und alles Gute für ein gesundes neues Lebensjahr.
Beiträge von vev
-
-
Die von Kat Menschik illustrierten Bücher des Galiani Verlags sind immer besonders schön. Hier gibt es interessante Geschichten und Anekdoten über Tiere.
Kat Menschiks und des Diplom-Biologen Doctor Rerum Medicinalium Mark Beneckes Illustrirtes Thierleben
(Illustrierte Lieblingsbücher, Band 9)
Von feenhaften Glühwürmchen, schuldigen Hunden, betrunkenen Rentieren und verspielten Oktopussen
Er ist Mitglied des Ig-Nobelpreis-Komitees für kuriose Wissenschaften, Vorsitzender der Transsilvanischen Dracula-Gesellschaft und der bekannteste Kriminalbiologe der Welt: Dr. Mark Benecke! Und er liebt Tiere aller Art, Insekten vielleicht ein kleines bisschen mehr. Denn wenn er Spuren sammelt, um bei der Aufklärung eines undurchsichtigen Todesfalls zu helfen, kann er sich keinen besseren Mitarbeiter vorstellen als den rotbeinigen Schinkenkäfer. Die Markusfliege ist sogar sein Patenkind. Und was pflegeleichte Haustiere betrifft, steht die Fauchschabe bei ihm ziemlich weit oben.
Tiere, daran hegt Mark Benecke keinen Zweifel, befinden sich auf Augenhöhe mit dem Menschen. Und sie haben viele beeindruckende, sympathische und amüsante Eigenschaften. Seit Jahren lenkt er daher jeden Samstag in seinem Wissenschafts-Podcast auf radioeins neben vielen anderen Themen die Aufmerksamkeit auf die Einzigartigkeit tierischer Wesen. Man betrachte beispielsweise den Oktopus: Außergewöhnlich klug, hat er es gerne eher entspannt und macht oft Quatsch. Oder die Biene, die nicht nur eine gute Fliegerin, sondern auch eine ganz passable Surferin ist! Oder den Buntbarsch, der depressiv wird, wenn man ihn mit der falschen Partnerin verkuppelt.
Kat Menschik sitzt gerne vor dem Radio und hört sich die Benecke’schen Tierbetrachtungen an, in denen neueste Forschung und altes Wissen zusammenfließen. Kein Wunder, dass sie sich eines Tages in den Kopf setzte, unbedingt ein Buch mit ihm zu machen.
ASIN/ISBN: 3869712015
-
"Ich besitze drei Stühle: einen für die Einsamkeit, zwei für die Freundschaft und drei für die Geselligkeit."
S. 246
"Wenn man sich tief genug bückt, kann man sich auch vor einem Gnom verneigen."
S. 325
Die Küstengnome sind die ganz großen Helden in
Die Insel der tausend Leuchttürme von Walter Moers
-
James A. Michener; Die Kinder von Torremolinos; 1,2; Monatshighlight, Reread
Arthur Rimbaud; Gedichte; 2,5
-
Spärliches Leseergebnis eines traurigen Monats:
Stephan Ludwig; Zorn - Tod und Regen; 1,5
Martina Parker; Zuagroast; 3,0
-
Nicht alle Schmerzen sind heilbar, denn manche schleichen
Sich tiefer und tiefer ins Herz hinein,
Und während Tage und Jahre verstreichen,
werden sie Stein.
Du sprichst und lachst, wie wenn nichts wäre,
Sie scheinen zeronnen wie Schaum.
Doch du spürst ihre lastende Schwere
Bis in den Traum.
Der Frühling kommt wieder mit Wärme und Helle,
Die Welt wird ein Blütenmeer,
Aber in meinem Herzen ist eine Stelle,
Da blüht nichts mehr.
Ricarda Huch
-
Die besten Wünsche zum Geburtstag, einen schönen Tag, viel Freude und das Wichtigste: Mehr Gesundheit wünsche ich Dir!
-
Nacht und Morgen und wieder Nacht
Als die Sterne sanken,
Als wir Nebel tranken,
Morgen wölbte seine Hand -
Unter seinem Segen
Haben wir gelegen
Wie ein aufgeblühtes Land.
Unsre Felder reiften.
Unsre Jäger streiften
Durch die taubeglänzte Pracht.
Reh durchschritt die Ferne.
Aber wie die Sterne
Sanken wir in unsre eigne Nacht.
Klabund
-
-
Die Männer, mit denen ich manchmal Bier trinke und die keine Ahnung von mir haben, sagen, ich sollte unbedingt mit etwas Lustigem beginnen. Ein Mann kommt in die Bank, hält der Frau am Schalter eine Pistole an die Stirn und sagt: Keine Angst das ist kein Überfall, das ist nur ein Amoklauf. Mein Freund, der Schriftsteller Sebastian Lukasser, der mich mag und eine Ahnung von mir hat, rät mir zu einer literarischen Anspielung.
-
Brandon Sanderson; Sturmklänge; 2,0
Louise Penny; Wo die Spuren aufhören; 1,5
Robert Seethaler; Die Biene und der Kurt; 3,0
James Ross; Die Knochenleser; 1,0; Monatshighlight
ASIN/ISBN: 3518472364 -
-
Danke für eure guten Wünsche und das Daumen drücken. Das können wir gerade wirklich gut gebrauchen. Ich werde wirklich erleichtert sein, wenn er ab Dienstag unter ärztlicher Aufsicht ist.
Heute ist wieder so ein Tag, da würde ich am liebsten den Notarzt rufen, um das zu bescheunigen - und mich geich mit einweisen lassen.
Hat sich Marlowe schon wieder irgendwo gemeldet?
-
@Marlowe, alles Gute für dich, hoffentlich können sie dir dort helfen und zumindest Linderung verschaffen.
Mein Mann kommt nächste Woche in die Kardiologie, da kann ich auch nur bangen und hoffen.
Halt die Ohren steif!
-
Gestern habe ich im Schnellgang die letzten 100 Seiten von Die Biene und der Kurt erledigt. Hätte nicht gedacht, dass Seethaler auch Bücher schreibt, die mir gar nicht gefallen. Na ja, war ein Debüt, sogar mit Preisen bedacht. Meins war es nicht.
Dafür begeistert mich mein neuer Lesestoff. Der @Herr Palomar hat ihn sehr gelobt, bin seiner Empfehlung gefolgt und kann sie bisher nur bestätigen:
Jacob Ross - Die Knochenleser
Camoha, eine Insel der Kleinen Antillen: Dort wird der junge Michael »Digger« Digson, zunächst gegen seinen Willen, von dem mysteriösen Detective Superintendent Chilman für eine Polizeitruppe rekrutiert, die gegen alle Korruption und alle politischen Widerstände effektive Polizeiarbeit leisten soll, und sei´s mit eigenwilligen Mitteln. Digger lässt sich zum Forensiker ausbilden und wird ein Virtuose des »Knochenlesens«. Zudem ist er auf der Suche nach seiner Mutter, die spurlos verschwunden und vermutlich ermordet worden ist.
Auch Chilman hat seine Gründe, dem Verschwinden bestimmter Personen nachzugehen, wird doch die Insel von Wellen frauenfeindlicher Gewalt und gewalttätigem Terror gegen die Bevölkerung erschüttert. Zusammen mit Chilmans Tocher, der charismatischen Miss Stanislaus, bildet Digger ein Ermittlergespann der Extraklasse. Gemeinsam werden die beiden in eine Welt voller tödlicher Geheimnisse hineingezogen, die ihnen alles abverlangt, um zu überleben.
ASIN/ISBN: 3518472364 -
Aber diese Spinnen sind echt cool und die Geschichte ist total fesselnd!
Da hast du absolut recht, habe das Buch im Januar auf deutsch gelesen, hat mit sehr gut gefallen. Mein Mann war auch begeistert, den zweiten Band fand er allerdings gar nicht gut, deshalb habe ich diesen für mich erst mal nach hinten geschoben.
Solltest du ihn lesen, gib mir doch bitte eine kurze zweite Meinung dazu.
-
Im untersten Fach des zweiten Bildes, das schwarze Buch neben "Ich bin Circe". Verrätst du mir den Titel?
-
Sadie Jones; Der ungeladene Gast; 1,0; Monatshighlight
Denis Johnson; Engel; 2,8
Walter Moers; Der Schrecksenmeister; 1,0
Adrian Tchaikovsky; Die Kinder der Zeit; 1,2
ASIN/ISBN: 3442747724 -
Leider gibt es ja nur die 8 Folgen, Molina finde mit dieser nachdenklichen Art gar nicht so schlecht, aber eigentlich habe ich mir alle Figuren anders vorgestellt. Das wird beim Lesen auch so bleiben.
Was die Indigenen betrifft, spielen sie ja in der Hintergrundgeschichte um die Intrigen, die Gamache durch seine Vorgesetzten zu erleiden hat, durchaus eine Rolle.
Die Sache mit dem Kulturzentrum, den indigenen Wurzeln der Kollegin oder die alte Schule ist mir aber auch nicht erinnerlich.
Ich weiß ja nicht, wie weit du mit der Reihe schon bist.
Ich habe gerade Band 10 gelesen und Teil 3 + 4 der Serie gesehen. Und ich schaue und lese auch auf jeden Fall weiter.
-
Sat1 zeigt die Verfilmung der Inspektor Gamache Reihe von Louise Penny als 8-teilige Serie, wir schauen gerade den ersten Teil „Tief eingeschneit“. Alfred Molina spielt Inspektor Gamache.
Wie fandest du es? Mir gefiel die größere Rolle die dem Leiden der Indigenen hier eingeräumt wird sehr gut. In den Büchern ist das nur so am Rande ein Thema.