Worten
Eulenherausforderung_7/7
6.34 … mit einer Wolke auf dem Cover.
Patrick Ness, Siobhan Dowd: Sieben Minuten nach Mitternacht
6.35 … in dem die Wörter Regen und Fisch vorkommen.
Anna Stothard: Das Museum der Erinnerung
6.36 … das eine andere Eule für das Eulen-Bücher-Bingo (egal welches Jahr) gelesen hat.
Robert Seethaler: Der Trafikant (hat Gummibärchen im Bingo 2016 gelesen)
6.37 … das in einer Leserunde mit Autor/in gelesen wurde.
Joan Weng: Die Frauen vom Savignyplatz
6.38 … in dem kein einziges Buch vorkommt.
Ismail Kadare: Die Pyramide
6.39 … in dem jemand eine Leseratte ist (wortwörtlich oder an seinem Verhalten zu merken).
Carlos María Domìnguez: Das Papierhaus
6.40 … auf welches du durch das Forum aufmerksam geworden bist.
Nell Leyshon: Die Farbe von Milch
Spezialherausforderung_8/8
6.41 … welches (zumindest teilweise) im Weltall spielt.
Antoine de Saint-Exupéry: Der kleine Prinz
6.42 … zu dem es eine weitere ‚schriftliche‘ Adaption gibt (z. B. Grafic Novel, Theaterstück, bebilderte Variante etc.).
Herman Melville: Bartleby6.43 … in dem jemand zwei verschieden farbige Augen hat.
Constanze Neumann: Der Himmel über Palermo
6.44 … in der Farbe der Socken, die du beim Herausholen trägst.
Thomas Montasser: Ein ganz besonderes Jahr
6.45 … dessen übersetzter Titel besser passt als der originale.
Simon Winchester: Der Mann, der die Wörter liebte
James Gould-Bourn: Pandatage (Original: Keeping Mum; deutscher Titel viel besser!)
6.46 … während du (zumindest zeitweise) die Füße in kühles Wasser hältst.
Emily MacKenzie; Gesucht! Henri, der Bücherdieb
6.47 … auf dessen Cover ein Stacheldraht abgebildet ist.
John Boyne: Der Junge auf dem Berg
6.48 … in dem eine Lüge, die von der Presse oder in den sozialen Medien veröffentlicht wird, die Handlung beeinflusst.
Robert Galbraith: Weißer Tod. Ein Fall für Cormoran Strike 04