Beiträge von Becky Bee

    Die Lüge


    Kurzbeschreibung

    »So fesselnd und trügerisch, dass du alles und jeden infrage stellen wirst.« Karin Slaughter

    Lund, Schweden: Adam, Ulrika und Stella sind eine ganz normale Familie. Adam ist Pfarrer, Ulrika Anwältin und Stella ihre rebellierende Tochter. Kurz nach ihrem 19. Geburtstag wird ein Mann erstochen aufgefunden und Stella als Mordverdächtige verhaftet. Doch woher hätte sie den undurchsichtigen und wesentlich älteren Geschäftsmann kennen sollen und vor allem, welche Gründe könnte sie gehabt haben, ihn zu töten? Jetzt müssen Adam und Ulrika sich fragen, wie gut sie ihr eigenes Kind wirklich kennen – und wie weit sie gehen würden, um es zu schützen …

    51jrrG1dP1L._SX312_BO1,204,203,200_.jpg
    Winter in Madrid

    Kurzbeschreibung:


    1940: Nach dem Bürgerkrieg liegt Madrid in Ruinen. In diesen unsicheren Zeiten erhält der britische Kriegsveteran Harry Brett einen schwierigen Auftrag: Er soll in Madrid Kontakt mit seinem Jugendfreund Sandy aufnehmen, der angeblich den Diktator Franco unterstützt. Harry findet in Madrid nicht nur eine Welt des Kampfes um Menschlichkeit vor, sondern gerät in den Bann einer großen, tragischen Liebe...

    51qh3RxlnEL._SX336_BO1,204,203,200_.jpg


    Das Verschwinden der Stephanie Mailer

    Kurzbeschreibung:


    Joël Dicker ist zurück – so intensiv, stimmungsvoll und packend wie »Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert«.--- Es ist der 30. Juli 1994 in Orphea, ein warmer Sommerabend an der amerikanischen Ostküste: An diesem Tag wird der Badeort durch ein schreckliches Verbrechen erschüttert, denn in einem Mehrfachmord sterben der Bürgermeister und seine Familie sowie eine zufällige Passantin. Zwei jungen Polizisten, Jesse Rosenberg und Derek Scott, werden die Ermittlungen übertragen, und sie gehen ihrer Arbeit mit größter Sorgfalt nach, bis ein Schuldiger gefunden ist. Doch zwanzig Jahre später behauptet die Journalistin Stephanie Mailer, dass Rosenberg und Scott sich geirrt haben. Kurz darauf verschwindet die junge Frau ... - Die idyllischen Hamptons sind Schauplatz einer fatalen Intrige, die Joël Dicker mit einzigartigem Gespür für Tempo und erzählerische Raffinesse entfaltet. --- »Macht süchtig!« Elle

    41PAeOrWPcL._SX312_BO1,204,203,200_.jpg




    Marina, Marina

    Kurzbeschreibung:


    Die wechselvolle Geschichte eines italienischen Dorfes und seiner Bewohner und der Roman einer leidenschaftlichen Liebe für alle, die Italien und das italienische Lebensgefühl lieben

    Eine große Liebesgeschichte mit viel italienischem Flair.

    Anfang der 1960er Jahre eroberte der Schlager "Marina, Marina" die Herzen der Italiener und der ganzen Welt.

    Der junge Nino aus dem kleinen Küstenort Sant’Amato an der Riviera versteht das nur zu gut, betet er doch – zwar heimlich, doch dafür umso heftiger – selbst eine Marina an: die schöne Frau des Friseurs und Mutter seines besten Freundes. Doch Marina beginnt eine leidenschaftliche Affäre mit einem Mann, dessen Identität Nino erst viele Sommer und etliche canzoni später erfahren soll. Bis dahin spinnt das Schicksal seine Fäden: Ninos Tante erfüllt sich einen lang gehegten Traum, der Cousin seines Vaters verliebt sich in eine deutsche Urlauberin, die von einem Hotelbalkon stürzt, und auch Marinas geheime Liebe bleibt nicht ohne Folgen.

    Begleitet von den Hits der Saison, wird der Leser Zeuge vom Leben und Lieben in Sant’Amato, von Tragödien, deren Ursprung weit in die italienische Vergangenheit zurückreichen, und von Dramen, die das Leben der Bewohner für immer verändern.

    41FUihZGRHL._SX319_BO1,204,203,200_.jpg


    Ich bin echt so ein hoffnungsloser Fall. Mein SUB kann in diesem Leben von mir nicht mehr gelesen werden, aber nein, gleich wieder 2 Bücher bestellt, nur weil die Querbeet mich auf die Autorin gebracht haben :bonk

    Ohje :lache

    ich erkenne mich in deinen Worten wieder, liebe Richie :pfleger

    Ich freu mich SEHR weil meine Fotokamera wieder geht! Hurra!


    Am 8. September zeigte sie plötzlich "Systemfehler Zoom" an, es war mein letzter Nachmittag am Meer und daher war es ärgerlich, aber nicht so schlimm. Ich versuchte zuhause Verschiedenes, beschäftigte mich aber nicht allzu stark mit dem Problem. Verdrängte es, fotografierte weniger und behalf mich mit Handy. Jetzt habe ich, bevor ich nun endlich mal zum Fotohändler gegangen wäre, mich gerade mal mehr damit beschäftigt, im Internet gelesen und plötzlich hatte ich Erfolg, der Zoom fuhr wieder raus - er hatte sich nur verklemmt. Es war an dem Tag starker Wind und vermutlich hat sich Sand eingenistet. Bin happy, denn wollte mich ungern mit neuer Kamera beschäftigen und Kompaktkamera hat eben doch im Vergleich zur Spiegelreflex einen Gewichts- und Größenvorteil. Was lerne ich daraus? Nicht Kopf in den Sand, sondern zeitnah ein Problen angehen! Hurra!

    Was für eine Kamera "neugierig" :grin

    Die Kunst des Zeichens



    Für Freunde des Schreibens eine einmalige Zusammenstellung, die hilft, in die faszinierende Welt des Schreibens einzutauchen. Erlernen Sie einerseits die zeitlose Kunst des Kalligraphierens und lernen Sie andererseits die Variationsmöglichkeiten des Lettering und Handlettering kennen. In der bewährten Aufbereitung der Reihe "Die Kunst des Zeichnens" bietet auch dieser neue Band alles, was Sie für das schöne und kreative Schreiben von Buchstaben wissen müssen. Mit vielen Schritt-für-Schritt-Fotos, Material- und Technikangaben. Zahlreiche unterschiedliche Alphabete und ein Anhang mit Übungsblättern erleichtern den konkreten Einstieg.


    51YQLztLDiL._SX374_BO1,204,203,200_.jpg


    Die Dinge, die wir aus Liebe tun


    41-ZOL4tbDL._SX323_BO1,204,203,200_.jpg


    Die Trauer um ihr verlorenes Kind hat die Ehe von Angie zerbrechen lassen. Nun kehrt sie in ihren Heimatort am Pazifik zurück, wo man sein Leben mit dem Auf und Ab der Gezeiten führt und ihre Familie ein Restaurant am Meer betreibt. Sie stellt die junge Lauren ein, die ohne jede Unterstützung ihrer alkoholkranken Mutter darum kämpft, das College zu besuchen. Als das Mädchen ungewollt schwanger wird, versucht Angie, die sich seit Jahren nichts sehnlicher wünscht als ein Kind, für Lauren da zu sein. Doch das birgt Konflikte in sich, mit denen keine der beiden gerechnet hätte, und es ist ein langer Weg, bis sie schließlich herausfinden, was es heißt, eine Familie zu sein.

    Ein bewegender Roman über das Aufeinandertreffen einer Frau, die sich nichts mehr als ein Kind wünscht, und eines Mädchens, das nie die Liebe einer Mutter erfahren hat.


    Eine Familie in Deutschland


    51chjt05k0L._SX324_BO1,204,203,200_.jpg



    Seit Generationen leben die Isings im Wolfsburger Land, fernab der Welt und doch mitten in Deutschland. Alles verändert sich für die Familie, als auf Hitlers Befehl eine gigantische Automobilfabrik entstehen soll, um den „Volkswagen“ zu bauen. Kinderärztin Charly und Filmproduzentin Edda, Autoingenieur Georg und Parteisoldaten Horst – sie alle müssen sich entscheiden: Mache ich mit? Beuge ich mich? Oder widersetze ich mich? Mut, Verzweiflung, Verrat und Liebe im Zeichen des Nazi-Regimes: bewegend schildert Bestseller-Autor Peter Prange die deutsche Jahrhundert-Tragödie und den Weg einer Familie, deren Mitglieder so unterschiedlich sind, wie Menschen nur sein können.

    Die andere Frau


    51cuCQIfWxL._SX312_BO1,204,203,200_.jpg



    In den frühen Morgenstunden erhält der Psychologe Joe O'Loughlin einen alarmierenden Anruf: Sein Vater William ist Opfer eines brutalen Überfalls geworden und liegt im Koma. Joe eilt ins Krankenhaus – und hält schockiert inne, als er das Zimmer betritt. Denn am Bett seines Vaters sitzt nicht Joes Mutter Mary, sondern eine völlig Fremde, tränenüberströmt, mit blutbefleckten Kleidern und der absurden Behauptung, Williams Ehefrau zu sein. Wer ist sie wirklich? Bekannte, Geliebte, verwirrte Seele – Mörderin? Gegen den Willen der Polizei beginnt Joe, eigene Ermittlungen anzustellen. Und muss erkennen, dass er für die Wahrheit einen hohen Preis bezahlt …

    Archipel


    51ROGXH-qTL._SX303_BO1,204,203,200_.jpg


    Ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2018: ein großer europäischer Familienroman von der Peripherie des Kontinents: der Insel des ewigen Frühlings, Teneriffa.

    "Es ist der 9. Juli 2015, vierzehn Uhr und zwei, drei kleinliche Minuten. In La Laguna, der alten Hauptstadt des Archipels, beträgt die Lufttemperatur 29,1 Grad. Der Himmel ist klar, wolkenlos und so hellblau, dass er auch weiß sein könnte". Damit fängt es an. Und mit Rosa, die zurückkehrt auf die Insel und in das heruntergewirtschaftete Haus der vormals einflussreichen Bernadottes. Rosa sucht. Was, weiß sie nicht genau. Doch für eine Weile sieht es so aus, als könnte sie es im Asilo, dem Altenheim von La Laguna, finden. Ausgerechnet dort, wo Julio noch mit über neunzig Jahren den Posten des Pförtners innehat. Julio war Kurier im Bürgerkrieg, war Gefangener der Faschisten, er floh und kam wieder, und heute hütet er die letzte Lebenspforte der Alten von der Insel. Julio ist Rosas Großvater. Von der mütterlichen Seite. Einer, der Privilegien nur als die der anderen kennt.

    Inger-Maria Mahlke ist in nur wenigen Jahren zu einer der renommiertesten deutschen Schriftstellerinnen avanciert und hat sich mit jedem ihrer Bücher thematisch und formal weiter vorgewagt. In "Archipel" führt sie rückwärts durch ein Jahrhundert voller Umbrüche und Verwerfungen, großer Erwartungen und kleiner Siege. Es ist Julios Jahrhundert, das der Bautes und Bernadottes, der Wieses, der Moores und González' – Familiennamen aus ganz Europa. Aber da sind auch die, die keine Namen haben: Die Frau etwa, die für alle nur 'die Katze' war: unverheiratete Mutter, Köchin, Tomatenpackerin - und irgendwann verschwunden. Denn manchmal bestimmen Willkür, Laune, Zufall oder schlicht: mitreißende Erzählkunst über das, was geht, und das, was kommt.


    Der Kirschbaum meines Feindes


    41wJ1qH7vwL._SX306_BO1,204,203,200_.jpg


    In einem kleinen Café am Meer kommt es zu einer folgenschweren Begegnung: Herr Luo, ein erfolgreicher Geschäftsmann, will sich gerade einen Kaffee bestellen, als er den Besitzer sieht und erstarrt. Herr Luo ergreift die Flucht und versucht, sich das Leben zu nehmen. Kurz darauf betritt seine Tochter das Café, um herauszufinden, was ihren Vater dazu getrieben hat. Der Cafébesitzer beginnt zu erzählen: von seiner wunderschönen Frau, die eines Nachts das Haus verließ und nie wiederkehrte – und von Herrn Luo, in dessen Garten sie einst einen prächtig blühenden Kirschbaum fotografierte…



    Alligatoren


    51RI-5Cv6eL._SX312_BO1,204,203,200_.jpg


    Seit Stunden belauern sie sich gegenseitig: das Alligatorweibchen, das seine Jungen beschützen muss, und Gertrude, deren vier Töchter seit Tagen nichts gegessen haben. Ein Schuss fällt, doch er trifft nicht das Reptil – es gibt Schlimmeres als den Hunger.

    Auch Annie, die Plantagenbesitzerin, hat einen größeren Feind, als sie wahrhaben möchte. Ihren jüngsten Sohn kostete das bereits das Leben.

    Doch als Oretta, Annies schwarze Haushälterin und in erster Generation von der Sklaverei befreit, Gertrudes kranke neunjährige Tochter bei sich aufnimmt, finden diese drei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein können, zusammen. Denn sie alle haben eins gemeinsam: die unstillbare Sehnsucht nach Freiheit und Selbstbestimmung.


    Berg der Legenden


    1924 brechen die besten Bergsteiger Großbritanniens zur bislang gewagtesten Expedition auf: Dieses Mal wollen sie den Gipfel des Mount Everest bezwingen. Einer von ihnen ist George Mallory. Doch schließlich, nur kurz vor seinem Ziel, verschwindet er für immer im Nebel. Hat er den Gipfel erreicht? Ist er der eigentliche Erstbesteiger des höchsten Berges der Welt? Denn, wenn ja, so müsste tatsächlich die Geschichte umgeschrieben werden…

    Manche Leute haben Träume, die so ungeheuerlich sind, dass ihnen einen Platz in der Geschichte gesichert wäre, wenn sie diese wahr machen würden. Aber was wäre, wenn ein Mann es vollbracht hätte, sich einen solchen Traum zu erfüllen und es keinen Beweis dafür gäbe? Berg der Legenden ist die Geschichte eines solchen Mannes.

    1924 startet George Mallory seinen letzten Versuch, den Gipfel des Mount Everest zu erreichen und verschwindet für immer im Nebel. Jeffrey Archer erzählt das atemberaubend spannende Schicksal eines Mannes, der den Tod in Kauf nimmt, um sich seinen Lebenstraum zu erfüllen.


    51XNyYIdU8L._SX327_BO1,204,203,200_.jpg



    Mitternachtsfalken


    Europa, 1941. In England fragt sich Hermia Mount, Agentin des MI6, woher die hohen Verluste der britischen Fliegerstaffeln kommen. Im besetzten Dänemark stößt Harald Olufsen, ein 18-jähriger Oberschüler, auf eine geheime Radarstation der Deutschen. Rasch ist ihm klar: Die Information über ihre Existenz könnte dem Krieg eine entscheidende Wende geben. Harald weiß von Hermias Aktivitäten für den Geheimdienst und möchte ihr helfen. Doch zwischen ihm und ihr liegt eine Welt voller Feinde - und die endlose Weite des Meeres -


    51VYwBGC95L._SX330_BO1,204,203,200_.jpg