In diesem zweiten Abschnitt wird auf jeden Fall deutlich, dass die gesamte Pfarrerfamilie alle etwas verbergen und ihre Alibis nicht wirklich stimmen.
Eigentlich geht man davon aus, George und Joanna, also Vater und Tochter, waren zusammen im Pub und zwar die gesamte Zeit. Doch dann wird klar, George war bei Eleanor. Aber auf S. 99 wird deutlich, dass George auch ihr nicht alles erzählt. Irgendwie ist es verworren, weil ich als Leser - ich weiß nicht, wie es Euch geht - nie genau weiß, worauf sich bezogen wird, auf die Tat oder irgendein anderes Geheimnis?
Da klar wird, dass George und Joanna nicht die ganze Zeit zusammen im Pub waren, entsteht aber auch für Joanna eine gewisse Zeitspanne, die nicht gänzlich geklärt ist.
In jedem Fall fand ich es komisch, dass George und Joanna in den Pub gehen und sich so dem Gerede der Leute aussetzen. Fand ich irgendwie merkwürdig.
Haben sie das gezielt gemacht, um so genügend Augenzeugen zu haben
Marians Alibi wird durch Mrs Anthony entkräftet.
Ich musste etwas schmunzeln, wie sie mit Judy umgesprungen ist, da war anscheinend keine Sympathie da.
Durch verschiedene Momente ist Marian wirklich verdächtig, wobei ich denke, dass sie das Kleid wirklich verbrannt hat, um George zu ärgern. S. 131: George sagt: "Weil sie wütend auf mich war."
Merkwürdig dann aber der Umstand, der mir so gar nicht vorher bewusst war: Sie hat das Kleid in dem Kamin verbrannt, der sich in dem Zimmer befindet, wo der Tote lag.
Heißt das, der Mord ist woanders passiert?
Über Graham brauchen wir nicht zu reden. Da sind wir uns ja alle einig, der geht gar nicht.
Aber George finde ich auch nicht wirklich sympathisch.
In ihm ist auch so eine ständige Wut und er ist so aufbrausend, sogar jähzornig.