Beiträge von SaintGermain

    Julian "Jarow" Hannes ist vielen als You-Tuber bekannt, der auch dort u.a. mysteriösen Kriminalfällen auf den Grund geht. Nach "Die Welt ist böse" ist dies sein 2. Buch. Unterstützung hatte er diesmal bei einigen Kapiteln durch den Profiler Mark T. Hofmann.


    Die bekanntesten (ungeklärten) Fälle sind wohl die beiden verschwundenen Mädchen Maddie McCann und Rebecca R.


    Das Buch beginnt aber mit einer kurzen Einleitung, sowohl von Jarow als auch von Hrn. Hofmann. Zwischen den Fällen sind immer wieder statistische bzw. relevante Informationen zu finden. Wobei mich eines verwirrte: Der der bekannteste nicht gefasste Serienkiller wird hier der "Zodiac-Killer" genannt. Der ist zwar sicher bekannt, aber bekannter ist sicher noch Jack the Ripper, auch wenn dieser natürlich einige Zeit zuvor mordete.


    Die Fälle sind wieder ausgezeichnet recherchiert und Jarow schreibt am Ende des Kapitels/Falles auch jeweils seine Meinung/sein Fazit. Beim Fall Maddie kann man aber seine Meinung schon zwischen den Zeilen während der Fallbesprechung lesen. Hr. Hofmann gibt bei 3 Fällen ebenfalls seine Einschätzung ab.


    Das Cover des Buches ist exzellent gemacht.


    Sehr gut finde ich, dass Jarow wieder alle Seiten beleuchtet und viele (wenn nicht alle) Möglichkeiten im Auge hat. Bei dem Fall um Maddie wirkt er aber fast etwas zu festgesetzt in seiner Meinung, da teile ich eher die Sicht des Profilers, dass die Eltern zumindest mehr wissen als sie sagen, wenn sie nicht selbst die Täter sind. Denn den Leichengeruch und die Aussage der Mutter beim Verschwinden sind nicht zu vergessen. Tja und dass man Kinder (ob mit oder ohne Medikamente) im Urlaub einfach bei offener Terrassentür im Zimmer lässt, während man sich selbst vergnügt, mutet natürlich auch etwas seltsam an.Interessant wäre auch, ob die Polizei den Mann gefunden hat, mit dem der Vater angeblich geredet hat.


    Was mir in diesem Buch etwas fehlte, waren Fotos oder Skizzen, die das Buch noch lebhafter gemacht hätten und einiges besser erklärt. Nichtsdestotrotz habe ich diesen Pageturner innerhalb kürzester Zeit gelesen.


    Des Weiteren lädt das Buch natürlich ein, auch im Internet weiterzusuchen bzw. -stöbern.


    Die ungeklärten Fälle gefielen mir noch besser als die bereits gelösten, obwohl auch diese interessant waren. Bei den ungelösten Fällen hofft man natürlich (zumindest bei den Neueren), dass sie noch gelöst werden können.


    Fazit: Wer echte Kriminalrätsel mag und nicht unbedingt eine Lösung bekommen muss, ist hier auf jeden Fall sehr gut beraten. Ich hoffe sehr, dass es eine Fortsetzung geben wird, denn es gibt noch genügend spannende, ungelöste, mysteriöse Todesfälle (z.B. den YOGTZE-Fall oder eben den genannten Zodiac-Killer). 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3833871326

    Franzi, Kim und Marie, die drei !!!, nehmen in einem Naturreservat an einer Geocaching-Tour teil. Und plötzlich befinden sie sich in größter Gefahr, denn jemand manipuliert hier alles. Die 3 jugendlichen Detektive nehmen den Fall an.

    Das Cover passt zum Buch und auch zur Serie. Es ist das 36. Buch über die 3 Mädchen und hält sich an die Vorbilder von TKKG, den drei??? oder den fünf Freunden. Für mich übrigens das erste Buch dieser Reihe.

    Und wem diese anderen Serien gefallen, der wird auch mit diesem Buch seinen Spaß haben, wobei das Buch noch etwas mehr auf Mädchen ausgerichtet ist, da es auch über die typischen Mädchenprobleme in dem Alter handelt.

    Der Fall ist gut, für einen Erwachsenen zwar schnell durchschaubar, aber Kinder bzw. Jugendliche haben sicher ihren Spaß daran - den hatte auch ich als Erwachsener in gewissem Maße.

    Der Schreibstil passt für ein Jugendbuch und die 3 Mädchen sind tolle Detektive.

    Fazit: Spannender Jugendkrimi à la TKKG oder die 3???. 4,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B0160K2K7O

    Nick ist immer noch mit Florens, denkt immer noch nur an Sex, ist ein Tollpatsch wie eh und je und trifft wieder auf Gnu, den Außerirdischen.

    Das Cover des Buches passt nicht nur zum vorliegenden Buch, sondern auch zu den beiden Vorgängern der Trilogie.

    Der Schreibstil des Autors ist sehr gut, die Protagonisten werden ausreichend dargestellt und ohne lange Einleitung geht es in diesem Buch gleich wieder los.

    Dabei hüpft Nick wieder von einer schrägen Situation in die andere - und Sexszenen kommen natürlich auch darin vor.

    Leider ist auch dieser Abschluss der Trilogie nur ca. 75 Seiten lang, aber alle 3 Teile hintereinander ergeben ein sehr schönes und gelungenes Buch.

    Fazit: würdiger Abschluss der Trilogie. 5 von 5 Sternen


    buch]B07ZBK3XQ1[/buch]

    Kommissar Falco Staufen ermittelt in einem Fall in dem der 11-jährige Messdiener Leon entführt und missbraucht wurde. Er taucht auf einer Parkbank auf und kann sich an die Entführung nicht erinnern. Seine Ermittlungen führen ihn in ein Kloster mit dazugehörigem Internat, in dem auch Falcos Freundin Carly schon war.

    Das Cover des Buches ist eigentlich ausgezeichnet gemacht, es macht neugierig und passt auch zum Buch.

    Der Schreibstil der Autorin ist ebenfalls sehr gut, obwohl manche Personen, wie z.B. Falco erst spät oder kaum beschrieben werden. Auch das Alter von Leon liest man nur im Klappentext.

    Die Autorin nimmt sich in diesem Buch eines prekärem, aber leider noch immer aktuellem Thema an, der Pädophilie bzw. den Missbrauch von Kindern durch Kirchenbedienstete.

    Obwohl das Buch am Anfang etwas nüchtern geschrieben war, konnte es mich doch bald in den Bann ziehen, denn es begann ein spannender Krimi, der allerdings durch die relativ frühe Auflösung (für den Leser) eher zu einem Drama verkam, was aber nicht unbedingt negativ gemeint ist. Allerdings hätte man den Täter nicht so früh verraten müssen.

    Das Drumherum der Geschichte gefiel mir gut, auch dass Fakten bzgl. Pädophilie u.ä. in die Geschichte eingewebt wurden.

    Fazit: gelungene Mischung aus Drama und Krimi. 4 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B07YN761BR

    Der sächsische Frührentner Horst Nolte ist immer noch etwas in der Vergangenheit gefangen. Als Flüchtlinge nach Einödow, sein Heimatdorf, einreisen, sieht er sich gezwungen Maßnahmen zu setzen. Daher beschließt er eine Mauer zu bauen. Die Presse und die Politik sind vorerst begeistert, denn sie glauben, dass er dies der Migration zu Liebe tut. Aber natürlich kommt auch irgendwann die Wahrheit ans Licht.

    Das Buch kommt sehr hochwertig daher. Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen. Dazu verbirgt sich unter dem Schutzumschlag ein ganz anderes Cover.

    Das Cover selbst passt natürlich wie Faust aufs Auge zum Buch.

    Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet, Orte und Charaktere werden perfekt beschrieben.

    Die Handlung selbst ist natürlich zeitgemäß und schlägt neben der Satire auch nachdenkliche Töne, denn wenn man den Humor, die Satire und die Ironie beiseite lässt, bleibt einem viel um Nachzudenken.

    Einige Szenen sind natürlich maßlos übertrieben (das soll auch so sein), manche sind sehr dunkel und eigentlich gruselig.

    Während dem Lesen fielen mir einige Rechtschreibfehler auf, wie sich am Ende des Buches zeigte, ist dies aber Absicht gewesen, daher ist es witzig und nicht ärgerlich.

    Das Buch hat auch herausgestrichene Szenen und einen Epilog, die weiter hinten versteckt sind, nachdem das Buch eigentlich schon zu Ende ist. Allerdings bleibt natürlich trotzdem die Frage, wie es weitergeht. Man könnte die Geschichte noch um einiges weiterspinnen, das bleibt aber dem Leser überlassen.

    Der Titel und auch das Grundthema erinnern natürlich an das Kultbuch "Er ist wieder da". Mit diesem kann dieses Buch nciht mithalten, es konnte mir aber viele unterhaltsame Lesestunden bereiten.

    Fazit: Nachdenkliche Satire mit aktuellem Hintergrund. 4 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3937138099

    Carl Falkenburg darf seine erste Ausgrabung in Achetaton durchführen, gleichzeitig aber hilft er auch Howard Carter bei Tutanchamuns Grab. Carls Bruder Richard taucht auf und er wird während Carls Abwesenheit der "Chef" in Echnatons alter Hauptstadt.

    Das Cover des Buches passt nicht nur zum vorherigen Band, sondern auch v.a zu diesem Buch und ist wieder ein absoluter Hingucker.

    Der Schreibstil des Autors ist sowieso großartig, die Charaktere und Orte werden ausgezeichnet dargestellt, dazu entwickeln sich die Protagonisten weiter und die Spannung ist das ganze Buch über auf hohem Niveau. Zudem ist das ganze Buch auch hervorragend recherchiert.

    Am Ende des Buches wird wieder einiges erklärt bzw. Fiktion und Wirklichkeit wieder getrennt, die im Buch perfekt ineinander verwebt waren.

    Das Buch ist der 2. Band zum Spin-Off der "Geheimakte"- Reihe und hat zwar weniger Action, aber trotzdem viel Spannung zu bieten.

    Und so wie das Buch "endet" dürfen sich die Leser auf eine Fortsetzung der Reihe freuen. Denn der Epilog deckt einiges auf und macht Lust auf den nächsten Band.

    Fazit: Auch der 2. Teil des Spin-Offs hat es in sich. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3750239193

    In 10 Kurzgeschichten und einem, Gedicht verpackt die Autorin aktuelle Geschehnisse.

    Die Stories waren von unterschiedlichem Genre, manche waren als moderne Fabeln geschrieben und gefiel mir auch unterschiedlich gut. Erreichen konnten mich aber alle Geschichten, auch wenn mir die Stories mit humorvollem Einschlag am Besten gefallen konnten.

    Dabei gefiel mir auch sehr gut, dass die Autorin mit der Kürze der Geschichten auskam, denn in manchen Büchern mit Kurzgeschichten wirken diese gehetzt. Nicht so aber in diesem Buch.

    Jede einzelne Story regt zum Nachdenken an und so kann ich das Buch nur vielen Lesern ans Herz legen.

    Fazit: Kurzgeschichten mit aktuellem Bezug clever verpackt . 4,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B07Y8V573F

    Marie geht nach einem Autounfall bei dem ihr Mann starb auf Krücken, Zusammen mit ihrer Tochter wohnt sie vorübergehend bei ihrer Schwester und deren Familie. Als sie eines Tages mit ihrem Hund Diego das Grab ihres Mannes besucht, jagt dieser einer Katze nach. Als sie ihn wieder erwischt, ist er auf einem Grundstück auf dessen Tür mit Blut geschrieben steht: "I miss you Daddy". Am Boden liegt ein abgetrennter Finger. Marie ist Reporterin und irgendwie lässt sie dieser Fall nicht mehr los.

    Das Cover des Buches ist nicht nur absolut passend, sondern auch wunderschön auffällig gestaltet.

    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet; Charaktere und Orte werden gut beschrieben, auch wenn man über manche erst relativ spät einige Tatsachen (wie das Alter der Kinder) serviert bekommt.

    Der Plot konnte mich absolut überzeugen und obwohl man glaubte einiges über den Fall zu wissen, wurde man letztendlich absolut überrascht.

    Der Spannungsbogen war von der ersten bis zur letzten Seite konstant hoch.

    Bestechen konnte der Krimi auch aufgrund eingier gut ausgefeilten Charaktere, allen voran natürlich Marie. Ich könnte mir gut weitere Fälle vorstellen in denen Marie mitermitteln darf. Denn in diesem Krimi machte im Prinzip sie den Hauptteil der Ermittlungsarbeit.

    Fazit: Spannender Krimi mit ungewöhnlichen Ermittlern. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B07YK3K6Y6

    Mona Katz arbeitet beim BKA in Berlin. Dort lernte sie auch die Verbrechen des Serienkillers "El Iberico" kennen. Jetzt scheint er in Berlin zu sein und Menschen zu töten und irgendwie dürfte Mona ein besonderes Verhältnis zum Täter haben.


    Das Cover ist ausgezeichnet gemacht, es passt nicht nur besser als erwartet zum Buch, es passt sogar hervorragend und ist ein echt grausiger Hingucker.


    Die Titelwahl hingegen fand ich nicht wirklich passend, auch wenn mir der Titel gefällt.


    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet, die Orte und Protagonisten werden ausgezeichnet dargestellt.


    Die unkonventionelle Ermittlerin, die sich nicht nur durch ihre japanische Vergangenheit von anderen Ermittlern unterscheidet, ist mir sofort ans Herz gewachsen und wird hoffentlich noch viele spannende Fälle erleben. Aber auch andere Charaktere (z.B. Iris) gefiel mir sehr gut.


    Der Fall bzw. der Plot sind gut überlegt und hervorragend umgesetzt.


    Das Buch ist nicht wirklich abgeschlossen, was natürlich auf eine Fortsetzung hoffen lässt. Und da diese gerade geschrieben wird, stört es auch nicht. Auch wenn einige kleine Fehler vorhanden sind (Thuesday, Alptraum etc.) und einmal statt Iris plötzlich Mona stand, störte es das Lesevergnügen keine Sekunde.


    Toller Debütroman der Selfpublisherin. Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung.


    Fazit: Spannender Thrillerauftakt um eine ungewöhnliche Ermittlerin. 5 von 5 Sternen

    Das Buch ist von guter Qualität, das Cover trotz seiner Einfarbigkeit passend zum Genre und gut gemacht.

    Es beinhaltet mehrere Gedichte über verschiedene Themen und in verschiedener Qualität. Die meisten davon reimen sich nicht, was ich persönlich schade finde.

    V.a. aufgrund der ersten Gedichte merkt man, dass der Autor Erfahrungen mit Medizin hat.

    Der Autor nimmt sich dabei verschiedener Themen an.

    Einige Gedichte konnten mich total mitnehmen, andere gingen an mir vorbei - vielleicht waren sie auch zu schwere Kost. Auf der anderen Seite muss man sie vielleicht mehrmals lesen, um sie ganz zu verstehen. Und das werde ich sicher irgendwann machen.

    Fazit: Gedichte der etwas anderen Art. 3,5 von 5 Sternen, da mich eben nur etwa die Hälfte der Gedichte überzeugen konnte.


    ASIN/ISBN: 3871730521

    Rita, eine 53-jährige Supermarktangestellte, entdeckt in der Bananenlieferung fast 13 kg Kokain. Anstatt es zu melden, nimmt sie es an sich. Sie will damit ein neues Leben beginnen. Einige Wochen später ermittelt ein Polizist, um den Tod von Rita aufzuklären.

    Das Cover des Buches kommt unscheinbar daher, absolut unauffällig und nichtssagend. Gut gemacht hingegen finde ich, dass die Seiten am Rand gelb sind, so fällt das Buch dann doch auf.

    Der Schreibstil des Autors ist ja mittlerweile bekannt: Sehr kurze, knappe Kapitel und noch kürzere und knappere Sätze sind sein Markenzeichen. Dieser Schreibstil ist für einen Thriller/Krimi doch recht ungewöhnlich und man benötigt seine Zeit sich daran zu gewöhnen.

    Das Buch erzählt abwechselnd zwischen Ritas Erlebnissen und einem "Verhör" eines namenlosen Polizisten, der die Untersuchungen leitet. Auch dieses Verhör ist wieder in einem sehr ungewöhnlichen Schreibstil, denn es ist ein reiner Dialog.

    Die Personen werden gut dargestellt, auch wenn sich dies nur auf einige Personen bezieht.

    Der Plot an sich ist interessant, aber doch im Großteil sehr vorhersehbar, sodass mich nur wenig überraschen konnte.Nichtsdestotrotz konnte ich das Buch aber auch nicht weglegen und wollte unbedingt weiterlesen. Die ganze Geschichte kann man zwar als Krimi verkaufen, für mich erzählt es aber eher ein Drama - und dieses Genre wäre hier besser gewählt, auch wenn der Autor natürlich Thriller schreibt bzw. schreiben will. Das Genre "Krimi-Drama" wäre also sehr viel passender.

    Nicht schlüssig war für mich der Tod des Zahnarztes mit dem der Polizist ja noch geredet hat - den Todeszeitpunkt konnte ich so nicht wirklich einordnen und verwirrte mich ein wenig.

    Und ein Folgefehler ist mir noch dazu aufgefallen: Rita erzählt, dass sie bei Bachmair geraucht hat, und er nichts dagegen hatte, obwohl er strikter Nichtraucher ist. Als aber ca. 50 Seiten danach Bachmair zu Rita in die Wohnung kommt, raucht er sich gemütlich eine Zigarette an.

    Fazit: Spannendes, aber vorhersehbares Krimidrama in ungewöhnlichem Schreibstil, aber kein Thriller. 4 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3442757835

    Das Buch besticht durch wundervolle Fotografien von Helfried Weyer, der mit seinen Fotos die Schönheit und Vielfalt der Erde in einer Weltreise auf herausragende Weise dokumentiert.

    Auf der anderen Seite besticht es aber auch durch den Text, den Franz Alt geschrieben hat. Und zwar zu einem Thema, das aktueller nicht sein kann. Denn während Donald Trump den Klimawandel als Lüge abstempelt (ebenso wie z.B. auch die AfD) und Greta Thunberg mit ihren Aktionen und ihrer Medienpräsenz die Massen spaltet, dringt Franz Alt tief in die Materie ein und gibt auch Hoffnung indem er Lösungsansätze hervorbringt.

    Dabei setzt er natürlich v.a. auf die Nachhaltigkeit und Energiewende. Ich selbst finde den Umstieg auf natürliche Energie (Sonne, Wind, Wasser) eine hervorragende Idee, die nicht nur billiger ist, sondern auch armen Ländern zu Gute kommen würde. Und der Umwelt sowieso.

    Manchmal vergisst er aber, dass neue Wege auch zu neuen Problemen führen können. Als Beispiel nenne ich nur mal die Elektroautos, deren Batterien irgendwann auch entsorgt werden müssen und massiv Müll und massive Umweltverschmutzung bedeuten.

    Zum anderen störte mich in dem Buch, die vielen religiösen Vergleiche und Anspielungen - denn das eine hat mit dem anderen nicht unbedingt zu tun. Auch wenn der Autor von mehreren Religionen spricht, ist es doch v.a das Christentum bzw. die Bibel, die hier sehr oft zitiert wird. Am meisten wohl die Bergpredigt, wo einige Sätze oft wiederholt werden.

    Zu den Bildern passte ja die Genesis noch sehr gut, auch manche Sätze passten gut mit der Religion zusammen, aber man sollte es meiner Meinung nach eben nicht übertreiben.

    Zum Abschluss möchte ich Felix Finkbeiner zitieren - der eben mit diesem Zitat auch in diesem Buch steht: "Wenn wir den Klimaforschern folgen und jetzt handeln und in 20 Jahren feststellen, dass sie falsch lagen, haben wir nichts falsch gemacht. Aber wenn wir den Klima-Skeptikern folgen und nichts tun und feststellen, dass sie unrecht hatten, dann wird es zu spät sein, um unsere Zukunft zu retten."

    Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen.

    Fazit: Die Schönheit der Erde und wie wir sie retten können - leider etwas religionslastig. 4,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3843611408

    Stephan Brandner ist ein sehr erfolgreicher Marketingprofi, gibt sich allerdings ziemlich abgehoben. Er lernt Isabelle Heine kennen und verliebt sich in sie, was ihm noch nie passiert ist. Sie ist Nachfolgerin einer Designerfamilie und wird bald heiraten, er selbst steht plötzlich beim Arbeitsamt, weil er seinen Job verliert. Und als er genau dort Isabelle wiedersieht, gibt sich Stephan als Personalvermittler aus.

    Das Cover des Buches ist auffällig und gut gemacht, auch wenn es eigentlich nicht wirklich zum vorliegenden Buch passt.

    Der Schreibstil des Autors ist locker-spritzig und die Protagonisten werden gut dargestellt.

    Aufgrund dieser Leichtigkeit ist es eine gute Zwischendurch-Lektüre. Ich selbst habe mir mehr Humor erwartet, im Vordergrund steht in diesem Buch aber eindeutig die Romance, auch wenn einige Stellen mich sehr gut unterhalten bzw. zum Lachen bringen konnten.

    Dabei zeigt das Buch auch Themen wie Freundschaft auf, oder dass Geld allein eben nicht glücklich macht.

    Fazit: Chick-Lit trifft Humor. 4,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B07WMFWD13

    Oma Greismann, die in einem Altersheim lebt, sit auf der Suche nach dem lebenden Stoffesel Klausmüller. Um ihn zu finden, wird aus den Bewohnern eine Soko gebildet.

    Das Cover des Buches zeigt im Prinzip alles, was auch im Buch vorkommt. Allerdings passt es irgendwie doch nicht zum Buch, denn das Cover würde eher zu einem Kinder- oder Romanticbuch passen. Auf der anderen Seite passen beide Genres auch wieder irgendwie zum Buch.

    Die Autorin ist ja bekannt für ihre Kinderbücher über den Stoffesel Klausmüller, der auch in diesem Buch eine wichtige Rolle spielt.

    Der Schreibstil der Autorin ist gut, die Protagonisten und Orte werden gut dargestellt. Auch wenn der Schreibstil doch auch für ein Kinderbuch geeignet ist, passt es natürlich auch für "Erwachsenenbücher". Und wenn die Autorin über Klausmüller schreibt, ist natürlich auch ein wenig Kinderbuch dabei - und das meine ich in keinster Weise negativ.

    Frauke, die Tochter von Elfriede Greismann ist natürlich genauso eine Wucht, wie ihr Hund Tessa oder die Soko aus dem Altersheim.

    Als Einführungs-"Fall" eignet sich natürlich daher auch Klausmüller - und natürlich dürfen auch einige andere Figuren aus der Eselreihe mitspielen.

    Die Story zeigt aber auch sehr gut, dass jeder Altersheimbewohner seine eigene Geschichte hat und warum jeder so ist wie er ist.

    Bei manchen hat man schon viel erfahren, bei anderen nur Andeutungen. So ist einer Fortsetzung um die Senioren-Soko natürlich ein breiter Weg geebnet.

    Fazit: humoristisch-kriminalistischer Ode an das Alter - 4,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 978-1694110152

    Die Kunststudentin Sybille soll ein Bild und einen Brief untersuchen, ob beides wirklich von Albrecht Dürer höchstpersönlich ist. Dazu folgt sie Martin Renier, dem Auftraggeber, nach Venedig. Aber Martin wurde mittlerweile längst in eine gefährliche Geheimgesellschaft eingegliedert, mit der auch Dürer zu tun hatte.

    Das Cover des Buches ist eher unscheinbar, passt zwar zum Buch, allerdings hätte es viel passendere Motive gegeben.

    Der Schreibstil der Autorin ist gut - Orte und Protagonisten sind ausgezeichnet beschrieben und das Buch wirkt auch perfekt recherchiert.

    Die Story selbst ist eine sehr gute Idee, allerdings waren doch auch einige Längen für mich dabei - v.a. als es um die Einführung von Martin in die Bruderschaft ging. Hier waren vielleicht auch zu viele Details vorhanden.

    Mitten im Buch wechselt die Autorin dann von der Gegenwart in die Zeit von Dürer und schreibt aus seiner Perspektive., bevor der Schlussteil dann wieder in der Gegenwart spielt.

    Beide Teile gefielen mir großteils gut, allerdings hätte es mir besser gefallen, wenn dieser Bruch zwischen den Zeiten nicht so abrupt vonstatten gegangen wäre, sondern man vielleicht schon zuvor kapitelweise zwischen den Zeiten gewechselt hätte.

    Das Ende selbst (Stichwort Religion) war dann recht schnell da und zum anderen auch etwas unglaubwürdig.

    Trotz allem konnte mich das Buch im großen und ganzen unterhalten.

    Fazit : Spannung um Kunst und eine Bruderschaft, wobei allerdings mehr herauszuholen gewesen wäre. 4 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 978-1095894927

    Mark Benecke, der wohl bekannteste deutsche forensische Entomologe schreibt mit diesem Buch (zusammen mit Andreas Hock) seine Biografie.

    Das Cover des Buches ist für eine Autobiografie natürlich absolut passend gemacht, der Titel absolut klug gewählt.
    Der Schreibstil des Autors ist fantastisch. Wer schon einmal einen Vortrag von Mark Benecke besucht hat, erkennt den Schreibstil wieder. Denn auch hier ist vieles mit teils lustigen, aber vor allem interessanten Details vollgefüllt. Dabei springt der Biologe handlungstechnisch umher und schweift immer wieder ab, wie er es auch bei seinen Vorträgen macht. Dabei verliert er aber sein Thema nie wirklich aus den Augen.
    So lässt sich das Buch sehr gut lesen und man ist interessiert, was Mark Benecke noch zu erzählen hat. Dabei bekommt man auch sehr gute Einblicke über die Entstehung des Biologen bzw. Entomologen in ihm.
    Der Bildteil liefert ein weiteres interessantes Puzzlestück in diesem Buch.
    Mark Benecke beschreibt in diesem Buch auch gut, dass er sich (zumindest manchmal) wie eine Mischung aus Sheldon Cooper (aus The Big Bang Theory) und einem leichtem Autisten sieht. Und irgendwie wirkt er auch auf mich so. Denn er hat allerhand Tics (z.B. Essen, FIlme, Comics, Körperkultur etc.). Dabei wirkt er aber eigentlich doch ganz normal und nciht verschroben.
    Viele Dinge über den Autor wusste ich ja schon (z.B. dass er Veganer ist oder wie er in die Forensik gekommen ist) - andere Sachen waren aber absolut neu (Kindheit, Emotionalität etc.)
    Seine Frau Ines wird einige Male im Buch erwähnt. Schade finde ich, dass - gerade in einer Biografie - seine Ex-Frau Lydia mit keinem Wort erwähnt wird.
    Dazu gibt es 2 Zusatzkapiteln. Das erste handelt darüber, dass ein Seestern nach ihm benannt wurde - was kurz und prägnant beschrieben und somit interessant war. Das zweite handelt über die MARKisten, die sich Marks Unterschriften tätowiert haben lassen. Die Info gefiel mir zwar, aber es war mir zu ausführlich beschrieben und somit zu lang und langweilig.
    Trotz seiner Verschrobenheit in manchen Dingen ist Mark Benecke aber trotzdem ein sympathischer Mann (so wirkt er zumindest auf mich), der - auch wenn er sich aus Geld und Auszeichnungen sich nicht viel macht - sich Anerkennung verdient bzw. verdient hat.
    Fazit: Faszinierende Biografie von Deutschlands forensischem Entomologen Nr. 1. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3431041337

    Obwohl bei Valerio und Hanna die Hochzeitsvorbereitungen laufen, treten auch Spannungen zwischen ihnen auf. Da kommt ein Auftrag gerade recht. In der Wüste Gobi sind mysteriöse Geräusche zu hören. Und was sie dort entdecken, benötigt mehr als 2 Schatzjäger, sodass Eleonor und Kevin nachkommen, was die Stimmung noch mehr anheizt.

    Das Cover ist passend zur Reihe und wieder gut gemacht.

    Auch der Schreibstil ist in diesem Abschlussband wieder ausgezeichnet. Die Charaktere und Orte werden gut beschrieben, die Protagonisten entwickeln sich von Buch zu Buch weiter.

    Klar hätte man einiges ausführlicher schreiben können. Nichtsdestotrotz bietet auch der letzte Band wieder Abenteuer und Romance in einem in einem genialen Mix.

    Fazit: Würdiger Abschluss der Reihe, die man auch noch fortsetzen könnte. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B07T46XBTP

    In vielen verschiedenen humorvollen Kurzgeschichten entführt uns der Autor in eine Welt der Skurrilität.

    Das Cover des Buches ist gut gemacht, auch wenn es (genauso wie der Titel) eigentlich nur einen Nebensatz von einer Geschichte beinhaltet und daher eigentlich nicht wirklich passend ist. Der Leser weiß somit nicht was ihn erwartet.

    Genauso ging es ja dem Schreiber des Vorworts, der auch nur den Titel von dem Buch wusste.

    Die Kurzgeschichten haben eines gemeinsam: die Skurrilität und Absurdität der einzelnen Stories.

    Ich liebe eigentlich skurrile, satirische und/oder ironische Geschichten, die mich zum Lachen bringen. In diesem Buch war dies in vielen Geschichten allerdings über das Ziel hinausgeschossen (Stichwort Thermoskanne).Dazwischen gab es aber einige wirklich wundervoll humorvolle Geschichten. Die beste für mich war eindeutig Ali Baba und Robin Hood. So hätte man sich bei manchen Stories gerne eine Fortsetzung oder längere Version gewünscht, während manche mir eben überhaupt nicht gefielen.

    Fazit: Sammlung von Skurrilen Kurzgeschichten, die teilweise zu überzogen sind. 3,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3959960115

    Der Privatdetektiv und ehemalige Polizist Falco Brunner wird mitten in der Nacht von einer Freundin angerufen, dass er sofort kommen soll und keine Polizei einschalten soll. Als er in der Wohnung ankommt, wird er - nachdem er Kampfspuren gesehen hat - niedergeschlagen. Als er wieder zu sich kommt, ist die Polizei da und nichts deutet auf einen Kampf hin. Falco kommt in die Psychiatrie, da ihm niemand glaubt. Nachdem er entkommen kann und einem Anschlag entkommt, findet er seine Freundin. Nach einer gemeinsamen Nacht ist sie allerdings tot und Falco muss seine Unschuld beweisen. Sein ehemaliger Partner Bruno Horvarth und Falcos Ex-Frau Christina ermitteln mittlerweile im Fall einer Toten die im Kofferraum eines Autos im Wasser gefunden wurde.

    Das Cover des Buches ist zwar eher unauffällig, passt aber zu den bisherigen Büchern des Autors und auch zum vorliegenden Buch.

    Der Schreibstil des Autors ist exzellent; Orte und Charaktere werden ausgezeichnet dargestellt.

    Obwohl ich schon einige Bücher des Autors lesen durfte, war es doch der erste Band über Falco Brunner,d er mir in die Hände fiel. Und trotzdem dies bereits der 3. Teil um den Ermittler ist, kam ich absolut gut in die Geschichte.

    Der Plot ist wieder absolut klug durchdacht und da der Krimi in Wien spielt, für mich als Österreicher ein weiteres Highlight.

    Zwar kommt im Buch Ibiza kurz vor und der Autor deutet einiges bezüglich der Ibiza-Affäre, die ja erst später stattfand an, die Ähnlichkeiten sind trotzdem nur marginal. Und wie der Autor es im Vorwort des Buches schreibt, wurde das Buch bereits 2018 geschrieben, wo noch niemand über Strache und Co. Bescheid wusste.

    Einige Handlungsstränge verbinden sich am Ende des Buches zu einem Ganzen, was den Leser immer wieder zum Miträtseln und Mitfiebern anregt.

    Fazit: Hochspannender Wien-Krimi um den charismatischen Falco Brunner. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3426217201

    Der 11-jährige Emil ist der langweiligste Junge in ganz Piefingen. Doch eines Tages sind 4 Kobolde bei ihm zu Hause und verwüsten alles. Seine Eltern glauben ihm natürlich kein Wort. Also muss Emil sich selbst darum kümmern, die Biester loszuwerden.

    Das Cover des Buches ist passend zum Buch und ausgezeichnet für Kinder im passenden Alter geeignet (lt. Verlag 8 - 12 Jahre) - wobei es auch Erwachsenen ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

    Der Schreibstil ist eigentlich gut - die Charaktere werden sehr gut altersgerecht dargestellt. Allerdings kommen doch einige Wörter vor, die ein 8-jähriges Kind nicht so ohne Weiteres versteht.

    Die Geschichte selbst ist allerdings gut geschrieben und hat einen guten Plot, obwohl einige Fragen offen bleiben, die vielleicht in eine Fortsetzung rund um die Kobolde münden könnten. Fazit: Zum Vorlesen gut geeignet, zum selbst lesen für Kinder wird sicher ein Erwachsener benötigt. 4,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3740712171