Die Franken- und Auricheulen sind sehr amüsant. Danke für den Tipp.
Leider musste ich einen längeren Monolog halten
Die Franken- und Auricheulen sind sehr amüsant. Danke für den Tipp.
Leider musste ich einen längeren Monolog halten
Hallo zusammen!
von den iLmePs schickt mich.
Ich oute mich hier als ostfriesische Muttersprachlerin, die Deutsch als erste Fremdsprache erst in der Grundschule erlernt hat. Ich wohne zwar nicht in Aurich, war in dieser Woche aber schon dort
Du solltest vielleicht den "Upstaalsboom" in Aurich in die Geschichte mit einbauen.
Nun muss ich für SteffiB den Klugsch**ßer spielen.
Ostfriesisches Platt ist kein Dialekt und auch keine Mundart, sondern eine eigenständige Sprache mit eigener Grammatik und anderem Satzbau. Es gibt z. B. nur einen bestimmten Artikel "de". Der unbestimmte Artikel ist "een" (nicht im Sinne von eins). Leider ist plattdeutsch eigentlich keine Schriftsprache, so dass ich in dem Bereich keine wirklich kompetente Hilfe anbieten kann. Ich helfe aber gerne. Den Begriff"Mien Deern" gibt es hier nicht - es heißt hier "mien Wicht" bzw "mien Jung" für den jungen Mann (was aber auch "mein Sohn" heißen kann)
Es freut mich, dass Breumel die Teezeremonie von Bünting verlinkt hat. Das Bünting Teehaus und das Teemuseum in der Innenstadt von Leer sind nette Ausflugsziele (und ganz in der Nähe der Stadtbibliothek, die in der Serie Friesland das Polizeirevier beherbergt.
Den Tee würde ich lieber nicht schlürfen. Der Ostfriese würde zwar nichts sagen - sich aber seinen Teil zu den fehlenden Tischmanieren seiner Gäste denken. Der Tee ist keinesfalls tiefschwarz, er ist eher durchsichtig und hat einen Rotstich. Auch die Regel: einen Teelöffel pro Tasse ist total übertrieben, wenn man einen guten Tee von Bünting oder Thiele kauft.
Auf GAR keinen Fall nimmt man Ziegenmilch!!!. Es ist der "room" (=Sahne), die sich oben auf unverarbeiteter Kuhilch absetzt. Milch vom Bauern nebenan gibt es kaum noch, also nimmt man Sahne/Teesahne.
Die "Sientjebohnensopp" kenne ich unter dem Begriff "Kinnertöön" und wird nur zur Geburt eines Kindes von den Eltern an Besucher ausgeschenkt. Alles andere ist Folklore.
Ein typischs Winteressen ist "Grönkohl" (dazu empfehle ich den regionalen Klaren von "Winters".) In privaten Haushalten isst man das nicht mehr sehr oft, weil die Zubereitungszeit sehr lang und das Gericht sehr kalorienreich ist. Nach einer gemeinsamen "Boßeltour" wird gerne in einer Gaststätte eingekehrt und gemeinsam Grünkohl mit Pinkel (Kohlwurst, ähnlich einer Mettwurst) gegessen.
Ein typischer Kuchen ist Teekuchen (ein frischer Hefeteig, bestreut mit flüssiger Butter Zucker und Mandelblättchen) .Er wird gerne bei Beerdigungen zur Teetafel gereicht, deshalb auch die halb-scherzhafte Bezeichnung "Beerdigungskuchen".
Cafès gibt es auf dem Land nur wenige. In den Städten und Touristenorten häufiger. Sehr schön ist es im Café der Buchhandlung "Harlekin" in Warsingsfehn. Oder im "Taraxacum" in Leer (auch eine Buchhandlung), in Sichtweite des Bünting-Hauses).
Leider weiß ich über Franken sehr wenig, nur dass sie KEINE Bayern sind. Die Beiträge dazu sind sehr charmant - auch wenn ich fast nichts verstehe.
Schau mal hier:
http://www.ostfriesischelandschaft.de/1822.html
https://www.botschaft-ostfriesland.de/
ab heute ist Ossiloop:https://de.wikipedia.org/wiki/Ossiloop
eine Etappe beginnt bzw. endet in Aurich-Plaggenburg
Guten Morgen!
Der Anspruch beim Lesen ändert sich. Vielleicht liegts am Älterwerden. Ich mag die Stephanie-Plum-Reihe nicht mehr. Früher habe ich sehnsüchtig auf jeden neuen Band gewartet. Jetzt liegen 1 - 2 Bände auf dem SUB, was dagegen spricht Bücher zu horten.
Für eine silberne Jacke bin ich zu feige. Es hat nur für einen Gürtel gereicht.
Ich wünsche euch einen schönen Tag, obwohl der Sommer sich verabschiedet hat.
Wir waren gestern auch im Garten und sind heute entsprechend müde und werden auf der Terrasse abhängen.
Den Brauch auf das Baby zu trinken, gibt es auch hier. Es heißt "Kinnertöön", das sind Rosinen, eingelegt in Branntwein bis die Rosinen sich voll gesogen haben.. Die Rosinen symbolisieren die Kinderzehen (Zehen = töön). Das Zeug ist eine gefährliche Mischung von Alkohol und Zucker. Man sollte darauf achten nicht zu viel davon zu trinken.
Gelesen habe ich: "Going for the goal" von Sara Rider - empfehlenswert für Fans von SEP und Poppy.
Gleich gehts weiter mit "Fernsehköche küsst man nicht: Franz oder gar nicht" von Nikola Hotel - es ist bisher ganz nett, reißt mich aber nicht vom Hocker.
Gute Besserung!
Welcher Fools Gold Band nervt dich? Einer der letzten Bände (irgendwas mit "Cowboy" war ganz ok). Am besten gar nicht erst mit der Reihe anfangen, genauso wie diese verd*mmt langweiligen McCarthys.
Es ist Frühling!
So richtig begeistert bin ich von der Fools-Gold-Reihe nicht: Die Protas zu glatt, die Handlung zu vorhersehbar ... ich lese die Bücher nur, wenn es mir nicht gut geht. Außerdem hat die Reihe über 20 Bände und wenn mann damit erstmal anfängt ...
Möbelhäuser sind eine echte Versuchung. Irgendetwas kauft man immer- auch wenn es nur Handtücher oder Duftkerzen sind.
Es regnet und mein Rücken schmerzt. Das wird kein schöner Sonntag.
Jetzt hat die liebe Seele ruh!
Meine SILBERNEN!!! Legero Schnürschuhe sind heute eingetroffen und passen ganz wunderbar.
Jetzt brauche ich noch einen passenden Gürtel.
Außerdem hat mein liebster Postbote mir ein MM-Paket gebracht. Alle 3 Heart Bay Bände und eine CD von Clueso.
Den Cowboy habe ich nun auf meine Liste "Bücherwunsch" gelegt. So wird der SUB nicht ganz unüberschaubar
Tiefsinn wird total überbewertet. Ich halte mich da an das Buch von Angie "Am A*sch vorbei ...", das mir ganz gut gefallen hat, das man aber nicht lesen braucht, wenn man "Das Glücksprojekt" gelesen hat.
Manche Bücher von Susan Mallery sind gar nicht soooo übel: "Ein Cowboy küsst selten allein" ist nicht halb so dämlich wie der Titel vermuten lässt.
Gestern Abend waren wir bei einer Info-Veranstaltung zum Thema "Wen ich mal sterbe ... gibt es viel zu regeln". Das sollte man frühzeitig regeln. Allein schon, um den Kindern viel Ärger und Arbeit zu ersparen. Merkwürdigerweise waren wir - mit 50+ die jüngsten Zuhörer. Über eine Patientenverfügung sollte ich mir auch Gedanken machen ...
Das Wetter ist übel. Ich nutze die Zeit, um Winterkleidung auszusortieren und wegzuräumen - Schließlich habe ich mir schon eine neue Jacke, T-Shirts und Sandalen gekauft und ich glaube ganz fest an einen tollen SOMMER .
Wer hat mir eigentlich den Floh ins Ohr gesetzt silberne Schuhe haben zu wollen?
Das Kind mit dem Bandwurm ist schon aus der Schule zurück .. ich muss kochen
Ich wünsche euch einen wunderbaren Donnerstag!
Ich versuche auch immer nicht zu viel zu haben und sortiere öfter aus. Trotzdem sammelt sich immer wieder Zeug an Überfluss schafft Überdruss
Natürlich gibt es intelligente Leute, die die Rechtschreibung nicht perfekt beherrschen. Es gibt ja viel verschiedene Formen von Intelligenz. Ich meinte Rezensenten, die nicht die geringste Ahnung von Groß- und Kleinschreibung haben und Satzzeichen willkürlich setzen.
In Niedersachen sind die Ferien schon vorbei - ich bin also wieder jeden Morgen früh auf.
Euch wünsche ich viel Spaß mit euren Kindern und genießt die Zeit
Ich weiß nicht wie alt ich wirklich bin: morgens fühle ich mich wie 80, aber der Kopf ist in der Pubertät stecken geblieben. (siehe Penis-Atom)
Dank dir besitzen Johanna Lindsey und Jude-Deveraux vielleicht eigene Südsee-Inseln.
DAS war ein wirklich gutes Argument
Willkommen
"Das Glück trägt Cowboystiefel" macht auf mich einen guten Eindruck. Ich mag den leicht sarkastischen Schreibstil und wenn Jenya es empfiehlt ...
Wenn du Cowboys magst, lies doch "Am wilden Fluss" oder "Eiskaltes Feuer" von LH.
@Jenja
Den Rezensionen zu "Catch me .." traue ich auch nicht. Sprachlich macht es schon beim BiB einen bescheidenen Eindruck auf mich. Außerdem hasse ich es, wenn Leser Rezensionen schreiben, die seeehr viele Deutsch-Fehler machen. Da habe ich den Verdacht, dass im Kopf auch sonst nicht viel los ist.
Mich nervt die derzeitige Autorenschwemme. Derzeit langweile ich mich bei "Nanny in Neuseeland". Dann ist mir ein Re-read von "Gefangene des Feuers" lieber. Leider habe ich es weggegeben ...
Danke für das Angebot, aber die beiden von LH habe ich selbst schon aussortiert.
NEIN!!!! Kein weiteres Buch für dich. Kauf dir eine gute Feuchtigkeitscreme
Leider musste ich feststellen, dass die Oberfläche, die mit Bodylotion gepflegt wird, bei mir immer größer wird
Wer schon immer wissen wollte was ein Penis-Atom ist:
Meine schrägen Vögel haben das Nest wieder verlassen. Zurück bleibt Chaos und ein Gefühl des Verlusts. Der Älteste hat das Haus um 9.30 Uhr verlassen und ist anscheinend immer noch nicht angekommen. Das unternehmungslustige Kind ist schon wieder im Ausland.
Aufgemuntert hat mich
Am Arsch vorbei geht auch ein Weg: Wie sich dein Leben verbessert, wenn du dich endlich locker machst
Ich wünsche euch einen angenehmen Abend - morgen ist wieder Alltag
"Alaska wider Willen" ist wirklich nett. Es macht gute Laune, hinterlässt aber keinen bleibenden Eindruck. So geht es mir auch mit Petra Hülsmann.
Kisa ist Fan von Christina Günak.
Ich nutze auch gern die Bücherei und die Onleihe. Das entlastet die Haushaltskasse und braucht keinen Platz. Viele Bücher kaufe ich auch nicht gleich und lade sie zunächst als Leseprobe.
Es ist Katharina Burkhardt
Was ist mit "Warum Seepferdchen im Sommer keine Schuhe tragen". Weshalb ist es auf meinem virtuellen SUB gelandet???
Ich wünsche euch frohe Ostern
"Alaska wider Willen" war ganz nett.
Stephanie Plum habe ich früher so gerne gelesen, dass ich den nächsten Band nicht erwarten konnte. Jetzt liegen sie ungelesen auf dem SUB.
Ich bin ein großer Fan von Poppy, aber manchmal sieht es verdächtig nach SEP aus.
Putsch-Dämon war beim Abendbrot auch unser Gesprächsthema.
Danke für deinen Beitrag
Meinst du das war heute morgen schon senile Bettflucht???
Mein Held regt sich jedesmal auf, wenn Türen bzw. Garagentore geöffnet sind. Nach euren Schilderungen kann ich ihn jetzt verstehen.
Guten Morgen!
Seit 5.50 Uhr bin ich auf, was absolut unnötig ist, weil ja Ferien sind. Da können die Vögel noch so schön singen. Blöde Zeitumstellung
Am Sonntag arbeiten wir nicht und erledigen nur das Allernötigste und nutzen die Zeit lieber für ein gemütliches Frühstück, einen ausgedehnten Spaziergang, Kaffee trinken, kochen, schlafen, ein wenig Sport, lesen ...
Wir waren allerdings am Samstag den ganzen Tag im Garten und auch montags sieht es hier im Haus schlimm aus
Danke für dein Angebot, LH ist natürlich eine Versuchung ...
Gelesen habe ich in letzter Zeit "Die Braut des Normannen" von Julie Garwood (ganz ok) und einen langweiligen Fools Gold Band.
Mein Rücken quält mich immer noch Ich habe in dieser Woche noch Termine deswegen und mein kleines Hotel muss vor Ostern auch wieder auf Vordermann gebracht werden
. Den Lebensmittel-Großeinkauf
habe ich bereits am Freitag mit Hilfe eines Sklaven erledigt. Ich freue mich auf den Besuch von Freunden, meinen Mädelsabend
und Ostern mit der Familie
Ich wünsche euch allen einen guten Start in die Woche .
PS: Ich liebe diese albernen Smileys