mein freund kämpft sich gerade durch anubis, ist aber bisher nicht davon angetan. mal sehen, ob er durchhält.
Beiträge von TinNyanko
-
-
Zitat
Original von Selket Immer wenn ich so ein armes, von mir des Misshandlung preisgegebenes Büch zurückbekommen habe, hab ich Zustände gekriegt!
stimmt...sowas geht gar nicht ! -
Zitat
Original von sternschnuppe [...]Wenn ein Buch beendet ist,bin ich meist todtraurig[...]
ich fühle mit dir.. jedesmal ein gefühl, als hätte man einen freund verloren, oder als wären die schönen ferien vorbei.
-
Zitat
Original von Kathchen
Hmm...ich lese manchmal 3 oder 4 Krimis hintereinander und bisher habe ich noch nie den Drang verspürt, jemanden umzubringen. Zumal sich das ja dann nicht nur auf Krimis beschränken dürfte, sondern auf jegliche Literatur. Sogar auf Liebesromane, Fantasy müsste dann ja auch sehr gefährlich sein. Am besten sollten wir uns dann still in eine Ecke setzen und auf den Tod warten...irgendwie passiert bei mir nix..
nein, ich denke auch, dass sich solche Bücher in den verschiedensten Genre finden lassen und es zudem noch extrem auf die lesende person ankommt, wie nah einem so eine geschichte gehen kann.
-
ich irre gerade in den katakomben von buchhaim umher..
-
ich hantiere mit einer normalen kleinen Taschenlampe, auch wenn das manchmal recht umständlich beim umblättern ist. vor kurzen hatte ich auch eine ähnliche klemmlampe als werbegeschenk ergattert. jedoch waren die batterien ganz schnell leer
-
ich glaube, ich bin eine relativ unkomplizierte leserin
.. schutzumschlag aus zeitungspapier um die taschenbücher, da sie immer in der tasche durch die stadt mitmüssen, dann brauch ich immer mein lieblings-lesezeichen, womit ich nur die schönsten bücher belohne :grin, wenn ich ständig nach der seitenzahl gucke, weiß ich, dass mich das buch langweilt.. ich habe eine knick-phobie und ich muss die bücher, die ich gelesen habe, besitzen :wow..ein unstillbares verlangen - wie das sammeln von trophäen wahrscheinlich. anders kann ich mir das nicht erklären.
-
das mit dem swiffer kann ich bestätigen
. ansonsten bekommen meine taschenbücher beim lesen einen schutzumschlag aus zeitungspapier, die hc halten das auch so ordentlich aus. da ich ein geschlossenes bücherregal habe (d.h. ein riesen schrank mit gefühlten tausend bücherschubladen) stauben sie dort nur ganz langsam ein und sind vor licht etc. recht geschützt. ansonsten..saubere finger, getränke möglichst neben dem buch verschütten und lesezeichen statt geknickte seiten..
-
die handlung muss schlüssig enden, damit die geschichte glaubhaft wirkt. somit ist ein erzwungenes happy end kein happy end für den leser. wenns passt - umso besser.
-
zu vielen hier schon genannten, kann ich aus meiner Schulzeit noch ergänzen :
die blechtrommel - grass
im krebsgang - grass
die physiker - dürrenmatt
in der sache j. robert oppenheimer - kipphardt
das siebte kreuz - seghers
die aula - kant
effie briest - fontane
die marquise von o... - v. Kleist
frau jenny treibel - fontane
dantons tod - büchner
frühlings erwachen - wedekind
schachnovelle - zweig
medea. stimmen - wolf
was ist aufklärung - kant -
Grundsätzlich ist es ja nicht schlecht, wenn man Foren nutzt, um etwas zu seinem Referatsthema an andersweitigen Meinungen einzuholen. Aber das ganze auszunutzen, damit man Zeitersparnis hat und nicht selbst nachdenken muss?!
-
ich bin gerade in der schwarzmanngasse 333 bei phistomefel smeik und bestaune die seltenen exemplare der goldenen liste
-
der musterknabe - patrick redmond
die 13 1/2 leben des kap´tän blaubär - walter moers
dracula - bram stoker
der name der rose - umberto eco.. bildet natürlich nur den Anfang, da ich gar nicht aufzählen kann, was ich noch entdecken und mitgehen lassen werde
Oh man,..gibt es die Büchersucht ? (Ich denke, fast alle hier wissen, was ich meine..
)
-
..das ist eine wirklich gute Frage. Habe noch gar nicht bewusst darauf geachtet, wie ich meine Bücher auswähle
Anlesen tue ich sie gar nicht so oft. Manchmal ist es ein bemerkenswerter Titel, den man nicht mehr aus dem Ohr bekommt und darüber grübelt, was es damit auf sich hat. Manchmal streife ich durch die Bücherläden und bleibe an einem eindrucksstarken Cover hängen. Aber gerne beginne ich auch einfach mit dem Lesen der ersten Seiten, blättere ein wenig und schaue mir die Schrift an (ob zu klein o.ä.). Am häufigsten lese ich jedoch wohl die Rückseiten mit der Mini-Zusammenfassung, was den ein oder anderen Buchfehlkauf nach sich zog, weil dann doch nicht das kam, was ich vermutet hatte.
-
Bei vielen Supermärkten gibt es ja diese Grabbelboxen für Mängelexemplare, die es dann preiswerter zu kaufen gibt.. Da erwische ich mich auch oft beim Stöbern und mir macht es auch nichts aus, wenn mal die Schriftart variiert, oder was es so an Fehlerchen gibt. Hauptsache der Inhalt ist verständlich.. Obwohl auch ich keine abgeranzt aussehenden Bücher kaufe. Muss halt irgendwie passen.
-
Zur Not kann man ja alle Bände noch einmal in einer anderen Sprache lesen. Wird zwar nichts neues dabei sein, aber dennoch etwas anders. Harry Potter auf chinesisch könnte da zur echten Lebensaufgabe werden
(zumindest für mich..)
-
Also wenn ich gerade an einer besonders spannenden Stelle bin und unbedingt wissen muss, wie es weitergeht, lasse ich das ein oder andere Fremdwort gern mal unbeachtet, solange es den Sinn nicht total zerstört. Als ich Dan Browns Illuminati gelesen hatte, war ich sogar gerade in Rom (hatte mir das Buch extra bis dato aufgespart) und hab mir die Orte angesehen, wo die Handlung jeweils spielte. Hat zwar nicht unbedingt etwas mit Fremdwörtern zutun, aber das Buch wurde dadurch noch viel lebendiger. Leider kann ich mir nicht bei allen Büchern die passende Reise dazu leisten
.. Und an manche Orte würden mich keine zehn Pferde bekommen, wenn ich da an einige Phantasie-Romane denke
-
Eisbär von Karpfen verschluckt
Ja, da würde ich tatsächlich aufhorchen!.. Die Rechnung haben sie dann wohl nicht mit dem Bären gemacht. -
Ach manmchmal glaubt man gar nicht, wie verschieden der Geschmack in Sachen Bücher sein kann.. Was für den einen absoluter Kram ist, ist für den anderen eben ein Schatz.
-
"Beraten" lasse ich mich auch nur, wenn ich partout nicht finde, was ich suche und eine Wegbeschreibung zu meinem Wunschprodukt benötige
.