Der erfolgreiche Musikproduzent Maximilian Bahlbeck wird im Leuchtturm erhängt aufgefunden. Doch es stellt sich schnell heraus, dass es kein Selbstmord war. Kommissarin Silja Hansen und ihr Kollege Eike Norden, die mittlerweile eine Beziehung miteinander führen, diese aber geheimhalten wollen, übernehmen den Fall. Ihr Chef macht wieder Druck, dafür bekommen sie Hilfe von dem Computer-Nerd Felix Neumann, der allerdings Work-Life-Balance wichtiger findet als den Mord aufzuklären. Während es vor Verdächtigen nur so wimmelt, geschieht ein weiterer Mord.
Das Cover ist passend und typisch für Krimis, welche an der Nordsee spielen, wobei mir dieses hier außergewöhnlich gut gefällt. Es passt auch sehr gut zur bisherigen Reihe und natürlich zum Buch selbst.
Der Schreibstil des Autors ist wieder exzellent; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt. Was etwas stört sind die scharfen Schnitte, nach den jeweiligen, relativ kurzen Kapiteln, wo sofort der nächste Verdächtige drankommt. Dies ist allerdings das Markenzeichen des Autors, der dies in allen seinen Krimis so hält. Das ist man also schon gewohnt, sodass es eigentlich nicht mehr störend wirkt.
Der Plot ist gut gewählt; die Spannung ist das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau.
Die beiden Ermittler sind genial gelungen. Auch wenn es schon öfters strafversetzte Ermittler gab, ebenso welche, wo der Partner tot ist, meist wurde dieser allerdings ermordet. Die Kombination der beiden unterschiedlichen Ermittler ist dann aber absolut gelungen. Sie entwickeln sich stetig weiter und bleiben im Grunde aber doch die selben. Nicht zuletzt auch, da sie sich ja am Ende des letzten Buches schon nähergekommen sind.
Die ironisch-sarkastische Art von Eike ist ein weiteres Highlight, ebenso wie sein Freund, der immer wieder kreative Job-Ideen hat, die diesmal sogar realistisch ist und klappt.
Die Auflösung ist logisch konstruiert - aber nicht überkonstruiert - und gefällt mir ausgezeichnet gut, auch - oder gerade weil - man als Leser erst spät auf die Lösung kommt.
Mit Felix Neumann ist ein weiteres humorvolles und spannendes Mitglied dazugekommen, naja humorvoll eher die Kabbelei zwischen Eike und Felix.
Umso mehr freue ich mich auf weitere Teile um das Ermittlerpaar und Co.
Ach ja: Manche Parallelen kann man zwischen dem ermordeten Musikproduzenten und einem lebenden realen vielleicht ziehen.
Ein kleines Hoppala ist dem Autor diesmal allerdings passiert: Aus dem Verdächtigen Lukas Pfeiffer wird plötzlich Markus Pfeiffer, um dann wieder zu Lukas zu werden.
Fazit: Spannend, wie von der Reihe gewohnt. 5 von 5 Sternen